Zufallsfunde NRW: verschiedene Quellen und Themen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sucher59
    antwortet
    Ludw. Hermann Abreise n. Amerika 1862

    aus dem Intelligenzblatt

    Bei meiner heutigen Abreise sage ich allen meinen Freunden und Bekannten ein herzliches Lebewohl und danke für die freundliche Aufnahme während meines Aufenthalts in meiner Geburtsstadt.

    Siegen, den 13. Juni 1862

    Ludw. Hermann

    Quelle: Siegerländer Heimatkalender 1987


    LG sucher59

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Auswanderung nach Amerika 1862

    aus dem Intelligenzblatt

    Bekanntmachung.
    Folgende Personen aus dem hiesigen Amte:
    1. Schmiedemeister Jacob Schäfer von Oberdielfen,
    2. Bergmann Carl Schepp daselbst,
    3. Dienstmagd Elisabeth Schütz von Wilnsdorf,
    wollen`nach Amerika auswandern und haben Auswanderungs-Consens beantragt, was hierdurch veröffentlicht wird.

    Wilnsdorf, den 7. Mai 1862

    Der Amtmann Kunz.

    Quelle: Siegerländer Heimatkalender 1987


    LG sucher59

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Joh. Michael Schütz *1769

    aus dem Intelligenzblatt

    Amtliche Todes-Anzeige.
    Am 6. dieses Monats starb an Nervenfieber der verdienstvolle Schullehrer Joh. Michael Schütz zu Hilchenbach, im 69. Jahr des Alters, Wittwer u. kinderlos. Er war am 2. Febr. 1769 zu Wilnsdorf geboren, seit seinem 19. Jahre Lehrer an mehreren Orten im Siegen´schen und zu Lippstadt bis im Jahr 1796, seit wann er sonächst 41 Jahre hierselbst den Schuldienst bis an die letzten Lebenstage versahe, weßhalb auch die mehrsten hiesigen Einwohner seine Schüler gewesen sind. Am 29. September v. J. feierte der Verblichene sein 50 jähriges Amts-Jubiläum.

    So zufrieden derselbst in seinem Schuldienste ....


    Hilchenbach den
    8. Juni 1837

    Der Schulvorstand daselbst
    .

    Quelle: Siegerländer Heimatkalender 1987


    LG sucher59

    Einen Kommentar schreiben:


  • econ
    antwortet
    Familienanzeigen Vossische Zeitung vom 28. Februar 1933

    Vermählte:
    Dr. Josef Windhausen und Frau Else, geb. Reyers - Köln-Deutz
    Rechtsanwalt Dr. Weber und Frau Mary, geb. Koch - Leverkusen


    LG Econ

    Quelle: Vossische Zeitung

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Reise nach Amerika

    aus dem Intelligenzblatt

    " Der bisherige Arbeiter bei Herrn Krämer II. hierselbst, Johann Adam Helmes von Lützel, beabsichtigt auf 2 Jahre nach Amerika zu reisen.

    Hilchenbach, den 7.Juni 1837
    Der Magistrat daselbst. "

    Quelle: Siegerländer Heimatkalender 1987


    LG sucher59

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Irlich Joseph, Trödelfund

    Trödelfund

    Bescheinigungsbuch über die Invaliditäts- und Altersversicherung
    für Josef Irlich.
    Klempnerlehrling
    *06.05.1883 in Weidenau Kreis Siegen


    LG sucher59

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Hallo zusammen,

    Geburtsurkunde und Sterbeurkunde (Duplikate, Abschrift aus einem Kirchenbuch), ausgestellt am 6. Oktober 1936.

    Lisetta Stader
    * 11. Juli 1811, Kaltenherberg / Burscheid
    † 27. September 1865, Kotten / Burscheid

    Eltern:
    Franz Stader, Schneidermeister
    Anna Margaretha, geb. Schmitz

    Ehemann:
    Johann Carl Wilhelm Garnier


    Gruß,
    jacq

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Prozeß gegen STEINIGER und HERKEN in Elberfeld

    Elberfeld 21. Juni 1858

    Heute Abend gegen 9 1/2 Uhr ist nach 5tägiger Verhandlung vor den hiesigen Assisen der Prozeß gegen den

    Polizei - Sergeanten Steiniger
    und die

    FRAU Herken

    wegen vorsätzlichen Mordes beendet worden. Die Teilnahme des Publikums an den Verhandlungen , die bereits in den vergangenen Tagen bedeutend gewesen war, hatte sich an diesem letzten Tage so gesteigert, das selbst für die angestellten Polizeibeamten ein Hineindringen in den überfüllten Gerichtssal kaum zu ermöglichen war.

    ........................., wurden den Geschworenen folgende Fragen gestellt :

    1) ist der Angeklagte STEININGER schuldig , im Oktober 1857 zu Elberfeld den August Herken , Ehemann der Gertrud * Kruse , vorsätzlich und mit Überlegung , durch Beibringung von Gift getötet zu haben und zwar in Gemeinschaft mit der 2.ten Angeklagten

    2) ist der Angeklagte STEININGER schuldig im Oktober 1857 zu Elberfeld seine Ehefrau Anna * Schever , vorsätzlich ..................... , durch Beibringung von Gift getötet zu haben und zwar in Gemeinschaft mit der 2ten Angeklagten ?.

    Nach 1 1/2 stündiger Beratung verkündete der 1te. der Geschworenen den Wahrspruch , der mit absoluter Stimmenmehrheit in Betreff aller Fragen auf Schuldig lautete.

    Auf Antrag des Ober - Prokurators verurteilte der Gerichtshof beide Angeklagte wegen vorsätzlichen , zweifachen in Gemeinschaft ausgeübten Mordes unter Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte und Tragung der Kosten , zum Tode.

    Die verurteilte Frau HERKEN ist von Seiten der Geschworenen der Gnade des Königs empfohlen worden .

    Saarzeitung 1858
    Zuletzt geändert von Gast; 28.05.2012, 13:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lenaxyz
    antwortet
    Hallo,
    ich würde mich freuen, falls jemand Informationen über den Namen Hohenforst hat.
    Grüße Lena
    Zuletzt geändert von Lenaxyz; 26.05.2012, 11:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Landsturmschein

    Hallo IchAhne

    Nach Bertelsmann Uni. lex. 1965
    Zitat:
    Landsturm: alte Bez. für die ältesten Jahrgänge der Wehrpflichtigen (urspr. zum 50., danach zum 45. Lebensjahr). Zitatende

    Nach Brockhaus(in einem Band) 2000:
    Zitat:
    Landsturm: früher Aufgebot der älteren waffenfähigen Männer bis 45 Jahre zu Verteidigungszwecken. Zitatende.

    Dann wäre das wohl der dazugehörige Ausweis. Denke ich.

    Zusatz: Landsturm - Enzyklopädie

    LG sucher59
    Zuletzt geändert von sucher59; 25.05.2012, 11:24. Grund: Zusatz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zeitlupe
    antwortet
    Meines Wissens war der Landsturmschein etwas ähnliches wie ein Truppenausweis für Menschen die dem Militärdienst zur Verfügung standen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IchAhne
    antwortet
    Zitat von IchAhne Beitrag anzeigen
    Schlepper August Wilnda (als Wilinda unterzeichnet)
    aus Witten,
    22 Jahre alt
    der Persönlichkeit nach durch Landsturmschein (? was'n das?) anerkannt

    Korrektur:
    Schlepper August Wiluda (als Wiluda unterzeichnet)

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Blecher Friedrich

    Trödelfund:

    Auszug aus dem Geburts- und Taufregister

    Täufling: Blecher Friedrich
    Geburtstag: 24.12.1852 in Siegen
    Tauftag: 02.01.1853 in Siegen
    Eltern: Heinrich Blecher - Bäcker und Wirth in Siegen
    Marie Catharine Harr
    evangl.
    Taufzeugen: Friedrich Harr

    aus: evangl. Gemeindeamt Siegen d. 13.06.1942

    orig. liegt vor.


    LG sucher59
    Zuletzt geändert von sucher59; 12.05.2012, 11:17. Grund: Umänderung: Geburtsjahr auf 1852

    Einen Kommentar schreiben:


  • IchAhne
    antwortet
    Trauzeugen für Lada / Brinkmann 1904 Witten

    Schneider August Deßel (als Dessel unterzeichnet),
    aus Annen,
    22 Jahre alt
    der Persönlichkeit nach durch Rekruten-Urlaubspass anerkannt


    Schlepper August Wilnda (als Wilinda unterzeichnet)
    aus Witten,
    22 Jahre alt
    der Persönlichkeit nach durch Landsturmschein (? was'n das?) anerkannt

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    STRÄTERHOFF Friedrich aus Elberfeld

    Durch Urteil des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 31. Juli d. J. ist der zuletzt in Elberfeld wohnhaft gewesene geschäftslose
    Friedrich Sträterhoff für abwesend erklärt worden.

    Cöln , den 5. September 1872.

    Der General - Prokurator.

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1872 ( No. 923 )

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X