Horst, ich weiß nicht, was du hast - im Vergleich zu der Schrift unten, die auch noch einem meinem Vorfahren, Pastor Cunningham, gehört, ist die Schrift doch gut lesbar...
Gerade schreie ich und zwar vor Freude, weil ich einen Taufeintrag eines Vorfahren gefunden habe. Ein uneheliches - vielleicht später legitimiertes ? - Kind - eingetragen unter dem Familiennamen des Kindsvaters.
Ja, so etwas ist mir dieser Tage - bei zwei unterschiedlichen Linien - die sich jedoch später kreuzen, untergekommen. Im 17. und im 18. Jahrhundert.
Vermutlich hat das jeweilige Kind dem jeweiligen Kindsvater so ähnlich gesehen, dass er es nicht abstreiten hat können.
Ich buddle dann mal weiter.
Nun sind es schon drei, bezogen auf unterschiedliche Linien: Unehelich geborene Kinder, alle unter dem Familiennamen des Vaters eingetragen, obwohl oder gerade weil die Eltern nicht miteinander verheiratet gewesen sind.
Was kann da noch alles passieren ? Ich lasse mich total überraschen.
Herzliche Grüße
Andrea
Zuletzt geändert von Andrea1984; 23.05.2022, 19:29.
Für dich vielleicht auch sofort ersichtlich... das möchte ich gar nicht abstreiten. Aber.... leider habe ich mich nie, obwohl ich an der Quelle saß, mit militärischem auseinandergesetzt....
Allerdings bin ich nun ein ganzes Stück weiter, da Basil so lieb war und seinen Eintrag
(K. u. K. bezogen) hochgeladen hat. Inzwischen konnte ich die Info auch in einen normale, neue Karte richtig einbringen.
Zuletzt geändert von Lerchlein; 21.05.2022, 11:12.
@ Andrea
>Mehr dazu gerne in anderen Thread oder via privater Nachricht. Was haltet ihr davon ?>
Melde dich einfach einmal per E-Mail (gebe ich dir über PN). Wenn du es möglich machen kannst in PDF, damit ich die Linkzugänge habe um mir ein Bild machen zu können!
Mach ich gerne, vielleicht kann ich dir helfen und du kannst vor Freude schreien.
... ich bin ja eigentlich nicht so ganz dusselig Karten zu lesen, aber bei diesem Kartenausschnitt (10x10 cm) aus dem 1. Weltkrieg, vor dem ich nun schon ein paar Std. sitze, werde ich eines besseren belehrt. https://digi.landesbibliothek.at/vie...4/42/LOG_0021/
Völlig , ich könnte schreien!
Zuletzt geändert von Lerchlein; 14.05.2022, 16:06.
@ Andrea
>Mehr dazu gerne in anderen Thread oder via privater Nachricht. Was haltet ihr davon ?>
Melde dich einfach einmal per E-Mail (gebe ich dir über PN). Wenn du es möglich machen kannst in PDF, damit ich die Linkzugänge habe um mir ein Bild machen zu können!
Auf einer alten Postkarte fand ich heute das fehlende Todesdatum einer direkten Vorfahrin von mir, das mir noch fehlte. Leider gibt es genau für dieses eine Jahr wohl keine überlebenden Ausgaben der örtlichen Zeitung mehr.
Taufpaten und Trauzeugen sind teilweise hilfreich, teilweise auch nicht.
In einem Fall kann ich die Trauzeugen zwar klar und deutlich lesen - es betrifft eine Hochzeit im frühen 20. Jahrhundert - doch die Namen sind mir ein Rätsel.
Was haben die beiden Herren mit dem Brautpaar zu tun ? Verwandte - eng oder weitschichtig - Nachbarn oder Freunde oder Arbeitskollegen ? Oder von allem etwas?
*meine haare rauf* (dabei bin ich doch vorgestern beim Friseur gewesen, es sind noch genug Haare da).
1x kollektives Haare raufen, egal ob Kopfhaar, Brusthaar oder wo auch immer - also jede/jeder für sich, natürlich und nur virtuell, keine Sorge
Noch lasse ich diese Trauzeugen links liegen, aber irgendwann werde ich mich mit ihnen näher befassen müssen/dürfen/können - wie auch immer.
Ich habe eine Idee: Wer will und mag seine Ansätze öffentlich posten, damit es alle sehen können - sofern kein Datenschutz drauf ist - vielleicht sieht jemand als Außenstehender etwas, was der Forscher/die Forscherin übersehen hat, also vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht.
Mehr dazu gerne in anderen Thread oder via privater Nachricht. Was haltet ihr davon ?
Herzliche Grüße
Andrea
Zuletzt geändert von Andrea1984; 12.05.2022, 18:08.
Ok somit ist schon mal klar, dass ich die dritte Stimme übernehme, mit meinem Knötchen!
Andrea übernimmt die zweite, da sie noch nicht drei Mal die gleichen Kirchenbücher (* / oo / + im Zeitraum 30 jähriger Krieg mit Lücken und Seitensprüngen) durchgesehen hat. Glaube mir, danach schreit man „Ahnenpause“. Wenn man Glück hat und das hatte ich leider nicht, wird dir diese dann auch von deiner ahnensüchtigen Verwandtschaft gegönnt.
Und du Sbriglione übernimmst die Erste! Oh Gott, wenn ich mir vorstelle das ich nach Lerch Lerch, Wirth Wirth oder Pohl Pohl hätte suchen müssen… da fängt man ja automatisch geistig an zu stottern….
Das mit dem weit über die Kirchenbücher hinaus ist immer eine waghalsige Sache, das kann ich dir sagen. Als ich anfing habe ich die Sammlung meines Onkels, die sich über die Kirchenbücher hinausbewegte, sortiert und vervollständigt. Danach habe ich immer nur gehofft das wir schon früher von dieser Linie abgezweigt sind. Die Promis die sich bis heute daraus entwickelten, lässt man lieber unter den Tisch fallen…..
Puha, ich hatte aber Glück , denn wir müssen früher abgezweigt sein! Bisher ist nur ein kleiner Revoluzzer dabei und das hat er bestimmt von den Elster . So macht man das doch, immer auf den anderen Teil schieben, oder ? -
Lieber Horst schließ dich einfach dem schreienden Chor an! Wir entwickeln auch noch eine vierte Stimme , notfalls darfst du auch pfeifen. Der Gedanke Müllhaufen, das kam mir auch in den Sinn als ich meinen Test vor ein paar Wochen abgeschlossen hatte. - Copy and Past sollte wenn auch beherrscht und durchdacht werden!
Zuletzt geändert von Lerchlein; 12.05.2022, 06:43.
Bei mir ist es so, dass ich sogar schon weit über die Kirchenbücher hinaus gegangen bin (ich bin mir aber unsicher, ob ich wirklich ALLE potentiell interessanten Akten zu dieser Sippe zu dieser Zeit schon in Kopie habe) und ich habe sogar schon vielfach und vor etlichen Jahren sogar mal sehr intensiv versucht, über die Analyse von Patenschaften wenigstens ETWAS Ordnung in die Sache zu bringen. Was mich letzten Endes nur noch mehr verwirrt hat, weil diese ganze Bagage nicht nur unter einander extrem gut "verschwägert" war, sondern sich zu allem Überfluss auch noch ausgiebigst mit einer anderen, von mir nur unwesentlich weniger "geliebten" Sippe, von der ich ebenfalls mehrfach abstamme, gepaart hat. Einziger "Vorteil" für mich bei der anderen Sippe: bei ihnen konnte zumindest der Nachname nicht gleichzeitig Vorname sein...
Einen Kommentar schreiben: