Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Friedrich
    antwortet
    Moin Lerchlein,

    das erübrigt sich, wenn du nach Untergangs- oder Unteruntergangsahnen buddelst...

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
    Beruf "Untergangs-Verwandter"

    Die Schwaben kennen auch noch den Unteruntergang:

    "Einen Untergang halten, die Feld- und Flurgrenzen begehen und besichtigen. Eine solche Besichtigung der Stadtfelder nennt man den Oberuntergang und die der Dorffelder den Unteruntergang" (Wörterbuch der deutschen Sprache 1811)
    Bekomme auch ich dann, bei so viel Untergang, einen Spaten in den Boden... oder erübrigt sich der ganz von alleine, wenn ich doch noch im Gräberfeld nach meinen Ahnahnen buddeln muss?
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 15.04.2025, 10:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Beruf "Untergangs-Verwandter"


    Unter.jpg



    Die Schwaben kennen auch noch den Unteruntergang:

    "Einen Untergang halten, die Feld- und Flurgrenzen begehen und besichtigen. Eine solche Besichtigung der Stadtfelder nennt man den Oberuntergang und die der Dorffelder den Unteruntergang" (Wörterbuch der deutschen Sprache 1811)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
    Wer ahnt, warum ich mal wieder an den Deppenapostroph denken muss, der hat meine Sympathie.
    https://www.swr3.de/aktuell/nachrich...regel-100.html
    ich benutze auch immer mal wieder Salz und Pfeffer, um meine Sätze zu würzen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Wer ahnt, warum ich mal wieder an den Deppenapostroph denken muss, der hat meine Sympathie.
    Während sich die eine Hälfte von euch jetzt fragt, was das sein soll, wird die andere Hälfte die Hände überm (über’m?) Kopf zusammenschlagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo allerseits.

    Habe gerade ein interessantes Paar gefunden:

    Franz Fischer und Anna Frosch, getraut am 20.06.1883 in Bad Aussee.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo allerseits.

    Habe gerade ein interessantes Paar gefunden:

    Franz Fischer und Anna Frosch, getraut am 20.06.1885 in Sarstein 3 in Bad Aussee.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 23.03.2025, 19:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    "Auf andere Forschungserbnisse zurückzugreifen" (besser: "auf die Forschungsergebnisse zurückzugreifen, die andere sich mit viel Mühe erarbeitet haben") ist dann akzeptabel, wenn man sich mit dem anderen Forscher in Verbindung setzt und vorher darüber spricht. Alles andere finde ich grenzwertig. Okay, man könnte sich auf den Standpunkt stellen, dass jemand, der seine Forschungsergebnisse ins Netz stellt, diese damit veröffentlicht und aller Welt zugänglich macht. Dennoch gibt es so etwas wie Anstand.

    Viele Grüße, insbesondere an Victoria Petermann
    consanguineus
    Zuletzt geändert von consanguineus; 14.03.2025, 15:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ayglerius
    antwortet
    Familysearch ist ein Weltstammbaum, da ist man nicht allein! Leider sind da auch ein paar Idioten, die keine Ahnung von nix haben. Ich finde das System ansonsten sehr praktisch, da man auf andere Forschungsergebnisse zurückgreifen kann und man kann auch mit anderen zusammenarbeiten. Ich lege da viele Akteneinträge als eine Art "Puzzleteil" an und mit der Zeit findet man mit etwas Glück eine Stelle wo dieses passt. Ich strukturiere so ganze Familien und kann so teilweise nicht vorhandene Kirchenbücher überbrücken. In einem Sterbeeintrag einer Ehefrau stehen mit etwas Glück auch die Eltern und ihr Mann etc., da hat man die fehlende Hochzeit teilweise überbrückt. Auf anderen Plattformen könnte ich so praktisch nicht arbeiten, da kann man immer nur an vorhandene Personen andere Personen anfügen.

    Einen Ahnen-Sammler kenne ich leider auch, der hat auf Ancestry und Myheritage auch Fantasiestammbäume mit wildfremden Personen angelegt und mir wird dort sein Datenmüll ständig vorgeschlagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Okay, ich hatte es so aufgefasst, dass Du bei FS bist wegen der Möglichkeit, den "Stammbaum" dort anzulegen und zu pflegen. Mir war nicht bewusst, dass Du dort tatsächlich auch forschst. Ich habe nach einigen Versuchen, bei FS, Ancestry oder MH, Kirchenbücher einzusehen, aufgegeben, weil ich nie begriffen habe, wie man dort etwas findet. Es ist seitens des Endkunden offenbar etwas zu viel verlangt, dass all diese Anbieter ihre Seiten, Suchmasken etc. so gestalten, dass man sie als Normalbürger auch sinnvoll nutzen kann. Dass so etwas grundsätzlich möglich ist, sieht man bei Archion. Da bezahle ich lieber, habe dafür auch einen Gegenwert. In diesem Fall eine klare Gliederung, Kirchenbücher, die man sofort findet und die nicht irgendwo anders abgelegt werden. Und so weiter.

    Was ich sagen wollte: wenn es bei FS tatsächlich so ist, dass alle Welt in Deinem Baum herumschreiben kann, dann ist das mehr als ein Skandal. Dann würde ich da sofort alles rausnehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falke
    antwortet
    Grundsätzlich bin ich für FS echt dankbar. Alles kostenfrei, oder ggf. in Center einsehbar. Deshalb will ich überhaupt nicht meckern. Bestätigt aber, dass man nicht alles glauben kann/soll und am besten auf dem eigenen PC arbeitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Hallo Falke,

    so eine Sch..ss-Familie! Das ist ja ein absolutes Unding, was Du da berichtest. Sofort jeglichen Kontakt abbrechen. Man liest ja immer wieder, wie schlimm MyHeritage sei (was ich keinesfalls bestätigen kann!), aber davon, dass MyHeritage sich so übergriffige Dinge wie Familysearch bei Dir leisten würde, habe ich noch nie gehört. Ich wäre in so einem Falle umgehend verschwunden.

    Mitfühlende Grüße
    consanguineus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falke
    antwortet
    consanguineus
    Ich hoffe, dass nicht ich zu dämlich bin
    Damals hatte ich "meinen" Stammbaum angelegt, das ging prima. Letztes Jahr waren dann plötzlich Änderungen.
    Darauf hatte ich dann gelesen, dass FS sich als eine große Familie versteht und einen großen Baum hat. Danach habe ich aufgegeben.
    Ich kann also nicht ausschließen dass ich damals vielleicht einen falschen Anfang gemacht habe. Aber ich habe auch keine Option gefunden
    einen für mich privaten zu erstellen. Ich würde mich freuen, wenn ich im Irrtum wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von Falke Beitrag anzeigen
    Es wird postwendend wieder geändert....
    Wie meinst Du das? Die Änderungen, die DU in DEINEM Baum vornimmst, werden von Dritten geändert?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X