Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Habe heute beim stöbern auch einige eher skuriele Namen gefunden.
Darunter war Dr. Tod, zu dem würd ich nie in die Praxis gehen und ein Paar das sich wohl beim Namen nicht einig war und aus Herr Brech und Frau Reiz = Herr und Frau Brech-Reiz machten.
LG Silke
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
... fand heut als einen der Taufpaten meines Großvaters einen Herrn Ommo B. vor. Habe den Namen zuvor noch nie gehört. Scheint was friesisches zu sein.
Ist es auch. Zitat aus Der männliche Vorname Ommo ist die friesische Kurzform zu Otmar.
Dieser zweigliedrige alte deutsche Vorname setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern ōt und māri zusammen. Ōt bedeutet „Besitz, Reichtum“ und māri bedeutet „bekannt, berühmt, angesehen“.
Heute stand mir ein Soldat der US-Streitkräfte gegenüber mit dem Namensschild BACCUS.
Ich sprach ihn wegen seines interessanten Namens an und er erzählte mir, daß er deutsche Vorfahren hat.
Sein Großvater stammte aus dem Rheinland und kam durch die Folgen des 2. Weltkrieges in die USA.
bin durch eine Lesehilfe hierauf aufmerksam gemacht worden.
Ofenloch
ist bestimmt auch kein Allerweltsname.
Wobei es diesen Namen bei uns in Bürstadt recht häufig gibt.
Wir sagen immer:"In Bürstadt gibt es mehr Ofenlöcher als A.....löcher"
Meine Ahnenliste ist eine hübsche Verquickung von Allerweltsnamen mit z.T. ausgesprochen seltenen Namen.
So habe ich z.B. zwei völlig unabhängige Schumacher-Linien, einige Möller und Müller, Fischer, Schneider, Schmitz und Schulte,
aber auch Pfusch (nee, echt!), Piecks, Sauermilch und Sültenfuss
Ich habe mal in einem Urlaub einen Herrn Poloch kennengelernt. Mit dem Namen ist man auch gestraft. Naja, man kann es immerhin noch anders aussprechen. Aber trotzdem.
Einen Kommentar schreiben: