Hallo.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor von:
Peter Friedrich Emil WENZEL, *10.06.1894 in Krefeld
und
Frieda Emma SCHEIBLER, *14.09.1894 in M.-Gladbach
weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, zu den Eltern der Eheleute (FN sind WENZEL, SCHELLKES, SCHEIBLER und SCHULTZE), sowie dem Tod des Ehemannes.
Bei Fragen oder Interesse, meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Zufallsfunde NRW: verschiedene Quellen und Themen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo Tom,
hast Du meine private Nachricht erhalten?
Internette Grüsse
Mick
Zitat von DerChemser Beitrag anzeigenHallo.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor über:
Gottfried Friedrich STENTRUP, *02.01.1901 in Wiedenbrück
und
Louise Christina KLEINHANS geb. SCHWEPPENSTEDDE, *05.04.1898 in Wiedenbrück
Weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, zur Trauung, zum Tod der Ehefrau und zu den Eltern der Eheleute (FN sind STENTRUP, ABBENHORN, SCHWEPPENSTEDDE und KAUP).
Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Köln (von 1926)
hier aus "Die Kölner Zivilprozesse":
"1700 Okt. 25 - 1704 Aug. 25 Offizialat
- Hermann Baden, Pfarrer in Heimerzheim ./. die Söhne des Peter Uhlhass auf den Deutzhöfen (= Dutzhof)
- Bezahlung der Kirchenstrafe von 3 Pfund Wachs wegen Unfugs und Kartenspiels an Sonn- und Feiertagen (Sendgericht). (1426)"
Viele Grüsse
Elisabeth
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin.
Mir liegt ein Ahnenpass vor, ausgehend von:
Hermann Paul SIMON, *03.10.1922 in Bielefeld
weiter FN und Orte sind:
SIMON Bielefeld, Fambach, Breitungen (Werra)
SCHMEISSER Münster (Westf), Lupitze (Schlesien)
BEYER Fambach
JEISMANN Hagen
ZIMMERMANN Altenbreitungen
MÄGDEFASSEL Kleinschmalkalden
TCHACHER Lupitze (Schlesien)
BAECKER Hagen
GEUDZIORA
SCHULTE gen. HÖPPE
PILLING Altena (Westf)
HOSSE
MEHSER
WAGNER
PETTES
FISCHER
RASSBACH
ZACHER
Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor über:
Gottfried Friedrich STENTRUP, *02.01.1901 in Wiedenbrück
und
Louise Christina KLEINHANS geb. SCHWEPPENSTEDDE, *05.04.1898 in Wiedenbrück
Weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, zur Trauung, zum Tod der Ehefrau und zu den Eltern der Eheleute (FN sind STENTRUP, ABBENHORN, SCHWEPPENSTEDDE und KAUP).
Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Hier ein Zufallsfund aus dem böhmischen Rumburg (Rumburk) aus dem Sterberegister vom Jahre 1744:
gestorben im Juli 1744 in Rumburg ist:
Johann Christoph ROHR, ein Tischlergeselle gebürtig aus Westfahlen, aus der Stadt Baderborn (Paderborn). Hier 3 Jahr gearbeitt bei Meister Johann Michael P... , hier gestorben und ehr. begraben. Alt 26 Jahre.
Also ein Tischlergeselle Johann Christoph ROHR, *1718 in Paderborn.
Vielleicht hilft es jemanden.
Link für Seite 94 : http://matriky.soalitomerice.cz/matr...%2812845%29%29
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Noch ein weiteres Familienstammbuch liegt mir vor, über:
Johann Gustav BRÖKELSCHEN, *21.02.1874 in Alstaden
und
Maria Emilie ZÄUNER, *12.05.1862 in Zwickau
weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, zu den Eltern der Eheleute (FN sind BRÖKELSCHEN, BRUCKSKOTHEN, ZÄUNER und HAPPERDIETZER), zur Geburt 3er Kinder (Katharina Henriette, Hermann Gustav und Anna Margaretha), sowie dem Tod der Eheleute.
Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor über:
Albert Karl Ludwig TESSMANN, *22.03.1884 in Kordeshagen, Kreis Köslin
und
Hedwig Henriette KRÄMKER, *23.05.1886 in Katernberg, Kreis Essen
weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, Trauung und dem Tod der Eheleute.
Bei Interesse oder Fragen, einfach schreiben...
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Stammbuch von Wenzel Cerny und Rosalie Hönigmann aus Hamm-Bockum-Hövel
Am 16. Februar 1929 wurde vor dem Standesamt Hövel (Heiratsregister 10/1929) zwischen Wenzel Cerny und Rosalie Hönigmann die Ehe geschlossen. (Siegel Preussisches Standesamt Hövel, Kreis Lüdinghausen, Der Standesbeamte, Unterschrift) Die kirchliche Trauung erfolgte am 17. Februar 1929 in der katholische Pfarrkirche Hövel (Sigillum Parochiae Hövelensis 1895) durch Pfarrer Holtmann, katholisches Pfarramt Hövel, Unterschrift Holtmann. Der Bräutigam Wenzel Cerny (Bergmann), wohnhaft in Hövel, Göthestr. 8 wurde am 4. April 1907 in Likwitz, Kreis Dux geboren. Die Braut Rosalie Hönigmann, wohnhaft in Hövel, Goethestr. 8 wurde am 17. Januar 1911 in Bergkamen, Kreis Hamm (Geburtsregister 16/1911, Standesamt Bergkamen) geboren. Das Dokument enthält zudem Angaben über Tod eines Ernst Walter Cerny, sowie Geburt zweier Kinder.
Daneben gehören zum Konvolut ein Staatsangehörigkeitsausweis vom 5. September 1940 und ein Hauerbrief vom Bergamt Hamm.
Die Originale befinden sich nicht in unserem Bestand. Die Scans wurden freundlichst von David Krüger zur Verfügung gestellt.
Insgesamt können 11 Scans kostenlos und ohne Registrierungszwang unter http://goo.gl/1OWUpi heruntergeladen werden.
Viel Erfolg und viele Grüße,
Daniel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
In den KB von Langerfeld (heute Wuppertal) fand ich mehrere Konversionen von der katholischen Kirche zur luth. Gemeinde in Langerfeld:
Mar. Gerd. Aldenbruck verehelicht Peter Carl ausm Werth, wohnhaft auf der Gemark (Gemarke) wurde am 23.09.1776 konfirmiert.
Eheleute Philip Ottenkamp und Marg. Cath. geb. van Rees, wohnhaft auf der Gemark wurden am 18.12.1776 konfirmiert.
Theresia Pfeiffers, 19 Jahre alt, wohnhaft in Barmen, Konfirmation 15.03.1807
Dann noch 1 Konfirmation einer Auswärtigen:
Mademoiselle Clara Maria Hamacher / Hammacher aus Lennep, 16 Jahre alt (sorry, habe vergessen , dass genaue Datum aufzuschreiben, es war zwischen 1767 und 1776)Zuletzt geändert von lisetta; 09.07.2015, 00:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
beim Blättern im KB Schwelm Trauungen 1797- 1819, Band 10(Bild 53) bin ich auf 2 gebürtige Wittgensteiner getroffen.
Johann Jost Krämer aus Arfeld, Wittenstein. Sein Sohn J.J. Krämer heiratet 1809 hier eine Wilhelmine Schmidtmann.
Johann Heinrich Wever[?] aus Richstein, Wittgenstein. Sein Sohn heiratet 1810 Maria Catharina Schulte.
VG
Nachtrag
Wie erst jetzt sehe, tauchen im o.g. KB ne ganze Reihe FN nicht nur aus Wittgenstein auf. Vllt tippe ich die FN und Orte bei Gelegenheit mal ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Frau von Roehl geb. von Boehme
Ein Zufallsfund aus Hamm Westf.
Frau von Roehl geb. von Boehme auf genommen bei E. Risse Hamm
MfG Saxon52
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN: Dornbusch , Janssen
Sterbeurkunde Standesamt Düsseldorf Mitte Nr. 2296
Die Maria Elisa Dornbusch geborene Janssen, ohne Beruf, katholisch,wohnhaft in Düsseldorf Gladbacherstraße 20, ist am 16.Oktober 1945 um 11 Uhr 30 Minuten in Düsseldorf Gladbacherstraße 26/32 verstorben.
Die Verstorbene war geboren am 14.Dezember 1883 in Lanacken in Belgien.
Die Verstorbene war verheiratet mit dem Heizer Johann Dornbusch.
MfG Rotkehlchen
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: