Quardocus
Hallo zusammen,
ich habe den ungewöhnlichen Familiennamen Quardocus in meiner AL.
Leider ist mir über den Namensträger wenig bekannt.
Gruß Kaktus
Keine Allerwelts-(Familien-)Namen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo,
beim Stöbern nach Vorfahren in den Kaadener Kirchbüchern habe ich folgende schöne Namen gefunden:
Knorrenschildt
Schreyfogell
Kistenfeger
Kesmaul
Kusmaul
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der besonsterste Nachname in meinem Stammbaum bisher ist vielleicht Egidius. Ich finde auf jeden Fall, dass er gar nicht so schlecht klingt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
in meinem Herkunftsort und unter meinen Geyrischen Ahnen gibt es einige Familien, die den schönen Namen Käsemodel( früher auch Kesemodell, Käßmodel, Käsmodell, Kasemodel) tragen.
Eine Frage nach der Herkunft erübrigt sich, der Name sagt alles.
Lg, Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Laurin Beitrag anzeigenIch würde eher "Spar dein Maul" = "Halt's Maul" = "Quatsch' nicht dazwischen" herauslesen.
vielen Dank für die Erklärung dieses nicht gerade freundlichen Beinamens.
Zita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Zita Beitrag anzeigenSparßmaul - was hat der gespart? Oder war er ein Spaß-maul?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hier wieder ein paar Beispiele aus dem südlichen Niederösterreich (1. Hälfte 17. Jh.):
Sparßmaul - was hat der gespart? Oder war er ein Spaß-maul?
Goldtfueß
Flickdendantz - ein Satzname, der was bedeutet? Den FN gibt es heute noch als Flickentanz.
Liebe Grüße
Zita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Soeben habe ich den seltenen FN Peißengroll (=FN Beißengroll?) im Erfurter AB 1860 gelesen.
Freundliche Grüße,
schönfeld
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
beim Durchgehen der Traueinträge in Geyer bin ich heute auf Spiezolt(t) gestoßen.
Landrock finde ich sehr schön...
Lg, Claudia von den bergkellners
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von schönfeld Beitrag anzeigenZwei vermutlich seltenere Namen gefunden im Berliner Sterberegister:
1) (Standesamt Berlin X c, 1921) RENNEBARTH, Auguste Berta
2) (Standesamt Berlin Charlottenburg I, 1928) QUAINK, Gerhard Oberingenieur
zum FN Quaink hier eine Erklärung:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zwei vermutlich seltenere Namen gefunden im Berliner Sterberegister:
1) (Standesamt Berlin X c, 1921) RENNEBARTH, Auguste Berta
2) (Standesamt Berlin Charlottenburg I, 1928) QUAINK, Gerhard Oberingenieur
VG,
schönfeld
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Oh, an Varianten hatte ich nicht gedacht. Ja, dann ist der FN doch nicht so selten.
VG, schönfeld
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von schönfeld Beitrag anzeigenIm Sterberegister Standesamt I/II Berlin 1920/21 den wahrscheinlich seltenen FN REINGEWÜRZ, ? Moses? gelesen
bei myheritage sind gleiche und ähnliche FN gelistet:
51 x Reingewirtz
3 x Reingewertz
3 x Reingewürz
sowie noch einige andere Varianten, sämtlich mit erkennbar jüdischen Vornamen.
Die "Urform" scheint der FN mit der größten Häufigkeit zu sein - Reingewirtz.
Aus Guggenheimer, Jewish Family Names and Their Origins:
[ATTACH]96956[/ATTACH]
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Im Sterberegister Standesamt I/II Berlin 1920/21 den wahrscheinlich seltenen FN REINGEWÜRZ, ? Moses? gelesen.
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: