Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scherfer
    antwortet
    Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
    Gerade entdeckt in Tönning :Otto Theodor Peter Vermehren

    Ob der Name wohl Programm war ?
    Der Familienname ist mir aus Lübeck wohlbekannt und gehört dort auch zu meinen Vorfahrenlinien. (Wikipedia-Eintrag)

    Wäre interessant zu erfahren, ob es sich um einen weiteren Zweig der Familie in Tönning handelte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Gerade entdeckt in Tönning :Otto Theodor Peter Vermehren

    Ob der Name wohl Programm war ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
    aaah, Kopfkino
    Falscher Film? https://forum.ahnenforschung.net/sho...38#post1273838
    Viele Grüße
    Xylander
    Zuletzt geändert von Xylander; 14.06.2021, 22:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
    Das steuere ich gleich mal einen Jeremias Fickbogen aus Ehrenfriedersdorf zu, der 1734 in Geyer die tugendsame Jungfrau Susanna Weigert ...


    aaah, Kopfkino



    Hab ich allerdings auch bei meiner Vorfahrin Anna Krummbein

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
    Ist doch ein Berufsname.

    16x bei Geogen. Also etwa halb so selten wie Handschuhmacher (34 x bei Geogen).
    Ja klar ein Berufsname, aber eben als Nachname. Ich finde es klingt einfach seltsam

    Geogen sagt mir nichts, muss ich gleich mal googlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
    Gerade stieß ich auf Armbrustmacher. Als Name doch etwas seltsam.

    Ist doch ein Berufsname.

    16x bei Geogen. Also etwa halb so selten wie Handschuhmacher (34 x bei Geogen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Zitat von schönfeld Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Eben las ich den seltenen und ungewöhnlichen FN:
    Bleidiesel

    Viele Grüße



    Gerade stieß ich auf Armbrustmacher. Als Name doch etwas seltsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schönfeld
    antwortet
    Hallo,

    Eben las ich den seltenen und ungewöhnlichen FN:
    Bleidiesel

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von schönfeld; 03.06.2021, 01:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    ... sich zurecht biegt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Das steuere ich gleich mal einen Jeremias Fickbogen aus Ehrenfriedersdorf zu, der 1734 in Geyer die tugendsame Jungfrau Susanna Weigert ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
    Tja, und es gab einmal einen Lämmerhirt und eine Fleischhack , die taten sich zusammen und gebaren meine Vorfahren

    Eine sehr praktische Konstellation, sozusagen überlebenssichernd


    Fick gab es auf jeden Fall in Kiel, der Name kam mir heute unter beim Durchforsten der Namenskataloge der Geburtenregister.
    Fick kommt in Nord-Deutschland gar nicht einmal so selten vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Zitat von Juanita Beitrag anzeigen
    Da wir schon von den "schönen" Namen Schweinefleisch, Rindfleisch .. hörten, kann ich noch aus meiner AL Klopffleisch hinzufügen. Andere Namen wären weiter Fick, Fett, Hasenbein, Krebedinkel (auch: Grabedunkel), Lämmerhirt (von Beruf Hirten - nomen ist omen), Liebetrau, Mäusemann, Niebergall (Nievergalt), Engelschall, Schnödeheine u. Zopf. Erbsensupp fand ich im OSB Wiegleben.
    Juanita

    Tja, und es gab einmal einen Lämmerhirt und eine Fleischhack , die taten sich zusammen und gebaren meine Vorfahren


    Fick gab es auf jeden Fall in Kiel, der Name kam mir heute unter beim Durchforsten der Namenskataloge der Geburtenregister.
    Zuletzt geändert von HelenHope; 02.06.2021, 16:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LutzM
    antwortet
    Die haben sich bestimmt totgesoffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 16+M+T+ST
    antwortet
    Hallo,
    ich kann den Namen Trunkenpolz in Dorfen beisteuern.

    Die Familie ist allerdings ausgestorben, schade eigentlich bei den tollen Nachnamen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    für Romantiker habe ich den Familiennamen MONDSCHEIN gefunden;
    z.B. °°06.04.1903 in Elberfeld der Auguste Anna Mondschein (*28.02.1883), Tochter des Tagelöhners August Mondschein.
    vgl. http://des.genealogy.net/search/show/15829619

    Ende der kleinen Namenstrilogie.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X