Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andrea1984
    antwortet
    Ich suche ein paar Sterbeeinträge. Eventuell auch Trauungseinträge. Gerade habe ich ein Paar in Arbeit, dass nicht verheiratet gewesen ist, soweit mir bekannt bzw. nicht miteinander. Eventuell ist er oder sie bereits verheiratet gewesen. Ich klappere mal alle Register ab, vielleicht lässt sich etwas finden, bezogen auf mögliche Trauungen. Danach geht es bei den Sterberegistern weiter.

    Es sind überall Register und Bücher vorhanden, doch beide Personen haben einen "Allweltsnamen" getragen. Das erschwert die Suche ein wenig.

    Nur net hudeln - davon kommen nur Kinder.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 16.04.2024, 19:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FaultyDog
    antwortet
    Heute habe ich eine Frage zu meinen Vorfahren Albert Wubbelts und Anneke Caspers gestellt, in der Hoffnung, dass mir endlich jemand sagen kann, wo Eesten ist.

    FD

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich habe heute massenhaft mehr oder weniger alte Familienfotos eingescanned, die ich vor Wochen vorgeordnet hatte. Jetzt überlege ich, wie ich die Sachen am besten so aufbereiten kann, dass ich sowohl die dargestellten Personen, als auch die vorkommenden Örtlichkeiten und Ereignisse nicht nur leicht finden und zu einander in Beziehung setzen, sondern darüber hinaus das, was mir an Geschichten zu dem jeweiligen Foto/ der Örtlichkeit/ dem Ereignis kenne und teilweise selbst erlebt habe, dazu ergänzend schreiben kann: das Ergebnis sollte möglichst gut "durchzublättern" sein, zum hindurchstöbern anregen, aber gleichzeitig gezieltes Suchen ermöglichen...

    Sehr spannend für mich: bei einigen Kinderfotos, auf denen ich abgebildet bin, weiß ich noch sehr genau, was da kurz vorher und kurz danach passiert ist, wer das Foto gemacht hat und wie ich mich damals gefühlt habe - und das überraschenderweise sogar bis an den Rand meines Säuglingsalters (im Ernst: es gibt ein Foto, das von mir als Säugling mit Fotoapparat und Blitz gemacht wurde, was für mich ziemlich komisch war, weil sich da meine Mutter so ein komisches Ding vor das Gesicht gehalten hat, aus dem dann der Blitz heraus kam - das Foto selbst habe ich zum ersten Mal in meiner Jugend gesehen, an die Situation aber habe ich mich ganz deutlich erinnert)...
    Aber das war bei weitem nicht das einzige Foto, an das ich mich erinnert habe: beispielsweise gibt es eines von mir als Kleinkind vor einer bestimmten Mühle, wo wir weder vor- noch hinterher jemals wieder gewesen waren. Ich habe mich nicht nur daran erinnert, wer mit dabei war, sondern auch, wen wir damals besucht haben, wer fotografiert hat und zu welchem Ort die Mühle gehörte - und ich habe sogar über "google-maps" diese Mühle wieder gefunden inclusive der konkreten Stelle, an der wir damals gestanden haben (dabei haben mir die natürlich zwischenzeitlich deutlich gewachsenen Bäume weiter geholfen.
    Bei einigen wenigen Fotos habe ich allerdings noch Probleme zu ermitteln, wie die eine oder andere konkrete Person hieß und in welchem konkreten Familien- oder Freundes-Zusammenhang sie zu uns stand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frankensparky
    antwortet
    Endlich ein Auszüge aus verschiedenen Registern vom Standesamt bekommen.

    Mündlich überlieferte Daten wurden zum Teil komplett über den Haufen geworfen. Anderes Geburtsjahr meines Großvaters. Anderer Mädchenname meiner Uroma.

    Leider keine Infos zu einem Urgroßvater mütterlicherseits. Da hatte ich ja darauf gehofft.

    Bleibt noch die Hoffnung auf das Geburtenregister zu meinem Großvater väterlicherseits

    Jetzt geht's ans entziffern der Unterlagen.
    Einiges klappt ja ganz gut. Aber bei manchen Wörtern haberts dann doch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ein paar Taufeinträge gesucht und gefunden, besser als nichts. Sowie einige Sterbeeinträge dazu. Trauungseinträge habe ich schon.
    Jeder Schritt ist wichtig, auch wenn es nur ein kleiner ist.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ein paar Taufeinträge gesucht und gefunden, besser als nichts. Sowie einige Sterbeeinträge dazu. Trauungseinträge habe ich schon.
    Jeder Schritt ist wichtig, auch wenn es nur ein kleiner ist.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lorry Bee
    antwortet
    Ich habe ein Theater angeschrieben, weil die Familiensaga behauptet, ein bestimmter Vorfahre habe dort als Tenor gesungen. Später relativierte sich das etwas, wir waren letztlich bei "hat dort nebenberuflich/als Hobby gesungen und wohl auch als Maskenbildner fungiert". Ich habe zwei in Frage kommende Personen im 19. Jahrhundert bzw. um die Jahrhundertwende herum eingekreist. Da ich online gar nichts finden konnte aus dieser Zeit, Programme, Plakate, Theaterzettel... habe ich das betreffende Theater angeschrieben und eine unglaublich nette Antwort bekommen. Die Archivarin wird abtauchen und suchen und sollte sie etwas finden, es mir zuschicken. Das finde ich sooo nett und hilfsbereit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich suche ein paar Taufeinträge. Mal sehen, ob ich sie finde. Dann kommen die Sterbeeinträge dran.
    Die Trauungseinträge habe ich schon bzw. ein Paar ist nicht verheiratet gewesen oder zumindest nicht miteinander. Ja auch das gibt es.

    Alles schön der Reihe nach.

    ich habe die Taufeinträge gefunden, das freut mich sehr.
    Und ein paar neue Namen gratis dazu.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ein paar Trauungsregister gefunden und vielleicht den nächsten Ahnenschwund oder sind es "nur" Namenskollegen. Ich bleibe dran.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Weitere Taufeinträge und weitere Sterbeeinträge gefunden.
    Ganz ohne Register, nur in den Büchern.

    Was für ein Erfolg.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Einen Sterbeeintrag gesucht und gefunden, was mich sehr freut.
    Glück muss der Mensch haben.

    Ganz ohne Register, nur dank Einträge im Sterbebuch gefunden.

    Ich buddle dann mal weiter.

    Noch ein Sterbeeintrag ist aufgetaucht. Wow, ich freue mich noch mehr darüber.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 06.04.2024, 22:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frankensparky
    antwortet
    Gestern überraschenderweise innerhalb einer Woche Antwort vom ersten Standesamt zu einer Anfrage bekommen und die ersten Unterlagen sind auf dem Weg. Bin sehr gespannt, ob sie mich weiterbringen und mal schaun, ob/wann das Standesamt aus Leipzig und ein weiteres Stadtarchiv sich zurück melden.

    Und heut zufällig noch den mir bis jetzt unbekannten zweiten Vorname einer Tante erfahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert.

    Bzw. dank der Hilfe hier im Forum einen lange verschollen Taufeintrag gefunden, was mich sehr freut.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin consanguineus,


    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    In der Tat! Ich glaube, ich habe da einen Schatz gehoben. Ganz sicher werde ich das Ding mal abfotografieren.

    das wäre bestimmt eine interessante Abhandlung für ein lokales heimatgeschichtliches Periodikum, finde ich.


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Das klingt auf jeden Fall sehr spannend und ich drücke Dir die Daumen, dass in den Aufzeichnungen des Sohnes auch bezüglich der Herkunft der Familie weitere Informationen schlummern.
    Bei einer meiner Vorfahrenfamilien soll (laut einer gedruckten Familiengeschichte) ein Familienmitglied - in dem Fall ein Pfarrer im 17. Jahrhundert - Aufzeichnungen über die Geschichte seiner Vorfahren gemacht haben, die immerhin für den auch über die Kirchenbücher nachweisbaren Zeitraum stimmten. Sein Vater (einer meiner Vorfahren) war der erste Pfarrer innerhalb dieser früheren Schmiede-Familie und die Aufzeichnungen erzählen von einer Herkunft aus Böhmen, von wo aus die Familie in den 1580er Jahren in die Harz-Region gekommen sein soll.
    Ich drücke Dir die Daumen, dass der Text, den Du gefunden hast, ähnlich aufschlussreich ist!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X