Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sternap
    antwortet
    Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
    Ich gehe gerade, nichts ahnend, die Kirchenbücher von Berthelsdorf durch und finde diese Trauung:

    1665 heiratete Barthel Barthel aus Berthelsdorf.

    Wie schade, dass er nicht aus Barthelsdorf kam.

    hatte er einen bart ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Görlitzer
    antwortet
    Ich gehe gerade, nichts ahnend, die Kirchenbücher von Berthelsdorf durch und finde diese Trauung:

    1665 heiratete Barthel Barthel aus Berthelsdorf.

    Wie schade, dass er nicht aus Barthelsdorf kam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten Morgen euch allen!

    @Friedrich, jep...
    Fragespiel oder Blümchenzupfen?

    Ich zupfe gerade:
    Wo kann man online in die Kirchenbücher von Oberwiesenthal schauen?
    Wo kann man online in die Kirchenbücher von Schöneck schauen?
    und natürlich
    Wo kann man in die Kirchenbücher von Nürnberg schauen?

    Sag nun bitte nicht im Internet oder Archiv .... das hilft mir nun überhaupt gar nicht weiter , denn ich suche im Zeitraum ca. 1600 mehr minus als plus und sitze an der nördlichsten Spitze Deutschlands...

    Eigentlich möchte ich evtl. doch noch vor den Ende diesen Jahres und dem Endergebnis der Pisastudie die richtige Antwort finden...
    Allerdings habe ich so meine Zweifel, wenn das mit der Digitalisierung so weiter geht (zwei Schritte vor und drei zurück), das meine Lebeszeit dafür ausreicht... oder es überhaupt so viele Blümchen zum zupfen gibt .

    PS.: Oh meine Liste ist noch nicht zu Ende...
    Wo ist die Euthanasie gratis Tür bei A... geblieben? Na ja, ist eben so. Erst kriecht die Digitalisierung, dann ist ein Teil online, danach kommt die Bitte um Mithilfe und schwub steht der Türsteher am Anfang des Jahres da und möchte Eintritt haben.
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 05.01.2024, 20:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
    Passend zum Weihnachts-Festmahl


    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,


    das ist wie mit dem Fragespiel:


    Womit kann man ins All schauen? Mit einem Teleskop.
    Womit kann man einen Menschen abhorchen? Mit einen Stethoskop.
    Womit kann man durch eine Wand gucken? Mit einem Fenster.


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Zitat von sternap Beitrag anzeigen
    ...
    was ist eigentlich die mehrzahl von klo?
    kloes?
    klöße?
    Toiletten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    KLOES / HUND 1829 Sinn

    ich finde schon, dass hundeklos sinn machen.




    was ist eigentlich die mehrzahl von klo?
    kloes?
    klöße?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Passend zum Weihnachts-Festmahl
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Gerade habe ich eine interessante Namenskombination gefunden: Ein Richter mit Familiennamen Wiese und ein Strafverteidiger mit Familiennamen Kalb.

    Im Zusammenhang aus den 1940er Jahren.

    Mehr Infos habe ich dazu nicht.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Klimakleber

    Den Beruf des Klimaklebers gab es früher auch schon, damals hieß es
    "Gassenbesetzer" (Tübingen 1650)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.12.2023, 21:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von Juanita Beitrag anzeigen
    Hallo fps,
    mich erinnert es an Folgendes: "Was hat Dein Hund für eine Rasse ?" / Es ist ein Dugado /??? / "Durch´s ganze Dorf".
    Aber das ist wohl ein uralter Hut !! Fiel mir nur gerade ein.
    Juanita


    Den kannte ich auch noch nicht.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Gerade ist mir eine kuriose Namenskombination untergekommen:

    Bauer Johann und Vo(h)rnehm Anna Maria, 28.07.1802, Deggendorf in Bayern.

    Stein Andreas und Ehart Anna, 11.10.1785, Deggendorf in Bayern.

    Bauer Johann und Müller Anna, 08.04.1823, Deggendorf in Bayern.

    Jäger Joseph und Bauer Anna Maria, 25.10. 1818, Deggendorf in Bayern.

    -

    Dabei habe ich eigentlich ganz was anderes gesucht bzw. suche es noch immer.

    -

    Herzliche Grüße


    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 08.12.2023, 22:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Man sieht, auch "uralte" Hüte können neu sein. Zumindest für manche.
    Ich gehöre zu den "manchen".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Juanita,


    uralter Hut oder nicht. Ich kannte den noch nicht.



    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Hallo fps,
    mich erinnert es an Folgendes: "Was hat Dein Hund für eine Rasse ?" / Es ist ein Dugado /??? / "Durch´s ganze Dorf".
    Aber das ist wohl ein uralter Hut !! Fiel mir nur gerade ein.
    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X