Biete: Verzeichnisse der oberen Reichsbahnbeamten 1926-1944/45

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Emely
    antwortet
    Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
    Guten Abend Emely,

    Wulff und Draheim sind nicht eingetragen.Tauber gibt es nur einmal, stimmt aber mit Geburtsdatum, Name und Ort der Dienststelle nicht überein.
    Demnach waren alle im mittleren Dienst tätig.
    Danke für deine Mühe!!

    lg Emely

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Guten Abend Emely,

    Wulff und Draheim sind nicht eingetragen.Tauber gibt es nur einmal, stimmt aber mit Geburtsdatum, Name und Ort der Dienststelle nicht überein.
    Demnach waren alle im mittleren Dienst tätig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emely
    antwortet
    Hallo Andreas,
    ich hätte auch die Bitte einmal nachzuschauen:

    Helmuth Johann Martin Wulf *1858 Stubbendorf
    - zwischen 1900 und 1930
    (vermutlich Schneidemühl)

    Heinrich Tauber *1902 Heinriette Wolhynien
    - zwischen 1920 und 1944
    (vermutlich Schneidemühl)

    Wilhelm Heinrich Draheim *1878
    (Schneidemühl-Deutschkrone)

    Danke erstmal.
    lg Emely

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Danke dir dafür.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Guten Tag Oliver,

    ich habe zwei Amtmänner , allerdings mit anderen Vornamen und vor 45 bei anderen Direktionen.

    Otto Scheithauer geb. 23.3.1893 Reichsbahnamtmann bei RBD Posen ( Brückenbaubüro)

    Walter Scheithauer geb. 31.12.1896 Reichsbahnamtmann bei RBD Breslau ( Betriebskontrolleur)

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Hallo Andreas,
    kannst du bitte mal folgendes nachsehen:
    Willy Scheithauer, Reichsbahnamtmann Dresden
    1947 wohnhaft in Dresden.
    sowie:
    Friedrich Emil Scheithauer, vor 1950 verstorben, Reichsbahnamtmann Dresden

    Danke dir!!
    Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von OliverS; 31.01.2016, 11:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von PrauseRode Beitrag anzeigen
    Hallo,

    anbei eine Urkunde aus dem Familienbestand. Dem Hörensagen war mein Urgroßvater außer in Mainz noch in Oppenheim und Heppenheim oder Bensheim tätig. Und im 1. Weltkrieg irgendwas mit Nachschuborganisation.

    Könntest Du mal nachsehen, was Du über ihn findest?

    Hab' Dank!

    Upps, beinahe vergessen, das macht die Suche vermutlich leichter:

    Franz Joseph Prause, *11 Aug 1874

    Hallo Volker!

    Schöne Urkunde für einen Reichsbahninspektor die Sie da haben. Der gehobene Dienst ist bei mir nur für die Reichsbahnausbesserungswerke und ab 1943 auch in anderen Dienststellen zu finden. Ihr Ur-Großvater ist nicht dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • U Michel
    antwortet
    Hallo AnGr,
    vielen Dank für Deine Hilfe!
    Nun können sich endlich weitere Suchen nach unserem Großonkel Alfred Lutoschka ergeben, sowohl in Hildesheim als auch Hannover. Mal sehen.
    Meine Mutter ist ganz froh über die Aufklärung, hatte sie doch beide Brüder der Lutoschkas nicht auseinander halten können in den jungen Jahren.
    Ich versuche also mal in den genannten Städten nach Namensregistern oder Ausbildungsberufen zu suchen.
    Danke nochmals, und eine besinnliche Adventszeit !

    Einen Kommentar schreiben:


  • PrauseRode
    antwortet
    Hallo,

    anbei eine Urkunde aus dem Familienbestand. Dem Hörensagen war mein Urgroßvater außer in Mainz noch in Oppenheim und Heppenheim oder Bensheim tätig. Und im 1. Weltkrieg irgendwas mit Nachschuborganisation.

    Könntest Du mal nachsehen, was Du über ihn findest?

    Hab' Dank!

    Upps, beinahe vergessen, das macht die Suche vermutlich leichter:

    Franz Joseph Prause, *11 Aug 1874
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von PrauseRode; 26.11.2015, 15:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von U Michel Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,
    da Du sicherlich mehr über die "Bahn" von früher weißt frage ich Dich mal ganz kurz:

    Kennst Du Ausbildungsstätten für Techniker, Mechaniker, Schlosser, ....der Bahn in Hannover oder Hildesheim?
    Hintergrund: Meine Mutter behauptet, dass auf dem Bild ihr Vater Felix Lutoschka abgebildet ist. Da der aber eine Bäckerausbildung, dann eine Handelsausbildung und später noch eine Bäckermeisterausbildung absolvierte, können wir uns nicht vorstellen, dass er in Hannover oder Hildesheim eine Ausbildung machte. Die konnte er auch in seiner Nähe, in der Niederlausitz gemacht haben.

    Nun vermuten wir, dass es sich um den Abgebildeten, den allseits gesuchten Alfred Lutoschka, also den Bruder von Felix, handeln muss. Der war ja bekanntlich lange bei der Bahn beschäftigt (in den Adressbüchern von Berlin steht anfangs als Beruf Monteur, später Techniker, ...). Die beiden Brüder sehen sich in ihrer Jugend so ähnlich, dass wir sie nicht unterscheiden können.

    Daher frage ich an, ob die genannten Orte (siehe Foto) mit einer Ausbildung einer "relevanten Eisenbahnerausbildung" im Zusammenhang stehen könnte?

    Guten Tag,

    für die von Dir genannten Berufe kommt Hannover auf jeden Fall in Frage. Hier würde besonders das Eisenbahnausbesserungswerk Hannover-Leinhausen passen, denn die Lehrausbildung fand in der Regel im EAW statt. In Hildesheim könnte es das Bahnbetriebswerk gewesen sein.
    Zuletzt geändert von AnGr; 25.11.2015, 17:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Simcha
    antwortet
    Hallo Andreas!

    Mein Ururgroßvater war mal Schaffner bei der Bahn, ich weiß aber nicht, ob zu dieser Zeit schon. Also 1954, bei der Heirat seiner Tochter, ist sein Beruf mit "Bundesbahnfahrladeschaffner" angegeben.
    Gibt es einen Heinz Erich Hunold bei dir in der Liste?

    Ganz liebe Grüße

    Antonia

    Einen Kommentar schreiben:


  • U Michel
    antwortet
    Suche Hinweise zur Ausbildung von Bahnangestellten

    Hallo Andreas,
    da Du sicherlich mehr über die "Bahn" von früher weißt frage ich Dich mal ganz kurz:

    Kennst Du Ausbildungsstätten für Techniker, Mechaniker, Schlosser, ....der Bahn in Hannover oder Hildesheim?
    Hintergrund: Meine Mutter behauptet, dass auf dem Bild ihr Vater Felix Lutoschka abgebildet ist. Da der aber eine Bäckerausbildung, dann eine Handelsausbildung und später noch eine Bäckermeisterausbildung absolvierte, können wir uns nicht vorstellen, dass er in Hannover oder Hildesheim eine Ausbildung machte. Die konnte er auch in seiner Nähe, in der Niederlausitz gemacht haben.

    Nun vermuten wir, dass es sich um den Abgebildeten, den allseits gesuchten Alfred Lutoschka, also den Bruder von Felix, handeln muss. Der war ja bekanntlich lange bei der Bahn beschäftigt (in den Adressbüchern von Berlin steht anfangs als Beruf Monteur, später Techniker, ...). Die beiden Brüder sehen sich in ihrer Jugend so ähnlich, dass wir sie nicht unterscheiden können.

    Daher frage ich an, ob die genannten Orte (siehe Foto) mit einer Ausbildung einer "relevanten Eisenbahnerausbildung" im Zusammenhang stehen könnte?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von U Michel; 11.11.2015, 00:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von Welle 1904 Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,
    mein Opa hieß Gustav Arlt aus Gelsenkirchen. Er war Lokomotivführer auf jeden Fall während des 2. Weltkrieges. Hast Du da einen Eintrag ??

    Gruß
    Frank





    Zitat von Bob the pilot Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    mein Großvater war Reichsbahn-Obersekretär in Breslau. Kannst Du bitte mal nachschauen was Du an Informationen in Deinen Unterlagen finden kannst ?

    Hier die persönlichen Daten:

    Richard Paul Adolph KANIA
    *14.05.1877 in Breslau
    +05.05.1954 in Flensburg
    Adresse in Breslau: Salzstr. 10


    Mein Urgrossvater hiess Paul KANIA. Von ihm weiss ich leider nur den Namen. Vielleicht war ja auch mein Urgrossvater bei der Bahn. Könntest Du das bitte auch prüfen ?

    Vielen Dank

    Bob

    Guten Abend Frank und Bob,

    wie meine Beitragsbeschreibung schon lautet: Höhere Reichsbahnbeamte, demnach hab ich über den mittleren Dienst keine Daten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bob the pilot
    antwortet
    Hallo Andreas,

    mein Großvater war Reichsbahn-Obersekretär in Breslau. Kannst Du bitte mal nachschauen was Du an Informationen in Deinen Unterlagen finden kannst ?

    Hier die persönlichen Daten:

    Richard Paul Adolph KANIA
    *14.05.1877 in Breslau
    +05.05.1954 in Flensburg
    Adresse in Breslau: Salzstr. 10


    Mein Urgrossvater hiess Paul KANIA. Von ihm weiss ich leider nur den Namen. Vielleicht war ja auch mein Urgrossvater bei der Bahn. Könntest Du das bitte auch prüfen ?

    Vielen Dank

    Bob

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
    Ganz grossen Dank für die Mühe!

    Über Google finde ich wirklich viele Anwendungsbeispiele für das Wort "Anstellungsdienstalter" und "Allgemeines Dienstalter" aber keine einzige Erklärung was das sein soll. Bedeutet "Anstellungsdienstalter" das er am 29.6.1903 den Titel Reichsbahnbaumeister erlangte?

    Lieber Gruss,

    Kai

    Richtig so!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X