Die lustigen Heiratskonstellationen in Sachen Namen kann ich nur ergänzen:
Eine Anna Weiss hat einen Johann Schwarz geheiratet. Nachdem sie Witwe wurde, hat sie einen anderen Mann geheiratet, der seines Zeichens wiederum als Witwer noch mal eine Anna Schwarz (diesmal eine Gebürtige) geheiratet hat...
Wenn ich hier im Forum den Begriff "Traumatrikel" sehe, lese ich unwillkürlich als erstes "Traumartikel". Ist ja auch nur einen Buchstabendreher voneinander entfernt.
Die lustigen Heiratskonstellationen in Sachen Namen kann ich nur ergänzen:
Eine Anna Weiss hat einen Johann Schwarz geheiratet. Nachdem sie Witwe wurde, hat sie einen anderen Mann geheiratet, der seines Zeichens wiederum als Witwer noch mal eine Anna Schwarz (diesmal eine Gebürtige) geheiratet hat...
In diesem Thema :Ausgestorbene Berufe - Ahnenforschung.Net Forum hatten wir in Nr. 197 den Pirschkarrenknecht. Ich habe vermutet, dass man diesen Begriff wunderbar als Vorlage für Zungenbrecher nehmen kann.
Hier kommen nun Vorschläge.
Wenn ein Pirschkarrenknecht seine Pirschkarre in Position brachte, durfte er weder eine Pirschknarre bei sich noch einen Knirschkarren führen, auch durften für den Pirschknarren keine Knirschsparren verwendet werden.
Oder in Kurzform:
Pirschkarrenknechten war das Führen von Pirschknarren und von knarrenden Pirschkarren mit Knirschsparren untersagt.
Einen Kommentar schreiben: