Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JenJun
    antwortet
    Was ich an der Ahnenforschung so liebe, ist, dass man sich wie eine Dedektivin vorkommt
    Von einer Vorfahrin wusste ich nur, wo sie geheiratet hat (Pommern), dort einige Kinder bekommen hat und ihr Mann schon früh verstarb.
    Jetzt habe ich, eigtl auf der Suche nach ihr selbst, die Sterbeurkunde ihrer Tochter gefunden. In Berlin. 400 km von ihrem Geburtsort in Pommern entfernt. Und daraus konnte ich entnehmen, dass die Mutter nochmal geheiratet hat und so konnte ich die Sterbeurkunde finden (und das Geburtssjahr errechnen).
    Yippie Yay Yeah





    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nun habe ich in der Familienforschungsangelegenheit für meine Bekannte doch noch die bislang fehlende Sterbeurkunde [Barmen C 1875 / Nr.1838] der Catharina Sibille Ostenberg, geb. Käufer gefunden.

    Dazu hatte ich zunächst die Heiratsurkunden von immerhin fünf ihrer Kinder ermittelt und wusste daher, dass sie nach dem 18.04.1874, aber vor dem 07.10.1881 in Barmen verstorben sein musste.

    Durch von FamiliySearch digitalisierten Namensverzeichnisse der Sterberegister konnte ich einen Sterbefall ab 1876 nahezu ausschließen.

    Da ich festgestellt habe, dass zwar grundlegend für die bei archive.nrw online gestellten Zivilstandsregister alphabetische Namensverzeichnisse enthalten sind, aber ausnahmsweise nicht für die Bände 1 und 4 der Sterberegister von Barmen des Jahres 1875, hatte ich schon vermutet, dass sie im Jahr 1875 verstorben sein könnte. Allerdings hatte ich wenig Lust, im schlimmsten Fall mehr als 1200 Seiten durchsuchen zu müssen.

    Da auch FamiliySearch die Zivilstandsregister aus den Beständen des Stadtarchiv Wuppertal digitalisiert hat, habe ich dann dort nachgeschaut und ein Namensverzeichnis „Sterben 1873 – 1875“ entdeckt und bin ziemlich schnell fündig geworden. So komfortabel sollte eine Suche idealerweise verlaufen!

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
    Ich acker mal wieder bei meinen Vorfahren-Baustellen und losen Zweigen rum, ob ich da nicht endlich was verbinden kann... Mühsam das ganze... bin gespannt, wann ich in der Region alle mit dem Nachnamen durch hab. Es scheint unzählige zu geben, aber warum sind die nicht verwandt? Wo ist der "missing Link"
    Hallo LisiS.

    Das kenne ich gut .
    Gleiche Familienamen hier und dort.
    Enger oder weitschichtiger verwandt oder nur Namenskollegen?
    Das ist hier die Frage. 😉😁

    Oder wirklich gut durchgemischt, Zugezogener und Weggezogener sei dank?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ein paar Sterbeeinträge gesucht und gefunden.
    Einen Taufeintrag habe ich schon und der nächste ist in Arbeit. Bzw habe ich ihn gefunden.

    Alles mit Hilfe der Register und der Bücher.
    Der Trauungseintrag eines/des Kindes (mögliche weitere Kinder sind in Arbeit, bezogen auf deren Taufeinträge) ist in diesem Fall keine Hilfe gewesen, weil dort nur die Namen der Eltern, nicht jedoch deren Status lebend oder verstorben gestanden ist.

    Ich buddle dann mal weiter.

    Die Suche hat sich gelohnt.

    Und es gibt den nächsten Ahnenschwund.

    "Kaspar" wird Augen machen, wenn ich ihm davon erzähle, weil es seine Vorfahren betrifft.

    Der nächste Ahnenschwund ist nur noch eine Frage der Zeit/der Daten.

    Wenn's lauft, dann laufts.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 29.05.2024, 22:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    eigentlich nichts, aber ich hatte eine Begegnung der 3. Art

    Nicht nur, dass die Frau, die ich getroffen habe, wie ich brachydaktylie an beiden Händen hat, nein, sie sah aus, wie wenn sie die Schwester meiner Cousine 2. Grades wäre.
    das war schon etwas unheimlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo Helen Hope,

    das Angebot ist supernett.

    Daher habe ich schon jetzt ein ARCHION-Suchthema für Dönch in Neuenhain vorbereitet.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    heute und auch schon die ganze Woche über nach Feierabend habe ich für eine Bekannte eine Ahnenliste für die Vorfahren ihres Großvaters mütterlicherseits in allen Linien nebst Familien zusammengestellt mit Hilfe der für Westfalen online zugänglichen Quellen und bin über das umfangreiche Paket selbst überrascht und begeistert; zumal die Suche nach den unbekannten Sterbedaten (von denen ich bis auf eines alle gefunden habe) in den Kirchenbuchduplikaten von Hattingen, Herbede und Schwelm sowie dem Personenstandsregister von Barmen durchaus mühsam und intensiv war.

    Leider führt die gesuchte Namenslinie von Barmen nach Neuenhain, Kreis Homberg, so dass ich an eine Grenze gestoßen bin, weil die Kirchenbücher nur kostenpflichtig bei ARCHION einsehbar sind. Sofern ich bei meiner Bekannten das Interesse an der Ahnenforschung weiter entfacht habe, werde ich sicherlich zu gegebener Zeit ein auf die Kirchenbücher von Neuenhain bezogenes Suchthema eröffnen.

    Ein m.E. spannender Vorfahr (ein Altgroßvater) war Oberamtmann und später Rittergutbesitzer und Polizei-Distrikt-Commissar im Kreis Schildberg in Posen. Das klingt vielversprechend hinsichtlich der weiteren Vorfahren, aber mit der Forschung in Posen kenne ich mich absolut nicht aus. Daher bleiben auch diesbezüglich künftige Fragen vorbehalten.

    Viele Grüße
    Ralf
    Ich habe gerade etwas mehr Zeit und biete gerne Hilfe bei Archion an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute und auch schon die ganze Woche über nach Feierabend habe ich für eine Bekannte eine Ahnenliste für die Vorfahren ihres Großvaters mütterlicherseits in allen Linien nebst Familien zusammengestellt mit Hilfe der für Westfalen online zugänglichen Quellen und bin über das umfangreiche Paket selbst überrascht und begeistert; zumal die Suche nach den unbekannten Sterbedaten (von denen ich bis auf eines alle gefunden habe) in den Kirchenbuchduplikaten von Hattingen, Herbede und Schwelm sowie dem Personenstandsregister von Barmen durchaus mühsam und intensiv war.

    Leider führt die gesuchte Namenslinie von Barmen nach Neuenhain, Kreis Homberg, so dass ich an eine Grenze gestoßen bin, weil die Kirchenbücher nur kostenpflichtig bei ARCHION einsehbar sind. Sofern ich bei meiner Bekannten das Interesse an der Ahnenforschung weiter entfacht habe, werde ich sicherlich zu gegebener Zeit ein auf die Kirchenbücher von Neuenhain bezogenes Suchthema eröffnen.

    Ein m.E. spannender Vorfahr (ein Altgroßvater) war Oberamtmann und später Rittergutbesitzer und Polizei-Distrikt-Commissar im Kreis Schildberg in Posen. Das klingt vielversprechend hinsichtlich der weiteren Vorfahren, aber mit der Forschung in Posen kenne ich mich absolut nicht aus. Daher bleiben auch diesbezüglich künftige Fragen vorbehalten.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frankensparky
    antwortet
    Endlich die Kopie der Geburtsurkunde meines Urgroßvaters bekommen. Jetzt heißts nur alles zu entziffern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    Ich acker mal wieder bei meinen Vorfahren-Baustellen und losen Zweigen rum, ob ich da nicht endlich was verbinden kann... Mühsam das ganze... bin gespannt, wann ich in der Region alle mit dem Nachnamen durch hab. Es scheint unzählige zu geben, aber warum sind die nicht verwandt? Wo ist der "missing Link"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Den nächsten Ahnenschwund und die nächste Generationsverschiebung bei "Kaspars" Vorfahren gefunden.
    Wenn's läuft, dann lauft's.

    Vielleicht kommen noch ein paar Verbindungen mehr dazu. Wundern würde es mich nicht

    Eventuell ist auch "Emma", eine Bekannte, die vor ihrer Heirat denselben Familiennamen wie "Kaspar" getragen hat, weitschichtig mit "Kaspar" verwandt, doch derzeit kann ich das weder bestätigen, noch dementieren.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich habe mich gestern und heute verschiedenen Familien "Bierbüsse" in Ostwestfalen gewidmet, wenn auch leider mit sehr geringen Chancen, sie mit meinem eigenen Zweig zusammen zu bringen. Geforscht habe ich hauptsächlich in Amelunxen und Godelheim, aber ich werde demnächst nochmal nach Ottbergen wechseln, wo ich mir am ehesten eine Anbindung an meine Sippschaft in Erkeln erhoffen kann.
    Was ich leider wohl nie schaffen werde: konkrete Verbindungen zu meinen Familien in Hembsen und Borgentreich zu schaffen (ich weiß zwar, dass meine Bierbüsses zeitweise in diesen Orten gelebt haben, aber die Kirchenbücher beider Orte starten deutlich zu spät, um da auch nur IRGEND etwas anbinden zu können...

    Unterdessen hoffe ich weiter auf Zufallsfunde, die mich bezüglich der Familien und Kindsgeburten der Sippe im erweiterten nördlichen Harzvorland weiter bringen (was ich da zu meiner Familie habe, ist noch arg brüchstückhaft, weil sie als Tagelöhner deutlich zu mobil waren - die einschlägigen katholischen Kirchenbücher habe ich schon weitgehend frequentiert und komme da nicht mehr weiter).

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Ich habe heute nach Sterbeeinträgen gesucht. Unter anderem fand ich 3 Claus Hinrich Grothkopp, die alle im gleichen Zeitraum geboren wurden. Keine Altersangabe passt perfekt, eine passt aber eher zu meinem Vorfahren. Die gesuchten Einträge habe ich bisher nicht finden können, und das nervt mich sehr. Ein komplettes Kirchenbuch habe ich bereits gesichtet, beim 2. bin ich gerade dran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frankensparky
    antwortet
    Hab heut die wenigen ersten Unterlagen grob sortiert und abgelegt.
    Fehlt nur noch die ordentliche Beschriftung und dann noch alles digitalisieren.

    Und dann noch meine Auflistung aller Familienmitglieder über 4 Generationen fertig gemacht mit allen bekannten Daten/Ereignissen, damit ich mal nen Überblick hab was ich ich hab und was ich wo anfordern/suchen kann.
    Mal schaun wie ich damit klar komm.

    Grobe Planung von Datenblättern zu jeder einzelnen Person.
    ​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Ich habe mich heute schon mal gefreut wie eine Schneekönigin!

    Durch die Link Zusammenfassung in Bezug Sachsen konnte ich auch dort mit meinen Lerch fußfassen. Und dann noch ein Schmackerl! Habe nun sogar ein paar Fotos mehr von einigen Familienangehörigen, wow! Die Ähnlichkeit ist unverkennbar, selbst zu meinem Sohn…
    … so einige in unserer Familie hängen doch an Traditionen … der Zweig in Sachsen besonders! Dort gibt es ein Frisör Salon der nun schon seit hundert Jahren besteht!
    Einfach großartig!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X