Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gudrid
    antwortet
    Ich habe heute von einer Cousine einen Brief mit ein paar alten Fotos meines Vaters bekommen, der exakt vor 50 Jahren gestorben ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe heute - durch bloßen Zufall - einen Trauzeugen eines Urgroßelternpaares gefunden. Fehlt nur noch der zweite Trauzeuge und die Gruppe der Trauzeugen ist komplett.

    Die Trauzeugen des anderen Urgroßelternpaares weiß ich schon: 1x der Halbbruder des Bräutigams und 1x der Stiefvater der Braut.

    Bei den Trauzeugen des einen Urgroßelternpaars weiß ich zwar die Namen, aber nicht, wie sie mit dem Urgroßelternpaar in Verbindung gestanden sind: Nachbarn/Freunde/Arbeitskollegen ?

    Egal, Hauptsache, ich habe die Namen und kann sie zuordnen.

    Ich habe noch was gefunden: Die Mutter des einen Trauzeugen war die Taufpatin meiner Urgroßmutter.
    Nur den anderen Trauzeugen kann ich noch nicht ganz sicher zuordnen, ob und wie zu den Urgroßeltern gehört.

    Ich buddle dann mal weiter.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 06.04.2021, 20:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute bekam ich einen Anruf vom Sohn der Cousine meines Vaters,
    der mir ein Bild schicken will.
    Darauf sind die Großeltern seiner Mutter mit ihren zwei Kindern zu sehen.
    Er hat keine Beziehung zu dem Bild und würde es sonst entsorgen.
    Da er von meinem Hobby weiß, hat er mich vor der Entsorgung angerufen.
    Ich habe dankend angenommen.
    Viele Grüße
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo.

    Die Welt ist doch wirklich ein Dorf oder eine Stadt ?

    Ich habe gestern ein paar neue Bilder geknipst bzw. eine Spurensuche vor Ort unternommen. Was man da noch so alles findet bzw. nicht mehr findet.

    Soll ich vor Freude oder vor "Trauer" um das verlorene schreien ?

    Heute geht es mit dem Sortieren der Daten weiter.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Ich bin darauf gestoßen, dass ich mit meinem Schwiegersohn verwandt bin.
    Allerdings kein Problem: die gemeinsamen Ahnen lebten vor gut 500 Jahren.

    Was man bei seinen Recherchen doch so alles findet. Das macht unsere Beschäftigung ja immer so spannend: man weiß nie, was hinter der nächsten Generation lauert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe gestern ein paar neue Unterlagen und Bilder gezeigt bekommen, was mich sehr freut.

    Unter anderem die Geburtsurkunde des Mannes meiner Großtante (= Schwester der Großmutter) und einige Schulzeugnisse jener Dame.
    Sehr gute Noten, später bei einer Berufsausbildung nicht mehr so.

    Von meiner Großmutter ist nichts dergleichen erhalten geblieben.

    Ein Klassenphoto gibt es auch, von meiner Großtante und deren Tante, ja die beiden waren nur wenige Wochen auseinander.

    Die Urgroßtante habe ich sofort erkannt, die Großtante nicht.

    Es ist wie ein Puzzle.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 27.03.2021, 15:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    Auch nicht schlecht...

    Hab grad eine Cousine und einen Cousin gefunden, die beide an der Adresse der Eltern der ledigen Mütter am selben Tag, lediglich mit einer Stunde Abstand geboren wurden.
    Aufgefallen ist mir das erst so richtig, weil der Pfarrer beim 2. Kind zu faul war den Text und die Adresse usw. zu wiederholen und Anführungszeichen machte.


    Josef und Maria heissen die beiden und mit Nachnamen Sellenhofer


    Sehr spannend das ganze. Wenn man so was timen will geht das heute wohl nur mit Kaiserschnitt und sonst fällts vermutlich als Kursiosität durch für die damalige Zeit.
    Zuletzt geändert von LisiS; 27.03.2021, 12:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octavian Busch
    antwortet
    Habe heute den Taufeintrag des unehelichen Kindes Marie Lousie Camin aus Oschersleben (*08.06.1860) von einem Forumsnutzer bekommen. Mutter Dorothea Camin (Tochter des Schneiders Heinrich Camin aus Hornhausen). Interessant die Paten:
    1.) Gottl. Heinemann
    2.) Jggfr. Fr. Warneke
    3.) Jggfr. Wilh. Camin
    4.) Fr. Wilh. Göde in Oschersleben
    5.) Jggfr. Mar. Heinemann
    6.) Jggfr. Do. Drewes
    Bin gespannt wie es dort weitergeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sneezy
    Ein Gast antwortete
    Ich habe ein neues Dokument aus der lettischen Nationalbibliothek zu meiner Familie in Riga gefunden. Ich habe noch zwei weitere Geschwister meiner Urururgroßmutter gefunden. Ein Bruder war Apotheker-Provisor in St. Petersburg.
    Zuletzt geändert von Gast; 28.03.2021, 21:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursula
    antwortet
    Ganz genau. Ich fühle mit Dir. Alles

    LG
    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Zitat von Brunoni Beitrag anzeigen
    ich habe soeben einen Termin für meinen ersten Archivbesuch
    in diesem Jahr bekommen.
    Das hat sich dann auch erledigt.

    Frohe Ostern
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pavlvs4
    antwortet
    Ich habe heute eine Email aus Duderstadt bei Göttingen erhalten, aus der ich das Sterbedatum meiner Urgroßmutter erfahren hab. Diese von Dortmund ausgehend, über Braunschweig, Königslutter und Hannover bis hierhin zu "verfolgen" war bis jetzt meine schwierigste Herrausforderung.

    Für den Eintrag im Sterberegister werde ich aber wieder mal Wolfenbüttel anschreiben müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Idefix1001
    antwortet
    Hallo,
    Ich habe heute endlich die Urkunden aus Staffelstein zum FN Hennermann bekommen und wir konnten sie auch in unserem Stammbaum zuordnen. Somit gehört der Amtsrichter Hennermann zu unsere Familie. Bin gespannt ob ich dir Personalakte bekomme.
    Gruß Idefix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich werde den Vorschlag meinen Eltern unterbreiten, vielleicht haben sie ja Zeit/Interesse dafür.

    Photos sind genug vorhanden, daran soll es nicht scheitern.

    Nächste Woche komme ich dazu, mit meinen Eltern darüber zu reden.

    Mein jüngster Cousin - einer der Söhne eines Bruders meiner Mama - ist auch fast 21 Jahre jünger wie ich. Einer dessen älterer Brüder ist verheiratet und hat selbst schon Kinder.

    Werden wir etwa alt ?

    -

    Ich habe heute noch was bekommen bzw. gefunden. Den Taufeintrag von Anna Aloisia Gritsch (1892-1982), Frau von Johann Daxner jun. (1891-1971), verheiratet: 10.04. 1917 in Terlan.

    Geburtsdatum/Geburtsort: Innsbruck Krankenhauskaplanei, 31.12. 1892.

    Mutter: Aloisia Gritsch, 22 Jahre alt, ledige Magd
    Vater: Unbekannt

    Eltern der Mutter: Alois Gritsch, selig und Maria, Bauer (?)

    Austritt aus der katholischen Kirche: 1938 in Ebensee

    Sterbedatum/Sterbeort: 18.02. 1982 in Bad Ischl

    Patin: Schülerin Anna (weitere Details zwar von den Buchstaben, jedoch vom Sinn her unleserlich, vielleicht Hilfe in der Lesehilfe gesucht, wenn es relevant sein soll).

    Ich freue mich sehr darüber.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 22.03.2021, 00:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Danke, liebe Hessischesteirerin.

    Ja, vielleicht ist noch mehr da.

    Es gibt eine Verwandte, die altersmäßig der Generation von meinem Papa angehört, jedoch vom verwandtschaftlichem Grad eine Generation höher steht.

    Die Tochter eines Bruders meiner Urgroßmutter (= Mutter meiner Oma).
    Ja, die Generationsverschiebung kommt daher, dass dieser Bruder erst mit über 40 Jahren eine Familie gegründet hat, meine Urgroßmutter hingegen schon mit 20 und dann mit 40 bzw. Anfang 50 Großmutter geworden ist.

    Zu der Linie des zweiten Bruders meiner Urgroßmutter besteht kein Kontakt, zu der Linie der Halbschwester - aus der zweiten Ehe der Ururgroßmutter stammend - ein loser Kontakt und dieser Linie endet in der übernächsten Generation.

    Ein Photobuch ist eine gute Idee, doch ich bin technisch nicht so versiert. Vielleicht kann das meine Mama machen, die hat schon ein paar erstellt.

    Ich bin dann mal schnell offline und später wieder da.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Generationsverschiebungen sind immer interessant, meine Cousine ist 21 Jahre älter, ihre Nichte, die Tochter meines Cousins, 2 Jahre junger wie ich.

    überleg dir das mit dem Buch, es ist eine tolle Erinnerung und bleibend für die Nachfahren

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X