Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OmaMali
    Ein Gast antwortete
    Hallo Ralf-I-vonderMark!

    Den Namen kenne ich. Der wird aber nicht wie geschrieben ausgesprochen, sondern die Betonung liegt auf -elkus. Also ungefähr wie Kuschälkus.
    So ein Käse, wie kann man einen Namen schriftlich erklären???
    Aber auf jedenfall gibt es den Namen auch in PB und da ist er bekannt.
    Vielleicht sind dies Kuschelküsse ja nach PB gezogen.

    Ich hoffe, ihr versteht meine Erklärungsversuche.
    Gruß
    OmaMali

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    soeben habe ich bei der Vorbereitung eines anderen Beitrages bei GENWIKI im onlineAdressbuch Dortmund 1894 den spannenden Namen KUSCHELKUS entdeckt.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute habe ich in der Korrespondenz wieder einen „klangschönen“, auffälligen Namen gelesen.
    Dabei handelt es sich um den Namen LIEBESKIND.

    Der Name war früher vorwiegend in Ostpreußen, Sachsen und Thüringen verbreitet.

    Ob die ersten Namensträger wirklich ein liebes Kind waren oder ein solches hatten, kann ich weder zu beurteilen noch glauben.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • OmaMali
    Ein Gast antwortete
    Hallo Allesamt,

    grad ist mir ein Elektriker entgegen gekommen, der hieß Hartmuth Weisheit.
    Ich finde es schon interessant, das einem solche Namen erst bewußt auffallen,
    wenn man anfängt sich für "komische und ausgefallene" Namen zu interessieren.

    Der Nachname "WEISHEIT" bedeutet in etwa der Wissende der Ratende.
    Das Wort Weise leitet sich aus dem mitteldeutschen wise ab, was soviel wie
    wissend, weisend bedeutet.
    Also denke ich, dass ein Vorfahr des Elektrikers ein Bader war. Ein weiser alter Bader
    der alles wußte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Der Name TRUNKENBOLD

    Hallo zusammen,

    es gibt ja nicht nur seltene und außergewöhnliche Familiennamen; sondern sogar extrem auffällige.

    In Altenheim (!; der Ort heißt wirklich so und gehört heute zur Gemeinde Neuried im Ortenaukreis in Baden) gab es die Familie TRUNKENBOLD.

    Stellen wir uns die fiktive Vorstellung eines Namensträgers auf einer Party gegenüber einem dritten Gast vor:
    „Darf ich vorstellen; TRUNKENBOLD aus (dem) Altenheim.“


    Der Name TRUNKENBOLD (früher TRUNCKHENBOLTH geschrieben) ist schon 1608 urkundlich belegt. Die wirklichen TRUNKENBOLDs waren früher Fischer; später Landwirte. Mit dem Tod des letzten Namensträgers im Jahr 1992 ist in Altenheim der Name ausgestorben.

    Vergleichbar dürfte der Name IMMERVOLL sein, welcher in Augsburg 1886 für eine Margarethe Immervoll belegt ist und auch in Ungarn und Oberösterreich vorkam.

    Prosit und Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    PUFFPAFF und andere Schmiedenamen

    Hallo zusammen,

    in dem mittlerweile geschlossenen Thema „Mein Nachname der Woche“ wurde der ungewöhnliche und witzige Name PUFFPAFF von mumof2 und XJS schon am 17.11.2014 genannt.

    Nicht gelöst wurde die Frage nach der Bedeutung.

    PUFFPAFF ist der lautmalerische Name für einen Schmied.

    Berufsübernamen für Schmiede liefern uns weitere schöne und klingende Beispiele für ausgefallene Familiennamen.

    PINKEPANK oder PINKPANK wird vom typischen Geräusch des Hämmerns in Schmieden abgeleitet und ist ein Berufsübername für einen Schmied. Der Name PINKPANK ist vorwiegend in Norddeutschland mit Schwerpunkt Berlin-Brandenburg verbreitet.

    PINKERNELL oder PINKERNELLE ist schon im 14. Jhdt. belegt und setzt sich zusammen aus dem mittelhochdeutschen Wort „neil“ (für Nagel) und dem lautmalerischen Verb „pinken“ oder „pinkern“, welches schlagen oder hämmern bedeutet.
    PINKERNELL ist ein Berufsübername für einen Nagelschmied und in Niedersachsen verbreitet.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • OmaMali
    Ein Gast antwortete
    Hallo Ihr Lieben,

    bin auf einer Beerdigung gewesen und dann noch drübergeschlürt.
    In der hintersten Ecke ein uralt Grabstein.
    Hier Ruht in Frieden
    unser Fräulein Lehrerin
    Anna Fegebesen.

    Ich hab schallend gelacht, als ich mir
    die Schüler vorgestellt habe.
    Ich weiß dass man soetwas auf dem
    Friedhof nicht tut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nun bin ich auf einen weiteren „netten“ ungewöhnlichen Namen gestoßen.

    In der Bauerschaft Huckarde (jetzt Dortmund) lebte die Familie REGENBOGEN!

    Der Regenbogenhove zu Huckarde ist schon 1530 belegt.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen

    erneut habe ich in einem Schreiben einen ungewöhnlichen Namen entdeckt; diesmal: SONNENKALB.

    Der Name kam gelegentlich vor in Berlin, in Hannover, in Leipzig und in Mecklenburg.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • MH54321
    antwortet
    Eine meiner Vorfahrinnen hatte als Mädchennamen den schönen Familiennamen "Krümels".

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    Guten Abend,

    soeben in einem KB gesehen - FN Schimpfkäse -

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vergogna
    antwortet
    Mein Mädchenname lautet: Spindelhirn.
    Meine Familie stammt aus dem Allgäu.
    Freu mich über alle Anregungen zu diesem Namen
    In meiner Verwandtschaft finden sich noch:
    Vierthaler
    Volkwein
    Aschenbrenner
    Besendörfer
    Wudi

    Lg Petra
    Zuletzt geändert von Vergogna; 15.03.2015, 19:54. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • wowebu
    antwortet
    Hallo zusammen,

    beim Durcharbeiten der NV des Landesarchiv Berlin gefunden:
    Bürgermeister
    Katzenellenbogen
    Kistenmacher
    Kopfnagel
    Kupferschmidt
    Stiefvater

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Benz
    antwortet
    Hallo,

    Zitat von MH54321 Beitrag anzeigen
    Obwohl ich mich immer noch wundere, wie man seinem Kind den Vornamen Rainer geben kann, wenn der Nachname Bloedkopf ist.
    Da haben die Eltern ihrem Namen halt alle Ehre gemacht.

    Vielleicht wäre es besser gewesen, das Kind stattdessen "Kain" zu taufen.

    Schöne Grüße
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Hallo OmaMali,

    nur gut, dass sie keinen Herrn "Höschen" geheiratet hat, das hätte die Situation nicht gerade verbessert.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X