Biete: Verzeichnisse der oberen Reichsbahnbeamten 1926-1944/45

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AnGr
    antwortet
    Guten Abend,

    wie in meinem Eingangsbeitrag geschrieben, gehören die Assistenten nicht zur höheren Laufbahn.

    @Melfuel

    auch die Ober-Rottenmeister gehören zum mittleren Dienst.

    Schönen Gruß Andreas
    Zuletzt geändert von AnGr; 07.07.2013, 10:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jacob01
    antwortet
    Hallo Andreas,

    schau bitte nach ob Du Informationen von
    Send, Karl, Reichsb[ahn]-Betriebsassistent, Friedrich-List-Str. 8
    hast.

    Vielen Dank im Voraus

    viele Grüße aus NRW

    Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • melfuel
    antwortet
    Hallo Andreas,

    danke für dieses Forum! Ich suche einen Oberrottenmeister aus Königsberg. Er hieß Reimann. Einen Vornamen habe ich leider nicht. Er war mein Ururgroßvater.
    Vielen Dank im Vorraus.

    Liebe Grüße
    Melfuel

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von burden Beitrag anzeigen
    Hallo,

    kann ich Informationen zu Otto Winter (geb. 1892) bekommen? Über Hinweise wäre ich sehr dankbar!

    Schöner Gruß von
    burden
    Guten Abend,

    würden Sie mir bitte den Grund zur Anfrage nennen? In welchem Verhältnis stehen Sie zu diesem Oberreichsbahnrat?

    MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • burden
    antwortet
    Hallo,

    kann ich Informationen zu Otto Winter (geb. 1892) bekommen? Über Hinweise wäre ich sehr dankbar!

    Schöner Gruß von
    burden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hans Grimm
    antwortet
    Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
    Guten Abend,

    einen Arthur oder Artur gibt es nicht, nur einen Alfred Pusch, Dipl.Ing. geb. 21.3.1903 zum 1.9.1938 Reichsbahnrat und auch nicht in Breslau.

    Dienststellen:

    RZA Berlin Dezernat 79 ( Werkstofffragen, Werkstoffprüfung und Schweißtechnik) als Hilfarbeiter (h) 1938-42

    AB 1942 RZA Berlin Leiter der mechanischen Versuchsanstalt


    Es gab ab 1943 noch einen Alois Pusch, Reichsbahnamtmann bei der RBD Wien.


    Schönen Gruß Andreas
    Hallo Andreas,

    danke, dass du für mich nachgeschaut hast!

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von Hans Grimm Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    erstmal natürlich vielen Dank, dass du mit uns allen deine Informationen teilst!
    Bei mir würde es sich um "Arthur Pusch" (evtl. auch "Artur") handeln, der Reichsbahnrat von Schlesien gewesen sein soll. Er war wohnhaft in Breslau!
    Ich würde mich freuen, wenn du zu ihm Informationen hättest!

    Guten Abend,

    einen Arthur oder Artur gibt es nicht, nur einen Alfred Pusch, Dipl.Ing. geb. 21.3.1903 zum 1.9.1938 Reichsbahnrat und auch nicht in Breslau.

    Dienststellen:

    RZA Berlin Dezernat 79 ( Werkstofffragen, Werkstoffprüfung und Schweißtechnik) als Hilfarbeiter (h) 1938-42

    AB 1942 RZA Berlin Leiter der mechanischen Versuchsanstalt


    Es gab ab 1943 noch einen Alois Pusch, Reichsbahnamtmann bei der RBD Wien.


    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von * felizitas * Beitrag anzeigen
    Hi,

    Larissa hat mir den Tipp gegeben, mal in diesem Forum nachzufragen - vielen Dank für das Recherche-Angebot!

    Ich suche weitere Informationen zum Bundesbahnoberrat Dipl.-Ing. Ernst Leohnard aus Bad Oldesloe, Stormann und seiner Familie:




    Siehe auch unter van de Peppel/Leonhard/Schweminski - Bad Oldesloe/Hamburg/Niederlande 19. Jh. und um 1910.

    Über weitere Information zu Ernst Leohnard würde ich mich freuen.

    Viele Grüße von der Spree

    * felizitas *

    Guten Abend,

    Loenhard, Ernst geb. 9.8.1907 zum 1.1.1942 Reichsbahnrat

    Dienststellen:

    1942-43 RZA bln ( Reichsbahnzentralamt Berlin) Dezernat 15 für Sicherungswesen als Hilfsarbeiter ( h )

    Ab 1943 RZA bln Dezernat 15a für Sicherung, Neuentwicklung und Zugbeeinflussung.


    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hans Grimm
    antwortet
    Hallo Andreas,

    erstmal natürlich vielen Dank, dass du mit uns allen deine Informationen teilst!
    Bei mir würde es sich um "Arthur Pusch" (evtl. auch "Artur") handeln, der Reichsbahnrat von Schlesien gewesen sein soll. Er war wohnhaft in Breslau!
    Ich würde mich freuen, wenn du zu ihm Informationen hättest!

    Einen Kommentar schreiben:


  • * felizitas *
    antwortet
    Bundesbahnoberrat Dipl.-Ing. Ernst Leohnard

    Hi,

    Larissa hat mir den Tipp gegeben, mal in diesem Forum nachzufragen - vielen Dank für das Recherche-Angebot!

    Ich suche weitere Informationen zum Bundesbahnoberrat Dipl.-Ing. Ernst Leohnard aus Bad Oldesloe, Stormann und seiner Familie:




    Siehe auch unter van de Peppel/Leonhard/Schweminski - Bad Oldesloe/Hamburg/Niederlande 19. Jh. und um 1910.

    Über weitere Information zu Ernst Leohnard würde ich mich freuen.

    Viele Grüße von der Spree

    * felizitas *
    Zuletzt geändert von * felizitas *; 31.05.2013, 11:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Hallo Dave,

    danke für Deine Info. Eigentlich ist ja schon aus Ihnen etwas Respektables geworden. Zu Reichsbahnzeiten waren Lokomotivführer und Werkstattmeister die vorletzten Rangstufen Besgrp. 9 im mittleren Dienst vor der gehobenen Laufbahn ( Reichsbahninspektor und Reichsbahnoberinspektor Bes.Grp. 7). Oberlokomotivführer Bes.Grp. 7a

    Auch in der KPEV war der Lokomotivführer ganz oben im mittleren Dienst.

    Leider gibt es bis 45 kein Kotowski im höheren Dienst.

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaveMaestro
    antwortet
    Königlicher Lokomotivführer

    Hallo Andreas,

    ich habe in Halle einen Kotowski Franz (ca.1912) als Königlichen Lokomotivführer und einen Kotowski Ignatz 1940 in Berlin als Werkstattmeister.

    Gruß und Dank Dave

    Ps vielleicht ist ja etwas aus denen noch geworden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • corona13
    antwortet
    Reichsbahnangestellte

    Hallo Andreas
    Mein Vater war Reichsbahnobersekretär und Lehrausbilder.
    Auf einer Einwohnermeldekarte ist zu lesen,daß er 1938
    Betriebs-Assistents-Anwärter war.
    Ich habe schon im Reichsbahnarchiv in Berlin nachgefragt-
    aber ohne Erfolg.Man hat mir geraten mich an das Geheime
    Staatsarchiv Berlin zu wenden.Da du auch nichts gefunden
    hast werde ich das nun tun.
    Danke für deine Suche.
    Viel Grüße aus Thüringen Erika

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Guten Abend,

    leider habe ich keinen Ernst Kirchner in der höheren oder gehobenen Laufbahn verzeichnet, nur einen Johann im Bereich der RBD Köln. Interessant bei Ihrem Vater ist die Abordnung ins GG-Polen in den Bereich der Ostbahndirektion Radom. Ihr Vater muß dann wohl im mittleren Dienst oder als Reichsbahnarbeiter tätig gewesen sein. Haben Sie evt. einen Detail woraus man die Tätigkeit schließen könnte?

    schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • corona13
    antwortet
    Reichsbahnbeamte

    Hallo Andreas

    Würdest du bitte so nett sein mir auch zu helfen?
    Mein Vater:
    Ernst Kirchner * 29.10.1904 in Veilsdorf
    ca.1936 bis 1939 in Eisfeld/Thür.
    ca.1939 bis 1942 in Uhlstädt
    ca 1942 bis 1945 in Radom/Polen
    Reichsbahnbeamter.
    Ich würde mich sehr freuen wenn du etwas finden würdest.
    Danke schon einmal im Voraus.

    Viele Grüße aus Thüringen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X