Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ich liebe den Geruch von Melasse! Könnte stundenlang in einer Zuckerfabrik herumlaufen und schnüffeln...
Es geht bei diesem "Rübendunst" aber nicht um das Innere einer Zuckerfabrik, sondern um die Becken drumherum. Ich habe noch niemanden getroffen, der sich daran hätte ergötzen können.
Aber es gibt ja für alles Liebhaber.....
Wenn Du in der Nähe einer Zuckerrübenfabrik wohnst, bist du im Herbst froh, wenn der Wind aus der anderen Richtung kommt Dieser "Dunst" ist auch nicht gerade Chanell No5 (ich spreche aus Erfahrung )
Ah, interessant, danke!
Bei meinen Süddeutschen gibt es so etwas nicht, da wurde das Klein- oder Groß- (oder auch Neu-) direkt an den Namen gepappt.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Bei meinen Ahnen gibt es beispielsweise den Namenszusatz Kleine Schrevenhaeff (Schrevenhof) in Abgrenzung zum großen Schrevenhof.
nun habe ich den ungewöhnlichen Familiennamen Frauenzimmer entdeckt, welcher in der Indexierung der Sterberegister NRW von MyHeritage immerhin 18-mal aufgeführt ist.
Einen Kommentar schreiben: