Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Udo Wilhelm
    antwortet
    Hallo Beate,

    für Basedow fand ich nichts bei Udolph und dies unten aufgeführte kennst du bestimmt schon

    Basedow:
    Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen:

    Basedow (Lauenburg), Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein
    Basedow (Mecklenburg), Gemeinde im Landkreis Demmin in Mecklenburg-Vorpommern
    Basedow (Prenzlau), Ortsteil der Kreisstadt Prenzlau in Brandenburg

    Lieben Gruß
    Udo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Szillis-Kappelhoff
    antwortet
    Hallo Udo,
    purps = dick werden trifft ja auch insofern auf herausquellende Augen zu.
    Gibt es Hinweise auf Basedow?

    Beate

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Original von Strobo
    Einer meiner seltensten Namen bei mir ist SCHWARZENSTEIN, ist ausgewandert nach Amerika.
    Hallo Stefan,

    ich erinnere mich.

    Vielleicht kannst du mit den beiden folgenden etwas anfangen.

    Aachener Adressbuch 1926
    Alf Mumm Von Schwarzenstein Industr.,Hindenburgstr.88E.F.4928.
    Adreßbuch der Direktoren und Aufsichtsräte, 1924
    Hermann Mumm Von Schwarzenstein Forsthausstr 151 Frankfurt a M Mitglied des Aufsichtsrats d Mitteldeutsche Creditbank Matheus Müller J Neumann Hermann Mumm Von Schwarzenstein Forsthausstr 151

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Original von Hintiberi
    Hallo Astrid,
    Wapelhorst


    Gruß
    -Jens
    Hallo Jens,

    Amtliches Fernsprechbuch für den Reichspostdirektionsbezirk Hamburg, 1934
    Wilh Wapelhorst Ferntransport-Unternehmen Wdsbk Oejen- dorferstr 40. 28 66 94
    Einwohnerbuch der Provinzialhauptstadt Münster i. W., 1936
    Hermann Wildenhues Schreinermstr Hafenstraße 45
    H Wildenhues Tischler Hafenstraße 47

    Schöne Grüße und viel Erfolg heute im Archiv

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Strobo
    antwortet
    Einer meiner seltensten Namen bei mir ist SCHWARZENSTEIN, ist ausgewandert nach Amerika.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Udo Wilhelm
    antwortet
    Original von Szillis-Kappelhoff
    Hallo Udo,
    zu Purps: Tilsit-Ragnit, litauische Herkunft mit der Bedeutung "hervorquellende Augen".

    Beate
    Hallo Beate,

    bei Jürgen Udolph fand ich dieses > Purps litt.wahrscheinlich: dick werden.
    "So ganz falsch liegt er ja nicht, fehlen halt nur noch die Augen"

    Ich gehe mal davon aus, das du dich in der Litauischen Sprache besser auskennst und sage Dankeschön

    Lieben Gruß, Udo


    Hallo Astrid,

    Vielen Dank für die Infomationen

    Lieben Gruß
    Udo

    Einen Kommentar schreiben:


  • gudrun
    antwortet
    Hallo,

    bei den lustigen oder seltenen Familliennamen fällt mir gerade
    Sturhahn aus Schötmar oder auch der Hühnervogt aus der Gegend um Kamen ein.
    Diese beiden Namen kommen bei meinen Ahnen vor.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Einen Kommentar schreiben:


  • Szillis-Kappelhoff
    antwortet
    Hallo Udo,
    zu Purps: Tilsit-Ragnit, litauische Herkunft mit der Bedeutung "hervorquellende Augen".

    Beate

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hintiberi
    antwortet
    Original von seya
    Nebenlinien:
    Quetsch
    Pfeilstücker

    Deine "Pfeilstücker" sind das hochdeutsche Equivalent meiner "Pielsticker"!

    Ebenso: Schulz(e) - Schulte
    Schmitz - Schmidt
    Pfeiffer - Pieper
    usw. usf.

    Gruß
    -Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • seya
    Ein Gast antwortete
    Hallo
    Ich hab leider viele typische Namen in meinem Stammbaum
    Aber auch einige seltene:

    Vorfahren:
    Morschhäuser
    Kroneberger
    Bienstädt
    Fuck
    Labahn
    Kilb
    Schönborn
    Rockenbach
    Dickscheid
    Schnarckendorf oder Schnartendorf
    Lewin
    Paschi

    Nebenlinien:
    Quetsch
    Pfeilstücker
    und noch mehr

    Die seltenen Namen sind immer noch am besten
    Schöne Grüße
    Ruben

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Hallo Juliane,

    Adressbuch von Aachen und Umgebung 1899
    Ant Kuckelkorn Schweinemetzger Burtscheiderstr.7
    Balthasar Kuckelkorn Tagl Rosstr 24.
    Christ Kuckelkorn Ackerer Gut Weihern,Aachenerh
    Christian Kuckelkorn Kutscher Bismarckstr 158.
    Franz Jos Kuckelkorn Taglöhner Paulusstr 7.
    Geschw Kuckelkoin Therese Potter Leinen- und Weißwaarenhandlung Krämerstr 8.
    Hubert Kuckelkorn o G Bergstr 18.
    Jacob Kuckelkorn Nadler Marienbongard 16. 217
    Joh Kuckelkorn Nrauer Bärenstr 3.
    Jos Kuckelkorn Walker Bendstr 26.
    Jos Kuckelkorn Taalöhner Peliserlergasse 11.
    Leonh Kuckelkorn Kohlenhändler Stromgasse 15
    Mathias Kuckelkorn Restaurateur Kapellenstr 10.
    Peter Kuckelkorn Maurer Sandkaulstr 69.
    Peter Kuckelkorn Schuhmacher Vaelserstr 150.
    Pet Jos Kuckelkorn Schenkwirth und Gärtner Vaelserstr 167
    Pet Kuckelkorn Taglöhner Reimannstr 43.
    Wilh Kuckelkorn Gastwirth i V Rudolsstr 17.
    Ww Anton Jos Kuckelkorn Maria Magd Geb Milles o G Lindenplatz 13.
    Ww Johann Kuckelkorn Maria Geb Schröder Porzellanhandlung Büchet 33.
    Ww Kuckelkorn o G Körbergasse 2/4.
    Ww Math Jos Kuckelkorn Rentnerin Triererstraße 45 Forst
    Peter Kuckelkorn Bäcker u.Specereihdl Heckstr 191.
    Cornel Kuckelkorn Dampfsägewerk u Holzhandlung Sandgruben- Steinbruch- Ziegeleibesitzer Nirm 105.
    Math Jos Kuckelkorn Kaufmann Nirm 54.
    Wilh Jos Kuckelkorn Fabrik feuersester Producte Ziegelei und Steinbrüche Atsch 22. Stolberg 22.
    Gerhard Kuckelkorn Steiger Morsbach 154. Kaufhäuser für Karzwaaren Modewaaren und Ballstoffe Grosse Auswahl courantester Artikel
    Kuckelkorn Landwirth u Wirth Laurensberg 41.

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juliane
    antwortet
    Hallo Astrid,

    meine Kuckelkorns kommen aus der Umgebung von Aachen. Genauer gesagt aus Windhausen und Grotenrath.

    Viele Grüße, Juliane

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Original von Juliane

    Kuckelkorn


    Viele Grüße, Juliane
    Hallo Juliane,

    aus welcher Region kommen denn deine Kuckelkorns?

    Schöne Grüße

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Original von Udo Wilhelm
    Hallo,

    Hier ein paar Lustige Namen aus meiner Ahnenliste

    Siebenbrodt, (Berufs)übername
    Gölzenleuchter, Berufsbezeichnung für den Schweineschnitter, Schweinekastrierer
    Schreihuhn, Übernamen
    Purps, ?
    Wöhlbier, Übernamen

    ein selten Schöner FN aus meiner Ahnenliste > Avemaria < Übernamen

    dieser FN wird in Deutschland Aussterben denn es gibt nur noch fünf Personen (ohne
    Nachkommen) > Mersheimer < Herkuntsname

    Schönen Gruß
    Udo
    Hallo Udo,

    vielleicht kannst du den ein oder anderen einordnen.

    Einwohnerbuch des Stadt- und Landkreises Celle für 1927-1928
    Albert Wöhlbier Maler Heese 36
    Amtliches Fernsprechbuch für den Reichspostdirektionsbezirk Hamburg, 1934
    Wöhlbier Herren- u Damenschneiderei Wallstr 1. 20 63
    Adreßbuch des Stadtkreises Celle 1933
    Albert Wöhlbier Malereigeschäft Heefe 36
    Deutsches Bühnen Jahrbuch : Theatergeschichtliches Jahr- und Adressenburch, 1934
    Hans Wöhlbier Inspiz Sch u S 45153. Oberhausen I -
    Lucie Wöhlbier Souffl u Ch Osnabrück I u Bad Rothenfelde Sommer
    Braunschweigisches Adressbuch für das Jahr 1911
    Adelhard Wöhlbier Hausdiener Gördelinger straße 36. II
    August Wöhlbier Invalide Madamenweg 10. I
    Gertrud Wöhlbier Frau Geb Meyer Hebamme Leopoldstr 27. I
    Karl Wöhlbier Maurerpolier Madamenweg 10. I
    Wilhelm Wöhlbier Eisenb.-Schaffner Leopoldstr 27. I
    Wilhelm Wöhlbier Theaterarb Casparistr 3. III
    Amtliches Fernsprechbuch für den Reichspostdirektionsbezirk Magdeburg, 1935
    Albert Wöhlbier Bauer.Warsleben 36 Zuckerfabrik Ottleben 10 Pabstorf
    Wöhlbier Neuhaldensleben 692
    A Wöhlbier Warsleben 36 Pabstorf
    Fleischerei-Adressbuch von Deutschland, Band II, 1925
    Max Purps Lindenstr 14.
    Braunschweigisches Adressbuch für das Jahr 1911
    Paul Purps Realschullehrer Ehrenbrechtstr 2. I
    Einwohnerbuch der Provinzialhauptstadt Münster i. W., 1936
    W Purps Wwe des Steueraufsehers Hafenstraße 25
    Walter Purps Angestellter Kreuzstraße 26
    Wilhelm Purps Postassistent Hamburger Straße 38
    Amtliches Fernsprechbuch für den Reichspostdirektionsbezirk
    H Siebenbrodt Ingenieur Neuhaldenslebener Str 62
    H Siebenbrodt Calvörde 62

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hina
    antwortet
    Original von schaefera

    Adreßbuch der Direktoren und Aufsichtsräte, 1924
    H Dr Quarck Staatsrat Coburg Mitglied des Aufsichtsrats d Bank für Thüringen vorm B M Strupp A.-G


    Schöne Grüße

    Astrid

    Hallo Astrid,

    lieben Dank, da ist ja sogar ein Coburger bei . Sicher auch ein Nachfahre.

    Viele Grüße
    Hina

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X