Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lerchlein
    antwortet
    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
    Aus der Abteilung MISSGLÜCKTE GESCHENKE FÜR AHNENFORSCHER kann ich dieses Buch empfehlen:
    https://www.suhrkamp.de/buch/der-implex-t-9783518422649
    Guten Morgen Horst....
    Dumme Frage dazu: Theoretische Chemie... ist das so etwas als wenn meine Kaffee bei Milch Zugabe den neuesten Berechnungen nach eigentlich blau werden sollte? -

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Aus der Abteilung MISSGLÜCKTE GESCHENKE FÜR AHNENFORSCHER kann ich dieses Buch empfehlen:
    Morgen wird alles besser: An dieser Parole erkennt man seit der Aufklärung die... | Buch von Dietmar Dath, Barbara Kirchner versandkostenfrei & direkt vom Verlag kaufen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    KastKellereyKastenKnecht

    Glück im Unglück.
    Schlimmer wäre es für den Ungenannten gewesen, hätte er den Faßkeller-Fastenknecht geben müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Über die langen ausführlichen württembergischen Berufstitel kann ich mich immer köstlich amüsieren.
    Heutiger Kandidat:

    KastKellereyKastenKnecht


    KK.jpg



    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin Lerchlein,



    das Dilemma des Brillenverlierens: Man braucht die Brille, damit man sehen kann, wo man die Brille versteckt hat.

    Verständnisvolle Grüße
    Friedrich
    ... genau, das ist bestimmt mein Problem und ich dachte schon es wären so langsam die ersten Alterserscheinungen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Zitat von fps Beitrag anzeigen

    Die einem die Sachen verkramen und verstecken - sind das nicht die Trolle?
    Stimmt, hast recht, Gespenster scheinen ja mit Gegenständen zu werfen und sie nicht zu verstecken. Steht hier ja nun ganz amtlich

    Endlich, nach Jahrhunderten (recht trocknen) Kirchenbüchern, habe ich mal ein Buch vor meiner Nase wo auch mal ein wenig zum lachen auftaucht... da wird sogar mal jemand ersäuft (auch wenn das traurig ist)...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Lerchlein,

    Zitat von Lerchlein Beitrag anzeigen
    suche ich mich deshalb manchmal nach meiner Brille tot?
    das Dilemma des Brillenverlierens: Man braucht die Brille, damit man sehen kann, wo man die Brille versteckt hat.

    Verständnisvolle Grüße
    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Zitat von Lerchlein Beitrag anzeigen
    ...oder suche ich mich deshalb manchmal nach meiner Brille tot? -
    Die einem die Sachen verkramen und verstecken - sind das nicht die Trolle?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Nun ist es aber wirklich amtlich!

    Screenshot 2024-12-18 111934.jpg

    Sind die inzwischen schon ganz ausgestorben, oder gibt es sie noch vereinzelt?-
    Mir ist noch keins begegnet... oder suche ich mich deshalb manchmal nach meiner Brille tot? -





    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Am Ostertag frist man ayer



    Eier.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von AnNo Beitrag anzeigen

    In Gornau bei Zschopau gibt's einen Polstermeister Wurmstich.
    Und ein Klassenkamerad aus Halle/S. heißt Klaus-Peter Röder und wohnte (damals jedenfalls) auf dem Röderberg.

    Was meine Ahnenforschung betrifft, da habe ich schon einige Mauersbergers aus Mauersberg, was allerdings nicht besonders ungewöhnlich sein dürfte.

    LG Angela
    Hallo Angela.

    Die Namenskombinationen gefallen mir sehr gut.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Zählt auch der Brauer namens Auer ??
    Ja das gilt auch.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Habe heute auf einem Grabstein einen lustigen Namen gelesen: Powischer.

    Wie kommt man zu so einem Namen?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Zählt auch der Brauer namens Auer ??

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Habt ihr schon einmal interessante Kombinationen gefunden z.B. Herr Jäger wohnhaft in der Adresse Wald oder eine Frau Fischer wohnhaft in der Adresse Am See etc.
    Klar! Einen Braumeister Bierbrauer und einen Schneider Knopf kann ich bieten. Auch einen Kaufmann Kramer und einen Gastwirt Krüger.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X