Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xtine
    antwortet
    Wenn Du in der Nähe einer Zuckerrübenfabrik wohnst, bist du im Herbst froh, wenn der Wind aus der anderen Richtung kommt Dieser "Dunst" ist auch nicht gerade Chanell No5 (ich spreche aus Erfahrung )

    Einen Kommentar schreiben:


  • BOR
    antwortet
    ... das ist der Dunst der entsteht wenn man zu viele Rüben isst

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Auf der Suche nach einem Sterbeeintrag ist mir im KB Wallersdorf (Regensburg) der schön Name

    Rübendunst

    begegnet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skippy81
    antwortet
    Frosch ist auch ein relativ seltener Familienname

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Passend dazu gibt es auch noch eine Sophie Kücken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Gefunden in Calbe : Daniel Hähnchen

    Auch sehr gut fand ich den Nachnamen Deutschbein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Gerade stieß ich auf den Nachnamen Seelenbinder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Hallo zusammen,
    außer Kleine und Große gibt es auch die niederdeutschen Versionen Lütke und Grote.
    Viele Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
    Ah, interessant, danke!
    Bei meinen Süddeutschen gibt es so etwas nicht, da wurde das Klein- oder Groß- (oder auch Neu-) direkt an den Namen gepappt.
    Viele Grüße
    Bienenkönigin
    Bei meinen Ahnen gibt es beispielsweise den Namenszusatz Kleine Schrevenhaeff (Schrevenhof) in Abgrenzung zum großen Schrevenhof.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nun habe ich den ungewöhnlichen Familiennamen Frauenzimmer entdeckt, welcher in der Indexierung der Sterberegister NRW von MyHeritage immerhin 18-mal aufgeführt ist.

    Bei WIKIPEDIA gibt es einen Artikel zur generellen Bedeutung des Begriffs Frauenzimmer:
    vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenzimmer

    Viele Grüße und Frohe Ostern
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Zitat von fps Beitrag anzeigen
    Moin,

    das kommt in Westfalen häufiger vor. Mit dem Zusatz wurden Höfe unterschieden, also gab es wohl neben "große Broemann" auch "kleine Broemann".
    Ah, interessant, danke!
    Bei meinen Süddeutschen gibt es so etwas nicht, da wurde das Klein- oder Groß- (oder auch Neu-) direkt an den Namen gepappt.
    Viele Grüße
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Moin,

    das kommt in Westfalen häufiger vor. Mit dem Zusatz wurden Höfe unterschieden, also gab es wohl neben "große Broemann" auch "kleine Broemann".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich wohne weit weg von der Nordseeküste und kenne Nachnamen wie op den Winkel etc. nur vom Hörensagen. Jedenfalls denke ich, dass dort solche Namen eher verbreitet sind.

    Die einzigen zusammengesetzten Nachnamen mit kleingeschriebenen Zusätzen, die ich kenne, sind die üblichen: von, zu, auf.

    Heute habe ich in der Zeitung eine Todesanzeige gesehen für einen Herrn Dr. Bernard große Broermann.
    Unter den Trauernden waren einige weitere "große Broermann".

    Kennt Ihr ähnliche Nachnamen? Ich fand das sehr ungewöhnlich.
    Viele Grüße
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Emessin

    Emessin aus Möckmühl in Württemberg

    "Margretha, Hanß Emessin Seligen von Mögmül
    hinderlassne Eheliche Tochter" (1604)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.03.2024, 22:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Gerade in Danzig gefunden :

    Ephraim Meisterstück

    Das klingt ja irgendwie sehr bestärkend.
    Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X