Biete: Verzeichnisse der oberen Reichsbahnbeamten 1926-1944/45

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jimmykater
    antwortet
    Hallo OmaMali,
    ich bin zwar nicht Andreas und sehe interessehalber mal auf dieses Thema:
    Wenn dein Opa Zugführer war, gehört er nicht zu den höheren Beamten - siehe den ersten Beitrag "Ausschlussliste".

    Gruß Fipsi12

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Hallo Katrin,

    nein, leider helfen mir die Informationen nicht weiter. Das Gruppenfoto wäre vieleicht mal interessant, vorausgesetzt man sieht Uniformen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DieCainsdorfer
    antwortet
    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, Andreas.

    Für mich ist schon mal interessant, dass ich offensichtlich in Dresden suchen muss und nicht, wie bisher dummerweise angenommen, in Wien.

    Leider sind meine Informationen sehr begrenzt. Ich weiß nur aus dem Haussammelbogen und dem Adressbuch, dass er Reichsbahnangestellter war und mir ist aus uralten Erzählungen bekannt, dass "der Vater bei der Bahn gearbeitet hat". Ich habe außerdem ein Gruppenfoto von irgendeinem "Reichsbahn-Familienausflug", der wohl einmal im Jahr für Angestellte und ihre Familien stattfand. Jedenfalls war Karl kein Arbeiter und kein Lokführer oder sowas, er muss ein Schreibtischtäter gewesen sein. Andere Männer der Familie waren auch bei der Bahn, die scheinen aber Arbeiter gewesen zu sein. Ich hab immer vermutet, dass mein Vorfahr die alle bei der Bahn untergebracht hat. Also es arbeiteten faktisch alle Schwiegersöhne früher oder später bei der Bahn.

    Mehr ist mir leider nicht bekannt. Oh, Karl starb 1943 und hat um 1900 herum das Haus in Höflitz gekauft. Zu diesem Zeitpunkt muss er bei der Bahn angefangen haben, denn vorher waren sie finanziell nicht in der Lage dazu. Hilft das weiter?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Guten Tag,

    ab 1938 gehörte das Sudetenland zum Deutschen Reich, Höflitz liegt in der Nähe der Eisenbahnstrecke Tetschen - Aussig und gehörte zur der Zeit zum RBD-Bezirk Dresden. Die Eisenbahnbeamten die vorher bei der CSD tätig waren wurden in die Reichsbahn übernommen. Ihr Vorfahr gehörte nicht zu den höheren Beamten, daher kann ich Ihnen auch nicht sagen wo genau Er tätig war.
    Haben Sie evt. noch mehr Informationen zur Tätigkeit Ihres Vorfahren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DieCainsdorfer
    antwortet
    Hallo Andreas,

    danke erst mal für das Angebot.

    Mein Uropa, Karl Böhm, geb. 08.12.1884, war Reichsbahnangestellter und lebte in Höflitz im Sudetenland (heute Jedlka, CSR). Ich weiß nur nicht, wo da eine Bahn war, wahrscheinlich Tetschen? Hast du darüber auch was oder zählen die Sudeten nicht mit dazu?

    Danke,
    Katrin

    Einen Kommentar schreiben:


  • OmaMali
    Ein Gast antwortete
    Hallo Andreas,

    kannst du evtl. etwas über meinen Uropa Otto Franz Rosch, herausfinden?
    Er wohnte in Halle/Saale, muss so um 1853 geboren sein.
    Auf der Geburtsurkunde meines Opas steht Eisenbahn Zugführer.
    1926 war er zwar schon Rentner, aber vielleicht ist er ja verzeichnet.
    Danke schon mal im voraus für deine Bemühungen.
    OmaMali

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaUr
    antwortet
    Auskunft Arbeitsstelle Bahnbeamter

    Hallo Andreas,
    hast Du etwas über meinen Opa Hermann August Fischle, geb. 11.12.1901, gest. 30.12.1958, wohnhaft in Esslingen Zell.

    Gruß
    Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von Hase1977 Beitrag anzeigen
    Hallo AnGr.
    Könntest du im Jahre 1926 bitte nach Friedrich Dahrens schauen.
    Er müsste 1888 geboren sein und ist am 31.12.1926 bei der Arbeit verunglückt.
    Er hat in Uelzen/Niedersachsen gearbeitet.

    Vielen Dank

    Gruß Anja

    Guten Abend Anja,

    leider ist Er nicht unter den oberen Reichsbahnbeamten zu finden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hase1977
    antwortet
    Dahrens

    Hallo AnGr.
    Könntest du im Jahre 1926 bitte nach Friedrich Dahrens schauen.
    Er müsste 1888 geboren sein und ist am 31.12.1926 bei der Arbeit verunglückt.
    Er hat in Uelzen/Niedersachsen gearbeitet.

    Vielen Dank

    Gruß Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Guten Abend Yvonne,

    der Name ist leider nicht eingetragen, hast Du mehr Infos über den Gesuchten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yvchen68
    antwortet
    Hallo Andreas,
    würdest Du bitte nach Franz Franzkowiak (Frackowiak) in Danzig oder Hohensalza (Inowroclaw) nachschauen?
    DANKE
    Yvonne

    Einen Kommentar schreiben:


  • pietsche
    antwortet
    Ok, vielen Dank für´s nachschauen.
    Viele Grüße
    Angela

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von pietsche Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas
    ich würde mich freuen, wenn sie die Zeit finden und nach Kobus/ss und Strauß/ss schauen könnten.
    Bereich Königsberg,evtl. Danzig (?)
    Zeitraum 1920 und eher und 1926?? Zeitraum ist schwer einzugrenzen
    Viele Grüße
    Angela

    Guten Tag,

    im Bereich der Direktion Königsberg sind keine Beamten im höheren Dienst mit diesen Namen verzeichnet. Zu Danzig kann ich in diesem Zeitraum gar nichts sagen, weil ich keine Unterlagen der PKP habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pietsche
    antwortet
    Hallo Andreas
    ich würde mich freuen, wenn sie die Zeit finden und nach Kobus/ss und Strauß/ss schauen könnten.
    Bereich Königsberg,evtl. Danzig (?)
    Zeitraum 1920 und eher und 1926?? Zeitraum ist schwer einzugrenzen
    Viele Grüße
    Angela
    Zuletzt geändert von pietsche; 03.09.2014, 11:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jojo
    antwortet
    Schade, aber danke für die Mühe!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X