Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xtine
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Was haben die beiden Herren mit dem Brautpaar zu tun ?
    Vielleicht waren die Herren ja einfach nur Freunde des Paares. Sowas soll vorkommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Taufpaten und Trauzeugen sind teilweise hilfreich, teilweise auch nicht.
    In einem Fall kann ich die Trauzeugen zwar klar und deutlich lesen - es betrifft eine Hochzeit im frühen 20. Jahrhundert - doch die Namen sind mir ein Rätsel.

    Was haben die beiden Herren mit dem Brautpaar zu tun ? Verwandte - eng oder weitschichtig - Nachbarn oder Freunde oder Arbeitskollegen ? Oder von allem etwas?

    *meine haare rauf* (dabei bin ich doch vorgestern beim Friseur gewesen, es sind noch genug Haare da).

    1x kollektives Haare raufen, egal ob Kopfhaar, Brusthaar oder wo auch immer - also jede/jeder für sich, natürlich und nur virtuell, keine Sorge

    Noch lasse ich diese Trauzeugen links liegen, aber irgendwann werde ich mich mit ihnen näher befassen müssen/dürfen/können - wie auch immer.

    Ich habe eine Idee: Wer will und mag seine Ansätze öffentlich posten, damit es alle sehen können - sofern kein Datenschutz drauf ist - vielleicht sieht jemand als Außenstehender etwas, was der Forscher/die Forscherin übersehen hat, also vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht.

    Mehr dazu gerne in anderen Thread oder via privater Nachricht. Was haltet ihr davon ?

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 12.05.2022, 18:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Ok somit ist schon mal klar, dass ich die dritte Stimme übernehme, mit meinem Knötchen!

    Andrea übernimmt die zweite, da sie noch nicht drei Mal die gleichen Kirchenbücher (* / oo / + im Zeitraum 30 jähriger Krieg mit Lücken und Seitensprüngen) durchgesehen hat. Glaube mir, danach schreit man „Ahnenpause“. Wenn man Glück hat und das hatte ich leider nicht, wird dir diese dann auch von deiner ahnensüchtigen Verwandtschaft gegönnt.

    Und du Sbriglione übernimmst die Erste! Oh Gott, wenn ich mir vorstelle das ich nach Lerch Lerch, Wirth Wirth oder Pohl Pohl hätte suchen müssen… da fängt man ja automatisch geistig an zu stottern….

    Das mit dem weit über die Kirchenbücher hinaus ist immer eine waghalsige Sache, das kann ich dir sagen. Als ich anfing habe ich die Sammlung meines Onkels, die sich über die Kirchenbücher hinausbewegte, sortiert und vervollständigt. Danach habe ich immer nur gehofft das wir schon früher von dieser Linie abgezweigt sind. Die Promis die sich bis heute daraus entwickelten, lässt man lieber unter den Tisch fallen…..

    Puha, ich hatte aber Glück , denn wir müssen früher abgezweigt sein! Bisher ist nur ein kleiner Revoluzzer dabei und das hat er bestimmt von den Elster . So macht man das doch, immer auf den anderen Teil schieben, oder ? -

    Lieber Horst schließ dich einfach dem schreienden Chor an! Wir entwickeln auch noch eine vierte Stimme , notfalls darfst du auch pfeifen. Der Gedanke Müllhaufen, das kam mir auch in den Sinn als ich meinen Test vor ein paar Wochen abgeschlossen hatte. - Copy and Past sollte wenn auch beherrscht und durchdacht werden!
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 12.05.2022, 06:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Hallo, ihr Beiden,

    gemeinsam schreien ist immer eine tolle Sache

    Bei mir ist es so, dass ich sogar schon weit über die Kirchenbücher hinaus gegangen bin (ich bin mir aber unsicher, ob ich wirklich ALLE potentiell interessanten Akten zu dieser Sippe zu dieser Zeit schon in Kopie habe) und ich habe sogar schon vielfach und vor etlichen Jahren sogar mal sehr intensiv versucht, über die Analyse von Patenschaften wenigstens ETWAS Ordnung in die Sache zu bringen. Was mich letzten Endes nur noch mehr verwirrt hat, weil diese ganze Bagage nicht nur unter einander extrem gut "verschwägert" war, sondern sich zu allem Überfluss auch noch ausgiebigst mit einer anderen, von mir nur unwesentlich weniger "geliebten" Sippe, von der ich ebenfalls mehrfach abstamme, gepaart hat. Einziger "Vorteil" für mich bei der anderen Sippe: bei ihnen konnte zumindest der Nachname nicht gleichzeitig Vorname sein...

    Herzliche Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    @fajo

    Gerne schreien wir gemeinsam. Geteiltes Leid ist halbes Leid.

    Ich schreie auch, weil es zwar Sterberegister in Traunkirchen/Ebensee (Langbath etc.) gibt jedoch erst ab 1669, laut allgemeinem Überblick seit 1625.

    Wo ist das Sterberegister von 1625 - 1669 ?

    Jedes Sterbebuch ohne Register zu durchsuchen ist so mühsam, besonders wenn es viele Namenskollegen gibt.

    *aaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh*

    So jetzt ist mir leichter.

    Was macht Bob Marley ?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    @Andrea1984 und @Sbriglione sollen wir mal im Chor schreien?
    Wer macht die erst und zweite Stimme?

    Hatte mich so gefreut, dass ich alle Pohl Favoriten ausschließen konnte und allem Anschein nach genau den Richtigen habe. Nun kommt doch gleich das nächste Rätzel und es mangelt an Kirchenbüchern um es zu klären. Tja nur bleibt mich nur noch der Weg von Bob Marley … -
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 11.05.2022, 20:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich könnte echt mal wieder "umgekehrt essen"!

    Da habe ich mir im Laufe der Jahre mühsam zusammengereimt, wie die verschiedenen Lüddeckes in Badersleben (Region Halberstadt) unter einander zusammenhängen - ich stamme in sechsfacher Linie von ihnen ab - und dann macht mir irgend so ein dämlicher Heiratsvertrag klar, dass ich mich doch irgendwie vertan haben muss.

    Also nochmal von vorne: wer war wann Lüddecke Lüddecke Senior, Lüddecke Lüddecke Subsenior, Lüddecke Lüddecke oder Lüddecke Lüddecke Junior? Und: waren Lüddecke Lüddecke auf dem Bruchberge und Lüddecke Lüddecke auf dem Kirchwege jeweils mit einer dieser Personen identisch (und wenn ja, von wann bis wann) oder handelt es sich bei ihnen um weitere Lüddecke Lüddeckes, die gleichsam "außer Konkurrenz" gelaufen sind?

    Ich könnte nur noch schreien und habe manchmal so ÜBERHAUPT keine Lust mehr!

    Grüße!

    P.S.: wenn man noch zusätzlich berücksichtigt, dass es außerdem zeitgleich selbstverständlich auch mehrere Hanß Lüddeckes und vergleichbar andere jeweils gleichnamige Lüddeckes im Ort gab, wird meine Verzweiflung nur um so verständlicher...
    Zuletzt geändert von Sbriglione; 11.05.2022, 19:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich schreie auch: 1x vor Freude, 1x vor Frust.

    Die gute Nachricht: Ich habe einen Trauungseintrag gefunden.
    Die schlechte Nachricht: Der Bräutigam ist Witwer gewesen.

    Nun muss ich die erste Trauung suchen. *haare rauf* Ich habe sie gefunden. Na dann suche ich mal weiter, ob es Kinder aus erste Ehe und weitere Kinder aus zweiter Ehe gibt.

    Ein Kind aus zweiter Ehe ist mein Vorfahre gewesen.

    Ich habe noch zwei weitere Trauungen gefunden, was mich sehr freut. Weiter geht es nicht, da fangen die Kirchenbücher erst an.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 06.05.2022, 19:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Indexierung bei Familysearch

    Guten Tag,
    auf der Suche nach Gembicky habe ich mir mal die angeblichen Treffer bei familysearch zu Gemüte geführt.
    Ich bin jetzt beim vierten Treffer, der erneut keiner ist:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Unter der Nummer 35 soll eine Karoline Gembicky getauft sein.
    Der Nachname ist dann aber wieder mal ein völlig anderer.
    Bei den ersten drei angeblichen Treffern hatte ich auch kein Glück:
    Glembocky, Gambaly und noch ein Name, der noch viel weiter vom Gembicky entfernt war.
    Warum denke ich gerade an einen Müllhaufen?
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 11.05.2022, 19:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    gestern habe ich eine langersehnte Akte bekommen, eine der Letzten, die es zu diesem Ort noch gibt. Leider wurden meine Ahnen überhaupt nicht erwähnt - wohl weil sie als Wächter keinen Grund besaßen und deshalb bei der Bauernbefreiung nicht berücksichtigt wurden. Ist natürlich ein Rückschlag für mich, hatte ich doch gehofft, Todesdaten weiter eingrenzen oder weitere Geschwister finden zu können.

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Hallo Friedrich,

    aus Deinem Munde erfreut mich dieses Lob gleich doppelt und dreifach!

    In diesem Sinne eine gute Nacht wünscht
    consanguineus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin consanguineus,


    vielen Dank für den gelungenen Abschluss dieses Tages! Solche Wortspiele treffen genau mein Komikzentrum.


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Hilfe, ich habe Ahnenschwund und Ahnensucht.
    Also gewissermaßen Ahnenschwindsucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hilfe, ich habe Ahnenschwund und Ahnensucht.

    Ist das ansteckend ?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Ich weiß ich sollte mich ... und eigentlich vor Freude schreien bei dem Nest was ich gefunden habe, aber ich bekomme den Hals einfach nicht voll ... da greift dann die Ahnensucht!
    Ja, das kenne ich nur ZU gut

    Da habe ich endlich mal durch einen netten Zufallsfund eine Ergänzung für eine von mir eigentlich als schon abgeschlossen angesehenen Vorfahrenfamilie gefunden - und bin dann irgendwie doch SEHR unzufrieden damit, dass ich zu meinem neu aufgefundenen Pfarrervorfahren nicht nur aus den gedruckten "Pfarrerbüchern" keine weiterführenden Informationen bekomme, sondern ihn auch in sämtlichen Universitätsmatrikeln, die ich durchwühlt habe, um seinen Studienort und den Ort seiner Herkunft zu finden, vergeblich gesucht habe ...

    Ahnenforschung kann schon ziemlich frustrierend sein!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X