Keine Allerwelts-(Familien-)Namen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Heute im KB von St. Peter und Paul Sömmerda gefunden: Wilhelm Schnuphase.Einen Kommentar schreiben:
-
Ist wahrscheinlich regional noch einmal unterschiedlich.
Wenn man die Register zu den Einwohnerverzeichnissen von Görz (Gorizia) anguckt, gibt es auf fast jeder Seite mehrere Beispiele, Batig, Basarig, Bastiancig, Battistig, Blasig, Bombig etc.
VG
BienenköniginEinen Kommentar schreiben:
-
meine Ahnen kommen aus dieser Ecke, Südsteiermark bzw direkt Grenze Untersteiermark (heute Slowenien) häufig kann ich hier nicht unterschreiben, ich habe einen einzigen FN mit der Endung -ig
sämtliche Linien kann ich bis ungefähr 1630-1690 zurückführen,Einen Kommentar schreiben:
-
In den KB von Sömmerda in Thüringen taucht immer wieder eine Familie Tempelwolff auf - der FN würde mir auch gefallen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
nicht wirklich ausgefallen, sondern etwas albern ist mein Beitrag:
TÖRÖ
Ist sicher ungarischer Herkunft und hat nichts mit Benjamin Blümchen zu tun, aber für deutsche Ohren klingt es halt doch lustig.
hier, unterster Eintrag auf der rechten Seite, aus den Taufmatriken von Graz:
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Laurin,
ich habe zu dem Nachnamen Battistig etwas Naheliegendes übersehen:
Im Heiratseintrag meiner Ururgroßeltern stand zur Mutter des Bräutigams eine Korrekturanmerkung, nämlich dass es statt Pattitsch eigentlich "Battistig" heißen soll.
Und zwar laut Taufregister 1839 Görz!
Heute erst habe ich nachgeschaut, wo dieses Görz liegt, und es ist das friaulische Gorizia.
Eine kurze Suche über Google zeigt mir Treffer von Görz+Battistig.
Eventuell ist also der Romeo Battistig, nachdem eine Straße in Rom benannt wurde, weitläufig mit mir verwandt.
Jedenfalls ergibt sich hier Forschungsmaterial für lange Winterabende...
Viele Grüße
BienenköniginEinen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
ihr kennt bestimmt alle den Ausdruck Allerweltsnamen für sehr häufige und nicht auffällige Namen; also das genaue Gegenteil der hier im Thema zu behandelnden Namen.
Aber es gibt sogar den passenden Familiennamen ALLEWELT.
vgl. z.B. http://adressbuecher.genealogy.net/addressbook/entry/547474001e6272f5d102b341
Viele Grüße
RalfEinen Kommentar schreiben:
-
Hallo sternap,wo das österreichische auf das slowenische traf, sind endungen mit -ig häufig.
am beispiel vom friaul, da gab es minderheiten mit ladinischer, österreichischer und slowenischer sprache.
in den österreichischen hafenstädten triest und pula trafen die drei sprachen italienisch, slowenisch, und deutsch selbstredend zusammen.
danke, das ist eine einleuchtende Erklärung. Wenn ich ein bisschen Zeit habe, forsche ich der Linie mal hinterher.
Viele Grüße
BienenköniginEinen Kommentar schreiben:
-
wo das österreichische auf das slowenische traf, sind endungen mit -ig häufig.
am beispiel vom friaul, da gab es minderheiten mit ladinischer, österreichischer und slowenischer sprache.
in den österreichischen hafenstädten triest und pula trafen die drei sprachen italienisch, slowenisch, und deutsch selbstredend zusammen.Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: