Zufallsfunde NRW: verschiedene Quellen und Themen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Daniel Kuss
    antwortet
    FN Augstein, Hombach, Jungschlaeger, Kleicker, Lütkeduhme, Pützfeld, Ritzerfeld, Unverzagt und Wolf

    Anbei eine Abschrift des vergleichsweise ergiebigen Familienstammbuchs des Peter Josef Ritzerfeld und der Christina Augstein aus Siegburg.

    Der Gerichtsdiener Peter Josef Ritzerfeld, katholischer Religion, geboren am 20. Mai 1885 zu Horbach, Landkreis Aachen, wohnhaft in Siegburg, Wilhelmstraße 20, Sohn des verstorbenen Bergmanns Nikolas Ritzerfeld zuletzt wohnhaft in Pannesheide, Landkreis Achen und seiner Ehefrau Elisabeth Kleicker, wohnhaft in Aalsdorf, Landkreis Aachen und der Christina Augstein, ohne Beruf, katholischer Religion, geboren am 14. November 1894 zu Buisdorfer Deichhaus, Kreis Sieg, wohnhaft in Siegburg, Kronprinzenstraße 26, Tochter des verstorbenen Schlossers Leonhard Augstein, zuletzt wohnhaft in Siegburg und seiner Ehefrau Adelheid Pützfeld, Milchhändlerin, wohnhaft in Siegburg ist vor dem unterzeichneten Standesbeamten am 9. Januar 1914 die Ehe geschlossen worden. Siegel Königlich Preussisches Standesamt Siegburg (Siegkreis), Der Standesbeamte, Unterschrift. (Heiratsregister Nr. 3/1914)

    Die kirchliche Trauung des vorbenannten Ehepaars ist am 10. Januar 1914 in der kath. Pfarrkirche zu Siegburg vollzogen worden. Kirchensiegel, Unterschrift, Der Pfarrer Bamberg.

    Am 15. April 1916 wurde die gemeinsame Tochter Adelheid Ritzerfeld in Siegburg geboren (Geburtsregister Nr. 126/1916). Sie wurde am 19. April 1916 getauft. Unterschrift, i.V. Kaplan Josef Lütkeduhme.

    Eltern des Ehemannes:

    Der Bergmann Nicolaus Ritzerfeld, katholisch, wurde am 7. Mai 1854 in Kohlscheid geboren. Er starb am 15. Februar 1906 in Pannesheide (Aachen Land). Die Elisabeth Kleicker, katholisch, wurde am 16. Mai 1851 in Horbach, Aachen Land geboren. Sie starb 1923 in Eschweiler.

    Eltern der Ehefrau:

    Der Schlosser Leonhard Augstein, katholisch, wurde 17. September 1870 in Rüdesheim geboren. Er starb am 12. Juli 1909 in Siegburg. Die Adelheid Pützfeld, katholisch, wurde am 22. Oktober 1870 in Siegburg geboren. Sie starb am 3. März 1945 in Siegburg.

    Die Großeltern des Ehemannes väterlicherseits:

    Der Winand Ritzerfeld, katholisch, wurde am 23. April 1820 in Kohlscheid geboren und starb am 19. August 1864 in Kohlscheid. Die Johanna Maria Unverzagt, katholisch, wurde am 4. Juni 1822 in Kohlscheid geboren. Sie starb am 10. März 1896 in Kohlscheid.

    Die Großeltern des Ehemannes mütterlicherseits:

    Der Jakob Kleicker, katholisch, wurde am 16. Februar 1810 in Horbach geboren. Er starb am 28. Januar 1901 in Horbach. Die Maria Theresia Jungschlaeger, katholisch, wurde am 19. Mai 1806 in Pannesheide geboren. Sie starb am 15. Oktober 1877 in Horbach.

    Die Großeltern der Ehefrau väterlicherseits:

    Der Schiffer Johann Augstein, katholisch, wurde am 25. Mai 1848 in Rüdesheim geboren. Er starb am 20. Mai 1900 in Mainz-Kastell. Die Katharina Wolf, katholisch, wurde am 1. Januar 1847 in Mannheim geboren. Sie starb am 2. Oktober 1907 in Mainz-Kastell.

    Die Großeltern der Ehefrau mütterlichereits:

    Der Schreiner Wilhelm Pützfeld, katholisch, wurde am 18. Juni 1829 in Bonn geboren. Er starb am 10. August 1890 in Siegburg. Die Anna Maria Hombach, katholisch, wurde am 1. Januar 1836 in Siegburg geboren. Sie starb am 3. November 1887 in Siegburg.

    Die der Abschrift zugrunde liegenden 11 Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden:



    Viele Grüße,
    Daniel Kuss

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Und noch ein Familienstammbuch liegt mir vor von :

    Johann Balthasar WOELFEL, *20.09.1865 in Selb, Kr. Rehhau
    und
    Anna HÖNERBACH, *07.06.1867 in Remagen, Kr. Ahrweiler

    weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, zum Tod der Eheleute, zu den Eltern der Eheleute (FN sind WÖLFEL, REUL, HÖNERBACH und KLEIN), sowie zur Geburt von 2 Kindern (Peter Paul und Johann Oswald). Ausgehend von einem Hypotheken-Formular ist noch ersichtlich das die Ehefrau noch 2 Schwestern und 2 Brüder hatte (Johann, Heinrich, Maria und Gertrud).

    Das 2. Stammbuch zu der Familie ist ausgehen vom Sohn:

    Peter Paul WOELFEL, *27.08.1894 in Bonn
    und
    Christine Margarete HÜSKEN, *09.08.1891 in Bonn

    weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit und dem Tod des Ehemannes.


    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt ein Familienstammbuch folgender Personen vor:

    Artur SCHNÖRING, *05.09.1883 in Lüttringhausen - Mühle
    und
    Ida WIESMANN, *21.03.1881 in Bochum

    Weiter Informationen sind darin über, die Hochzeit, die Eltern der Eheleute (FN sind SCHNÖRING, KÖHLER, WIESMANN und KLEINE), sowie dem Tod der 2 Eheleute.

    Bei Fragen oder Interesse einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Todesanzeige 1943, Karl Dresler, Eiserfeld

    Hallo zusammen,
    wieder ein Flohmarktfund:


    Todesanzeige, Karl Dresler, Eiserfeld

    gefallen 1943
    Todesanzeige 1943

    Karl Dresler (27)
    * gerechnet 1916, in Eiserfeld
    ⚔ 1943 in Willershausen im Osten / vermutet Thüringen


    LG Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel Kuss
    antwortet
    Familie Joseph Wynhoff und Anna Michels aus Till in Hasselt

    Das Familienstammbuch des Bierbrauereiarbeiters Joseph Wynhoff und seiner Ehefrau Anna Michels aus Till in Hasselt könnte interessant sein für Ahnenforschung Fehlinger, Lenders, Michels, Ostmann und Wynhoff. Die insgesamt 7 Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden:



    Viele Grüße,
    Daniel Kuss

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel Kuss
    antwortet
    Ahnenreihe des Herbert Rudolf Stinshoff aus Ratingen-Hösel, Mettmann

    Der Ahnenpass (Proof of Ancestry) mit insgesamt 21 Scans ist interessant für Ahnenforschung Aalscheid, Barthmann, Bartmann, Bernsau, Blech, Boehnke, Brockhaus, Broeckhaus, Bruckhaus, Busches, Buschhaus, Ecker, Eicken, Eigen, Golberg, Griese, Gross, Gross-Aalscheid, Grosselbeck, Haagmann, Haßelbeck, Hermannsen, Herminghausen, Hochstein, im Stienshof, Isenbögel, Kalversberg, Katerberg, Kauls, Klein-Kalversberg, Kückels, Langensiepen, Laubeck, Ley, Linden, Meisloock, Metzges, Römer, Ruthloh, Rutloh, Steinshoff, Stinshof, Stinshoff, Stöcken, Stöcker, Straas, Strasher, Thomashoff, Tilmannshöfen, Trappenberg, Vogelbusch, vom Eicken, von Wusthovens, Wusthovens, zu Bruckhaus, zur Linden sowie für Ahnenforschung in Düsseldorf, Flensburg, Haßelbeck, Heiligenhaus, Homberg, Hösel, Hubbelrath, Isenbögel, Kettwig, Laupendahl, Leubeck, Linnep, Meiersberg, Mettmann, Ratingen und Wülfrath.

    Das Dokument kann hier heruntergeladen werden: http://www.dilibra.com/422-00368-ahn...westfalen.html

    Viele Grüße aus Brandenburg,
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Guten Morgen.

    Ich habe eine Familienstammbuch vorliegen über:

    Bernhard SCHMITZ, *23.01.1884 in Bottrop
    und
    Anna Cordula BISMANN, *22.08.1890 in Hücheln

    Weiter Angaben wurden gemacht zur Heirat, der Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind SCHMITZ, NATHRATH, BISMANN und FUSS), dem Tod des Ehegatten, sowie die Geburt von 4 Kindern (Christina, Elisabeth, Gertrud und Antonette).

    Bei weiteren Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Ernst Simons - Düsseldorf

    (Flohmarktfund)

    Mir liegt ein Gehilfenbrief vor.

    Ernst Simons

    hat beim Berufsförderungswerk Birkenfeld/Nahe den
    Gehilfenbrief , 1969 ausgestellt von der IHK Koblenz als
    Bauzeichner - Hochbau erhalten.

    Ernst Simons
    * 1933 - Düsseldorf


    .

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt noch ein Familienbuch vor von:

    Joseph OPARKA, *20.03.1902 in Hamme, jetzt Bochum
    und
    Marie THIEL, geb. LORK, *06.01.1896 in Willenberg Abbau genannt Omulef

    weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, zur Geburt eines Kindes (Ruth Elfriede) und zum Tod der Ehefrau.

    Bei Fragen.. einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt ein Familienstammbuch folgender Personen vor:

    Peter FLOETH, *18.03.1904 in Paleschken, Kreis Stuhm
    und
    Emma Klara BÜTTNER, *02.08.1906 in Gladbeck

    Weiter Infos gibt es zur Hochzeit, Trauung, der Geburt von 3 Kindern (Manfred Peter, Helmut und Günther) und zum Tod des 1. Kindes.

    Bei Fragen oder Interesse meldet ihr euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Pleskau / Hilchenbach, Schütze Haberkamm

    Hallo zusammen

    Ich habe seit Heute eine beglaubigte Abschrift
    vom Tod des Schützen Heinz Günter Haberkamm aus Hilchenbach

    Der Schütze Werkstattschreiber Hilfsarbeiter
    Heinz Günter Haberkamm
    evangelisch, wohnhaft in Hilchenbach, Kirchstr. 9
    ist am 30.Januar 1942 in Pleskau verstorben.

    Der verstorbene war geboren am 6.September 1922 in Hilchenbach
    Todesursache: Gefallen

    Eingetragen auf schriftl. Anzeige der Auskunftstelle für Kriegsverluste der …..
    beim Hauptfürsorge- und versorgungsamt in Berlin – Siemensstadt vom 19.Mai 1943.

    (Seine Eltern sind auch aufgeführt.)
    (Die in ... gesetzten Leerfelder werde ich hier im Forum nicht mehr öffentlich schreiben, um weiteren Ärger zu vermeiden.)

    Bei Interesse oder Fragen, einfach melden

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Schneider, Otto - Vollmerhausen

    Trödelfund:



    Sammelbuch der Aufrechnungs-Bescheinigungen über die Quittungskarten.

    von
    Otto Schneider

    aus Vollmerhausen


    * 23.05.1906

    zu Engelskirchen, Amt Wipperfürth


    der Fa. Leop. Krawinkel - Betriebskrankenkasse -

    bei Interesse bitte melden

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt eine Ahnentafel vor mit folgenden FN in den jeweiligen Orten:

    ausgehend von Friedrich August BERGER, *21.10.1894 in Hohegeiß/Harz


    BERGER Blankenburg/Harz (Sa-A.), Hohegeiß
    BÖRGER Hohegeiß
    GILBE Hohegeiß
    HAFNE Hohegeiß
    RIEGEL
    DÖNIKE
    DOMKE
    HUFER Rheinberg (NRW), Moers/Rhein
    RENIER Duisburg
    SCHUCH Rheinberg
    SPIELMANN Rheinberg
    RIESENBENDER Rheidt
    BÖHMERS
    GLUHSEN?
    MOLLMANN


    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • lisetta
    antwortet
    Zufallsfund FN Paas - Staubes - Staller, Wermelskirchen



    Dem Rudolf Staller, geb. am 28.April 1888 in Stolzenberg, Kreis Lennep und seiner Ehefrau Emilie Elfriede geb. Staubes, beide in Wermelskirchen wohnhaft, ist die Genehmigung erteilt worden, den Namen Paas zu führen.

    (aus dem Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düssldorf, 04. Mai 1914)
    Zuletzt geändert von lisetta; 29.07.2014, 23:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Ich kann wieder einige Daten aus Familienstammbücher anbieten:

    I.
    Hugo Artur LÜTSCH, *20.04.1895 in Barmen
    und
    Johanna CRAMER von CLAUSBRUCH, *25.10.1892 in Barmen

    Weitere Angaben liegen vor zur Hochzeit, zur Trauung, dem Ableben des Ehemannes und zur Adoption eines Jungen (Helmut THOMAS, *29.07.1925 in Barmen, Mutter: Elfriede THOMAS).

    II.
    Kaspar Richard KIRCHLER, *06.11.1882 in Klings (Kr. Eisenach)
    und
    Katharina Elisabeth BORMANN, *13.09.1893 in Gemünden

    Weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, Trauung, dem Ableben der Eheleute, der Geburt zweier Kinder (Friedrich Konrad Heinrich und Richard Helmut), sowie über die Eltern des Ehemannes (nur Vornamen)

    III.
    Kurt Werner BUSCHMANN, *30.08.1913 in Elberfeld/Wuppertal
    und
    Elfrieda Adelheid Edith PITSCH, *06.07.1918 in Elberfeld/Wuppertal

    Weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit und den Eltern der Eheleute inkl. deren Hochzeiten (FN sind BUSCHMANN, VAN DER VELDEN, PITSCH und HAERTEL).


    Bei Fragen oder Interesse, meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X