Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sxg75
    antwortet
    Aus Kcynia (früher Exin im Kreis Schubin/Szubin) kamen heute per Einschreiben mit Rückschein Kopien zweier lange gesuchter Sterbeurkunden aus Mieczkowo (Schwertheim). Die Anfrage hatte ich am Anfang April per Mail gestellt.

    Gekostet hat mich das (noch) nichts (vielleicht kommt noch eine Rechnung?) - für mich sind diese Urkunden sehr wertvoll, daher möchte ich hier nochmals ein Lob auf die Hilfsbereitschaft polnischer Standesämter aussprechen.



    Bisher hatte ich noch nie Probleme, man antwortet immer schnell und unkompliziert - manchmal wie heute per Brief, meistens aber gerne per Mail.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octavian Busch
    antwortet
    Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas,

    das nenne ich Durchhaltevermögen! Andere Staatsarchive könnten sich daran mal ein Beispiel nehmen.

    Danke für die Blumen! Nachdem ich lange nicht mehr vorwärts gekommen bin (weite Entfernung, Kaum Online KB) ist das im Moment meine ergiebigste Quelle. Habe schon fast 100 Kaufverträge aus den GB rausgezogen, lohnt sich wirklich. Ich habe sogar das Staatsarchiv angeschrieben, ob sie an den Transkriptionen interessiert sind und diese allenfalls auch mit aufschalten (für andere Forscher). Aber noch leider keine Antwort erhalten.

    P.S.: Ich schicke Dir gleich noch was zu Deinen Crimmitschau Vorfahren. Evtl. kennst Du das Müllerbuch von Dr. Weiss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alter Mansfelder
    antwortet
    Zitat von Octavian Busch Beitrag anzeigen
    ... Seitennummern nicht erkennbar ... Na, jedenfalls habe ich ihn auf Seite 529 (!) gefunden.
    Hallo Thomas,

    das nenne ich Durchhaltevermögen! Die Durchsicht dieser Gerichtsbücher steht mir auch noch bevor. Toll, dass man sie online finden kann. Andere Staatsarchive könnten sich daran mal ein Beispiel nehmen.

    Es grüßt der Alte Mansfelder

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    Guten Morgen,


    Ich bin draufgekommen, dass eine meiner ältesten Freundinnen mit mir verwandt ist über gemeinsame UrUrUrgroßeltern :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octavian Busch
    antwortet
    Hallo
    Ich habe mir gestern das Gerichtsbuch Colditz (Nr. 069 1808-1825) mal vorgenommen, um nach einem Vorfahren meiner Frau zu suchen. Und siehe da, ich fand Johann Gottfried Schilde im Register auch wunderbar eingetragen. Da hatte ich mich schon gefreut. Aber zum Unglück waren die Ränder des Registers so beschädigt, dass die Seitennummern nicht erkennbar war. Das war frustrierend. Und es ist ein sehr dickes Buch. Naja, jedenfalls hatte ich mich dann am Abend hingesetzt und das Buch "durchgeklickt". Insgesammt eine komische Ordnung im Buch: so halb nach verschiedenen Orten getrennt und dann wieder nicht. Na, jedenfalls habe ich ihn auf Seite 529 (!) gefunden. Zumindest ist die Freude jetzt gross, diesen Eintrag gefunden zu haben.

    Liebe Grüsse und einen schönen Forschertag wünscht
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    traue nie einem Pfarrer

    1707
    heiratete ein Georg Ludwig Heuser eine geborene Ruckelshausen/Rockelshausen.
    beim ersten Baby war ein Ruckelshausen, der Bruder der Mutter, Pate.

    1717
    erster Eintrag,der Vater ist Johann Georg Heuser Reuter der fürstl Guarde,
    Taufpate: Ruckelshausen, der Bruder der Mutter

    zweiter Eintrag, der Pate ist Johann Georg Häuser , Reuter bei Darmstadt

    beide Einträge stehen direkt untereinander , der Pate ist gleichzeitig auch Onkel des Täuflings

    war dem Pfarrer langweilig, dass er demselben Mann verschiedene Schreibweisen und verschiedene Bezeichnungen gegeben hat?

    vor allem gab es eine Garde in Darmstadt? zu wem gehörte sie,

    immer diese halben Angaben
    Zuletzt geändert von hessischesteirerin; 20.04.2021, 20:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Axelito
    antwortet
    Hallo zusammen,
    nach fast 5 Jahren Ahnenforschungsabstinenz, bin ich nun wieder voll eingestiegen und habe gestern erfolgreich jeweils eine Urgrosstante und einen Urgrossonkel in der Kolbex Datenbank gefunden. Diese Eintraege beziehen sich gluecklicherweise auf die Personenstandsregister des Landesarchivs Berlin... sind bestellt.

    Schoenen Abend euch.
    LG
    Axel

    Einen Kommentar schreiben:


  • MattinausMarten
    antwortet
    Moin!

    Ich habe gestern zwei alte Fotoalben erhalten, die vielen meiner 1910er+-Jahrgänge ein Gesicht geben. Da bin ich noch gar nicht drüber weg. Erstes Bild gescannt und das Ergebnis stundenlang und hypnotisch auf dem Monitor betrachtet... .

    Gruß Martin
    Zuletzt geändert von MattinausMarten; 09.04.2021, 10:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octavian Busch
    antwortet
    Hallo
    Ich habe heute noch ein paar Recherchen in den Gerichtsbuchbeständen von Sachsen gemacht (https://archiv.sachsen.de/cps/suche....htsb%C3%BCcher). Und siehe da: im GB Frohburg Nr. 0138 gab es 1814 einen Kauf-Eintrag. Und darin wurde mein Vorfahr Christian Gottlob Teuchert erwähnt, dass er am 10.12.1813 mit "Tod abgegangen" ist und seine Frau Johanne Rosine geb. Müller verw. Jäger und eine unmündige Tochter von 9 Jahren hinterlässt (von dieser stamme ich weiter ab). Das sind richtig viele Infos auf einmal. Einfach toll.

    Und da sind die KB von Sachsen noch nicht mal Online (zumindest nicht die, die ich brauche). Freue mich schon auf diese, dann können noch viele Daten rausgezogen werden.
    Euch eine gute Zeit.
    Gruss
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gudrid
    antwortet
    Ich habe heute von einer Cousine einen Brief mit ein paar alten Fotos meines Vaters bekommen, der exakt vor 50 Jahren gestorben ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe heute - durch bloßen Zufall - einen Trauzeugen eines Urgroßelternpaares gefunden. Fehlt nur noch der zweite Trauzeuge und die Gruppe der Trauzeugen ist komplett.

    Die Trauzeugen des anderen Urgroßelternpaares weiß ich schon: 1x der Halbbruder des Bräutigams und 1x der Stiefvater der Braut.

    Bei den Trauzeugen des einen Urgroßelternpaars weiß ich zwar die Namen, aber nicht, wie sie mit dem Urgroßelternpaar in Verbindung gestanden sind: Nachbarn/Freunde/Arbeitskollegen ?

    Egal, Hauptsache, ich habe die Namen und kann sie zuordnen.

    Ich habe noch was gefunden: Die Mutter des einen Trauzeugen war die Taufpatin meiner Urgroßmutter.
    Nur den anderen Trauzeugen kann ich noch nicht ganz sicher zuordnen, ob und wie zu den Urgroßeltern gehört.

    Ich buddle dann mal weiter.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 06.04.2021, 20:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute bekam ich einen Anruf vom Sohn der Cousine meines Vaters,
    der mir ein Bild schicken will.
    Darauf sind die Großeltern seiner Mutter mit ihren zwei Kindern zu sehen.
    Er hat keine Beziehung zu dem Bild und würde es sonst entsorgen.
    Da er von meinem Hobby weiß, hat er mich vor der Entsorgung angerufen.
    Ich habe dankend angenommen.
    Viele Grüße
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo.

    Die Welt ist doch wirklich ein Dorf oder eine Stadt ?

    Ich habe gestern ein paar neue Bilder geknipst bzw. eine Spurensuche vor Ort unternommen. Was man da noch so alles findet bzw. nicht mehr findet.

    Soll ich vor Freude oder vor "Trauer" um das verlorene schreien ?

    Heute geht es mit dem Sortieren der Daten weiter.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Ich bin darauf gestoßen, dass ich mit meinem Schwiegersohn verwandt bin.
    Allerdings kein Problem: die gemeinsamen Ahnen lebten vor gut 500 Jahren.

    Was man bei seinen Recherchen doch so alles findet. Das macht unsere Beschäftigung ja immer so spannend: man weiß nie, was hinter der nächsten Generation lauert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe gestern ein paar neue Unterlagen und Bilder gezeigt bekommen, was mich sehr freut.

    Unter anderem die Geburtsurkunde des Mannes meiner Großtante (= Schwester der Großmutter) und einige Schulzeugnisse jener Dame.
    Sehr gute Noten, später bei einer Berufsausbildung nicht mehr so.

    Von meiner Großmutter ist nichts dergleichen erhalten geblieben.

    Ein Klassenphoto gibt es auch, von meiner Großtante und deren Tante, ja die beiden waren nur wenige Wochen auseinander.

    Die Urgroßtante habe ich sofort erkannt, die Großtante nicht.

    Es ist wie ein Puzzle.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 27.03.2021, 15:22.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X