Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LisiS
    antwortet
    Kannst du den Ersteller auch nicht kontaktieren!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Oh Gudrid, hab heute auch so etwas erlebt.

    Springe hier bald an die Decke!
    Teils vor Freude, teils vor ...

    Habe gerade bei myheritage einen Teil meiner Familie gefunden (inkl. mich selber) und einen Teil meiner Cousine... und nun komme ich nicht an den Ersteller des Stammbaum.

    Grrrrrr ob ich wohl begeistert bin? -
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 06.05.2021, 14:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gudrid
    antwortet
    Nach monatelangem hartnäckigen Suchen habe ich heute endlich die Nachricht bekommen, wer der Vater meines Onkels war. Die Nachfahren des Onkels werden sich freuen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benjamin16
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich habe mich gerade sehr gefreut, weil ich eine recht umfangreiche Anfrage an das Bundesarchiv (Abteilung PA) vom 15.04.2020 beantwortet bekommen habe. Auf diese habe ich schon sehnsüchtig gewartet, um mit meinen Forschungen voranzukommen.

    Hatte letztens noch eine kleinere Anfrage nach ca. 1 Jahr beantworten bekommen...aktuell sind das wohl die Wartezeiten.

    LG Benjamin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursula
    antwortet
    Ich habe heute eine sehr nette email von einem Bürgermeisteramt bekommen. Angefragt hatte ich wegen einer Häuserchronik des Ortes, die schon längere Zeit vergriffen ist.
    Der Mitarbeiter bot mir an, mir die Seiten der Familie, für die ich mich interessiere, zu scannen und zuzuschicken.

    Ich freue mich sehr darüber, und warte nun darauf, was da kommt.

    Liebe Grüße
    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo.

    Na bumm, die Welt ist doch wirklich ein Dorf.

    Wer weiß, was du noch so alles findest.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,


    Ich bin draufgekommen, dass eine meiner ältesten Freundinnen mit mir verwandt ist über gemeinsame UrUrUrgroßeltern :-)
    Na bravo - jetzt wirds unheimlich!
    Bin grad draufgekommen, dass meine 2. beste Freundin, die ich auch schon seit 25 Jahren kenn über exakt die selben UrUrUrgroßeltern mit mir verwandt ist und auch demnach mit meiner anderen besten freundin...

    DAS hätt ich mir auch nie träumen lassen! Und an Zufälle glaub ich sowieso nicht

    Also ich bin mit meinen 2 besten Freundinnen die mich schon mein halbes Leben begleiten 4. Cousine und die 2 sind auch miteinander verwandt

    Einen Kommentar schreiben:


  • sxg75
    antwortet
    Aus Kcynia (früher Exin im Kreis Schubin/Szubin) kamen heute per Einschreiben mit Rückschein Kopien zweier lange gesuchter Sterbeurkunden aus Mieczkowo (Schwertheim). Die Anfrage hatte ich am Anfang April per Mail gestellt.

    Gekostet hat mich das (noch) nichts (vielleicht kommt noch eine Rechnung?) - für mich sind diese Urkunden sehr wertvoll, daher möchte ich hier nochmals ein Lob auf die Hilfsbereitschaft polnischer Standesämter aussprechen.



    Bisher hatte ich noch nie Probleme, man antwortet immer schnell und unkompliziert - manchmal wie heute per Brief, meistens aber gerne per Mail.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octavian Busch
    antwortet
    Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas,

    das nenne ich Durchhaltevermögen! Andere Staatsarchive könnten sich daran mal ein Beispiel nehmen.

    Danke für die Blumen! Nachdem ich lange nicht mehr vorwärts gekommen bin (weite Entfernung, Kaum Online KB) ist das im Moment meine ergiebigste Quelle. Habe schon fast 100 Kaufverträge aus den GB rausgezogen, lohnt sich wirklich. Ich habe sogar das Staatsarchiv angeschrieben, ob sie an den Transkriptionen interessiert sind und diese allenfalls auch mit aufschalten (für andere Forscher). Aber noch leider keine Antwort erhalten.

    P.S.: Ich schicke Dir gleich noch was zu Deinen Crimmitschau Vorfahren. Evtl. kennst Du das Müllerbuch von Dr. Weiss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alter Mansfelder
    antwortet
    Zitat von Octavian Busch Beitrag anzeigen
    ... Seitennummern nicht erkennbar ... Na, jedenfalls habe ich ihn auf Seite 529 (!) gefunden.
    Hallo Thomas,

    das nenne ich Durchhaltevermögen! Die Durchsicht dieser Gerichtsbücher steht mir auch noch bevor. Toll, dass man sie online finden kann. Andere Staatsarchive könnten sich daran mal ein Beispiel nehmen.

    Es grüßt der Alte Mansfelder

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    Guten Morgen,


    Ich bin draufgekommen, dass eine meiner ältesten Freundinnen mit mir verwandt ist über gemeinsame UrUrUrgroßeltern :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octavian Busch
    antwortet
    Hallo
    Ich habe mir gestern das Gerichtsbuch Colditz (Nr. 069 1808-1825) mal vorgenommen, um nach einem Vorfahren meiner Frau zu suchen. Und siehe da, ich fand Johann Gottfried Schilde im Register auch wunderbar eingetragen. Da hatte ich mich schon gefreut. Aber zum Unglück waren die Ränder des Registers so beschädigt, dass die Seitennummern nicht erkennbar war. Das war frustrierend. Und es ist ein sehr dickes Buch. Naja, jedenfalls hatte ich mich dann am Abend hingesetzt und das Buch "durchgeklickt". Insgesammt eine komische Ordnung im Buch: so halb nach verschiedenen Orten getrennt und dann wieder nicht. Na, jedenfalls habe ich ihn auf Seite 529 (!) gefunden. Zumindest ist die Freude jetzt gross, diesen Eintrag gefunden zu haben.

    Liebe Grüsse und einen schönen Forschertag wünscht
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    traue nie einem Pfarrer

    1707
    heiratete ein Georg Ludwig Heuser eine geborene Ruckelshausen/Rockelshausen.
    beim ersten Baby war ein Ruckelshausen, der Bruder der Mutter, Pate.

    1717
    erster Eintrag,der Vater ist Johann Georg Heuser Reuter der fürstl Guarde,
    Taufpate: Ruckelshausen, der Bruder der Mutter

    zweiter Eintrag, der Pate ist Johann Georg Häuser , Reuter bei Darmstadt

    beide Einträge stehen direkt untereinander , der Pate ist gleichzeitig auch Onkel des Täuflings

    war dem Pfarrer langweilig, dass er demselben Mann verschiedene Schreibweisen und verschiedene Bezeichnungen gegeben hat?

    vor allem gab es eine Garde in Darmstadt? zu wem gehörte sie,

    immer diese halben Angaben
    Zuletzt geändert von hessischesteirerin; 20.04.2021, 19:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Axelito
    antwortet
    Hallo zusammen,
    nach fast 5 Jahren Ahnenforschungsabstinenz, bin ich nun wieder voll eingestiegen und habe gestern erfolgreich jeweils eine Urgrosstante und einen Urgrossonkel in der Kolbex Datenbank gefunden. Diese Eintraege beziehen sich gluecklicherweise auf die Personenstandsregister des Landesarchivs Berlin... sind bestellt.

    Schoenen Abend euch.
    LG
    Axel

    Einen Kommentar schreiben:


  • MattinausMarten
    antwortet
    Moin!

    Ich habe gestern zwei alte Fotoalben erhalten, die vielen meiner 1910er+-Jahrgänge ein Gesicht geben. Da bin ich noch gar nicht drüber weg. Erstes Bild gescannt und das Ergebnis stundenlang und hypnotisch auf dem Monitor betrachtet... .

    Gruß Martin
    Zuletzt geändert von MattinausMarten; 09.04.2021, 09:54.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X