Zitat von fajo
Beitrag anzeigen
Was habt Ihr heute bekommen?
Einklappen
X
-
Zitat von Brunoni Beitrag anzeigenUnd alles nur weil ich einmal um die Ecke gedacht habe.
Nun purzeln mir die Ahnen plus gut erhaltenen Grabsteinen von 1700 in den Schoß.
Auch das Bild einer Glocke von 1696 mit Stifterwappen ist dabei.
Ein Meilenstein für mich und meinen Forscherkollegen ohne Internet.
Manchmal ist es eben doch nicht so ganz verkehrt auch um die Ecke zu denken... Herzlichen Glückwunsch!Zuletzt geändert von Lerchlein; 05.03.2021, 09:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Archion kennt endlich den Namen meines Heimat- und Nachbardorfes beide Orte sind weiß unterlegt,
ok die Bücher meines Heimatort kenn ich fast auswendig, da bin ich momentan Spezialistin drin, da muss ich nur das in den Konfirmationen nachschauen, aber im Nachbarort könnte ich endlich zwei drei Fragen lösen und dann wäre tatsächlich, bis auf die toten Punkte, nur noch 1 einiges Dorf übrig :-) aber da kenn ich den Pfarrer und müsste ihn mal anschreiben
was mich vor allem freut, ich hatte im letzten Jahr die Anträge zur Veröffentlichung gestellt und somit dazu beigetragen, dass Forscher aller Welt *hüstel* nun weiterkommen *bisschenstolzbinichschon*
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo in die Runde,
heute habe ich aus einem Pfarramt die gewünschten Bilder erhalten.
Gestern spät erst die Mail abgeschickt und heute schon die Antwort im Posteingang.



Und alles nur weil ich einmal um die Ecke gedacht habe.
Nun purzeln mir die Ahnen plus gut erhaltenen Grabsteinen von 1700 in den Schoß.
Auch das Bild einer Glocke von 1696 mit Stifterwappen ist dabei.
Ein Meilenstein für mich und meinen Forscherkollegen ohne Internet.
Für diesen Erfolg und so einen Service stocke ich gern noch meine angekündigte Spende auf.
Glückliche Grüße von Brunoni
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.Zitat von MaBl Beitrag anzeigenUm diesen alten Eintrag mal wieder hervorzukramen, heute um 14.30 Uhr kam Tochter Nummer 2 zur Welt. Gesund und munter. Mein Bereich der Ahnentafel ist somit abgeschlossen und ich bin nun offiziell ein Büchsenmacher. Trage ich das im Ahnenblatt unter Beruf oder Anmerkungen ein?
Viele Grüße Manuel
Gratuliere zur Familienerweiterung.
Beruf oder Anmerkung - gute Frage -
.
Ich würde sagen Anmerkung, ein Beruf ist das ja nicht.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von MaBl Beitrag anzeigen......heute um 14.30 Uhr kam Tochter Nummer 2 zur Welt. Gesund und munter. Mein Bereich der Ahnentafel ist somit abgeschlossen und ich bin nun offiziell ein Büchsenmacher. Trage ich das im Ahnenblatt unter Beruf oder Anmerkungen ein?
.....
Herzlichen Glückwunsch !
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo in die Runde,
heute bekam ich
"Eine HOPSTOCK-Chronik"
und die "Chronik Biesenrode".
Viele Grüße
Brunoni
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Um diesen alten Eintrag mal wieder hervorzukramen, heute um 14.30 Uhr kam Tochter Nummer 2 zur Welt. Gesund und munter. Mein Bereich der Ahnentafel ist somit abgeschlossen und ich bin nun offiziell ein Büchsenmacher. Trage ich das im Ahnenblatt unter Beruf oder Anmerkungen ein?Zitat von MaBl Beitrag anzeigenIch bin heute um 12.15 Uhr das erste Mal Vater geworden. Eine kleine gesunde Tochter. Somit stirbt meine Linie doch nicht ganz aus und es geht in der Ahnentafel mal vor statt zurück
Gruß Manuel
Viele Grüße Manuel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Grade vor ca. 2h aus der Packstation abgeholt:
Eine Postkarte, die mein Ur-Großvater Fritz Trommershausen 1907 an einen Pfarrerkollegen in Oberschöneweide bei Berlin geschrieben hat. Auf der Bildseite ist ein Teil unserer Straße in 1907 zu sehen, in dem Abschnitt gab es damals erst 2 Häuser, das meiner Urgroßeltern, und eine Familie schräg gegenüber. Ein ähnliches Bild besitze ich schon als Foto, aber in Kombi mit dem Postkartentext ist es natürlich noch besser. Ich habe die Karte bei ibeij entdeckt und sofort bestellt. Ich habe sogar noch extra Porto bezahlt, damit sie als Paket verscihckt wird und ich sie auf ihrer Reise zu mir mit meiner App begleiten kann. Das beste ist, in dem abebildeten Haus bin ich auch aufgewachsen. Ich bin amused.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Glückwunsch!
Ich habe heute nach drei Monaten stille doch noch Post aus meiner oberpfälzischen Gemeinde bekommen.
Wie unterschiedlich so Standesämter sind, ist unglaublich. Die einen antworten sofort und räumen den halben Keller um und bei anderen dauert es eben etwas. Aber ich bin froh, dass ich gewartet habe und glücklich über das was ich bekommen habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammne,
endlich endlich endlich. Der ersehnte Brief aus Beuthen ist eingetroffen.
Florian Johan Niestroj (* 04.05.1889 Beuthen, + 15.11.1955 Duingen)
oo 21.07.1912 Hohenlinde (OS)
Julia Agnes Sosnik (* 08.01.1895 Hohenlinde, + vor 1920)Vater: Anton Sosnik (Häusler, Knecht, Grubenarbeiter)Zwar habe ich noch nicht alle Daten zusammen, aber ein erster Meilenstein ist geschafft.
Mutter: Juliana Hajok
Weitere Kinder: 1. Franz, 2. Paul, 3. Maria Johanna, 4. Florentine, 5. Pauline, 6. Johanna, 7. Rosalie, 8. Anton, 9. August Valentin, 10. Victoria, 11. Julia Agnes
Es grüßt euch recht herzlich
Jens
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
heute kam mit der Post "Wippra, ein Bilder-Buch".
Viele Grüße
Brunoni
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich habe heute nun endlich Post aus München bekommen. Das Archiv war schnell in der Versendung gewesen nach meiner Bezahlung, aber dhl hat es nicht gebacken bekommen und das Kuvert reiste fast 3 Wochen ziellos durch die Lande, bis es nun heute endlich in meinem Briefkasten anlangte. Die Strapazen der langen Reise sah man dem Kuvert an.
Enthalten im Kuvert war eine Personalakte und Meldekarten von 2 weiblichen Verwandten. Nun kann ich weitermachen und auch meine Chronik ein bisschen weiterschreiben.
Sehr schön.
Dem Münchner Stadtarchiv Danke für die schnelle Bearbeitung und auch für die geduldige Beharrlichkeit, damit die Kopien endlich bei mir ankommen konnten. Die Zusammenarbeit war äußerst angenehm und wir haben die dhl-Widrigkeiten zusammen ausgestanden.
LG
UschiZuletzt geändert von Ursula; 18.02.2021, 22:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin,
habe endlich per Fernleihe Band 4 der Emsländischen Geschichte ( sog. Blaue Reihe ) von der Stadtbibliothek Osnabrück bekommen. Ich hoffe nun, bei meinen Papenburgern ein Stück weiterzukommen ...
Einen Kommentar schreiben:
-
.
Einen Kommentar schreiben: