Moin Frank,
interessante Erklärungen hast Du da. Ich kannte bisher nur die kurzen Hosen, nach denen die Kämpfer der Revolution benannt wurden (Sansculotten). Die Culotten waren demnach die Kniehosen.
Friedrich
Keine Allerwelts-(Familien-)Namen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Pantalion
Zutat von Friedrich: "Und noch einen aus demselben Werk: Pantalion! Klingt griechisch, aber den finde ich nicht mal in den Sagen des klassischen Altertums bei Schwab!"
-----------------------------------------------------
Dieses Wort Pantalion habe ich zwar nicht direkt gefunden, aber ein ähnliches Wort, das in Gerhard Wahrig, Deutsches Wörterbuch, Berlin-Gütersloh 1968-1977 in der Spalte 2741 auftaucht:
Pantalons, m. Pl.: während der Französ. Revolution modern gewordene lange Hosen. Ital.: panteloni.
es wäre möglich, dass dieser Name hiervon abgeleitet ist.
Eine andere Ableitung aus dem Griechischen: "pant. allos" oder "pantá álloi" = ganz anders, oder alles ganz anders, oder alles andere.
Gruß Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin zusammen,
und hier aus dem Adressbuch Heiligenstadt, Dingelstädt und Umgebung der
Hottenrott, Heinrich, Rottenführer.
Ist das nicht ein herrliches Wortspiel?
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin zusammen,
und wieder was aus dem Adressbuch Heilgenstadt: Champignon! Wird leider nicht gesagt, ob er Pilzzüchter war.
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigenMoin Gisela,
ob der Name etwas mit seiner Angstreaktion zu tun hat, wenn er vor den Schülern stand?
Friedrichglücklicherweise hat mein Vorfahr nur die Vornamen von ihm bekommen, und die sind ja mit Justinus Henricus noch ganz ok für die Zeit,Gisela
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von karin-oö Beitrag anzeigenKommt das nicht eher vom Vornamen Pantaleon? Bei uns gibt es auch einen Ort, der so heißt.
Pantaleon gibt's bei Schwab auch nicht!
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigenUnd noch einen aus demselben Werk: Pantalion! Klingt griechisch, aber den finde ich nicht mal in den Sagen des klassischen Altertums bei Schwab!
Friedrich
Kommt das nicht eher vom Vornamen Pantaleon? Bei uns gibt es auch einen Ort, der so heißt.
Schöne Grüße
Karin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen allerseits,
Die Geschichte, die ich jetzt erzähle, ist wirklich war. Ich kannte einen Herrn,
der hieß "Arschbacke". Er hat eine Namensänderung vornehmen lassen und hieß dann "Dahinten". Jedes mal, wenn ich den Herrn vom Wartezimmer ins
Arztzimmer aufgerufen habe, mußte ich erst einmal eine Übung machen, damit ich nicht in einen Lachkrampf verfalle.
Einen schönen Tag euch allen,
Waltraud
p.s. alle Menschen dieses Namens mögen mir verzeihen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Friedrich,
ich sags ja, Adressbuchtippen bildet. Die Namen sind wirklich schön.
Viele Grüße
Hina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Auräus habe ich auch aus dem oben genannten Adressbuch.
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Und noch einen aus demselben Werk: Pantalion! Klingt griechisch, aber den finde ich nicht mal in den Sagen des klassischen Altertums bei Schwab!
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin zusammen,
ich erweitere die kuriose-Namen-Datei mal um Kuchenbuch (gefunden im Adressbuch Heiligenstadt und Umgebung 1911). Ob der wohl immer ein Rezept parat hatte?
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gothic Beitrag anzeigenIch hab mich schon gefragt wie man hier so zum Hunnen-Mörder wird..
Viele Grüße
Hina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Hina Beitrag anzeigenHunnenmörder ist eine ganz ausgefallene Variante des Familiennamens Hünemörder. Es handelt sich hierbei nicht etwa um Mörder von Hunnen oder Hühnern, sondern von Hühnen - ein Riesentöter. Das war ein Beiname für einen Kraftprotz
.
Viele Grüße
Hina
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: