Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lerchlein
    antwortet
    Oh meine Güte.. Tradition kann doch alles erschweren.

    Mutter Cecilia bekam Tochter Franziska Cecilia. Bei der Geburten ihrer Kinder wurde diese allerdings nur mit Franziska angegeben. Sie gab ihrer Tochter nun auch den Namen Franziska, worauf nun diese wiederum ihrer Tochter den Namen Franziska gab … Was dann vom Pfarrer, wie sagt man heute so schön, in „einfacher Sprache“ notiert wurde.
    Die vorerst letzte Franziskinin (Ende 1800) die ich an dem Ast fand war somit Franziska Tochter der Franziska und deren Mutter Franziska und diese wiederum die Tochter vom toten Franz…… da bekommt man aber wirklich Kopfschmerzen?

    Wenn ich an den momentanen Trend „einfache Sprach“ denke bekomme ich noch stärkere Kopfschmerzen…. Wenn meine Urgroßenkel eines Tages diese Linie weiter verfolgen und noch ein paar Franziskas folgen, wissen die dann überhaupt noch wer welche Franziskinin war? Sie werden ja bestimmt auch nur 10 Finger haben…

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin zusammen,


    das ist wie in dem schönen Witz:


    Da sitzen zwei Angler am Fluss. Plötzlich kommt ein Leichenzug vorbei und der eine Angler steht auf und nimmt seinen Hut ab. Da sagt der andere zu ihm: "Das ist aber eine schöne Geste gegenüber dem Verstorbenen." "Ja nun, wenn man 30 Jahre miteinander verheiratet war."


    Friedrich

    Auch ganz böse aber gut!

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Ein Netzfund

    Holla! Das ist aber schon heftig... aber ich musste jetzt schon sehr breit grinsen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Ein Netzfund


    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Oh, oh das ist aber schon recht deutlich... und ich dachte immer die beiden verstanden sich gut Xtine ...
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 22.02.2024, 08:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,


    das ist wie in dem schönen Witz:


    Da sitzen zwei Angler am Fluss. Plötzlich kommt ein Leichenzug vorbei und der eine Angler steht auf und nimmt seinen Hut ab. Da sagt der andere zu ihm: "Das ist aber eine schöne Geste gegenüber dem Verstorbenen." "Ja nun, wenn man 30 Jahre miteinander verheiratet war."


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Ein Netzfund
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Donner und Doria ?

    Oder: Firmament, Gesäß und Nähgarn ?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Andrea1984 wie sagen sie noch in Mainz anstatt "aber Hallo"... "Helau".
    Ich frage lieber nicht wie die Kinder des Paares hießen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Das toppt vielleicht alles: Ida, geborene Hahn, heiratet einen ihrer Cousins, der auch den Familiennamen Hahn trägt und nennt sich dann: Hahn-Hahn.

    Eigentlich: Ida Marie Louise Friederike Gustave Gräfin von Hahn-Hahn. Geboren am 22.6.1805 in Tressow/Mecklenburg, gestorben am 12.1.1880 in Mainz.
    Krasser geht es wohl nicht mehr, oder doch ?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Andrea1984, da bewahrheitet sich endlich einmal der Name ohne Karten legen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Heute habe ich einen Sterbeeintrag in einer Zeitung gefunden: Eine Frau Greis, gestorben im Alter von 100 Jahren.

    Nomen est Omen.

    Mehr Informationen habe ich nicht dazu.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    ... sonjavi ... ne, ne... ich dachte eher daran das man auch noch nach dem Tod geschieden werden konnte, wenn man auch nach dem Tod heiraten konnte und Kinder legitimiert wurden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonjavi
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Nichts ist unmöglich… oder doch ... -
    So eine postmortale Eheschließung ist eigentlich etwas ganz Besonderes…
    Nur mal so überlegt... gab es im 3. Reich auch eine postmortale Scheidung...
    Hi,

    klar doch: „… bis das der Tod euch scheidet.“

    Viele Grüße
    Sonja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Nichts ist unmöglich… oder doch ... -
    So eine postmortale Eheschließung ist eigentlich etwas ganz Besonderes…
    Nur mal so überlegt... gab es im 3. Reich auch eine postmortale Scheidung...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X