Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
für Romantiker habe ich den Familiennamen MONDSCHEIN gefunden; z.B. °°06.04.1903 in Elberfeld der Auguste Anna Mondschein (*28.02.1883), Tochter des Tagelöhners August Mondschein. vgl. http://des.genealogy.net/search/show/15829619
für Pferdefreunde habe ich den Familiennamen PFERDEHE(E)RDE entdeckt; z.B. im kath. Kirchenbuch von St. Remigius Mengede °°04.02.1752 des Johannes Wilhelmus Pferdeherde. vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...001-03-H/?pg=3
für Sportfreunde habe ich den Familiennamen SPIELFELD(T) gefunden.
Der Familienname SPIELFELD(T) kommt insbesondere im Raum Hagen sowie in Hamm, Kamen und Unna vor; z.B. Johann Caspar Heinrich Spielfeld (~24.11.1744 in Unna, +02.02.1824 in Obermassen). vgl. https://gedbas.genealogy.net/person/show/1186300887
Da ist sehr passend, da in der nächsten Saison auf dem Spielfeld von Bochum endlich wieder Erstligafußball gespielt wird!
Muckenschnabel kommt um Klattau in Böhmen häufig vor. Ist bei mir aber nur eine Nebenlinie.
Ein Name, der in meiner alten Heimat vorkam (die Kinder hatten es nicht leicht...): Kackschiss. Der Familie war wichtig, dass sie Kackschieß ausgesprochen wurde. Scheint ja dann wohl auch was mit "Küche" zu tun zu haben ;-)
Ahh Danke, ich hab mir schon ähnliches gedacht, nur die Küche wäre mir spontan nicht in den Sinn gekommen .
Von Küche zu Kacken ist es zwar nicht so weit, aber andersherum wäre mir persönlich wohl lieber gewesen.
vielleicht haben die irgendwie mit den Kotzmann zu tun?
Ach du liebe Güte, das wäre mal ein interessanter Kandidat für einen Doppelnamen
In meinem Heimatort gibt es bei den alten Bauernfamilien den Hof- und Familiennamen Pissebeck. Das wäre ja dann vollständig, haha.
der Familienname Mummecater oder Mummenkater war früher im Kreis Wolfenbüttel zu Hause. Es gibt dort noch heute den ähnlichen Namen Mummenbrauer. Allerdings sollen sich beide Namen nicht von der Mumme herleiten, auch wenn diese Deutung nahezuliegen scheint.
Viele Grüße
consanguineus
Ich habe mehrere Mummenkater in Werlaburgdorf im Zusammenhang mit Homann gefunden. Wenn der Name „ausgestorben“ ist, müsste doch herauszufinden sein, wie sich der Name verändert hat (zu Mummenbrauer??).
VG JoMo
Hallo,
heute las ich in einer Akte aus dem Bundesarchiv auf einem Beurteilungsbogen des Gauschulungsamtes unter dem Punkt:
"Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten: Schwemmenreiten."
Mir war das zunächst kein Begriff, aber bei der Recherche hab ich dann u.a. gesehen, dass es SCHWEMMREITER auch als Familiennamen vorwiegend im süddeutschen Raum gibt.
Einen Kommentar schreiben: