gesammelte Daten aus gelöschten Lesehilfebeiträgen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xtine
    antwortet
    Heirat

    fniessen

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mommenheim (Mainz)


    groß=jähriger Sohn von 1) weiland [= verstorben] Georg Heinrich Diehl, im Leben Ackersmann
    zu Mommenheim wohnhaft gewesen und daselbst verstorben den ein und
    dreißigsten März des Jahrs achtzehnhundert und vierzig, wie dies durch das
    mir vorliegende Sterberegister hiesiger Gemeinde von dem betreffenden Jahre
    constatirt ist.
    2) dessen Ehefrau Elisabetha Margaretha geborene Zaun, zwey und sechzig
    Jahre alt, ohne Gewerbe zu Mommenheim wohnhaft; letztere

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Leshilfe Stamm 1782

    Sabinemoe


    24/25. Frau Maria Elisabetha, Johann Martin Stamm,
    Beisas dahier, Ehl.[iche] Weyl.[and] Johann Henrich Hemmell,
    bürgerl.[ichen] Einwohner und Ackersmann in Ruchheim,
    FreyH.[err] Von Hallbergischer Jurisdiction, nach-
    gelassene Eheliche Tochter alt 47

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Buddern Geburt 1921

    Frank Grenz

    Nr. 91
    Buddern am 30. September 1921
    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach bekannt,
    der Besitzer Richard Elmer
    wohnhaft zu Wenzken
    und zeigte an, dass von der
    Emma Brodda geborenen Grenz
    Ehefrau des Besitzers Ferdinand
    Brodda
    wohnhaft bei Ihrem Ehemann
    zu Klein Pillarken in ihrer Wohnung
    Am neun und zwanzigsten September des Jahres
    tausend neunhundert ein und zwanzig vormittags
    um sechs Uhr ein Mädchen
    geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
    Veronika Charlotte Liese
    erhalten habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Buddern Geburten 1904

    Frank Grenz

    84
    Buddern 10. August 1904
    bekannt
    Hebamme Karoline Schwarz
    geborene Valenda?
    Lina Grenz geborene Budschinski
    Ehefrau des Arbeiters Karl Grenz
    evangelischer
    bei ihrem Ehemann
    Dorf Grenden? in seiner Wohnung
    neunten? August
    vier Nachmittags?
    drei Mädchen
    die
    Charlotte Elise
    Die Frau Schwarz erklärte, daß sie bei
    der Niederkunft der Frau Grenz zugegen
    gewesen sei.
    unterschrieben
    Karoline Schwarz
    Burkschat?
    Buddern 11 August 1904
    Burkschat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Buddern Tote 1911

    Frank Grenz

    Nr. 25
    Buddern am 9. April 1911

    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
    der Grundbesitzer Julius Grenz wohnhaft in Buddern und zeigte an, dass die Witwe Dorothea Brandstätter, Altsitzerin
    65 Jahre alt, evangelischer Religion
    Wohnhaft zu Sobiechen
    Geboren zu Pnirlack?, Kreis Darkehmen am un-
    bekannt 1846
    Tochter des Grundbesitzer Vorname Unbekannt.
    Aleznat und seiner Ehrfrau Vor. und Familienname unbekannt.
    Zu Sobiechen in ihrer Wohnung
    Am achten April 1911
    Vormittags um zehn dreiviertel Uhr
    verstorben sei.
    Der Anzeigende erklärt, daß er aus
    eigener Wißenschaft von dem Sterbefall un-
    terrichtet sei.
    Vorgelesen, genehmigt … alles weitere klar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Geburt 1908

    Frank Grenz

    Nr. 62
    Buddern 13.07.1908

    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit nach bekannt

    Der Instmann Ferdindand Lemke
    Wohnhaft in Grünhöfchen
    Evangelischer Religion, und zeigte an,
    dass von der Auguste Lemke, geborene Krenz
    Seiner Ehefrau, evangelischer Religion
    Wohnhaft bei ihm zu Grünhöfchen in seiner Wohnung
    Am zehnten Juli 1908
    Vormittags um elf einhalb Uhr ein Knabe
    Geboren sei und das Kind den Vornamen
    Herrmann
    Erhalten habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Buddern 1918

    Frank Grenz

    Buddern 1918
    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt
    Die Arbeiterfrau Elise Arent
    Geborene Meyer wohnhaft in Sobiechen
    Und zeigte an, dass von der
    Regine Meyer, geborene Bojara
    Ehefrau des Maurer Gustav Meyer
    beide evangelischer Religion
    Wohnhaft in Sobiechen
    Zu Sobiechen in der Wohnung des Ehemanns
    Am 08.02.1918 nachmittags um drei Uhr ein Mädchen
    Geboren worden sei, und dass das Kind die Vornamen
    Marta Anna erhalten habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    aus Status animarum Lauterbach

    MikeZölfl


    Quelle bzw. Art des Textes: ähnlich KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: nach 1800, vor 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lauterbach bei Leitomischl



    Johann:
    Bindermeister und Häusler in Lauterbach N. Consc. 14 ein ehelicher Sohn des Wenzel Zölfel Häuslers aus Lauterbach N. Consc. 14 und dessen katholischer Gattin Rosalia geborene Andreas Schneider Häuslers aus Lauterbach geb. 8 Dec.

    Theresia:
    dessen Gattin eine uneheliche Tochter des Joseph Pawle Lehrers in Lauterbach N.C. 3 und Theresia Tochter des Andreas Striegel Schänkers? von Karlsbrunn? geb. 24. Sept. 1805


    ------------------------------------------------------------------------------------



    Rosalia Zölfel
    Mutter des Wirthes siehe Wohnp. N. 1 ihr Sohn und des Gatten Wenzel Zölfel Händlers in Lauterbach N. C. 14 Bruder des Wirthes
    dessen Ehe? Barbara geb. Roslik cop. (=getraut) 1848
    ihr Kind Josef cop. 1873 Eheg. Anna Raupa? Kind: Georg
    Ausgedingerin Schwester der Witwe siehe oben

    ------------------------------------------------------------------------------------

    Katharina
    eheliche Tochter des Franz Syrowy Dominikal Häuslers in Lauterbach No. 50 und dessen Gattin Johanne geborene Georg Mudrich? Häuslers in Lauterbach No. 182 verehlicht am 22. Mai 1849
    5 Johann Kind von obiger No. 1&2 geb. 22. Okt. 849
    6 Katharina der beiden Tochter 1. August 1851
    7 Theresia 28. Juni 857
    Franz obige Eltern 1834 cop. 1867 mit Anna Tochter des Franz Lebeda? Bauers .... 1844

    ------------------------------------------------------------------------------------


    1. Anton Zölfel siehe oben der Sohn
    2. Johanne Grals? dessen Gattin (alt 25 J.) geborene eheliche Tochter des Franz Grald? Hauslers in ??? N. Confi. 26 und dessen katholischer Gattin Theresia geborene Wenzl Stefaß? von Johnsdorf NC 62
    3 Eduard dessen Sohn 1852

    ------------------------------------------------------------------------------------


    Ausgedingerin Witwe und Mutter des Wirthes eine eheliche Tochter des Andreas ??? Häusler in Lauterbach N. Confi. 64 und dessen katholischer Gattin Juliana Tochter des Johann Hedrich N. Con. 73 geb. 1788
    Joseph ihr Sohn und Bruder des Wirthes 30. Juni 1817
    Wenzel do. g. 26. Aug. 1819
    Katharina 1822
    Andreas 1826


    ------------------------------------------------------------------------------------


    1. Sebastian Zölfel ??? Häusler in Lauterbach Con. 43 ein ehelich geborener Sohn des Wenzel Zölfel Häuslers aus Nikel? N.Confi 81 und dessen katholischer Gattin Paulina Tochter des Franz Jenesch? Häusler aus Mährisch Mohren 1808
    2. Anna Wolf dessen Gattin eheliche Tochter des Karl Wolf Häuslers in Zingenfuß Landskroner Herrschaft und dessen katholischer Gattin Anna Lechter des Laurenz Röstler Häusler in Zingenfuß 1816
    3. Viktoria der beiden Tochter geboren 1837
    4. Johann geb

    ------------------------------------------------------------------------------------

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Geburt 1904

    Frank Grenz


    Nr. 34
    Buddern am 15.04.1904
    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt.
    Der Grundbesitzer Julius Grenz
    Wohnhaft in Buddern, evangelischer Religion, und zeigte an, dass von der
    Bertha Grenz geborene Brandstätter, seiner Ehefrau
    Evangelischer Religion, wohnhaft bei ihn zu Buddern in seiner Wohnung
    Am 11.04.1904 Vormittags um neun Uhr ein Knabe geboren worden sei und dass das Kind die Vornamen
    Fritz Carl erhalten habe.

    rechts:

    Der Anzeigende ist Grundbesitzer
    nicht "Tischlermeister"
    Eingetragen auf Anordnung
    des Königlichen Amtsgerichts An-
    gerburg vom 13. April 1905
    Der Standesbeamte
    gez. Buckschat

    Eingetragen auf Grund der nach
    § 143 des Reichsgesetzes vom 6
    Februar 1875 übersandten beglau-
    bigten Abschrift obigen im Haupt-
    register gemachten Vermerks.
    Angerburg, den 17. Juni 1905
    Kungte(??), Aktuar
    als Gerichtsschreiber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Heirat 1876 Buddern

    Frank Grenz


    Nr. 11
    Buddern, am 29 Dezember 1876

    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschienen heute zum
    Zweck der Eheschließung:

    Der Grundbesitzer Albert Lestzirk
    Der Persönlichkeit nach bekannt
    Evangelischer Religion, geboren 7..11.1850
    Zu Buddern, wohnhaft zu Buddern
    Sohn des verstorbenen? Grundbesitzers Johann Luszirk
    Und dessen Ehefrau wohnhaft zu Buddern

    Die Jungfrau Auguste Grenz
    Der Persönlichkeit nach bekannt
    Evangelischer Religion, geboren 12.07.1852
    Zu Buddern, wohnhaft zu Buddern
    Tochter des Grundbesitzer Grenz und dessen Ehefrau Ernestine
    Wohnhaft zu Buddern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Taufe 1729

    Generation_0


    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kreis Sömmerda





    d. 4 Mart:
    ist Abends 10 Uhr Christian Börnern ein Sohn gebohren u. d. 6. Dom: In
    vocavit in der h. Taufe Johan David genannt. Pathen waren Mr.
    H. Caspar Tobel. Gemeinde Becker. David Becker incola s/f. l. r. Jfr.
    Eva Schäferin Dienstmagd in der Pfarre Wohringen.

    Invocavit = 1. Passionssonntag
    incola = Einwohner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Buddern Heirat 1936

    Frank Grenz


    Der Bauer
    Wilhelm Fritz Arthur Nicolaus
    Der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlungen
    Geboren am 27.12.1903
    Zu Ponnarth Bergstraße 2
    Geburtsregister Nr. 421 des Standesamts Königsberg Pr II
    Früher Mühlenhof
    Wohnhaft in Sollnicken Kreis Pr. Eylau

    Die Herta Magdalena Grenz, ohne Beruf
    Der Persönlichkeit nach bekannt
    Geboren am 28. Juni 1909
    zu Buddern Kreis Angerburg
    Geburtsregister Nr. 70 des Standesamts in Buddern
    Wohnhaft zu Buddern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Sterbeintrag Buddern 1921

    Frank Grenz


    No.: 16

    Buddern den 22. April 1921

    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschein heute, der Persönlichkeit
    nach bekannt
    die
    Besitzerfrau Helene Grenz
    geborene Brodda
    wohnhaft in Klein
    Pillacken
    und zeigte an, das ihr Vater der Altsitzer
    Hinnrich Brodda
    70 Jahre alt
    wohnhaft in Klein
    Pillacken
    geboren zu
    Wenzken Kreis Angerburg
    am 21. September 1
    850

    zu Klein
    Pillacken in der Wohnung des Besitzes Brodda
    am ein und zwanzigsten April
    des Jahres tausend neunhundert einundzwanzig
    nach mittags um sieben Uhr
    verstorben
    sei

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Helene Grenz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Kirchenbuch Buddern Heirat 1920

    Frank Grenz


    Der Rentier Rudolf Michael Grenz Witver
    der Persönlichkeit nach bekannt.
    Geboren am Sechszehnten September achtzehnhundert ein und achzig
    Zu Masuchowken Kreis Lötzen.
    Geburtsregister Nr. 132 des Standesamtes
    In Widminnen Kreis Lötzen vohnhaft
    In Klein Pillarken Kreis Angerburg

    Die Jungfrau Mina Helena Brodda
    Der Persönlichkeit nach bekannt
    Geboren am 04.04.1898 zu Wensekn
    Geburtsregister Nr. 13 des Standesamtes
    In Wensken Kreis Angerburg vohnhaft
    In Klein Pillarken Kreis Angerburg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Sterbeinträge

    Daniela Beck

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeinträge
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1895 - 1917
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hessenthal



    Nr. 4
    Hessenthal, am 26. August 1895
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute,
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    der Ökonom Johann Roth
    wohnhaft zu Hessenthal, Hs. No. 39
    und zeigte an, dass sein Vater, der Ökonom
    Johann Roth,
    sechzig sechs einhalb J. alt, katholischer Religion,
    wohnhaft zu Hessenthal, Hs. No. 39
    geboren zu Hessenthal,
    Sohn der verst. Bauerseheleute Peter Roth
    u. Elisabetha, geb. Schreck von Neudorf,
    zu Hessenthal in seiner Wohnung
    am fünfundzwanzigsten August
    des Jahres tausend achthundert neunzig und fünf
    nachmittags um einhalb drei Uhr verstorben sei.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Johann Roth

    Der Standesbeamte.
    Johann Bachmann

    --------------------------------------------------------------------

    Nr. 1
    Hessenthal am 12. März 1916
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach
    bekannt,
    der Bauer Johann Roth
    wohnhaft in Hessenthal Hausnummer 39,
    und zeigte an, daß seine Mutter, die Bauern-
    witwe Ursula Roth
    82 Jahre
    7 Monate alt, katholischer Religion,
    wohnhaft in Hesenthal Hausnummer 39,
    geboren zu Hessenthal, verheiratet gewesen
    mit dem verstorbenen Bauern Johann Roth,
    verstorben in Hessenthal
    Tochter des verstorbenen und zuletzt in Hessenthal
    wohnhaft gewesenen Bauerseheleute Leonhard Straub
    und Barbara, geborene Schäfer
    zu Hessenthal in seiner Wohnung
    am elften März
    des Jahres tausend neunhundet und sechzehn
    vormittags um neun ein viertel Uhr verstorben sei.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Johann Roth

    Der Standesbeamte.
    In Vertretung:
    Schreck

    ------------------------------------------------------------------


    Nr. 6
    Hessenthal am 16. November 1897
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute,
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    Konstantina Fäth
    Wohnhaft zu Hessenthal im Haus No. 61
    und zeigte an, daß ihr Ehemann, der Bauer
    Michael Fäth 75 Jahre und
    3 Monate alt katholischer Religion,
    wohnhaft zu Hessenthal in Haus No. 61
    geboren zu Wintersbach
    Sohn des verstorbenen Bauersleute Georg und
    Margareta Fäth, geb. Weis wohnhaft zu Wintersbach
    zu Hessenthal in
    des anzeigenden Wohnung
    am sechzehnten November
    des Jahres tausend achthundert neunzig und sieben
    vormittags um drei Uhr
    verstorben sei

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Konstantine Fäth

    Der Standesbeamte.
    Bachmann


    Randvermerk

    Hessenthal, den 4. Dezember 1898

    Gemäß Verfügung des k.
    Amtge-
    richts Aschaffenburg vom 10. Nov-
    ember 1898 wird berichtigend
    ver
    merkt, daß die Eltern des
    Verstorbenen Bauern Michael
    Fäth zuletzt in Wintersbach wohn-
    haft waren.

    Der Standesbeamte:
    Bachmann

    ------------------------------------------------------------------



    Nr. 5
    Hessenthal am 22. Mai 1917
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach
    bekannt,
    die Landwirtsehefrau Anna Fäth
    wohnhaft in Hessenthal, Hausnummer 60
    und zeigte an, daß ihre
    Schwiegermutter, die
    Auszüglerin Konstanina Fäth
    77 Jahre
    10 Tage alt, katholische Religion,
    wohnhaft in Hessenthal, Hausnummer 60
    geboren zu Hessenthal am 12. Mai 1840
    verheiratet gewesen mit dem verstorbenen
    Landwirt Michael Fäth
    Tochter des verstorbenen, zuletzt in Hessenthal
    wohnhaft
    gewesenen Landwirtseheleute Johann Straub
    und Barbara, Geburtsname unbekannt,
    zu Hessenthal, Hausnummer 60
    am zweiundzwanzigsten Mai
    des Jahres tausend neunhundert und siebzehn
    nachmittags um ein Uhr
    verstorben sei.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
    Anna Fäth
    Der Standesbeamte.
    In Vertretung:
    Schreck

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X