Hallo Ralf,
Deine Information ist wirklich interessant! Da wurde der Vorname meiner Urgroßmutter in der Familie also einfach von Hilleburg zu Hildeburg geändert und so weiter gegeben. Ich heiße in der 3.Generation Hildeburg.
MfG Agnes3
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Agnes3 Beitrag anzeigenHilleburg scheint es tatsächlich zu geben.
den Vornamen Hilleburg gibt es nicht nur tatsächlich, sondern es findet sich auch eine interessante Erklärung zur Bedeutung im „Lexikon der Vornamen: Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von über 8.000 Vornamen“ (2016):
Danach ist „Hildburg, (auch Hilburg oder Hildeburg) ein alter deutscher weiblicher Vorname.
Dieser leitet sich ab von den althochdeutschen Worten „hiltja“ (=Kampf) und „burg“ (=Burg, Zufluchtsstätte, Schutz).
Hilleburg ist also nur eine abweichende Form von Hilburg; mithin von Hildeburg.
Der Vorname Hildeburg ist aus der Gudrunsage bekannt, in welcher eine Hildeburg die Begleiterin der Gudrun war.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo fps,
danke für den Tipp. Hilleburg scheint es tatsächlich zu geben.
MfG Agnes3
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Agnes 3,
wenn man Tante Gugel fragt, bekommt man eine Auswahl an Hilleburgs.
Es sieht also wirklich so aus, als ob du dich nicht verlesen hättest.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Kuschi,
nein,verlesen habe ich mich nicht. Es steht eindeutig "Hilleburg" da. Ich werde jetzt versuchen an ihre Taufurkunde zu kommen, denn die ist ja ausschlaggebend.
MfG Agnes3
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe den Namen Hilleburg zwar auch noch nicht gehört, aber warum nicht?
Gibt ja heute auch Pumuckl oder damals Gernfried.....
Verlesen hast du dich nicht?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, wer kennt sich da aus?
Gestern bekam ich vom Kirchenarchiv Schleswig 3 Urkunden (Heirat/Geburt d. Kinder /Tod)) meine Urgroßmutter (Hilde)burg Beckmann (1827-1892) aus Seeth/Holstein betreffend. Ihr Vorname wird dort mit Hilleburg angegeben. Ist das ein eigenständiger Vorname?
MfG Agnes3
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Viktor,
man kann mur noch dazu lernen. So gut kenne ich
München nicht.
Schönes Wochenende.
Gruß Gunter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Onuphrius
Hallo zusammen,
heute entdeckt: Onuphrius Dutkiewicz,
1821 in Rogasen Kreis Obornik im Herzogthum Posen
Gruß - GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Womöglich dachte da jemand, es handeles sich schon um einen aus zwei Teilen bestehenden Namen, zusammengesetzt aus Chrystos und einen endungsmäßig angepassten Tomas.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gunter,
da ist wohl ein t zuviel:
Hatte der Namensträger als ersten Vornamen zufällig den Namen Johann?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ich habe 1903 in Pleschen (Provinz Posen) endeckt:
Chrystostomus
Gruß GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Laurin Beitrag anzeigen- dann wären ja Toffel und Nickel sogar Geschwister!
Victoria
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: