Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Friedrich
    antwortet
    Zitat von karin-oö Beitrag anzeigen
    Kommt das nicht eher vom Vornamen Pantaleon? Bei uns gibt es auch einen Ort, der so heißt.
    Moin Karin,

    Pantaleon gibt's bei Schwab auch nicht!

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • karin-oö
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Und noch einen aus demselben Werk: Pantalion! Klingt griechisch, aber den finde ich nicht mal in den Sagen des klassischen Altertums bei Schwab!

    Friedrich
    Hallo Friedrich!

    Kommt das nicht eher vom Vornamen Pantaleon? Bei uns gibt es auch einen Ort, der so heißt.

    Schöne Grüße
    Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • maria1883
    antwortet
    Guten Morgen allerseits,
    Die Geschichte, die ich jetzt erzähle, ist wirklich war. Ich kannte einen Herrn,
    der hieß "Arschbacke". Er hat eine Namensänderung vornehmen lassen und hieß dann "Dahinten". Jedes mal, wenn ich den Herrn vom Wartezimmer ins
    Arztzimmer aufgerufen habe, mußte ich erst einmal eine Übung machen, damit ich nicht in einen Lachkrampf verfalle.
    Einen schönen Tag euch allen,
    Waltraud
    p.s. alle Menschen dieses Namens mögen mir verzeihen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hina
    antwortet
    Hallo Friedrich,
    ich sags ja, Adressbuchtippen bildet . Die Namen sind wirklich schön.
    Viele Grüße
    Hina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Auräus habe ich auch aus dem oben genannten Adressbuch.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Und noch einen aus demselben Werk: Pantalion! Klingt griechisch, aber den finde ich nicht mal in den Sagen des klassischen Altertums bei Schwab!

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,

    ich erweitere die kuriose-Namen-Datei mal um Kuchenbuch (gefunden im Adressbuch Heiligenstadt und Umgebung 1911). Ob der wohl immer ein Rezept parat hatte?

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gothic
    antwortet
    Ja, deshalb habe ich mich ja gewundert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hina
    antwortet
    Zitat von Gothic Beitrag anzeigen
    Ich hab mich schon gefragt wie man hier so zum Hunnen-Mörder wird.
    Zu der Zeit gab es ja die erblichen Namen noch lange nicht .
    Viele Grüße
    Hina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gothic
    antwortet
    Zitat von Hina Beitrag anzeigen
    Hunnenmörder ist eine ganz ausgefallene Variante des Familiennamens Hünemörder . Es handelt sich hierbei nicht etwa um Mörder von Hunnen oder Hühnern, sondern von Hühnen - ein Riesentöter. Das war ein Beiname für einen Kraftprotz .
    Viele Grüße
    Hina
    Oh, danke. Das ist interessant. Ich hab mich schon gefragt wie man hier so zum Hunnen-Mörder wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
    da ich genauso ohnmächtig wie Du bin, würde ich - trivial gedeutet - behaupten: "Dreiviertel"
    Moin Gerhard,

    na gut, vielleicht nicht ganz ohnmächtig, weil ich es als 3. Fremdsprache in der Schule hatte, aber völlig aus dem Hirn verbannt . Du hast den Wald vor lauter Bäumen noch erkannt. Kompliment!

    Ergibt zumindest einen Sinn mit Dreiviertel.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank K.
    antwortet
    Hallo miteinander,
    bei uns gab es auch einmal eine Begebenheit, als in der Kirche ein Aufgebot verlesen wurde.
    Die Mutter wurde als "...geborene Schweinefleisch" abgekündigt. Von ihrem Vater wurde damals überliefert, dass er Tierarzt gewesen sei.
    ... Schweinefleisch - Tierarzt ...

    Viele Grüße Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin Freimut,

    was heißt denn Triquart? Ich hab's in dem gewissen gelb-blauen Buch nicht gefunden.

    Hilfst Du den des Französischen nicht Mächtigen weiter?

    Friedrich
    Hallo Friedrich,

    da ich genauso ohnmächtig wie Du bin, würde ich - trivial gedeutet - behaupten: "Dreiviertel"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Zitat von ottmut Beitrag anzeigen
    In dem Ort, in dem ich aufgewachsen bin, gab es eine - kinderreiche - Familie Triquart. Sinnigerweise waren sie nicht von großem Körperwuchs. Ob da ein Spitzname zum FN wurde oder sich die körperliche Ausgestaltung nach dem FN richtete, ist mir nicht bekannt.
    Moin Freimut,

    was heißt denn Tirquart? Ich hab's in dem gewissen gelb-blauen Buch nicht gefunden.

    Hilfst Du den des Französischen nicht Mächtigen weiter?

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • ottmut
    antwortet
    In dem Ort, in dem ich aufgewachsen bin, gab es eine - kinderreiche - Familie Triquart. Sinnigerweise waren sie nicht von großem Körperwuchs. Ob da ein Spitzname zum FN wurde oder sich die körperliche Ausgestaltung nach dem FN richtete, ist mir nicht bekannt.
    Der alte Triquart soll seinem heranwachsenden Sohn einmal die Leviten gelesen haben und verstieg sich zu dem Vorwurf:"Und dafür habe ich Dich großgezogen!?", worauf der Sohn trocken erwidert haben soll: "Auf die Größe pfeife ich Dir."
    Mögen mir die heute lebenden Triquarts verzeihen - ich denke, sie können auch darüber schmunzeln...
    Freimut

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X