Hallo,
in Bettlern Kreis Breslau kam wohl der Name "Langfelstange" vor. Google kennt den Namen nicht.
LG,
Weltenwanderer
Keine Allerwelts-(Familien-)Namen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
... und in meiner Ahnenliste findet sich die FN Faltermayr, Kammerloher, Guggenbichler oder Froschmayr....
Alles urbayerische Familiennamen, wie es sich gehört!!
Schönen Abend noch!
Ulrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute im OFB Friedberg/Hessen den FN Flaschenträger gefunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Opa98 Beitrag anzeigenMeine Urgroßtante erzählte mir von einer Klassenfreundin, einer geborenen Niedergesäß, die mit 22 einen Herrn Ahrsch heiratete.
Zufall oder nicht?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Unser Postbusfahrer hieß Pisskuhl, er hat seinen Namen geändert in Schröder. Aber einige alte Dorfbewohner begrüßten ihn immer noch mit , na Pisskuhl wie geiht et Dich.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Meine Urgroßtante erzählte mir von einer Klassenfreundin, einer geborenen Niedergesäß, die mit 22 einen Herrn Ahrsch heiratete.
Zufall oder nicht?
LG
Alex
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von MMR Beitrag anzeigenHabe heute in Ilbenstadt (hessen) einen Johann Rückenmesser gefunden. Ich selbst habe dort in der Nähe Vorfahren mit Namen Weisbrod.
Hallo,
Metzger und Bäcker, schöne Handwerksberufe.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Habe heute in Ilbenstadt (hessen) einen Johann Rückenmesser gefunden. Ich selbst habe dort in der Nähe Vorfahren mit Namen Weisbrod.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von TomQuoVadis Beitrag anzeigenIch habe einen ganzen Strang direkter Vorfahren die "Kotzbau" heißen.
Ursprünglich Kotzbu und davor Kossebau kam der Name aus einem niederen Adelsgeschlecht, die eine Art Gehöfft hatten, aus dem dann die "von Kossebau" kamen. Der Ort heißt heute noch so und liegt in Sachsen-Anhalt.
Gruß Tom
Bahlow schreibt auch: slawischer ON.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe einen ganzen Strang direkter Vorfahren die "Kotzbau" heißen.
Ursprünglich Kotzbu und davor Kossebau kam der Name aus einem niederen Adelsgeschlecht, die eine Art Gehöfft hatten, aus dem dann die "von Kossebau" kamen. Der Ort heißt heute noch so und liegt in Sachsen-Anhalt.
Gruß Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Beim Lesen der Kirchenbücher (ich glaube es war München, Haidhausen), bin ich tatsächlich über den Nachnamen Zahnweh gestolpert.
Auch Rindfleisch hab ich tatsächlich mal gelesen. Meine Mutter hatte erzählt, dass bei ihr in der Klasse ein Mädchen mit diesem Nachnamen war.
ich denke in solchen Fällen nimmt man ganz gern den Namen des Partners an, außer man hat sehr viel Selbstbewusstsein.
VG
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigenBis jetzt noch nicht, aber Leutheusser-Scharrenberger kommt schon nahe ran.
Hat sogar noch einen Buchstaben mehr
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich weiß nicht ob der Name hier schon genannt wurde, aber ein Kollege von mir heißt:
FN Weckesser
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Dickel Beitrag anzeigenWas ist denn eigentlich der längste deutschsprachige Familienname, das wäre doch mal was für eine Umfrage!
Laut Prof. Udolph soll Familienname "Ottovordemgentschenfelde" mit 24 Zeichen der längste sein. Ich hatte mal eine Professorin namens "Meyer zu Bexten Lützkendorf" mit 27 Buchstaben. Bietet jemand mehr? :-)Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigenBis jetzt noch nicht, aber Leutheusser-Scharrenberger kommt schon nahe ran.
eine "echte" Umfrage hier im Forum läßt leider nur Antworten auf vorgegebene Fakten zu.
Ich kann nur ein neues Thema erstellen, in dem jeder seine Vorschläge als Beitrag einbringt.
Zum Namen "Meyer zu Bexten-Lützkendorf" - dieser hat zwar viele Buchstaben, paßt aber nicht ins "Udolphsche System". Es geht nur um die längsten Einzel-Familiennamen, auch keine Doppelnamen aus mehreren Familiennamen und auch nicht um Adelsnamen.
Also - wer kann Prof. Udolph toppen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Dickel Beitrag anzeigenLaut Prof. Udolph soll Familienname "Ottovordemgentschenfelde" mit 24 Zeichen der längste sein. Ich hatte mal eine Professorin namens "Meyer zu Bexten Lützkendorf" mit 27 Buchstaben. Bietet jemand mehr? :-)
Aber bei meiner Suche am Wochenende in den Regesten von Scheibenberg bin ich auf die schönen Familiennamen Totterweis, Feuereysen, Taubenest und Vogelhauppt gestoßen.
Herr Schlichteisen läuft das außer Konkurrenz.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: