Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hina
    antwortet
    Hunnenmörder ist eine ganz ausgefallene Variante des Familiennamens Hünemörder . Es handelt sich hierbei nicht etwa um Mörder von Hunnen oder Hühnern, sondern von Hühnen - ein Riesentöter. Das war ein Beiname für einen Kraftprotz .
    Viele Grüße
    Hina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gothic
    antwortet
    Der Name ist nicht aus meiner AL, aber ich bin gestern Abend hinter einem LKW hergefahren welcher mit der Aufschrift des Firmeninhabers versehen war:
    Dieter Hunnenmörder.

    Ich gestehe, bei dem Namen und was ich mir dabei dachte konnte ich mir ein herzliches Lachen nicht verkneifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Zitat von GiselaR Beitrag anzeigen
    Der Pate meines Vorfahren Nr. 416 hieß Justus Henricus Schlotterhoß und war Schulmeister in Eckardshausen (um 1690)
    Moin Gisela,

    ob der Name etwas mit seiner Angstreaktion zu tun hat, wenn er vor den Schülern stand?

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • diehasenbande
    antwortet
    Hallo!

    Hier habe ich auch noch einige

    Fröhlich
    Gogolog
    Hampel
    Hirsch
    Jungmann
    Kleinschrot
    Senkbeil
    Uhrig
    Kotz
    Lach
    Ohlfeuer
    Pugg
    Schlund
    Lilienthal
    Hasenstab
    Kiesewetter

    Grüße Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    Der Pate meines Vorfahren Nr. 416 hieß Justus Henricus Schlotterhoß und war Schulmeister in Eckardshausen (um 1690)
    finde ich auch nicht schlecht.
    Dann habe ich noch Amalie Ziegenhorn als Nr. 1425
    viele Grüße
    Gisela

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,

    aus dem Adressbuch Heiligenstadt, Dingelstädt und Umgebung:

    Deubel, Otto, Kaufmann. Klingt schon doppeldeutig, wenn Mutter den Sohn einkaufen schickt: "Geh doch zum Deubel!"

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Suchende
    antwortet
    Allerweltsnamen ?

    Hallo,
    bin beim "Blättern" mal wieder hier gelandet. Hab noch ein paar.
    Butterweck
    Faulstich
    Fickelschere
    Viele Grüße
    Heinrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • odin20
    antwortet
    Danke Laurin .
    Ja ich meinte sowohl als auch:
    Nun Dank deiner erläuterung weiß ich nun schonmal die bedeutung.
    Habe recht vielen Dank dafür.
    ein schönes WE sagt odin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von odin20 Beitrag anzeigen
    ...doch bei Minschikowski komm ich nicht weiter
    Hallo Odin,

    kommst Du in der Ahnensuche oder bei der Namensdeutung nicht weiter?

    Für Letzteres stelle Deine Anfrage doch bitte nochmal hier als Thema ein.

    Soviel nur:
    Es scheint sich um eine (poln.) Abwandelung des russischen Namens Menschikow - hier jemand aus dem Ort Me-/Minschikow -
    zu handeln: меньше (menschje) bedeutet "kleiner, weniger (als)".
    Zuletzt geändert von Laurin; 20.11.2009, 20:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • odin20
    antwortet
    Schließ mich mal an Puschis Manfred,der den FN Matthes annahm.
    Und Eichhorst gibt es auch in der AL.


    ...doch bei Minschikowski komm ichnicht weiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,

    Und noch was aus dem gleichen Adressbuch:

    Anselm Zahn, Dentist!

    Hört sich doch gut an: "Bin heute beim Zahn gewesen, der mir denselben zog!"

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,

    im Adressbuch Duderstadt von 1930 habe ich heute was ganz nettes gefunden:

    Louis Stockfisch, Schlachter! Einer, der sozusagen als Fisch vom Fleisch lebte!

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whodunit
    antwortet
    Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
    Hallo Daniel,

    Dein Vorfahr war der Bodo im / aus dem Tal

    (Quelle: Bahlow, Deutsches Namen-Lexikon:
    Both, Bothe: Die Häufigkeit im ndd. Raum eintspricht der einstigen beliebtheit des ndd. Personen-Namens, siehe Bode (unser Bodo, Botho)
    Hallo Gerhard,

    vielen Dank für die Information. Steht im Bahlow noch mehr als nur diese eine Zeile?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von brkiel91 Beitrag anzeigen
    Friedrich Podung = Kiel 1908
    Hallo Britta,

    Podung
    könnte nach Heintze evtl. auch auf Pod.. -> Bod = gebieten zurückgeführt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Whodunit Beitrag anzeigen
    Ich habe auch noch einen seltsamen FN in meiner Vorfahrensliste:

    Thalboth (kommt aus Kursdorf bei Schkeuditz).
    Hallo Daniel,

    Dein Vorfahr war der Bodo im / aus dem Tal

    (Quelle: Bahlow, Deutsches Namen-Lexikon:
    Both, Bothe: Die Häufigkeit im ndd. Raum eintspricht der einstigen beliebtheit des ndd. Personen-Namens, siehe Bode (unser Bodo, Botho)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X