WESTEN Gottfried aus Barmen
Das Königliche Landgericht zu Elberfeld hat durch Urteil vom 31. Juli d. Js. den zuletzt in Barmen wohnhaft gewesenen
Metzger Gottfried Westen für abwesend erklärt.
Cöln , den 5. September 1872
Der General - Prokurator.
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1872. ( No. 922 )
Zufallsfunde NRW: verschiedene Quellen und Themen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ein Gast antwortete
-
-
Ein Gast antworteteSIKORA Heinrich Heimann
Der Steinhauer Heinrich Heimann Sikora , * aus Kleiendorf in Westfalen im Jahre 1862 unter Entlassung aus dem preußischen Untertanenverbande nach den Niederlanden ausgewandert und daselbst zuletzt in Leyden wohnhaft , 38 Jahre alt, ist nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens , .............................................. ; durch Beschluß der Königlichen Preußischen Bezirks - Regierung zu Düsseldorf vom 17. Mai d. Js. aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden.
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1875.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Edith Therese Drüll
geb. Müller
* 20. 2. 1922 Herne
† 27. 2. 2012 Heidelberg
Rhein-Neckar-Zeitung vom 1.3.2012
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Arbeitsbuch E.Kinzer
Trödelfund:
Deutsches Reich
Arbeitsbuch von Eugen Kinzer
geb.21.04.1920 in Hagen
Wohnort: Grünenbaum
LG sucher59
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Familienbuch Hessel (Heßel)
Hallo zusammen
Auf dem Trödel habe ich ein Familienbuch der Familie Hessel (Heßel) od.(Hehsel) gefunden.
Folgende Namen sind darin verzeichnet:
Heinrich Christoph Hessel * 24.04.1870 in Coesfeld + 01.01.1962
°° Maria Boes * 07.07.187 bei Hattingen +02.01.1941
Kinder
1. Anna Hessel * 28.07.1892 in Horst
2. Wilhelm Hessel * 27.01.1894 in Horst
3. Heinrich Hessel * 17.03.1897 in Horst
4. Maria Elisa Hessel * 08.09.1899 in Horst
5. Maria (Paula) Hessel * 05.??.1902 zu Königssteele
6. Albert Christof H. * 22.02.1907 zu Kray
7. Maria Hessel * 19.01.1910 zu Kray
Private Notizen sind auch darin enthalten.
Eltern zu Ehemann: Heinrich Hessel aus Coesfeld °° Clara Bülk , zuletzt verh. mit Anton Meier.
Eltern zu Ehefrau : Heinrich Boes °° Anna Kampe aus Horst
Falls jemand danach sucht bitte melden
LG sucher59Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Namen Paderbornsches Intelligenzblatt 1774
Paderbornsches Intelligenzblatt 1774
Die Zahl hinter dem Namen bezeichnet die Seite, jeweils auf die Gesamtausgabe des Jahres bezogen.
Dammers, Kaufhändler, 22
Christian Rieländer, 22
von Donop, Major, Himmighausen, 22
Arensmeyer, 22
Frans Wilhelm Gockeln (Gockeler), Hohenweipel, 29
Joan Christoph Godfried von Germeten, Volkmarsen
Johan Wilm Borchmeyer, Bäcker, Neuhaus, 46
Arnold Forell, Neuhaus, 51
Arnold Forell vulgo Gelhausen, 51
Gebing, Kaufhändler, 52
+ Bredemeyer, Beneficiat, Ikenberge, 52
Christ. Amman, Licentiatus Juris, 52
Peter Kligge, Bürger und Metzgermeister, Paderborn, 54
+ Waßmuth, Vidua, Stork, 55
Joh. Hermann Jacobs, Wittib, 55
Joseph Wiedemeyer, 55
Cornelius Griemer, Schwaney, 75
Kröger, vidua, Schwaney, 75
Marschall, 76
Alberti, Procurator, 76
Franz Pammen, Delbrück, 86
Johann Jürgen Busen, 86
Christoph Grahn, 86
Wilhelm Gottlob, 93
An Even, Holzminden, 93
Johann Henrich Kerkhof, 94
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, liebe Mitforscher,
soeben fiel mir folgende Webseite "in die Hände". Wer wissen will, welche im Münsterland ansässigen Bauern welchem Grundherrn zugehörten, ist hier an der richtigen Stelle.
Darin enthalten ist das Thema:
"Die Höfe des Münsterlandes und ihre grundherrlichen Verhältnisse", verfasst von Bernhard Feldmann, es umfasst knapp 600 Seiten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund: Klein aus Nörvenich 1666
Hallo Listenteilnehmer,
In dem Dorfbuch 750 Jahre Krottelbach (Südwestpfalz) habe ich folgenden Eintrag gefunden:
"Nur wenige Jahre in Krottelbach ansässig war Reinhard Klein aus Nörvenich aus dem "Güllicher Land", aus Jülich also. Er hatte am 19.02.1666 in Konken Maria Wagner, Tochter des verstorbenen Hans Peter Wagner von Krottelbach geheiratet. 1684 hören wir, dass Hans Zimmer das hinterlassene Gut des Reinhard Klein an sich gebracht hat."
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo ihr lieben Forscher,
die "Münstersche Wochenschau", Woche vom 22. September - 28. September 1935 mit 66 Seiten fiel mir heute in die Hände.
In der Broschüre gibt es unzählige in Münster ansässige Firmen, die per Anzeige werben, eine Tabelle über Hotels in MS mit Entfernung zum Bahnhof, Bettenzahl, Preis für Doppelzimmer (2-3,50)! und dem Service, den die Hotels bieten, z. B. fließend Wasser, Badewanne, Garage -die war sicher noch nicht so nötig, weil nur wenige Leute ein Auto besaßen, weiters Zentralheizung, Telefon-Nr, und außerdem einen Stadtplan (vom Zentrum), eine Empfehlung für einen Stadtrundgang, eine Seite über "Münster - Westfalens schöne Hauptstadt" und Hinweise auf kulturelle Veranstaltungen.
Weiterhin gibt es in dem Büchlein viele militärische Informationen allgemein und über entsprechende Obrigkeiten, insbesondere, z. B. Regimentsappelle, Einteilung der Kameraden, Wissenswertes über Generalfeldmarschall Herwarth von Bittenfeld, sein Werdegang, Erinnerungen an Bittenfelds Schlachten mit Fotos und sein Infanterie-Regiment, General der Infanterie "von Blume", Generalmajor a. D. Groos (mit Foto), Reserve 13, Landwehr 13 (Regimentsgeschichte) aus dem 1. Weltkrieg, einen Gefechtskalender und eine Ehrentafel des Infant.-Reg. Nr. 13, Fotos und Texte zum Totengedenken dieser Regimenter.
Wer daraus etwas wissen möchte, kann sich gern melden.
Bis denn dann
Franzine123
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Prange aus Soest
Hallo,
Zufallsfund im Bürgerbuch Tribsees, Vorpommern
Eintrag 03. October 1863
Georg Andreas Prange, Bürger 3.Klasse Böttchermeister, 28 Jahre alt, geboren zu Soest,
Sohn des dortigen Arbeitsmannes Prange
Gruß
Doris
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN SAGAWE aus Drosten
Zufallsfund im Bürgerbuch Tribsees, Vorpommern
Eintrag von 1859:
Ernst Reinhard Julius Sagawe, als Hausierer - hat Bürger und Armengeld bezahlt, 31 Jahre alt,
geboren zu Drosten, ein Sohn des zu Drosten verstorbenen Sattlers August Sagawe.
Keine Verwandtschaft
Gruß
Doris
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liste von Kriegstoten
Hallo zusammen,
ich habe mir vor einiger Zeit das Buch "Kriegstote der Gemeinde und Kirchengemeinden Anrath" gekauft. Hierin enthalten sind Kriegstote aus Anrath sowie teilweise aus Neersen, Schiefbahn und Willich.
Allerdings sind auch viele Kriegstote aus anderen (Geburts-)städten enthalten. Meist handelt es sich um Abbildungen der Totenzettel. Auf diesen Totenzetteln sind auch häufig die Namen der Eltern der Verstorbenen sowie sonstige Informationen enthalten.
Die folgende Liste enthält alle Verstorbenen, die nicht in den o.g. Orten geboren wurden:
Jakob von Danwitz, * 10.04.1845 Gelleshof, + 25.04.1922
Hub. Anton Klöters, *11.10.1845 Kleinenbroich, + 11.04.1925
Johann Andr. Raths, *14.09.1846 Korschenbroich, + 27.09.1925
Jakob Thoeren, *14.03.1836 Kempen, +19.08.1913
Wilh. Johann Gerits, *26.10.1894, +11.07.1918
Gerhard Wilh. Höfkens, *17.09.1881 Calcar, +23.02.1915
Heinrich Niessen, *27.10.1894 Fischeln, +28.01.1917
Heinrich Schlösser, *07.07.1882 Neuwerk, +07.04.1918
Johannes Verstegen, *06.04.1916 Breyell, +27.10.1939
Walter Vietoris, *06.02.1916 Krefeld, + 12.05.1940
Theo Beyel, 16.07.1912 Neuwerk, +06.10.1941
Heinrich Engeln, *08.06.1914 Neuwerk, +13.10.1941
Hans Gehlen, *07.10.1914 Viersen, +18.10.1941
Johann Mackes, *01.02.1910 Neuwerk, +30.07.1941
Josef Mosmüller, *05.04.1913 Neuwerk, +27.08.1941
Willy Peters, *04.04.1915 Werden, +04.07.1941
Richard Servus, *05.11.1915 Lodenstein/Sudetenland, +12.07.1941
Gottfried Thevissen, *17.11.1918 Dülken, +09.08.1941
Johann Leven, *13.01.1916 Amern, +14.09.1941
Hans Wickum, *16.11.1912 Winterswick/Rheinberg, +15.08.1941
Josef Leyers, *16.03.1911 Vorst, +07.09.1942
Theo Mersmann, *13.04.1916 Vorst, +18.01.1942
Caspar Sonn, *23.06.1913 Hilfarth, +21.12.1941
Wilhelm Weyers, *15.12.1923 Krefeld, +15.10.1942
Heinrich Wiesheu, *05.09.1911 Steinfeld, +17.12.1942
Heinz Wirth oder Wirtz, *07.03.1908 Mönchengladbach, +16.02.1942
Jürgen Rehbein, *25.07.1918 Bublitz/Pommern, +24.06.1942
Matthias Schmitz, *25.08.1907 Duisburg, +28.09.1942
Walter Schütz, *16.03.1914 Düsseldorf, +15.01.1942
Karl Botschen, *27.10.1921 Viersen, +04.12.1943
Gerhard Boves, *25.11.1915 Vorst, +29.04.1943
Jakob Dohrenbusch, *09.08.1916 Dülken, +24.11.1943
Josef Enger, *16.08.1902 Krefeld, +06.10.1943
Theodor Lebeis, *11.08.1907 Mönchengladbach, +15.10.1943
Heinrich Leukers, *25.01.1907 Walbeck, +04.11.1943
Mathias Munsch, *24.10.1915 Viersen, +12.03.1943
Hans Nöhles, *11.12.1912 Neuwerk, +02.02.1943
Willi Nöhles, *30.03.1917 Neuwerk, +15.09.1943
Konrad Schaffrath, *18.01.1910 Mönchengladbach, +05.08.1943
Heinrich Schild, *14.10.1908 Münster, +24.07.1943
Josef Vanvlodorp, *18.02.1906 Krefeld-Oppum, +1943
Hubert Diecken, *02.11.1908 Krefeld, vermisst
Willi Hummes, *07.08.1913 Wachtendonk, vermisst
Adolf Rehse, *15.01.1918 Stemmen/Osnabrück, +20.08.1943
Eduard Verhasselt, *16.04.1913 Winnekendonk, +02.02.1943
Walter Wagner, *11.11.1914 Bergar/Elster, +20.01.1943
Jakob Brülls, *15.10.1908 Neuwerk, +10.10.1944
Gertrud Genings, *12.08.1906 in Strümp, +30.10.1944
Julius Huben, *08.10.1914 Vorst, +27.11.1944
Heinrich Hummes, *23.01.1923 St. Hubert, +07.10.1944
Hardy Jansen, *09.04.1910 Mönchengladbach, +13.01.1944
Peter Mertens, *23.06.1912 Helenabrunn, +15.10.1944
Josef Müsers, *05.08.1911 Mönchengladbach, +02.08.1944
Gerhard Peters, *22.03.1905 Krefeld-Bockum, +25.09.1944
Martin Winter, *11.11.1912 Lohberg/Bayern, +06.04.1944
Felix Damps, *03.05.1913 Schormbeck, +18.04.1944
Otto Getreu, *18.02.1914 Schweinfurt, +08.12.1944
Heinrich, Greff, *24.12.1904 Wachtendonk, vermisst
Dr. Karl-Johann Gummersbach, *21.01.1913 Düsseldorf-Heerdt, +10.12.1944
Arnold Hohenforst, *16.04.1924 Düsseldorf, +17.10.1944
Willi Josef Hohenforst, *02.09.1922 Düsseldorf, +23.08.1944
Johannes Holter, *09.03.1925 Vorst, +28.09.1944
Josef Peun, *15.09.1912 St. Tönis, +30.07.1944
August Suren, *05.03.1911 Krefeld, +13.06.1944
Willi Steins, *19.03.1919 Neuwerk, +17.07.1944
Hans Theißen, *09.03.1912 Kleinenbroich, +18.12.1944
Heinrich Hagemanns, *16.05.1914 Mönchengladbach, +06.03.1945
Alex Kaerkes, *13.02.1910 Grefrath, +21.05.1945
Hans Maaßen, *28.04.1913 Neuwerk, +01.03.1945
Josef Maus, *14.10.1905 Aachen, +05.03.1945
Peter Johann Peters, *01.05.1909 Dülken, +15.01.1945
Theo Peters, *07.07.1900 Hoven-Neuwerk, +20.10.1947
Willi Reiners, *11.05.1925 Vorst, +17.02.1945
Änne Ritzenfeld, geb. Hoffmann, *18.01.1910 Krefeld, +11.01.1945 (mit Tochter Annemie)
Edmund Schmitz, *27.12.1888 Viersen, +16.09.1945
Toni Bollberg, *31.01.1926 Korschenbroich, +07.01.1945
Gertrud Agnes Ackers, geb. Cladders, *21.03.1904 Krefeld, +01.03.1945
Mathilde Bartels, *19.02.1911 Köln, +01.03.1945
Wilhelm Bild, *14.10.1915 Neuzitten/Ostpreußen, +02.03.1945
Gerhard Boeck, 09.05.1917 Rostock, +15.04.1945
Gustav Bores, *06.06.1910 Nürnberg, +27.03.1945
Heinz Bultmann, *24.01.1926 Wanne-Eickel, +02.03.1945
Peter Butz, *17.09.1906 Krefeld-Fischeln, vermisst
Gerhard Cladders, *02.01.1874 Krefeld, +13.03.1945
Katharina Cladders, geb. Backus, *19.05.1876 Krefeld, +01.03.1945
Gustav Dreher, *13.06.1896 Tiefenbach, +15.02.1945
Georg Fabian, *20.09.1923 Obrawalde, +01.03.1945
Werner Günther, *13.10.1920 Köthensdorf/Chemnitz, +07.04.1945
Helmut Hansen, *21.08.1926 Krefeld, +09.01.1945
Hans Hessler, *26.11.1917 Winterstein/Oberfranken, +01.03.1945
Peter von der Heidt, *26.06.1898 Krefeld, +vermisst
Heinrich Holzte, *16.01.1916 Groß-Eilsdorf, +01.03.1945
Willi van Kaldenkerken, *05.05.1912 St. Tönis, vermisst
Günther Lessmann, *19.09.1920 Bochum, +02.03.1945
Aloys Lierenfeld, *31.03.1908 Düsseldorf, vermisst
Friedrich Lorey, *05.02.1912 Essen-West, +02.03.1945
Theodor Mertens, *30.04.1910 Viersen, vermisst
Heinrich Reiher, *24.03.1927 Mönchengladbach, +04.04.1945
Herbert Schmieder, *29.11.1912 Merane/Sachsen, +01.03.1945
Karl Schröer, *26.05.1912 Waltrup/Westfalen, vermisst
Hans Schu, *05.01.1901 Duisburg, vermisst
Georg Schumacher, *19.03.1913 Lörrach, vermisst
Peter Schumacher, *16.01.1907 St. Tönis, vermisst
Albert Seehaus, *23.09.1919 Altlustheim, +01.03.1945
Helmut Senger, *15.12.1925 Dinslaken, +28.02.1945
Karl Sipmann, *01.07.1910 Trillenburg, +09.01.1945
Gerhard Spenner, *24.02.1922 Paderborn, +01.03.1945
Julius Struve, *11.11.1906 Kassel, vermisst
Max Stosik, *13.06.1922 Kattowitz, + 01.03.1945
Franz Suwalski, *23.05.1924 Kapserhausen, Kreis Stargard, +02.03.1945
Heinrich Weyers, *12.08.1922 Krefeld, vermisst
Franz Bienemann, *18.03.1910 Lobberich, +28.08.1941
Jakob Caspers, *15.02.1905 Süchteln, +11.11.1944
Heinrich Knechten, *16.03.1907 Vorst, +21.08.1944
Jakob Pierkes, *23.11.1914 Stratum-Lank, +03.02.1943
Fritz Schulz, *31.03.1903 Erkelenz, +06.09.1946
Hermine Jansen, geb. Buchholz, *19.05.1916 Gelsenkirchen, vermisst
Karl Ziehm, *27.08.1908 Stettin, +19.08.1941
Sabine Bodden, geb. Hollenbänders, *18.12.1890 Mönchengladbach, +13.03.1945 (mit Tochter Maria)
Hans Göttges, *05.04.1911 Rheydt, +22.03.1943
Ludwig Joppen, *12.01.1908 Viersen, +25.11.1943
Willi Kippers, *03.08.1926 Kierst/Lank, +21.07.1944
Karl Vohwinkel, *17.09.1918 Viersen, +24.06.1944
Paul Gleich, *09.04.1897 Schelellwethen/Ostpreußen, +05.12.1945
Franz Gräber, *13.02.1905 Wuppertal, +24.03.1942
Karl Hutschenreiter, *05.02.1894 Kalisch, vermisst
Willy Mond, *19.08.1903 Schöneberg/Berlin, +11.04.1946
Helmut Müller, *04.11.1924 Niedersteine/Niederschlesien, +20.03.1944
Bei Interesse kann ich die jeweiligen Totenzettel oder Informationen gerne zumailen.
Viele Grüße,
Bianca
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortetePeter Julius PFEIFFER aus Barmen
Das Königliche Landgericht zu Elberfeld hat durch Urteil vom 1. April d. J. den Bäcker Peter Julius Pfeiffer , zuletzt in Barmen wohnhaft ,
für abwesend erklärt.
Cöln den 11. April 1868.
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1868 ( No. 491 )
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteRADKE Wilhelm
Durch Urteil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 21. September 1899
ist der Wilhelm Radke aus Roggendorf , zuletzt in Mechernich wohnhaft gewesen ,
für abwesend erklärt .
Köln den 9. Oktober 1899.
Der Ober - Staatsanwalt . gez. RABE
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteKarl HONS
Durch Urteil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Aachen vom 21. September 1899
ist der Buchhalter Karl Hons , zuletzt in Düren wohnhaft gewesen ,
für abwesend erklärt worden.
Köln den 9. Oktober 1899.
Der Ober - Staatsanwalt . gez. RABE
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: