Biete: Verzeichnisse der oberen Reichsbahnbeamten 1926-1944/45

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ponschonovi
    antwortet
    Hallo Andreas,

    steht in dem Büchlein auch was über
    Kaldewey, Stephan drin, aus Ennigerloh, Krs. Warendorf, NRW?

    Internette Grüsse
    Mick

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von catarina Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    da habe ich wohl bei meiner 1. Frage ein "Ober" vergessen *schäm*.
    Die Angabe Bahnhofsvorsteher a.D. stammt aus dem Hannoveraner Adressbuch (leider nicht fotografiert, sondern nur abgeschrieben und dabei wahrscheinlich geschlampt - mache ich auch nie wieder).

    Die Angabe Oberbahnhofsvorsteher steht in der Heiratsurkunde seines Sohnes Friedrich (Kopie vomOriginal).

    Sorry, die Hirarchiestufen bei Beamten und Militärs sind noch Neuland für mich.

    LG - und vielen Dank für Deine Geduld

    Catarina
    Hallo Catarina!

    Danke auch für Deine Aufklärung

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • catarina
    antwortet
    Hallo Andreas,

    da habe ich wohl bei meiner 1. Frage ein "Ober" vergessen *schäm*.
    Die Angabe Bahnhofsvorsteher a.D. stammt aus dem Hannoveraner Adressbuch (leider nicht fotografiert, sondern nur abgeschrieben und dabei wahrscheinlich geschlampt - mache ich auch nie wieder).

    Die Angabe Oberbahnhofsvorsteher steht in der Heiratsurkunde seines Sohnes Friedrich (Kopie vomOriginal).

    Sorry, die Hirarchiestufen bei Beamten und Militärs sind noch Neuland für mich.

    LG - und vielen Dank für Deine Geduld

    Catarina

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Hallo Catarina!

    Also jetzt noch mal von vorne:

    Wenn Dein Ur-Urgroßvater schon Oberbahnhofsvorsteher bei der KPEV war, dann ist er auch bei der Reichseisenbahn/Reichsbahn Oberbahnhofsvorsteher gewesen, da er in dieser Position Beamtenstatus hatte. Das wäre ja sonst einer Herabstufung im Dienstrang und der Besoldung gleich gekommen.

    Der Hermann Schwieger, geb. 1885, war wie bereits geschrieben zuletzt Oberreichsbahnrat.

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • catarina
    antwortet
    Hallo Andreas,

    die Namensgleichheit von Vater und Sohn ist schon irritierend.

    Ich dachte er wäre Dein Ur-Urgroßvater und Königl.Oberbahnhofsvorsteher!
    Mein Ur-Urgroßvater hieß Hermann Wilhelm Heinrich Ernst Schwieger 1852 - 1932 und war köngl.Oberbahnhofsvorsteher bei Preussens und später Bahnhofsvorsteher.

    Hermann Schwieger hatte 3 Söhne:

    1. Friedrich Heinrich Hermann Ludwig 1882 - 1915 Straßenbahnassistent/Feldwebelleutnant (mein Urgroßvater)

    2. Hermann 1885 - 1956 Reichsbahnamtmann (mein Urgroßonkel)
    1928 - 1936 RBD Hannover im R.Bf Bremen ( Rangierbahnhof)
    3.Sohn nach Argentinien ausgewandert.

    In dem Link vom bf-bremen ist Hermann Schwieger als Bahnhofsvorsteher von 1923 - 1935 aufgeführt.

    Hermann der Sohn wäre also bei Dienstantritt 38 Jahre alt gewesen (Gut - auf dem Bild sieht er älter aus, aber er hat ja auch einen Krieg hinter sich. Ausserdem weiß man nicht von wann das Foto ist)

    Hermann der Vater wäre 1923 71 Jahre alt gewesen und ist bereits 1932 gestorben.

    Deshab bin ich mir sicher daß der Hermann Schwieger aus Bremen mein Urgroßonkel ist.

    LG
    Catarina

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von catarina Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    super - vielen Dank für den Nachtrag !!

    Jetzt habe ich sogar noch ein Bild vom Urgroßonkel.

    LG und schöne Pfingstfeiertage

    Catarina
    Hallo Catarina!

    Ich dachte er wäre Dein Ur-Urgroßvater und Königl.Oberbahnhofsvorsteher!

    Hallo! Ich bin mal neugierig und wüsste gerne, welche Berufe eure Urgroßväter ausgeübt haben. Wäre schön, wenn ich ihr an folgendes Schema haltet: 1: Vater des väterlichen Großvaters 2: Vater der väterlichen Großmutter 3: Vater des mütterlichen Großvaters 4: Vater der mütterlichen Großmutter Und so schauts bei mir aus .. 1:


    Zitat von catarina Beitrag anzeigen
    1. Eisfabrikant 1856 - 1933
    2.Ladenbesitzer 1860 - ??
    3.Königl.Strafanstaltsaufseher 1847 - 1898
    4.Königl.Oberbahnhofsvorsteher 1852-1932
    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • catarina
    antwortet
    Hallo Andreas,

    super - vielen Dank für den Nachtrag !!

    Jetzt habe ich sogar noch ein Bild vom Urgroßonkel.

    LG und schöne Pfingstfeiertage

    Catarina

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von catarina Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Andreas,

    vielen Dank für die Quellen.

    wenn ich zu aufdringlich war möchte ich mich entschuldigen.

    Die Mühe für jemand Fremden etwas herauszusuchen,kann man gar nicht hoch genug bewerten.
    Und mehr als mich nochmal ganz ganz herzlich zu bedanken kann ich leider auch nicht.

    Ich wünsche noch einen schönen sonnigen Resttag

    Catarina
    Hallo Catarina!

    Einen kleinen Nachtrag noch. Ihr Ur-Urgroßvater war Bahnhofsvorsteher vom R.Bf. Bremen.



    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • catarina
    antwortet
    Guten Morgen Andreas,

    vielen Dank für die Quellen.

    Ich hoffe das Ihnen das ausreicht das ich mir die Mühe gemacht 16 Verzeichnisse, Vorschriften usw. zu durchsuchen und Ihnen die Quellenangabe ausreicht.
    wenn ich zu aufdringlich war möchte ich mich entschuldigen.

    Die Mühe für jemand Fremden etwas herauszusuchen,kann man gar nicht hoch genug bewerten.
    Und mehr als mich nochmal ganz ganz herzlich zu bedanken kann ich leider auch nicht.

    Ich wünsche noch einen schönen sonnigen Resttag

    Catarina

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von catarina Beitrag anzeigen
    Guten Abend Andreas,
    das ging ja schnell !! Vielen vielen Dank !

    Und so viele Details. Das muss ich erst mal sacken lassen. Gibts dazu vielleicht Literatur die ich mir besorgen/ausleihen kann?
    Kannst Du mir einen Tipp geben,wo ich suchen könnte?

    Ich habe in meiner großmütterlichen Linie zwar auch einige Beamte,darunter einen Lokomotivführer - aber nun kann ich auf der großväterlichen Seite auch noch hochrangige Beamte dazuzählen

    Ist diese Info auch aus Deinem Buch oder hast Du noch andere Quellen?

    Nochmals und
    Catarina

    Guten Morgen!

    Die Quellen:

    DV 142 Besoldungsvorschrift für die Reichsbahnbeamten 1928 und 1944

    DKO 1924-1944 ( Dienskleidungsordung)

    Preussische Staatseisenbahnverwaltung, Vorschrift über die Galakleidung und die Dienskleidung 1889,1906 und 1914.

    Deutsche Eisenbahndirektionen Neddermayer-Verlag

    Das Ihr Großvater im diesem Zug mit gefahren ist steht in meinen Verzeichnissen nicht, die wahrscheinlichkeit ist aber gegeben.

    Ich hoffe das Ihnen das ausreicht das ich mir die Mühe gemacht 16 Verzeichnisse, Vorschriften usw. zu durchsuchen und Ihnen die Quellenangabe ausreicht.

    Mfg
    Zuletzt geändert von AnGr; 25.05.2012, 11:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • catarina
    antwortet
    Guten Abend Andreas,
    das ging ja schnell !! Vielen vielen Dank !

    Und so viele Details. Das muss ich erst mal sacken lassen. Gibts dazu vielleicht Literatur die ich mir besorgen/ausleihen kann?
    Es wäre evt. zu ergründen an welchem Bf er Vorsteher war.
    Kannst Du mir einen Tipp geben,wo ich suchen könnte?

    Ich habe in meiner großmütterlichen Linie zwar auch einige Beamte,darunter einen Lokomotivführer - aber nun kann ich auf der großväterlichen Seite auch noch hochrangige Beamte dazuzählen

    In diesem Zug befand sich auch Hermann Schwieger!
    Ist diese Info auch aus Deinem Buch oder hast Du noch andere Quellen?

    Nochmals und
    Catarina

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Guten Abend Catarina!

    Dein Ur-Urgroßvater gehörte zum mittleren Nichttechn. Dienst. Eintritt in den Eisenbahndienst aufgrund des Dienstortes bei der KPEV im Verwaltungsbezirk der KED Hannover. Nach Gründung der DRG ( Deutsche Reichsbahngesellschaft 1924-1937) Bezeichnung als Reichsbahnsekretär ( Bahnhofsvorsteher) Besoldungsgruppe 6 ab 1934 Besoldungsgruppe 9. Es wäre evt. zu ergründen an welchem Bf er Vorsteher war.


    Der Sohn:

    Schwieger, Hermann geb. 25.10.1885, 1945 Dienstrang: Oberreichsbahnrat

    Wann er genau in den Eisenbahndienst eingetreten ist kann ich nicht sagen, aber seinem Alter nach zu urteilen schon bei Preussens.

    Verzeichnet im höheren Dienst war er ab 1.7.1928 als Reichsbahnamtmann
    ernennung zum Reichsbahnrat 1.10.1935, 1.1.1943 Oberreichsbahnrat

    Dienststellen:

    1928 - 1936 RBD Hannover im R.Bf Bremen ( Rangierbahnhof)

    1937 - 1938 RBD Köln Verkehrsamt 4 Köln Dienststellung: Hilfsweise

    1938 - 1945 RBD Stettin Leiter des Verkehrsamtes Stralsund

    Am 20.März 1945 verlegte Die RBD Stettin, einschließlich des Präsidenten Bruno Wenzel, mit Ihren unterstellten Ämtern in einem Befehlszug ihren Sitz nach Neustrelitz ( RBD Schwerin). Am 26.April 1945 von dort nach Greifswald und am 29.April mit dem Befehlszug weiter über Ribnitz nach Hornstorf bei Wismar. Am 1.Mai 1945 passierte der Zug Lübeck, kam wegen Streckensperrung nur noch bis Neustadt/Hs. Hier wurde auf Anordnung des RVM die RBD Stettin durch den Präsidenten aufgelöst. Die Abwicklungsstelle der Direktion in Benz wurde nach Kriegsende der RBD Hamburg unterstellt und Ende 1945 aufgelöst.

    In diesem Zug befand sich auch Hermann Schwieger!

    Abkürzungen:

    KPEV = Königliche Preussische Eisenbahnverwaltung
    KED = Königliche Eisenbahndirektion
    RBD = Reichsbahndirektion
    RVM = Reichsverkehrsministerium


    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • catarina
    antwortet
    Hallo Andreas,

    gehörte ein Bahnhofsvorsteher zur oberen Laufbahn?
    Folgende Daten habe ich von meinem Ur-Urgroßvater:
    Hermann Wilhelm Heinrich Ernst SCHWIEGER geb. 11.9.1852 in Uelzen,
    gest.6.1.1932 in Hannover als Bahnhofsvorsteher a.D.

    Von seinem Sohn (ebenfalls ) Hermann SCHWIEGER weiss ich nur, dass er Reichsbahnrat bzw. 1921 Eisenbahn-Inspektor - ebenfalls in Hannover - gewesen sein soll. Vermutetes Geburtsjahr ab 1881,gest.1956 - mehr Daten habe ich leider noch nicht.

    Kannst Du mit diesen mageren Infos versehen,mal für mich nachsehen?

    Vielen Dank
    Catarina

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Hallo Brigitte!

    Einen RI ( Reichsbahninspektor) Robert König ist nicht eingetragen. Die Inspektoren gehören der gehobenen Laufbahn an.

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • goldelse
    antwortet
    Verzeichnis der oberen Reichsbahnbeamten 1926-1944/45

    hallo Andreas

    ich suche meinen Grossvater ROBERT KÖNIG.
    Er wurde am 26. Februar 1881 geboren. Er war von 1902 bis 1914 Berufssoldat, dann ab 1920 Beamter bei der Reichsbahn, hatte dann innerhalb Schlesiens verschiedene Arbeitsorte und war zuletzt Reichsbahninspektor (wahrscheinlich eine mittlere Beamtenlaufbahn??) in Breslau. Er starb nach der Flucht in Berlin am 25.04.1945.

    Hast du da irgendwelche einträge? Ausserdem: war das wirklich eine mittlere Laufbahn oder was sonst?
    Danke für's Nachschauen.

    Gruss,
    Brigitte

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X