Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
In Deutschland gab / gibt es auch Familiennamen aus nur zwei Buchstaben, die sind aber noch seltener.
Was es in D nicht gibt, sind Familiennamen bestehend aus nur einem Buchstaben.
Doch gibt es:
Laut Testamentsregister der Ämter Burbach und Neunkirchen gibt es eine Familie "A":
... und in meiner Ahnenliste findet sich die FN Faltermayr, Kammerloher, Guggenbichler oder Froschmayr....
Alles urbayerische Familiennamen, wie es sich gehört!!
Unser Postbusfahrer hieß Pisskuhl, er hat seinen Namen geändert in Schröder. Aber einige alte Dorfbewohner begrüßten ihn immer noch mit , na Pisskuhl wie geiht et Dich.
Ich habe einen ganzen Strang direkter Vorfahren die "Kotzbau" heißen.
Ursprünglich Kotzbu und davor Kossebau kam der Name aus einem niederen Adelsgeschlecht, die eine Art Gehöfft hatten, aus dem dann die "von Kossebau" kamen. Der Ort heißt heute noch so und liegt in Sachsen-Anhalt.
Gruß Tom
Ich habe einen ganzen Strang direkter Vorfahren die "Kotzbau" heißen.
Ursprünglich Kotzbu und davor Kossebau kam der Name aus einem niederen Adelsgeschlecht, die eine Art Gehöfft hatten, aus dem dann die "von Kossebau" kamen. Der Ort heißt heute noch so und liegt in Sachsen-Anhalt.
Einen Kommentar schreiben: