Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grummeln
    antwortet
    Ich hätte auch einen sehr seltenen-wenn auch nicht irgendwie "eigentümlich" klingenden Namen zu bieten.
    Meine Urgroßmutter war eine geborene Sorrer.
    18 telefonbucheinträge in D.
    Leider ist es mir bisher nicht gelungen, mehr herauszufinden, but I´m working on it ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hintiberi
    antwortet
    Hallo Matthias und Heinrich,

    zunächst erstmal noch ein verspätetes Willkommen im Forum!

    Eure Namen sind doch gar nicht zu verachten; "Schaumlöffel" gefällt mir besonders gut! Dörrbecker klingt so nach Norden... so nach Störtebecker. *hehe*

    Kalbfuß paßt zu Rindfleisch, einem Chefarzt im hiesigen Krankenhaus.

    @Matthias:
    Bist Du ein Schuster oder heißt Du zufällig so?!


    Beste Grüße
    -Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Suchende
    antwortet
    Namen

    Hallo,
    habe auch zwei "Allerweltsnamen" : Dörrbecker (meine Mutter)
    Pfannebecker (Opa meiner Frau)
    Heinrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sûtâri
    antwortet
    Hallo,
    ihr habt ja echt lustige und/oder seltene Namen auf Lager.
    Da kann ich wohl nicht ganz mithalten. Trotzdem mag ich mal mit einer kleinen Liste ein bischen zu den amüsanten Namen beitragen:

    Capuccino
    Eichhorn
    Frevel
    Grosklos
    Kalbfuß
    Krautschneider
    L'amour (nicht so lustig, aber ein bischen exquisit)
    Mußkopf
    Papa
    Schaumlöffel
    Schnurbarth
    Wicht

    Liebe Grüße,
    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barcreeper
    antwortet
    Mit meinem eigenen Nachnamen konnte ich bisher noch nicht wirklich fündig werden. Der Nachname "Lemich" ist aber auch wirklich selten. Der einzige Hinweis, den ich bisher hersausfinden konnte, könnte etwas mit Lehm zu tun haben, z. B. mit dem Beruf des Töpfers.

    Leider lässt sich nicht wirklich viel über diesen Namen herausfinden. Er scheint aber deutschen Ursprungs zu sein.

    Vielleicht weiß jemand von Euch mehr darüber. Dieser Name hat zwar keinen belustigenden Aspekt, aber ist meiner Erfahrung nach immer buchstabierpflichtig.

    Nur allzuleicht wird zwischen dem "e" und dem "m" ein "h" vermutet.

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • BUZ
    antwortet
    Wahrscheinlich vom Aussterben bedroht sind diese zwei Namen aus meinem Bekanntenkreis:

    Knettenbrech
    Göbertshan
    beide Namen aus dem Raum Wiesbaden bzw. Untertaunus


    Gruß
    BUZ

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eva64
    antwortet
    Vor kurzem liefen mir noch

    Eysentrücker und Haubenstricker

    über den Weg.

    Grüßle
    Eva

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotdiscomix
    antwortet
    Für mich ist der Geburtsname meiner Mutter immer noch was besonderes. Wie es derzeit aussieht wird er in absehbarer Zeit aussterben - jedenfalls in Deutschland.
    Übrigens, gemeint ist: KOPORS

    Einen Kommentar schreiben:


  • seya
    Ein Gast antwortete
    RE: lustige Namen

    Hallo,
    also ich denke das ist einer meiner Lieblingsnamen:Hasdenteufel :P
    Früher auch manchmal so geschrieben:Hastdenteufel

    Es gibt ganze 18 Telefonbucheinträge:


    Grüße
    Ruben

    Einen Kommentar schreiben:


  • shakespear
    antwortet
    lustige Namen

    Zu dieser Kategorie gehört sicherlich auch HUNDEGEBURTH, HUNDGEBURTH besonders wenn es sich um eine Tierärztin wie Dr. med. vet. Angela HUNTGEBURTH handelt (alle im Telefonbuch).

    Für weitere kuriose Ärtztenamen siehe:


    Für weitere lustige Orts- und Familiennamen siehe:


    MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joachim v. Roy
    antwortet
    Die Familie Pförtner von der Hölle

    Zur Information

    Den lustigen Namen PFÖRTNER VON DER HÖLLE trug ein 1675 erloschenes schlesisches Adelsgeschlecht, das urspünglich PFÖRTNER hieß und das seinen Beinamen nach seinem Gut HELL (auch HÖLLAU, HÖLLEN u.ä.) im schlesischen Kreis Löwenberg führte.

    Den alten Familiennamen PFÖRTNER VON DER HÖLLE übernahmen – aufgrund angenommener Stammverwandtschaft - dann die Nachfahren des 1722 in den böhmischen Adelsstand erhobenen Rittergutsbesitzers MELCHIOR PFÖRTNER auf Schertendorf im schlesischen Kreis Grünberg.


    MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    bei folgenden Herrn habe ich 3 x gelesen,gestaunt,
    noch mal gelesen

    Pförtner von der Hölle, Rittmeister a. D. und General-
    Landschafts-Repräsentant, Zwingerstr. 22. 1889.

    Schöne Grüße

    Astrid
    (mit einem Allerweltsnamen,der aber in 90% der Fälle
    falsch geschrieben wird)
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Johannes v.W.
    antwortet
    Ich hätte da auch noch etwas zu bieten (sah den Faden überhaupt erst jetzt) an lustigen Namen (mal meinen eigenen ganz ausgenommen )

    Eine Ahnfrau bei uns hieß “Leopoldine von Monsterberg”, klingt wie aus einem schlechten Film, nicht?

    Andere Vorfahren hießen Kuh (wie die Muh)... kamen aus Breslau, der Name stammte aber eigentlich aus Prag (tschech: Krava) und war ein Schildername, d.h. von einem Hausschild.

    Viele Grüße Johannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    ...... und noch ein "Schmuckstück" Seltendaheim (ja, das ist ein Nachname im Jahr 1863)

    Gruß Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    .... mir ist heute ein schöner Nachname "begegnet". Gottbehüt

    Gruß Marlies

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X