Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mulle
    antwortet
    Danke Astrid!

    Liebe Grüße
    Petra

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Original von sherry
    Hallo,


    Reinknecht
    Rossdeutscher


    Viele Grüße
    sherry
    Fleischerei-Adressbuch von Deutschland, Band II, 1925
    Annaburg Bezirk Halle
    Wilhelm Reinknecht Marktstr 7.
    Amtliches Fernsprechbuch für den Reichspostdirektionsbezirk Leipzig, 1936
    Arthur Reinknecht Wirtschafts-Treuhänder C 1. Ni- kolaistr 10. 2 79 03

    Hamburger Passagierlisten, 1850-1934

    Name Datum der Abreise Geschätztes Geburtsjahr Geschlecht Ankunftshafen Wohnort Schiff
    Augusto Rossdeutscher 27. Nov 1894 ca. 1866 männlich Südbrasilien Curityba, Brasilien Karthago
    Elias Rossdeutscher 6. Jul 1893 ca. 1828 männlich New York Meiningen, Sachsen-Meiningen Normannia
    Martha Rossdeutscher 27. Nov 1894 ca. 1878 weiblich Südbrasilien Rawitsch, Posen Karthago
    Modche Rossdeutscher 27. Dez 1890 ca. 1867 männlich Hull (Nordamerika Via Liverpool) Rymanow, Galizien Kaffraria
    Paul Rossdeutscher 15. Apr 1902 ca. 1872 männlich Antwerpen; Leixoes; Lissabon; Brasilien Goglau Rosario
    Amtliches Fernsprechbuch für den Reichspostdirektionsbezirk Magdeburg, 1935
    Max Rossdeutscher Bildhauer- werkstätte Grabmalkunst Gr Dies- Dorfer Str 179 358 44
    Herrn Roßdeutscher Hotel und Restaurant Zum Löwen Nikolaistr 32 9 26
    Max Rossdeutscher Gr Diesdorferstr 179 35844 Bezirk 28
    H Roßdeutscher Stendal 926 Schönemann Wilh Frau Stendal 1031 Gasthof Zum Fürst Bismarck Steutz Anh 25
    Adreßbuch der Direktoren und Aufsichtsräte, 1924
    P Rossdeutscher Waldemarstr 80 Berlin-Schlachtensee Mitglied des Aufsichtsrats d Persischen Teppich-Gesellschaft A.-G
    Deutsches Bühnen-Jahrbuch: Theatergeschichtliches Jahr- und Adressenbuch, 1918
    Ida Roßdeutscher
    Sch u T Kattowitz

    Einen Kommentar schreiben:


  • mulle
    antwortet
    Hallo sherry,

    wo kommen denn Deine Reinknecht her?

    Ich such die nämlich auch.


    Lieben Gruß von
    Petra

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Original von sherry
    Hallo,

    ist ganz interessant, was hier für FN auftauchen.


    Opferkuch


    Viele Grüße
    sherry
    Hallo sherry,

    du hast ja wirklich ein paar "Schätzchen" dabei
    hier noch ein paar OPFERKUCH Namensträger

    Koloniales Hand- und Adreßbuch 1926-1927
    Karl Opferkuch Ing Mannheim Uhlandstr 1. [Kam]
    Adress-Buch der Stadt Bonn: mit Dransdorf und Grau-Rheindorf, sowie der Gemeinden Poppelsdorf, Kessenich, Dottendorf, Endenich, Beuel, Vilich-Rheindorf, Schwarz-Rheindorf, Vilich, 1902
    Joh Opferkuch Orgelbauergeh.,Vorgebirgsstr 5.
    Amtliches Fernsprechbuch für den Oberpostdirektionsbezirk Stuttgart, 1928
    Christian Opferkuch Verwaltungssekretär der Landeswasserversorgung Immenhofer Str 53 A 700 16
    Johannes Opferkuch Wirt- Schaft u Metzgerei 21
    Hamburger Passagierlisten, 1850-1934
    Alfred Opferkuch 10. Mrz 1905 ca. 1876 männlich Westküste Afrika Stuttgart, Württemberg Lucie Woermann
    Alfred Opferkuch 11. Dez 1900 ca. 1875 männlich Westküste Afrika Basel, Schweiz Helene Woermann
    Helene Opferkuch 10. Mrz 1905 ca. 1883 weiblich Westküste Afrika Stuttgart, Württemberg Lucie Woermann
    Auswanderungsakten Württemberg
    Opferkuch, Christof 31. Jan 1825 Adelmannsfelden Sep 1852 North America (USA) 1346015.00
    Opferkuch, Johann Georg 9. Sep 1848 Adelmannsfelden Oct 1866 (Okt 1866) North America (USA) 1346015.00
    Opferkuch, Juliana 15. Feb 1849 Adelmannsfelden Apr 1850 North America (USA) 1346015.00
    Opferkuch, Magdalena Wilh 2. May 1823 (2. Mai 1823) Adelmannsfelden Sep 1854 North America (USA) 1346015.00

    Schöne Grüße

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • sherry
    antwortet
    Hallo,

    ist ganz interessant, was hier für FN auftauchen.

    Wirklich viele von den Allerweltsnamen habe ich in meiner Ahnenliste auch nicht. Hab ich aber auch gar kein Problem damit .

    Ich hätte folgende - ganz lustige/seltsame - FN anzubieten:

    Hilsenbeck
    Horlacher
    Lindenmayer
    Nöther
    Opferkuch
    Reinknecht
    Rossdeutscher
    Sannwald
    Schliessmann
    Stroisch
    Tannhäuser
    Trudenmüller

    Viele Grüße
    sherry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hintiberi
    antwortet
    Hallo Astrid,

    das war doch nicht als Suchanfrage an Dich gedacht, mir kam nur mal der Gedanke... ich hoffe, Du hast jetzt nicht den halben Tag mit Recherchen verbracht... :s

    "Knochenhauer" ist ein interessanter Name - aber den hab ich lieber nicht in meiner Ahnenliste

    Liebe Grüße
    -Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Original von Hintiberi
    Bei dem Namen "Dünnebacke" frage ich mich beinahe:
    Gibt's auch den Namen "Dickelippe"? :P

    Gruß
    -Jens
    Hallo Jens,

    ich habe gesucht und gesucht aber den Namen nicht gefunden

    vielleicht erfreut dich der FN

    Knochenhauer




    Schöne Grüße

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hintiberi
    antwortet
    Bei dem Namen "Dünnebacke" frage ich mich beinahe:
    Gibt's auch den Namen "Dickelippe"? :P

    Gruß
    -Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Original von Marlies
    Hallo Astrid,

    auch Dir ein diese Schmerbauchs kommen in die Mappe: noch nicht einzuordnen

    Schönen Gruß
    Marlies
    Hallo,

    ich steuere dann mal

    den FN DÜNNEBACKE bei.
    (passt ja irgendwie zu Schmerbauch)

    Der ist zwar nicht so selten aber ich finde ihn sehr interessant.

    Astrid
    (Falls ein DÜNNEBACKE mitliest und Interesse an seiner Familiengeschichte hat, darf er sich ruhig melden. Ich habe beide gedruckten Bände über die Familie)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Hallo Astrid,

    auch Dir ein diese Schmerbauchs kommen in die Mappe: noch nicht einzuordnen

    Schönen Gruß
    Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Beate, ich dachte mir schon so etwas

    Schönen Gruß
    Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Original von Marlies
    Hallo Astrid,

    ich hätt auch noch was zu fragen: Was sagen Deine Bücher zu Schmerbauch? (rund um Göttingen)

    Gruß aus Niederbayern
    Marlies
    Hallo Marlies,

    habe nur die folgenden SCHMERBAUCHs entdecken können.

    Hamburger Passagierlisten, 1850-1934
    Name Datum der Abreise Geschätztes Geburtsjahr Geschlecht Ankunftshafen Wohnort Schiff
    Fried.e Schmerbauch 17. Jun 1892 ca. 1866 weiblich New York Stassfurt, Provinz Sachsen Fürst Bismarck
    Höge Schmerbauch 17. Jun 1892 weiblich New York Stassfurt, Provinz Sachsen Fürst Bismarck
    Wilh Schmerbauch 17. Jun 1892 ca. 1862 männlich New York Stassfurt, Provinz Sachsen Fürst Bismarck
    Adreßbuch des Landes Lippe, 1926
    Hermann Schmerbauch Prokurist Hornsche Straße 1a
    Fleischerei-Adressbuch von Deutschland, Band II, 1925
    Harry Schmerbauch Ober-Böhmsdorf Post Schleiz
    H Schmerbauch Oberweid Rhön
    Amtliches Fernsprechbuch für den Reichspostdirektionsbezirk Leipzig, 1936
    Wilhelm Schmerbauch Haushaltwäscherei W 32 Eythraer Str 18. 4 10 76
    Wilhelm
    W 32 Eythraer Str 18 410 76

    Schöne Grüße

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Udo Wilhelm
    antwortet
    Hallo Hina,

    Morbus Basedow

    ! wieder was dazu gelernt !

    Lieben Gruß
    Udo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Hallo Astrid,

    ich hätt auch noch was zu fragen: Was sagen Deine Bücher zu Schmerbauch? (rund um Göttingen)

    Gruß aus Niederbayern
    Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hina
    antwortet
    Hallo Udo,

    es ging Beate sicher eher um Hinweise, ob in der Familie die Schilddrüsenkrankheit Morbus Basedow vorkommt und das zu dem Namen Purps geführt haben könnte.

    Die Krankheit ist, da sie eine Autoimmunkrankheit ist, stark vererblich und den Betroffenen quellen die Augen mit der Zeit aus den Augenhöhlen. Das ist sehr auffällig. Heute kann man es schon gut behandeln, früher jedoch nicht.

    Viele Grüße
    Hina

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X