Keine Allerwelts-(Familien-)Namen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigenBierbüsse (Ausdruck für jemanden, der eine Nase, wie ein Bierhumpen hat)
Bedeutung, Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von bierbusse, bierbuße auf fwb-online nachschlagen. Wörterbuch der frühneuhochdeutschen Sprache, des früheren, alten Deutsch.
Oder von der Bierbüchse als Sammelbehälter für die Bierbuße?
Viele Grüße
PeterZuletzt geändert von Xylander; 04.10.2021, 09:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
In der Hoffnung, dass ich sie hier noch nicht genannt habe:
Lachmundt, Jungbluth, Schindekerl, Bierbüsse (Ausdruck für jemanden, der eine Nase, wie ein Bierhumpen hat), Flottfeder, Höhlbehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gestern im KB Jöhstadt/Erzgebirge: 1597 Maria Unverdorben oo Hanß Seldenreich... ein Schelm, der Arges dabei denkt!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigenHallo zusammen,
nun habe ich im Adressbuch für den Landkreis Dortmund von 1900 den relativ seltenen Familiennamen ROLLWAGEN gelesen.
vgl. z.B. http://des.genealogy.net/search/show/21875580
Aus einem Rollwagen wird schnell ein Boll(er)wagen und daraus ein Bierwagen!
Das wäre dann aber eher eine Thematik am Himmelfahrtstag!
Viele Grüße Ralf
laut DFD ist die Hauptbedeutung wohl doch eher nüchtern
Aber im Fall des Einzelfalles hatte der Teilnehmer an einer Reisegesellschaft oder unterhaltsamer Reisegefährte sicher auch Flüssiges im Gepäck
Viele Grüße
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe beim Durchschauen alter Dokumente oft das GEfühl, früher gab es mehr kuriose Familiennamen als heute. Ich vermute, dass sich über die Generationen so mancher einen Buchstaben gekauft hat, z. B. um aus dem Kacker einen Macker zu machen...
Jüngst gelesen: Hühnerfürst (16. Jh. Elbisbach Sachsen) und Bieräugl (Schlesien, Berlin)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nun habe ich im Adressbuch für den Landkreis Dortmund von 1900 den relativ seltenen Familiennamen ROLLWAGEN gelesen.
vgl. z.B. http://des.genealogy.net/search/show/21875580
Aus einem Rollwagen wird schnell ein Boll(er)wagen und daraus ein Bierwagen!
Das wäre dann aber eher eine Thematik am Himmelfahrtstag!
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
bin gerade im Kirchenbuch von Oberaußem auf den FN Jungverdorben gestolpert...
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von consanguineus Beitrag anzeigenHallo HelenHope, kommt der Name Fleischhack eher selten vor? Ich habe zuvor erst einmal davon gehört.
Das scheint aber kein allzu gängiger Name mehr zu sein.
Soeben begegnet im KB Tating 1817 ein Johann Ekelmann, Sohn des Jacobs Ekelmann.
Hmmm Kopfkino
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von HelenHope Beitrag anzeigenHeute auf der Suche nach Daten zu meinen Fleischhacks sprang mir plötzlich der Name Fleischfresser entgegen.
Na dann guten Appetit.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute auf der Suche nach Daten zu meinen Fleischhacks sprang mir plötzlich der Name Fleischfresser entgegen.
Na dann guten Appetit.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gudrid Beitrag anzeigenWoher meinst du dass die Nachnamen, Bauer, Müller, Meier, Huber usw.
kommen?
Sind auch alles Berufsnamen.
Meier ist eher ein "Standesname" (Verwalter!) und Huber ein "Besitzname" (nennt eine Hube Land sein eigen und muß sie nicht unbedingt selbst bewirtschaften).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gudrid Beitrag anzeigenWoher meinst du dass die Nachnamen, Bauer, Müller, Meier, Huber usw.
kommen? Sind auch alles Berufsnamen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von HelenHope Beitrag anzeigenJa klar ein Berufsname, aber eben als Nachname. Ich finde es klingt einfach seltsam
kommen? Sind auch alles Berufsnamen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Scherfer Beitrag anzeigenDer Familienname ist mir aus Lübeck wohlbekannt und gehört dort auch zu meinen Vorfahrenlinien. (Wikipedia-Eintrag)
Wäre interessant zu erfahren, ob es sich um einen weiteren Zweig der Familie in Tönning handelte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: