Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Philipp
    antwortet
    Hallo!

    Heute erhielt ich eine Kopie eines Eintrages über eine Eheschließung aus dem Jahre 1947, angefordert weil ich die Daten zu den Eltern der Braut benötige.

    Bekommen habe ich eine leichte Krise.

    In Teil II des Eintrages -Eltern der Ehegatten - sind die Eltern des Mannes aufgeführt, mit Stand, Namen, Geburtsdatum und - ort, letztem Wohnort, Religion.

    Zu den Eltern der Frau: Name der Mutter.

    Gemäß telefonischer Rücksprache mit dem Standesamt gibt die Belegakte dazu auch nichts her. Es sei lediglich die Abschrift einer Geburtsurkunde vorhanden, auf der auch nur der Name stünde.

    Schade. Leider zieht sich das in diesem Familienzweig durch. Es sind kaum Angaben aus den Aufzeichnungen zu ermitteln, auch bei den ermittelten Nachfahren keine oder nur ungenaue Überlieferungen.

    Da frage ich mich, was letztendlich meine Recherchen am meisten erschwert:

    Der kriegsbedingte Verlust von Unterlagen?
    Datenschutz bei neueren Unterlagen?
    Oder - so der allmählich vermittelte Eindruck - das Desinteresse in der Familie an der Familie?

    VG
    Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich habe heute eine E-Mail mit eingescannten Fotos bekommen.
    Es handelt sich um eine entfernte Verwandte, deren Zweig jemanden aus meinem Zweig geheiratet hat (Verwandte der Frau meines Urgroßonkels).

    Wir haben losen Kontakt, und ich habe auf MyHeritage gesehen, dass sie einige Fotos hatte, die mir noch fehlen (nur eine kleine Vorschau, da ich kein Abo dort habe).
    Die Fotos hat sie mir jetzt geschickt, fast alle für mich neu, von meinem Urgroßonkel und seiner Frau, den beiden Kindern und den Enkeln. Dabei war auch eines aus dem Jahr 1953, über das ich mich gefreut habe.

    Als ich das auf Ancestry hochladen wollte, ist mir gleich eine ganze Menge an Hinweisen entgegengepurzelt.
    Wahrscheinlich wurde dort irgendein Abgleich gemacht oder neue Dokumente hochgeladen oder beides, jedenfalls habe ich jetzt plötzlich auf meiner badischen Linie einige Ururururs... dazubekommen

    Guckt mal, falls Ihr bei Ancestry seid, ob das bei Euch auch der Fall ist.
    Ich gehe jetzt Verwandte hinzufügen...

    Viele Grüße
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svet_Lin
    antwortet
    Nicht bekommen, sondern eher gefunden. Im Nachlass meiner Schwiegermutter habe ich ein Medaillon gefunden, ca. 3 x 2 cm. Beim Öffnen fand ich darin die beigefügten zwei Bilder. Das Bild des Mannes ist schon zeimlich vergilbt, das der Frau war noch durch eine Glasplatte geschützt. Ich habe keine Ahnung (lediglich eine Vermutung), wer auf den Bildern zu sehen ist. Komisch finde ich diese lederartige Struktur des Bildes. Auch wenn auf dem Bild des Mannes kaum was zu erkennen ist: Könnte das - aufgrund des Besatzes am Kragen - eine preußische Offiziersuniform sein? Ist eine zeitliche Einordnung möglich? Dann würde ich auf den Festungsbaumajor Richard Seiler, den Urgroßvater meiner Frau, tippen. Die Frau müsste dann vermutlich die Ehefrau sein - fraglich nur, ob Ehefrau Nr. 1 oder Ehefrau Nr. 2?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Svet_Lin; 09.03.2021, 19:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Herzlichen Glückwunsch!

    Dankeschön!

    Ich wünschte mir mehr solcher Geistesblitze.

    Viele Grüße
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Manchmal ist es eben doch nicht so ganz verkehrt auch um die Ecke zu denken...
    Genau so habe ich meine schönsten Jagderfolge einfahren können!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Zitat von Brunoni Beitrag anzeigen
    Und alles nur weil ich einmal um die Ecke gedacht habe.
    Nun purzeln mir die Ahnen plus gut erhaltenen Grabsteinen von 1700 in den Schoß.
    Auch das Bild einer Glocke von 1696 mit Stifterwappen ist dabei.
    Ein Meilenstein für mich und meinen Forscherkollegen ohne Internet.

    Manchmal ist es eben doch nicht so ganz verkehrt auch um die Ecke zu denken... Herzlichen Glückwunsch!
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 05.03.2021, 10:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Archion kennt endlich den Namen meines Heimat- und Nachbardorfes beide Orte sind weiß unterlegt,

    ok die Bücher meines Heimatort kenn ich fast auswendig, da bin ich momentan Spezialistin drin, da muss ich nur das in den Konfirmationen nachschauen, aber im Nachbarort könnte ich endlich zwei drei Fragen lösen und dann wäre tatsächlich, bis auf die toten Punkte, nur noch 1 einiges Dorf übrig :-) aber da kenn ich den Pfarrer und müsste ihn mal anschreiben

    was mich vor allem freut, ich hatte im letzten Jahr die Anträge zur Veröffentlichung gestellt und somit dazu beigetragen, dass Forscher aller Welt *hüstel* nun weiterkommen *bisschenstolzbinichschon*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo in die Runde,

    heute habe ich aus einem Pfarramt die gewünschten Bilder erhalten.
    Gestern spät erst die Mail abgeschickt und heute schon die Antwort im Posteingang.

    Und alles nur weil ich einmal um die Ecke gedacht habe.
    Nun purzeln mir die Ahnen plus gut erhaltenen Grabsteinen von 1700 in den Schoß.
    Auch das Bild einer Glocke von 1696 mit Stifterwappen ist dabei.
    Ein Meilenstein für mich und meinen Forscherkollegen ohne Internet.
    Für diesen Erfolg und so einen Service stocke ich gern noch meine angekündigte Spende auf.

    Glückliche Grüße von Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von MaBl Beitrag anzeigen
    Um diesen alten Eintrag mal wieder hervorzukramen, heute um 14.30 Uhr kam Tochter Nummer 2 zur Welt. Gesund und munter. Mein Bereich der Ahnentafel ist somit abgeschlossen und ich bin nun offiziell ein Büchsenmacher. Trage ich das im Ahnenblatt unter Beruf oder Anmerkungen ein?

    Viele Grüße Manuel
    Hallo.

    Gratuliere zur Familienerweiterung.

    Beruf oder Anmerkung - gute Frage - .
    Ich würde sagen Anmerkung, ein Beruf ist das ja nicht.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    Zitat von MaBl Beitrag anzeigen
    ......heute um 14.30 Uhr kam Tochter Nummer 2 zur Welt. Gesund und munter. Mein Bereich der Ahnentafel ist somit abgeschlossen und ich bin nun offiziell ein Büchsenmacher. Trage ich das im Ahnenblatt unter Beruf oder Anmerkungen ein?
    .....

    Herzlichen Glückwunsch !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo in die Runde,

    heute bekam ich
    "Eine HOPSTOCK-Chronik"
    und die "Chronik Biesenrode".

    Viele Grüße
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Herzlichen Glückwunsch.
    Viele Grüße
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaBl
    antwortet
    Zitat von MaBl Beitrag anzeigen
    Ich bin heute um 12.15 Uhr das erste Mal Vater geworden. Eine kleine gesunde Tochter. Somit stirbt meine Linie doch nicht ganz aus und es geht in der Ahnentafel mal vor statt zurück

    Gruß Manuel
    Um diesen alten Eintrag mal wieder hervorzukramen, heute um 14.30 Uhr kam Tochter Nummer 2 zur Welt. Gesund und munter. Mein Bereich der Ahnentafel ist somit abgeschlossen und ich bin nun offiziell ein Büchsenmacher. Trage ich das im Ahnenblatt unter Beruf oder Anmerkungen ein?

    Viele Grüße Manuel

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    Grade vor ca. 2h aus der Packstation abgeholt:
    Eine Postkarte, die mein Ur-Großvater Fritz Trommershausen 1907 an einen Pfarrerkollegen in Oberschöneweide bei Berlin geschrieben hat. Auf der Bildseite ist ein Teil unserer Straße in 1907 zu sehen, in dem Abschnitt gab es damals erst 2 Häuser, das meiner Urgroßeltern, und eine Familie schräg gegenüber. Ein ähnliches Bild besitze ich schon als Foto, aber in Kombi mit dem Postkartentext ist es natürlich noch besser. Ich habe die Karte bei ibeij entdeckt und sofort bestellt. Ich habe sogar noch extra Porto bezahlt, damit sie als Paket verscihckt wird und ich sie auf ihrer Reise zu mir mit meiner App begleiten kann. Das beste ist, in dem abebildeten Haus bin ich auch aufgewachsen. Ich bin amused.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Araminta
    antwortet
    Glückwunsch!

    Ich habe heute nach drei Monaten stille doch noch Post aus meiner oberpfälzischen Gemeinde bekommen.
    Wie unterschiedlich so Standesämter sind, ist unglaublich. Die einen antworten sofort und räumen den halben Keller um und bei anderen dauert es eben etwas. Aber ich bin froh, dass ich gewartet habe und glücklich über das was ich bekommen habe.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X