Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bienenkönigin
    antwortet
    Beim Lesen der Kirchenbücher (ich glaube es war München, Haidhausen), bin ich tatsächlich über den Nachnamen Zahnweh gestolpert.

    Auch Rindfleisch hab ich tatsächlich mal gelesen. Meine Mutter hatte erzählt, dass bei ihr in der Klasse ein Mädchen mit diesem Nachnamen war.

    ich denke in solchen Fällen nimmt man ganz gern den Namen des Partners an, außer man hat sehr viel Selbstbewusstsein.

    VG
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
    Bis jetzt noch nicht, aber Leutheusser-Scharrenberger kommt schon nahe ran.

    Hat sogar noch einen Buchstaben mehr

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMR
    antwortet
    Ich weiß nicht ob der Name hier schon genannt wurde, aber ein Kollege von mir heißt:

    FN Weckesser

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Dickel Beitrag anzeigen
    Was ist denn eigentlich der längste deutschsprachige Familienname, das wäre doch mal was für eine Umfrage!

    Laut Prof. Udolph soll Familienname "Ottovordemgentschenfelde" mit 24 Zeichen der längste sein. Ich hatte mal eine Professorin namens "Meyer zu Bexten Lützkendorf" mit 27 Buchstaben. Bietet jemand mehr? :-)
    Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
    Bis jetzt noch nicht, aber Leutheusser-Scharrenberger kommt schon nahe ran.
    Hallo,

    eine "echte" Umfrage hier im Forum läßt leider nur Antworten auf vorgegebene Fakten zu.
    Ich kann nur ein neues Thema erstellen, in dem jeder seine Vorschläge als Beitrag einbringt.

    Zum Namen "Meyer zu Bexten-Lützkendorf" - dieser hat zwar viele Buchstaben, paßt aber nicht ins "Udolphsche System". Es geht nur um die längsten Einzel-Familiennamen, auch keine Doppelnamen aus mehreren Familiennamen und auch nicht um Adelsnamen.
    Also - wer kann Prof. Udolph toppen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Zitat von Dickel Beitrag anzeigen
    Laut Prof. Udolph soll Familienname "Ottovordemgentschenfelde" mit 24 Zeichen der längste sein. Ich hatte mal eine Professorin namens "Meyer zu Bexten Lützkendorf" mit 27 Buchstaben. Bietet jemand mehr? :-)
    Bis jetzt noch nicht, aber Leutheusser-Scharrenberger kommt schon nahe ran.


    Aber bei meiner Suche am Wochenende in den Regesten von Scheibenberg bin ich auf die schönen Familiennamen Totterweis, Feuereysen, Taubenest und Vogelhauppt gestoßen.
    Herr Schlichteisen läuft das außer Konkurrenz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dickel
    antwortet
    Im Siegerland und angrenzenden Hessen gibt es den auch heute noch gebräuchlichen Namen "Ax".
    Ansonsten kenne ich auch noch "Au" bzw. "Aa" als besonders kurzen Namen.

    Was ist denn eigentlich der längste deutschsprachige Familienname, das wäre doch mal was für eine Umfrage!

    Laut Prof. Udolph soll Familienname "Ottovordemgentschenfelde" mit 24 Zeichen der längste sein. Ich hatte mal eine Professorin namens "Meyer zu Bexten Lützkendorf" mit 27 Buchstaben. Bietet jemand mehr? :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • benangel
    antwortet
    Zitat von Mr. Black Beitrag anzeigen
    Ein Beispiel wäre der Familienname: Ey. Hier habe ich diverse Personen erfaßt.
    Marcus
    Hallo Marcus,

    ein Bekannter in Kanada sucht auch noch nach der Herkunft seiner EY-Vorfahren. Eine Spur könnte nach Jablone, Posen führen. Die älteste ist eine Anna Rosina Ey, Tochter eines Christian Ey. Anna Rosina ist 1847 in Rabien, Polen gestorben und müsste so um 1782 evtl. in Jablone geboren sein.

    Es könnte sein, dass wir vor ein paar Jahren hierzu schon eimal Email-Kontakt hatten.
    Zuletzt geändert von benangel; 13.07.2019, 11:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Black
    antwortet
    Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
    In Deutschland gab / gibt es auch Familiennamen aus nur zwei Buchstaben, die sind aber noch seltener.
    Ein Beispiel wäre der Familienname: Ey. Hier habe ich diverse Personen erfaßt.

    Alles Gute

    Marcus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
    Nachnamen aus nur drei Buchstaben sind gar nicht mal so selten, wie ich dachte ...
    In Deutschland gab / gibt es auch Familiennamen aus nur zwei Buchstaben, die sind aber noch seltener.
    Was es in D nicht gibt, sind Familiennamen bestehend aus nur einem Buchstaben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Nachnamen aus nur drei Buchstaben sind gar nicht mal so selten, wie ich dachte (ich habe u.a. Rau, Ruf), aber diese hier finde ich auch noch selten:

    Mek (später Meck) und Liz (beide Württemberg).

    Bei Liz gibt es wohl noch verschiedene Schreibweisen wie Luetz, Litz u.

    Ansonsten habe ich an ungewöhnlichen Namen noch Tierheim und Tasius (beides keine direkten Vorfahrinnen).

    VG Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoroJapan
    antwortet
    Hallo,

    erst seit kurzem in meiner Vorfahrenliste der FN Käms.

    Da der Name aus Pommern kommt wäre eine Herkunft in dieser Richtung vielleicht gar nicht so verkehrt:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kemnitz_(bei_Greifswald)
    Kemnitz (niederdeutsch: Käms oder Kämts)
    liebe Grüße
    Doro
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 12.07.2019, 05:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Feldsalat,


    Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen
    Johann Nicolaus JO

    In der Kürze liegt die Würze

    jo.



    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feldsalat
    antwortet
    1723 heiratet in Hahn mein Vorfahr Johann Nicolaus JO,gebürtig aus Erzhausen.


    In der Kürze liegt die Würze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,


    ergänzend zu Xylanders Ausführungen noch der Name Beisenherz, Beiß-den-Hirsch. Hat auch mit dem Hirschen und dem Jäger zu tun.


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Hallo Ralf,
    das ist ein Satzname: rege-den-hertz - Rege-den-Hirsch, Scheuche-den-Hirsch. Also ein (Berufs-)Übername für einen Jäger oder Treiber.
    Aus DWB: regen - weidmännisch das wild regen, aus dem lager aufjagen

    Aus DWB: cervus hirtz, hirtze, hertz, hertze

    Hat also nichts mit Herz zu tun.
    Viele Grüße
    Xylander

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X