gesammelte Daten aus gelöschten Lesehilfebeiträgen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alexh
    antwortet
    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wolpadingen, Baden


    Hallo alle,

    Kann jemand mir helfen diese Urkunde zu lesen?



    Deutsch ist nicht meine Muttersprache, und deshalb ist es sehr schwierig für mich die Wörter mit dieser Schrift zu erraten.

    Vielen Dank!

    Alex



    Linke Spalte:
    Nro 15.
    Katharina
    Miller
    gebohren
    den 22ten
    Oktober

    4. April 1918.

    Rechte Spalte:
    Im Jahre eintausend achthundert fünfzig und eins
    den zwei und zwanzigsten Oktober morgens drei Uhr
    wurde in Wolpatingen [= Wolpadingen] gebohren - und den drei=
    undzwanzigsten Oktober in hiesiger Pfarrkirche
    getauft:
    Katharina Miller
    ehliche Tochter des Peter Miller und der Magdalena
    Streitmatter von Wolpatingen. Zeugen des Aktes
    waren: der verheirathete Augustin Jenz von Wolpa=
    tingen - und die verheirathete Pauline Vogelbacher
    von Hirrbach [= Hierbach] nebst Lehrer Johann Baptist Obergfell
    von hier.
    Unteralpfen den 23ten Oktober 1851. Bertolw (?) Pfarrer

    Einen Kommentar schreiben:


  • GJa
    antwortet
    diverse Taufen

    Eintrag 366
    Name des Kindes: Richard, 2. Sohn 6. Kind
    Name des Vaters: Carl Friedrich August Geutebrück,
    Regierungs- und Obersteuerrath hier
    Name der Mutter: Christine Amalie geborene Demme
    Geburt am 13. September Nachmittags 5 Uhr
    Taufe am: 27. September
    Taufpaten: Frau Louise Schnuphase, Herrn Philipp Schnuphase S
    tadtsyndicus hier Ehefrau,
    H.S. Ernst Brumbach,
    Haupmann ? und Landesbank Cassirer; Fr. Elisa Demme, H. Dr. Wilhelm Demme, immatrikulierten Advokaten und Gerichtsdirektors Ehefrau

    Eintrag 424
    Kind: Bertha Sophie, 3. Tochter 4. Kind
    Vater: Carl Friedrich August Geutebrück
    Mutter: Christiane Amalie geborene Demme
    Geboren am: 8. November, früh um acht Uhr
    Getauft: 22. November durch .... Findeisen
    Taufpaten: H. Christian Friedrich
    Hase, H. S. Rechnungsführer hier
    Fr. Minna Demme.S, weil(and) H. Gottfried Hermann Demme H. Consistorialraths und Generalsuperintendenten hier ehel. jüngste Tochter
    Albert Geutebrück,
    Bankdirektor in Leipzig


    Eintrag 225
    Kind: Clara Maria
    Vater: Carl Friedrich August Geutebrück
    Mutter: Christiane Amalie geborene Demme
    Geboren am: 19. Junius früh vier Uhr
    Taufe am: 4 Julius im Hause abends sechs Uhr durch A. Mörlin
    Taufpaten: 1. Fr. Caroline Hager H: Friedrich Otto Hagers Postministers hier Ehefrau;
    2. H: August Xtian(Christian) Heinrich Beßer Kauf- und Handelsherr hier
    3. Fr. Cäcilie Zinkeisen H: Eduard Zinkeisens immatricul. Advokatens und Auditeurs hier Ehefrau.

    Nr. 66

    Anna Laura
    H: Carl Friedrich August Geutebrück H: S: Cammersecretär hier
    Christiane Amalie geb. Demme
    den 9 neunten Februar früh Ein Uhr

    den 24. vierundzwanzigsten Februar im Hause Abends 6 sechs Uhr durch H: Kirchenrath Bergner
    1. Fr. Auguste Christiane Geutebrück H: Joh. Gottlob Geutebrücks H: S: Geheimen Cammerraths hier Ehefrau
    2. H: Gustav Friedrich Wagner Doctor medicinae hier
    3. Fr. Charlotte Marie Bergner H:
    Carl Friedrich Wilhelm Bergners H: S: Kirchenraths und Stiftspredigers hier Ehefrau



    Nr. 413

    Emma Mathilde 4. T. 5. K
    H: Carl Friedrich August Geutebrück H: S: Rath- und Cammersecretär hier
    Christiane Amalie geb. Demme
    den 18. achtzehnten Nov. Abends 8 acht Uhr

    den 1. ersten December im Hause Abends 8 acht Uhr durch H: Archi-...diar: Thörlin
    1. Fr. Wilhelmine Zinkeisen H: Jul. Zinkeisen H:S: Cammerverwalters hier Ehefrau
    2. H: Carl Eduard Ettinger H:S: Hofrath hier
    3. Fr. Emma Donner H: Ernst Donners H:S: Cammersecretärs hier Ehefrau

    Nr. 118

    Carl August
    H: Carl Friedrich August Geutebrück H:S: Gothai. Altenburg. Cammersecretär hier
    Amalie Christiane geb. Demme
    den 13 dreyzehnten März Vormittags 10 zehn Uhr

    den 8 achten April im Hause 11 eilf Uhr durch H: Gen: Superi[ntendenten] Demme mit Vorherstehenden zugleich.
    1. H: Johann Gottlob Geutebrück H.S. Gothai. Altenburg. Cammerrath hier
    2. Fr. Marie Friedricke Demme H: Hermann Gottfried Demme Doctors der Thelogie wie auch H.S. Gothai[sch]. Altenburg[ischer].Konsistorialraths und Gen. Superint. hier Frau Gemahlin
    2. H: Carl Benedict Schneegaß H.S. Cammersecretär hier
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger
    antwortet
    hierbei handelt es sich um den Trauungseintrag Nr. 11 in Hunefeld vom 9. November.
    Der Bräutigam war:
    Schwartze Georg Friedrich
    Wilhelm Conrad, ehelicher
    Sohn des Leibzüchters
    Johann Friedrich Schwartze
    zu Ober-Dehmke? im
    Königreich Hannover
    geb. 12. Nov. 1819
    l. Schein v. Aerzen

    in der Spalte daneben die Daten der Braut:
    Frevert m. Behrens, uneheliche
    Tochter der Friederike Frevert
    m. Behrens aus Niedermaiern
    und des angeblichen Vaters
    Friedrich Hilker aus Afer-
    tunz?
    geb. 7. Jul. 1829
    l. Schein v. Lüderhausen
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • christophe2708
    antwortet
    den 5. Sept:[ember] geboren den 8. ej:[usdem = des gleichen Monats] get:[auft] Maria Juliana, des
    Georg Philipp Herbst und Anna Catharina ge-
    borene Meuer, Töchterlein, dessen Pathen waren
    Joh:[ann] Henrich Borger u.[nd] Juliana dessen Ehefrau, wie
    auch Valentin Meurer und Anna Maria dessen Ehefrau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gesammelte Daten aus gelöschten Lesehilfebeiträgen

    In diesem Thema werden alte Daten aus gelösten, gelöschten Lesehilfen gesammelt, damit die Daten für eventuelle andere Suchenden nicht verloren gehen.

    Oberhalb der Beiträge ist immer der ursprüngliche Beitragsersteller zur Kontaktaufnahme genannt.
Lädt...
X