Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LutzM
    antwortet
    Hilft nur Abwarten, das ist ja ab und zu mal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lynne
    antwortet
    Es ist zum Heulen... Heute habe ich Zeit und Motivation und schon den ganzen Tag ist

    nicht erreichbar... Hat noch jemand das Problem oder weiß etwas darüber? Cache leeren, anderer Browser etc. hab ich alles schon probiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo lisetta,

    danke für deine Antwort. Ich freue mich sehr darüber.

    Leider gibt es dort, wo ich suche, keine digitalisierten Zeitschriften.

    -

    Ich muss mich mal selbst an den Ohren ziehen. Da suche ich einen Taufeintrag und finde ihn nicht. Es gibt Kirchenbücher, der Ort stimmt.

    Ich habe den Familiennamen falsch gelesen.

    Unter dem richtigen ist dann alles zu finden gewesen. Taufeintrag, Trauungseintrag der Eltern etc.

    -

    "Ich werde vergesslich, ist das bedenklich?", zitiert nach meinem Opa mütterlicherseits.

    -

    Dann buddle ich mal mit den neuen Daten weiter.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • lisetta
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Hallo lisetta.

    Ich wüsste nicht wie. Datenschutz ist zwar keiner mehr drauf, sonst könnte ich nicht danach suchen, doch wenn schon online keine Bücher vorhanden sind, warum sollten dann offline welche sein ?


    ...

    Ratlose Grüße

    Andrea



    Hallo Andrea,
    ich meinte ja digitalisierte Zeitschriften.
    Zum Beispiel die Uni Köln hat neben Adressbüchern und Bürgerrollen auch kleinere Blätter digitalisiert
    (hier die Liste:
    https://ub.uni-koeln.de/sammlungen-u...betische-liste )


    Da gibt es zum Beispiel den ev. Gemeindeboten und in jeder(?) Ausgabe werden dann die Amtshandlungen des Monats mit Namen aufgeführt, z.B. hier (Seite 11 - 13):

    Dann hat man zwar noch nicht das exakte Datum, aber zumindest Monat und Jahr.
    Ist aber natürlich zum Durchsuchen eine Sisyphusarbeit und gibt es ja auch nicht für jedes Jahr oder jede Gemeinde.
    Zuletzt geändert von lisetta; 18.11.2023, 14:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich schreie vor Freude, weil ich sehr, sehr weitergekommen bin, dank der Hilfe im Forum hier.

    Tausend Dank.

    -

    Leider habe ich die vermutete Trauung eines Paares nun doch nicht gefunden, da es im möglichen Zeitraum im einen Kirchenbuch von 1849-1860 keine Trauungseinträge gibt.

    Na dann suche ich halt Morgen weiter. Es eilt ja nicht.

    -

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 16.11.2023, 00:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich suche einen Taufeintrag - bezogen auf die Ahnen meines Bekannten - und finde ihn nicht. Den Trauungseintrag und den Sterbeeintrag habe ich, ebenso eine Ortsangabe.

    Doch genau in diesem Zeitraum und in diesem Ort finde ich nichts. Vielleicht sollte ich hier um Hilfe fragen, wenn ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe. Hmm.

    In dem Zeitraum gibt es nämlich gleich zwei Taufbücher, mit jeweils unterschiedlichen Eintragungen in den jeweiligen Jahrgängen.
    Keine Ahnung, warum das so ist.

    Einmal probiere ich es noch. Aufgeben tut man einen Brief.

    Ratlose Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 13.11.2023, 20:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von lisetta Beitrag anzeigen
    @Andrea
    Manchmal hat man Glueck auf anderem Weg an die Traudaten zu kommen. Manche universitaeten haben verschiedene Zeitschriften digitalisiert, z.B fand ich die Trauung meiner Urgrosseltern in solch einem digitalisierten evangelischen Gemeindeblaettchen.
    Hallo lisetta.

    Ich wüsste nicht wie. Datenschutz ist zwar keiner mehr drauf, sonst könnte ich nicht danach suchen, doch wenn schon online keine Bücher vorhanden sind, warum sollten dann offline welche sein ?

    Na da soll mein Bekannter halt selbst suchen, vor Ort, wenn es ihn interessiert.

    Bei einer Dame fehlt mir nach wie vor der Taufeintrag. Ich habe den Trauungseintrag, die Geburten der Kinder und den Sterbeeintrag.

    Weder im einen Dorf, noch im anderen Dorf gibt es einen Taufeintrag. Was nun ?

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich könnte richtig k..., wenn ich so sehe, was die Mormonen mal wieder "verschlimmbessert" haben:

    noch bei meiner letzten Suche innerhalb der Kirchenbücher von Caltagirone (Sizilien) konnte man sich gezielt die Kirchenbücher einzelner Kirchengemeinden (in der Stadt gab es deutlich mehr, als nur eine Gemeinde) ansehen und wusste auch immer, in welchem Kirchenbuch welcher Gemeinde man sich jeweils bewegt hat.

    Mittlerweile haben sie die Sache aber so weit verändert, dass man nur noch den Ort (Caltagirone), die Art der Einträge (Taufen/ Heiraten/ Beerdigungen) und den jeweilgen Zeitraum des Buches erkennen kann. In den Büchern selbst wird die Gemeinde leider eher selten mit angezeigt, mal ganz abgesehen davon, dass die Mormonen viele eigentlich zusammenhängenden Kirchenbücher bei ihren Verfilmungen willkürlich geteilt haben.
    Und selbst die Suche nach den Kirchenbüchern von Caltagirone ist schon recht aufwändig, weil diese in einer hübsch bunten, ungeordneten Aufstellung sämtlicher verfilmter Kirchenbücher des Regierungsbezirks Catania immer mal wieder irgendwo zwischendrin mit auftauchen...
    Für mich ist das nicht nur deshalb eine Katastrophe, weil Caltagirone so viele Kirchengemeinden hat, sondern weil die Verfilmungen der Mormonen zudem auch noch unvollständig sind und ich eigentlich nach und nach gezielt in die Heimatstadt meiner Familie fahren möchte, um bei den für mich interessanten Gemeinden gezielt diejenigen Kirchenbücher aufzunehmen, die die Mormonen NICHT verfilmt haben.

    Ich frage mich ernsthaft, was sich die Mormonen bei dieser Veränderung gedacht haben...

    Beste Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • LDH1
    antwortet
    Zitat von Anouschka Beitrag anzeigen
    Hallo,



    Vielleicht hast Du "Glück" und einer der beiden ist im Kindesalter verstorben...

    Ansonsten vielleicht über die Paten eine Verbindung herstellen?

    Viele Grüße
    Anja

    Nachtrag....jetzt darf ich vor Glück schreien...und das dreifach

    Der gesuchte Schlingel "Johan Henrich Brune", zu dem ich keinen Geburtseintrag finden konnte, hieß bei der Geburt gar nicht Brune sondern Prange mit Familiennamen!
    Dies ist zwar in seinem Heiratseintrag nicht vermerkt worden, wohl aber in seinem Sterbeeintrag von 1810 -> siehe Eintrag 12 Wichlinghausen Hof Nr. 1.

    Und weil dies noch nicht genug Glück ist, habe ich auf der gleichen KB-Seite (!) unter Eintrag Nr. 4 in Oldendorf Hof Nr. 1 auch gleich einen weiteren "Johan Henrich Brune" gefunden, zu dem ich zwar Geburts- und Heiratseintrag hatte, aber sein Sterbedatum bisher nicht kannte.
    Auch zu seiner Frau, eine geborene Meyer-Hermann zu Bockhorst (auch Meyer-Oldendorf genannt), fehlte mir bisher noch das Sterbedatum.
    Netterweise wurde es beim Eintrag ihres Mannes gleich mitvermerkt.

    Also drei Fragezeichen auf einen Schlag gelöst....
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • LDH1
    antwortet
    Zitat von Anouschka Beitrag anzeigen
    Hallo,



    Vielleicht hast Du "Glück" und einer der beiden ist im Kindesalter verstorben...

    Ansonsten vielleicht über die Paten eine Verbindung herstellen?

    Viele Grüße
    Anja

    Da der Stammbaum in dem Zweig leider sehr rund ist, wiederholen sich die Taufpaten leider auch
    In seinem Traueintrag steht sogar sein Alter angegeben mit "37 Jahre alt" am 19. März 1785.
    Dummerweise findet sich bei den Geburten zu der errechneten Zeit noch keine Orts- / Hofangabe, aber evtl. findet sich in seinem Sterbeeintrag (den ich auch noch nicht gefunden habe) noch der entscheidende Hinweis, da in diesem KB öfter Geburts- und Copulationsdaten miteingetragen wurden....noch habe ich Hoffnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anouschka
    antwortet
    Hallo,

    Zitat von LDH1 Beitrag anzeigen
    Ergo müsste er zwischen dem 18.3.1747 und dem 16.3.1748 geboren sein.
    Allerdings findet sich in exakt diesem Zeitraum kein passender Eintrag (wohl aber 6 andere Brune-Kinder), dafür wird am 6.1.1747 und am 18.8.1748 jeweils ein Johan Henrich Brune mit zwei unterschiedlichen Elternpaaren geboren....welcher ist denn nun mein Vorfahre ????
    Vielleicht hast Du "Glück" und einer der beiden ist im Kindesalter verstorben...

    Ansonsten vielleicht über die Paten eine Verbindung herstellen?

    Viele Grüße
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • LDH1
    antwortet
    Anscheinend war das Papier für Kirchbücher im Raum Dissen (Grenze Niedersachsen-NRW) zwischen 1731 und 1790) ganz besonders teuer,
    sodass man sich beim Niederschreiben ins Kirchbuch ganz besonders sparsam verhielt

    Zum Einen hat man sich in der Kleinschrift versucht, um so gut 30 Taufen nebst Namen des Vaters, der Mutter, des Getaufften und der Taufpaten je Seite unterzubringen.
    Die Recherche erleichtert dies natürlich nicht, weil man kaum noch auseinander halten kann, wer zu wem gehört.

    Ab 1740 hat man dann noch das Papiersparen auf die Spitze getrieben und angefangen, jeden Vornamen möglichst sparsam abzukürzen!

    (Konstruiertes) Beispiel:
    Joh.Herm.Wm. Müller, An.Marg.Els. Meier, (Kind) Herm.Wm. d 16th geb., Gev.: Hinr.Wm. Schulte, Tr.Elsb. Sträter

    Dieser Eintrag ist natürlich in möglichst kleiner Schrift verfasst, man muss ja sparen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Tja, da wirst du dir wohl jemanden suchen müssen, der Steno kann und slowenisch...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaisermelange
    antwortet
    Zuerst Freude, dass ein Index vorhanden ist, und dann die Niederlage

    Hatte ich noch nie, war eine Premiere

    Einen Kommentar schreiben:


  • lisetta
    antwortet
    @Andrea
    Manchmal hat man Glueck auf anderem Weg an die Traudaten zu kommen. Manche universitaeten haben verschiedene Zeitschriften digitalisiert, z.B fand ich die Trauung meiner Urgrosseltern in solch einem digitalisierten evangelischen Gemeindeblaettchen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X