Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
In diese Kategorie gehören gewissermaßen alle Chirurgen mit dem Namen SCHNEIDER: Sie schneiden nicht nur etwas auf, sondern nähen es dann auch wieder zusammen. Und zwar in Maßanfertigung.
Von denen gibt es nicht mal wenige....
Ich kenne jemanden, der heißt Bierbrauer. Das alleine ist jetzt wirklich nicht spektakulär. Aber daß er tatsächlich diesen Beruf auch ausübt, finde ich hinreißend! 😄
Heute gesehen auf einem Firmenfahrzeug aus dem Lkr. CO: Paulfranz
Ob der Namensträger seinem Kind auch solch einen VN geben würde?
—> Paul-Franz Paulfranz
Eben im Erfurter Adressbuch von 1852 den Namen "Choinanus" gelesen. Wie ist da die Aussprache?`
VG, schönfeld
Hallo,
bei Choinanus handelt es sich um die Latinisierung des poln. Namens Choina(n) / wendisch Chojna(n). Dieser basiert auf einem slaw. Wort für Fichte resp. Kiefer.
Bei wendischer / sorbischer Namensherkunft wird Ch- am Wortanfang wie K- gesprochen, bei poln. Namensherkuft stets als Rachenlaut wie -ch im Wort Dach.
Einen Kommentar schreiben: