Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Bedeutung, Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von bierbusse, bierbuße auf fwb-online nachschlagen. Wörterbuch der frühneuhochdeutschen Sprache, des früheren, alten Deutsch.
Hallo zusammen, nun habe ich im Adressbuch für den Landkreis Dortmund von 1900 den relativ seltenen Familiennamen ROLLWAGEN gelesen. vgl. z.B. http://des.genealogy.net/search/show/21875580 Aus einem Rollwagen wird schnell ein Boll(er)wagen und daraus ein Bierwagen! Das wäre dann aber eher eine Thematik am Himmelfahrtstag! Viele Grüße Ralf
Hallo Ralf,
laut DFD ist die Hauptbedeutung wohl doch eher nüchtern
Aber im Fall des Einzelfalles hatte der Teilnehmer an einer Reisegesellschaft oder unterhaltsamer Reisegefährte sicher auch Flüssiges im Gepäck
Ich habe beim Durchschauen alter Dokumente oft das GEfühl, früher gab es mehr kuriose Familiennamen als heute. Ich vermute, dass sich über die Generationen so mancher einen Buchstaben gekauft hat, z. B. um aus dem Kacker einen Macker zu machen...
Hallo HelenHope, kommt der Name Fleischhack eher selten vor? Ich habe zuvor erst einmal davon gehört.
Nein, so selten war er nicht, wobei ich das Gefühl habe, dass er eher im Osten auftauchte und sonst eher die Variante Fleischhacker üblich war.
Das scheint aber kein allzu gängiger Name mehr zu sein.
Soeben begegnet im KB Tating 1817 ein Johann Ekelmann, Sohn des Jacobs Ekelmann.
Woher meinst du dass die Nachnamen, Bauer, Müller, Meier, Huber usw.
kommen?
Sind auch alles Berufsnamen.
Im gewissen Sinne ja - Bauer und Müller auf jeden Fall.
Meier ist eher ein "Standesname" (Verwalter!) und Huber ein "Besitzname" (nennt eine Hube Land sein eigen und muß sie nicht unbedingt selbst bewirtschaften).
Dazu der leicht überforderte DeepL-Translator:Wohnen in der Nähe eines "Sees", in der Nähe eines Ortes, der als der oder der See bekannt ist. Aus den folgenden Untersuchungen wurden Ter Meer bei Maarssen, das Zoetermeer Meer und de Mar (und Biggemar) bei Grouw gefunden. In einem Stammbaum findet sich auch eine Adaption des französischen Namens Del Meere.
Weitere Deutung: Wohnstättenname zu einem Ort Meer(en) https://www.cbgfamilienamen.nl/nfb/d...rator=eq&taal=
Vermehren/Vermeeren ist zusammengezogen aus van der Meeren. Bei der Bedeutung bin ich nicht ganz sicher: vom See oder vom Moor oder von einem Binnengewässer. Jedenfalls nicht vom Meer. https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover
Einen Kommentar schreiben: