Zufallsfunde NRW: verschiedene Quellen und Themen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • itau
    Ein Gast antwortete
    Abwesenheitserklärung

    Abwesenheitserklärung
     
    Durch Urteil des Königlichen Landgerichts zu Cleve vom 20. April L. J. ist über die Abwesenheit
    des Jakob Löpers aus
    Oedt eine Zeugenvernehmung verordnet worden.


    Cöln den 9. Juni 1831
    Der General - Prokurator , RUPPENTHAL
     
    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1831

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bi-Ko
    antwortet
    Klassenlisten Maristenschule Recklinghausen 1939-1941

    Schuljahr 1939-1940

    1.Klasse Klassenlehrer: Hubert Höhn

    Nr. Name des Schülers Geburtsdatum, Ort Stand des Vaters, Elternadresse

    1. Dieker, Ludger 9.4.28 Stevede Bauer, Stevede über Coesfeld
    2. Erner, Herbert 8.10.27 Herdorf Arbeiter, Herdorf/Sieg
    Friedrichstr.3
    3.Gertz, Hans 2.10.26 Nottuln Schneidermeister, Nottuln
    Hagenstr.11
    4.Höfer, Hans 29.11.27 Herdorf- Milchhändler, Herdorf/Sieg
    Kirchen Strutweg 12
    5.Langenströer, Helmuth 13.3.28 Marl Kraftfahrer, Marl Steinern Kreuz
    Johannesstr.78
    6.Niethen, Peter 12.12.27 Wormersdorf Arbeiter, Wormersdorf
    Bachstr.150
    7. Oster, Georg 28.7.28 Essen Berginvalide, Essen/Ruhr
    Frillendorferstr.103


    2.Klasse Klassenlehrer Franz Hesper

    1. Forster, Richard 26.2.26 Unterdolling Landwirt, Unterdolling
    Post: Unterdolling/Ingolfstadt
    2. Groß, Bertold 2.6.27 Herdorf Bergmann, Herdorf/Sieg
    Denkmalstr.4a
    3.Kiefer, Isidor 9.3.26 St.Martin Winzer, St.Martin/Pfalz
    Finsterlandstr.21a
    4.Kloiber, Michael 5.9.25 Unterdolling Landwirt, Unterdolling
    Post:Unterdolling/Ingolfstadt
    5.Knobel, Johannes 7.9.26 Buer-Resse, Bergmann, Buer-Resse
    Langestr.29
    6.Ostgathe, Lothar 24.6.28 Sinzig/a.Rhein Arbeiter, Tauschgasse268

    7.Meyer, Pius 29.8.27 Herdorf Berginvalide, Herdorf/Sieg
    Horst-Wessel-Str.5
    8.Oster, Theodor 24.10.26 Essen Invalide, Essen
    Frillendorferstr.103
    9.Vörding, Georg 12.10.25 Rotterdam Malermeister, Münster/Westf.
    Frauenstr.34
    10.Wägler, Georg 9.1.26 Allersberg Arbeiter, Allersberg bei Nürnberg

    11.Wiesweg, Paul 8.3.27 Stevede Bauer, Stevede über Coesfeld
    Nr.100


    3.Klasse Klassenlehrer Joseph Riedel

    1.Bernzott, Otto 25.11.25 St.Martin Schuhmachermeister, St.Martin
    Mühlgasse 208
    2.Dubalski, Karlheinz 26.8.25 Remscheid Arbeiter,, Remscheid
    Untertalstr.4
    3.Peters, Johannes 24.6.26 Quedlinburg Konservenmeister, Hildburghausen
    Charlottenstr.3
    4.Schlittenbauer,Anton 12.8.26 Hiendorf Bauer, Hiendorf Post:
    Mindelstetten
    5.Stinner, Albert 3.8.24 Herdorf Invalide, Herdorf/Sieg
    Friedrichstr.4a
    6.Vörding, Anton 22.6.24 Rotterdam Malermeister, Münster/Westf.
    Frauenstr.34
    7.Wengelski, Roman 6.11.26 Remscheid Heizer, Remscheid
    Babenbergerstr.64
    8.Zimpelmann, Ewald 3.10.26 Edenkoben Rechtskonsulent,Adr.Frau Paula Z.
    Landau/PF.Birnbaumstr.4

    4.Klasse Klassenlehrer Wilhelm Caspers

    1.Betram, Bruno 9.4.24 Dortmund Steiger, i.R., Dortmund-Huckar
    Huckarderstr.348
    2.Dieker, Georg 11.7.22 Stevede Bauer, Stevede über Coesfeld

    3.Helmert, Raymund 31.8.24 Herdorf Bergmann, Herdorf-Sieg,
    Friedrichstr. 20
    4.Meixner, Johann 23.10.24 Mörsdorf Landwirt, Mörsdorf ü.Roth bei Nürnberg
    Nr.56
    5.Urlberger, Anton 23.3.25 Metting Landwirt, Metting,
    Post: Grund-Höring bei Straubing NDB.


    5.Klasse Franz Caspers


    1.Bauer, Joseph 12.4.24 Obermässing Postbote, Obermässing Nr.20 über
    Roth bei Nürnberg
    2.Blum, Theodor 26.9.24 Langenbochum Bergmann, Langenbochum,
    Feldstr.304
    3.Herberger, Arno 28.1.24 Rheinsheim Holzbildhauermeister, Rheinsheim
    Baden,
    4.Jennemann, Gerhard 21.2.24 Schwelm Wirt, Schwelm,
    Gasstr.8
    5.Jürgens, Herm. Jos. 25.11.24 Oberhausen Bürobeamter, Oberhausen
    Margarethenstr.17
    6.Peters, Friedrich 4.12.23 Quedlinburg Konservenmeister, Quedlinburg
    Hildburg-Hausen, Charlottenstr.3
    7.Roth, Paul 16.1.24 Frankfurt am Main Reichsbahnbeamter, Offenbach,
    Grenzstr.20
    8.Steffen, Herbert 16.12.23 Schwelm Arbeiter, Schwelm,
    Kölner Str.37
    9.Wiesweg, Franz 26.3.23 Merfeld Bauer, Merfeld bei Dülmen
    Nr.100

    Schuljahr 40/41

    2.Klasse Klassenlehrer Gerhard Schweda

    1.Beste, Karl Heinrich 19.12.28 Recklinghausen Metzgermeister, Adr. Frau Heinrich
    Ifland, Recklinghausen, Stenkhoffstr.13
    2.Dieker, Ludger 9.4.28 Stevede Bauer, Stevede über Coesfeld

    3.Erner, Herbert 8.10.27 Herdorf Arbeiter, Herdorf/Sieg
    Friedrichstr.3
    4.Gertz, Hans Joseph 2.10.26 Nottuln Schneidermeister, Nottuln,
    Hagenstr.11
    5.Höfer, Hans 29.11.27 Kirchen Milchhändler, Herdorf/Sieg
    Berggasse 11
    6.Hoffmann, Herrmann 7.2.29 Bonn Arbeiter, Sinzig/Rhein
    Ausdorferstr.1
    7.Kipping, Hilarius 15.8.29 Herdorf Berginvalide, Herdorf/Sieg
    Berggasse 11
    8.Oster, Gerhard 28.7.28 Essen Berginvalide, Essen/Ruhr
    Frillendorferstr.102
    9.Ostgathe, Wilhelm 20.5.31 Sinzig Arbeiter, Sinzig/Rhein
    Tauschgasse 16
    10.Warthe, Bernhard 27.7.26 Vardingholt? Landwirt, Vard.Kirche über Bocholt


    3.Klasse Klassenlehrer Wilhelm Caspers

    Siehe Klasse 2 39/40

    4.Klasse

    Siehe Klasse 3 39/40

    + Roß, Franz 24.9.24 Stevede Bauer, Stevede über Coesfeld Nr.94

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Abwesenheits - Erkärung : MELBUSCH aus Elberfeld

    Das Königliche Landgericht zu Düsseldorf hat , durch Urteil vom 15. Januar dieses Jahres , den in Elberfeld im Jahre 1774 geborenen Peter Stephan Melbusch , welcher in dem Zeitraum von 1787 - 1791 aus seiner Vaterstadt sich entfernt hat , ohne bisher Nachricht von sich zu geben , für Abwesend erklärt.

    Cöln den 1. März 1830

    Der General - Prokurator , RUPPENTHAL

    Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1830

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Vermißt :

    Die hierunten näher beschriebene Person , Ehefrau des zu Hinsbeck wohnenden Heinrich Kamper , welche das Gewerbe , ausländische Tiere im Umherziehen zu zeigen , treibt , ist im Monat Oktober von ihrem Domizil verreist , um mittelst Vorzeigung eines abgerichteten Papagay etwas zu verdienen .
    Da dieselbe seitdem keine Nachricht von ihrem Aufenthalt gegeben hat , so wird befürchtet , das ihr etwas Außerordentliches zugestossen sei.

    Ich ersuche jedermann , welcher über das Schicksal oder Aufenthalt derselben Auskunft zu geben im Stande ist , solche mir oder der nächsten Polizei - Behörde mitzuteilen ;

    Theresia Schröder , Ehefrau Kamper , Geburtsort Gütersloh , ~ kath. , 26 Jahre alt ,

    mitgenommen , ihre 7 jährige Tochter , Gewerbeschein von 1828 , Trauschein sowie Geburtsschein des Kindes , ein zu Siegen im Juli ausgestellter Reisepass , ein Buch worin die Behörden der Orte wo der Kamper Vorstellungen gegeben , Atteste über sein Verhalten eingeschrieben.

    Cleve den 31. März 1830

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1830

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai Heinrich2
    antwortet
    Baumann - Küster

    + am 13.07.1836 in Dinslaken an Auszehrung.
    Heinrich Bauman, Surschmidt (?) bei der 7. Artillerie Brigade, gebürtig aus Gütersloh, Kreis Wiedenbruch, Ehemann der Cath. Küster aus Derendorf bei Düsseldorf. Wohnhaft in Dinslaken, zuvor in Düsseldorf.

    Quelle: Sterberegister der Bürgermeisterei Dinslaken, Stadtarchiv Dinslaken

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julchen65
    antwortet
    Sterbeurkunde

    Hallöchen,

    auch ich habe eine Sterbeurkunde mit der ich nix anfangen kann.

    Nr. 181
    Der Berginvalide Heinrich Franke, kath.
    wohnhaft in Essen, Donnersberg 115
    ist am 28.02.1953 um 20 Uhr in Essen am Deimelsberg 34 verstorben
    Der Verstorbene war geboren am 01.01.1875 in Borbeck, jetzt Essen
    ( Standesamt Borbeck Nr. 14/1875)
    Vater Joseph Franke, zuletzt wohnhaft in Essen
    Mutter Gertrud Franke, geborene Köther, zuletzt wohnhaft in Essen
    Der Verstorbene war verheiratet mit Maria Katharina Franke, geborene Hagedorn.
    Eintrag auf schriftliche Anzeige des Leiters des Knappschafts Krankenhauses Essen - Steele vom 02.03.1953
    Todesursache: Asthmatoide Emphysem-Bronchitis, Herzinsuffizienz, grippaler Infekt
    Eheschließung des Verstorbenen am 17.10.1905 in Borbeck
    (Standesamt Borbeck Nr 336/1905

    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli1159
    antwortet
    Geburt Wilhelm Hermes geb 1888 in Essen

    Hallo Zusammen,

    heute habe ich vom Stadtarchiv Essen mit meinen angeforderten Kopien eine erhalten, mit der ich nichts anfangen kann. Aber vielleicht hilft diese jemand Anderem. Wer Interesse an der Kopie hat, kann sich gerne an mich wenden.

    Folgender Eintrag:
    Nr. 765, Altenessen, am 8. November 1888
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Bergmann Nicolaus Hermes wohnhaft zu Altenessen Sec 245/2, evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der Maria Hermes geborene Dissen, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Altenessen in seiner Wohnung am dritten November des Jahres tausend ach hundert achtzig acht nachmittags um zehn ein halb Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen Wilhelm erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Nicolaus Hermes

    Es gibt auch noch einen Nebeneintrag auf der Urkunde: Wilhelm Hermes verstarb am 20.12.1969 in Hückelhoven-Ratheim

    LG ans Forum
    Ulrike

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Abwesenheits - Erklärung : KLÖTZGEN

    Das Königliche Landgericht zu Köln hat durch Urteil vom 1.. August d. Jahres den Peter Klötzgen , geboren zum Heidgen im Kreise Bonn , für abwesend erklärt .

    Köln den 30. August 1829 .

    Der General - Prokurator . RUPPENTHAL.

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1829

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eva64
    antwortet
    Urfehde in Württemberg

    A 44 U 6434 1556 August 8 Heinrich König, gebürtig aus Bonn bei Köln, gewesener deutscher Schulmeister und Mesner zu Enzweihingen, wegen Ehebruchs, Blutschande u.a. zu Vaihingen gef., vom Untervogt Wendel Stecher peinlich angeklagt und vom Stadtgericht dazu verurteilt, eine halbe Stunde am Pranger zu stehen, sich vom Nachrichter von einem Tor zum andern mit Ruten aushauen und die zwei Schwurfinger abhauen zu lassen und danach über den Rhein zu ziehen und zeitlebens nicht mehr herüberzukommen, gelobt eidlich, sich diesem Urteil zu unterwerfen, und schwört U.

    Quelle: Landesarchiv Baden-Württemberg


    Grüße
    Eva

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karen
    Ein Gast antwortete
    Engelen, Theodor, D vor 10.1863 in Bönninghardt
    oo
    Krebber, Margaretha, wohnt 1863 in Labbeck

    Kinder:
    1. Engelen, Maria Sibilla, Dienstmagd
    * err. 1839 Labbeck (Kr. Sonsbeck)
    + 02.11.1919 Huckingen (Kr. Angermund)
    oo 09.10.1863 StA Angermund mit Feldbusch, Hermann

    2. Engelen, Bernhard, Ackerer (Trauzeuge bei der Heirat der Schwester Maria)
    G err. 1820

    Einen Kommentar schreiben:


  • sagebock
    antwortet
    Unitas Sugambria

    Einen Kommentar schreiben:


  • sagebock
    antwortet
    Unitas Sugambria


    • Unitas Sugambria


    Gegründet 26. Juli 1899 auf der G. V. in Münster
    durch Teilung der Unitas - Münster - (Frisia)

    (siehe Korrespondenzblätter Nr. 56, S. 15, 18 und 25)

    Die Gründer sind
    (Nr. 1 – 23)

    1. Baum, Jakob v. Bacchus (xxx) (xxx), Professor, Studienrat in Köln-Ehrenfeld
    (MPhBoZo), geb. 5.11.1879 in Alfter bei Bonn, gest. 11.3.1945 (S 99) B M2 C3 M3
    2. Borghorst, Gerhard v. Hadschi (xxx) (X) (X) (X), Dr. phil., Studienrat in Berlin-
    Lichterfelde (LGrD), geb. 14. 4. 1878 in Haren (Ems), gest. 11.11.1939 (S 98) M M2 B
    Be
    3. Freibüter, Ludwig v. Habakuk (xxx) (FM), Oberstudienrat (MBoZoPh), geb. 3.5.1880 in
    Ostercappeln; Ehrenvorsitzender des Altherrenbundes, Träger der Goldenen Unitas-Nadel,
    Verbandsstatistiker und Herausgeber der Gesamtverzeichnisse des UV (1927 – 1954),
    Verbandsgeschäftsführer (1946 – 1948), Vorsitzender des AHV der Sugambria (1919 –
    1948), Vorsitzender des AHZ Münster (1920 – 1949), Vorsitzender des Diözesanrates der
    Vinzenzkonferenzen der Diözese Münster, Bundesverdienstkreuz (1956), (s. Rundbrief
    1950, 3; Unitas 95, 4, 13; 97, 240; 99, 75; U-H, Bd. I, S. 335, U-H, Bd. I, S. 244) (S 99)
    M Be M7 M2
    4. Garbs, Heinrich v. Pitt, Professor, Studienrat in Bonn (EnFD), geb. 15.7.1874 in
    Drispenstedt, gest. Anfang des 2. Weltkrieges in Bonn (S 95) M M2 F
    5. Gretzmann, Theodor v Halef (xxxx), Pfarrer in Riemsloh über Melle, geb. 2.11.1876 in
    Sudenfeld, gest. 24.7.1952, Erster Quästor der Sugambria (S 98) M W M2
    6. Hambloch, Georg v Lulu, theol. et phil., ausgetr. W 00 (S 99) M M2
    7. Haunerland, Johannes v. Goliath (FM), Professor, Studienrat in Dorsten (GEkD), geb.
    13.5.1878 in Hordel bei Bochurn, gest. 25.6.1955 in Bochum (S 97) M W M2
    8. Heese, Heinrich v. Harald (XX) (XX), Studienrat (LGrD), geb. 29. 1. 1878 in Oelde;
    ausgetreten (S 99) M
    9. Hermanns, Heinrich v. Schlauch, Oberlehrer in Köln (MPhChMi), geb. 17.1.1880 in
    Randerath, gest. 11.8.1914 (S 99) M Mc Be G M2
    10. Heß, Joseph v. Faust (X) (X) (FM), Dr. phil., Regierungsdirektor, Mitglied des
    preußischen Landtages und des rheinischen Provinziallandtages, Vorsitzender der
    Zentrumsfraktion des preuß. Landtages, Chef der preuß. Zentrumspartei, geb. 13. 5. 1878
    in Köln, gest. 4. 2. 1932. Erster Senior (Präses) der Sugambria (s. Unitas 72, 114; 99, 67;
    Sug.Bl. VII/1932, U-H, Bd. I, S. 249 u. S. 339) (S 98) B M M2
    11. Kersting, Johannes v. Horas (XX), Oberlehrer in Geldern (GekFEn), geb. 17.12.1877 in
    Geldern, gefallen am 11.1.1915 in Pont à Mousson (s. Unitas 55/165) (W 96) M M2
    12. Kirchhoff, Adolf v. Alban (XX), Professor, Studienrat in Essen (Ruhr), (EnFD), geb.
    18.7.1877 in Duderstadt, gest. 21.10.1948 in Harsum bei Hildesheim (S 97) M M2
    13. Linneborn, Josef v. Herwig (XX) (FM), Dr. phil., Professor (MphBoZo), Stadtschulrat in
    Münster (Westf.), geb. 29.4.1874 in Sundern, Krs. Arnsberg. Erster Consenior
    (Vizepräses) und langjähriger Ehrensenior der Sugambria, gest. 15.2.1959 in Münster
    (Westf.) (S 99) M M2
    14. Michels, Peter v. Gernot, Studienrat in Neuß (MPhBoZo), geb. 3.12.1874 in Rath bei
    Düren, gest. 11.3.1956 (S 97) M M2
    15. Müller, Peter v. Bums, math. aus Hildesheim, zuletzt S 04 erwähnt (S 99) M M2
    16. Pigge, Bernhard v. Udo, Oberlehrer in Mönchengladbach (DPrFEn), Uffz. d. L., geb.
    4.3.1878 in Aschendorf, gefallen 16.2.1915 in Augustowo durch Kopfschuß (S 97) M2 M
    17. Rothéa, Karl v. Zilli, Dr. phil., Professor am Bischöfl. Gymnasium Zillisheim und
    Straßburg (1902-13), Pfarrer in Feldbachu. Zaesingen (1913-1925), geb. 2.10.1871 in
    Altkirch (Oberelsaß), Weihe: 10.8.1896, gest. 8.11.1925 in Zaesingen (S 97) F M M2 S
    18. Schulte, Joseph v. Volker, phil. aus Felbecke (Sauerl.), Hospitant bis W 00 (S 98) M M2
    19. Steuer, Albert v. Lothar, Dr. phil., Dr. theol. h. c., Professor, Domherr, Jubilarpriester,
    geb. 3.6.1874 in Lissa (Polen), Weihe: 25.3.1899 (W 98) M M2
    20. Tebbe, Bernhard v. Ulk (xxx) (xxx) (FM) (X), Studienrat in Dortmund (EkDPr), geb.
    2.4.1875 in Halverde, gest. 30.10.1951 in Telgte. Erster Fuchsmajor der Sugambria (S 96)
    M M2
    21. Terlunen, Wilhelm v. Rolf, Professor, Studienrat (MPhBoZo) in Oberkassel, geb.
    2.11.1876 in Berleburg (s. Sug.Br. 1) (S 97) M M2
    22. Westhoff, Friedrich v. Elmar (XX), Oberlehrer in Gelsenkirchen, ausgetr. S 01 (S 95) F B
    M M2
    23. Wrede, Ferdinand v. Teut, Studienassessor, zuletzt 1927 erwähnt (S 98) M M2

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Abwesenheits - Erklärung : ASSENMACHER aus Köln

    Das Königliche Landgericht zu Köln hat durch Urteil vom 27. Februar d. J. verordnet , das über die Abwesenheit des Engelbert Assenmacher * Köln 22. Dezember 1788 und des Johann Heinrich Assenmacher * Köln 26. Mai 1792 , welche beide im Jahre 1812 zur Franz. Armee abgegeangen sind , ein Zeugenverhör abgehalten werden soll.

    Köln den 13. April 1828

    Der General - Prokurator , Ruppenthal

    Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1828

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Abwesenheits - Erkärung : DREISBACH aus Overath

    Durch Urteil des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. März d. J. ist verordnet worden , das über die Abwesenheit des Johann Adolph Dreisbach aus Overath , welcher im Jahr 1796 als Bedienter eines Oesterreichischen Offiziers die hiesige Gegend verlassen hat , ein Zeugenverhör abgehalten werden soll.

    Köln den 13. April 1828 .
    Der General - Prokurator , Ruppenthal

    Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1828

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Abwesenheits - Erklärung Dr. med. GOLL aus Aachen

    Das Königliche Landgericht zu Aachen hat über die angeblich schon 40 jährige Abwesenheit des Dr. medicinae und Kapellmeisters Cornelius Goll aus Aachen ein Zeugenverhör verordnet .

    Cöln den 26. August 1828

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1828

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X