Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
ja es stimmt, ich finde ab und an auch mal recht seltsame Familiennamen.
So z.B. ein FN den ich heute noch hier im Forum las, ein FN: Ficker...
Ich möchte hier aber nicht weiter ins Detail gehen.
Aber in einem Punkt muss ich Dir leider wiedersprächen, ich habe keinen Vorfahren der einen Allerweltsnamen trug, kein Meier, Müller, Schneider, Bauer oder Schmitz. Meine Forschung geht aber schon bis in die 12 Generation und nicht einmal in meinen Nebenlinien findet sich ein vergleichbarer Familienname. Ich bin selbser ein wenig überrascht ...
Meier, Müller, Schneider und Schmitz haben wir ja wohl alle in unserer Al.
Aber manchmal stolpert man über einen FN und muß dann grinsen.
Mir ging es auf jeden Fall bei dem FN Schluckebier so.
Hamburger Passagierlisten, 1850-1934
Name Datum der Abreise Geschätztes Geburtsjahr Geschlecht Ankunftshafen Wohnort
Georg Schluckebier 24. Jan 1892 ca. 1867 männlich Antwerpen; Chile Adorf, Waldeck-Pyrmont Tanis Reichs-Branchen-Verzeichnis mit Fernsprechanschlüssen, 1925
Haspe Schluckebier Rudolf & CO Grabenstr 1 Handels-Register des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte, 1916
Ludwig Schluckebier Charlottenburg 3094 Tauentzienstr 1. Spandauer Telefon-Adreß-Buch, 1935
Ludwig Schluckebier Frau Kürschn Charlottenstr 21 C 7 2671
Amtliches Fernsprechbuch für den Reichspostdirektionsbezirk Hamburg, 1934
H Schluckebier 1. Baudirek- Tor Hmb 39 Sierichstr 76. 52 50 02 Adressbuch der deutschen Schriftsteller, 1933-1934
Prof Dr Erhard P Schluckebier München 2 NO 4 St Annastr 12.
Astrid
Zuletzt geändert von Laurin; 28.04.2017, 14:41.
Grund: Thementitel ergänzt
Einen Kommentar schreiben: