in meiner deutschen Ahnenliste ist es definitiv Mollath
ansonsten hab ich nur die üblichen Nachnamen meiner Heimat gefunden
in Österreich wurde aus Fahl, Feil, Fall aber das muss ich noch erforschen, ob das auch wirklich stimmt
Keine Allerwelts-(Familien-)Namen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Guten Tag,
in meiner Ahnenliste taucht der FN "Hannuja" in Jägersburg im Saarland auf. Den Namen findet man nur noch wenige Male im Saarland und einmal in Paris. Kann jemand damit etwas anfangen?
Vielen Dank im Voraus
Rudibert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
eben gesehen: in Breslau taucht vereinzelt der Nachname WALLISCHPRINZ auf.
LG,
Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Tenholt Beitrag anzeigenFalls jemand Infos über Hennen und Huneknuver hat.
die Familie HÜNENKNÜFER stammt wohl aus dem Kirchspiel Unna.
Der Name leitet sich wohl ab von der Burg Hünenknüfer (auch Hünenknüfel) bei Bentrop.
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_H...nenkn%C3%BCfer
Vielleicht hilft Dir dies etwas weiter.
Bürgeraufnahme Dortmund: 30.11.1731: Caspar Hüneknüfer; ein Brodtbecker von Obermassen.
Caspar Philip Hueneknuever; *um 1664; ^21.08.1735 in Hennen.
Mehr sollten wir aber nicht in diesem Thema diskutieren. Vielmehr könntest Du bei Interesse an den HÜNEKNÜVER (es gibt viele Schreibvarianten) ein neues Thema im Unterforum Nordrhein-Westfalen Genealogie eröffnen.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Tenholt Beitrag anzeigenMein persönliches Highlight möchte ich nicht unterschlagen.
Aus Hennen- heute Iserlohn - ist Isabella
Huneknuver - Heunekleul - Hüneknüver - um ca. 1738
nach sHeerenberg (NL) ausgewandert und sesshaft geworden.
Falls jemand Infos über Hennen und Huneknuver hat. Gerne.
Grüße Ulf
Moin,
im Name steckt der Riese drin. Heune, Hüne.
Wenn du genaueres wissen möchtest, frage in der Namenkunde nach.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mein persönliches Highlight möchte ich nicht unterschlagen.
Aus Hennen- heute Iserlohn - ist Isabella
Huneknuver - Heunekleul - Hüneknüver - um ca. 1738
nach sHeerenberg (NL) ausgewandert und sesshaft geworden.
Falls jemand Infos über Hennen und Huneknuver hat. Gerne.
Grüße Ulf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Rudibert Beitrag anzeigenGuten Tag,
meine Urgroßmutter war eine geborene "Hannuja" in Jägersburg/Saarland. Der Name kommt nur im Saarland sporadisch und wohl einmal in Paris vor. Kann mir jemand bei diesem Namen weiterhelfen, wo er her kommen könnte? Bisherige Suchen warn erfolglos.
Viele Grüße
Rudibert
eröffne doch bitte ein neues Thema und fülle bitte auch den Fragebogen aus.
Vielleicht können wir da gemeinsam was herausfinden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Meier und Schneider habe ich tatsächlich nicht im Stammbaum..
Aber Rickert und Restorf.
Laut einer karte gibts nur 3 Leute mit dem namen Restorf in Deutschland. (im telefonbuch)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Tag,
meine Urgroßmutter war eine geborene "Hannuja" in Jägersburg/Saarland. Der Name kommt nur im Saarland sporadisch und wohl einmal in Paris vor. Kann mir jemand bei diesem Namen weiterhelfen, wo er her kommen könnte? Bisherige Suchen warn erfolglos.
Viele Grüße
Rudibert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Beim Durchsuchen einiger Danziger KB (Müggenhahl und Ohra) ist mir der FN Nippels mehrfach aufgefallen.
Liest sich komisch, wenn Christina Nippels heiratet...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
vielleicht nicht ganz selten, aber absolut passend für die hiesige Forschergemeinschaft als „Leitname“ ist der ultimative Familienname AHN.
vgl. http://wiki-de.genealogy.net/Ahn_(Familienname)
Der Name von Ahn mit Namenserklärung von #Friedhard Pfeiffer war am 12.10.2007 schon einmal Thema im Forum:
„Hallo, der Name von Ahn (Ahn, Ahnen, auch Ahnemann) deutet nach Hans Bahlow, Deutsches Namenslexikon, auf den Gewässernamen Ahne (Zur Jade wie zur Fulda) hin. Auch ein Ortsname: Das uralte Wort "an" meint Sumpfwasser.“
vgl. https://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=28981&postcount=2
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Nico,
die Formen mit -inck deuten aber stark auf WestfalenDie mit -icks, -ix könnten aus -incks entstanden sein
Viele Grüße
Xylander
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
im Kirchenbuch Bocholt lässt sich ein Name finden, der ganz offensichtlich nicht aus der Gegend kommt, wenn man die vielen Schreibweisen bedenkt, aber jedenfalls in mancher Form interessant ist:
Phenix, Pheninck, Venicks, Vehninck, Felinck, Phoenix
Nico
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Dickel Beitrag anzeigenDoch gibt es:
Laut Testamentsregister der Ämter Burbach und Neunkirchen gibt es eine Familie "A":
Testament der Eheleute Johann Engel A und Marie Sophie A zu Neunkirchen vom 02.05.1816
Ob die bewusste Eintragung „“A“ tatsächlich ein echter FN war, wage ich zu bezweifeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: