Biete: Verzeichnisse der oberen Reichsbahnbeamten 1926-1944/45

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jimmykater
    antwortet
    Hallo Socke86,
    ich bin zwar nicht AnGr -sehe aber gerade deinen Beirtag:
    Ein Oberschaffner ist im mittleren Dienst beschäftigt, und gehört nicht zu den oberen Reichsbahnbeamten, siehe hierzu die Eingangserläuterungen von AnGr.

    Gruß Jimmykater

    Einen Kommentar schreiben:


  • Socke86
    antwortet
    Hallo AnGr,

    mich würde interessieren ob es etwas zu meinem Urgroßvater im Verzeichnis gibt:

    Paul Emil OSWALD Bartsch, ursprünglich aus Waldau (Kreis Bunzlau), geboren ca 1865; ab 1900/1905 in Breslau.

    Er war spätestens ab 1931 Eisenbahn Oberschaffner und spätestens ab 1943 Reichsbahn Oberschaffner.

    Danke für die Mühe und beste Grüße,
    Anita

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von MartinaOE Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    ich bin auf der Suche nach Heinrich Schoppe, * 8.11.1910 und zwischen 1939 und 1945 bei der Reichsbahn im Reichsgau Wartheland (Warthegau) beschäftigt. Wo genau, das weiß ich leider nicht. Gibt es über ihn Informationen?

    Viele Grüße
    Martina
    Hallo Martina,

    in meinen Verzeichnissen ist Er nicht eingetragen, demnach war in einer anderen Dienstebene. Gibt es sonst noch irgendeine Information?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinaOE
    antwortet
    Hallo Andreas,

    ich bin auf der Suche nach Heinrich Schoppe, * 8.11.1910 und zwischen 1939 und 1945 bei der Reichsbahn im Reichsgau Wartheland (Warthegau) beschäftigt. Wo genau, das weiß ich leider nicht. Gibt es über ihn Informationen?

    Viele Grüße
    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Guten Morgen,

    demnach war Ihr Ur-Großvater bei der Badischen Staatsbahn. Interessanter Werdegang auch im Hinblick auf die Tätigkeit am Bf Basel Bad.
    Ich würde es mal beim Landesarchiv BW in Karlsruhe probieren, dort sind Unterlagen der ehemaligen RBD/BD Karlsruhe vorhanden. Ob allerdings Personalunterlagen aus der Länderbahnzeit vorliegen entzieht sich meiner Kenntnis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gandalf58
    antwortet
    Moin,
    mein Ur-Großvater Otto Benedikt Löw war Weichenwärter bei der Bahn in Titisee-Neustadt (damals Neustatt) im Schwarzwald. Hat in Neustadt gelebt mit seiner Frau Amalie Mörder von 1889 bis zu seinem Tod 1912. War vorher am Deutschen Bahnhof in Basel von 1882 - 1889 wohl in gleicher Funktion (?).

    Gibt es eine Chance, da etwas zu finden??

    Vielen Dank schon einmal und schönes Wochenende,
    Horst

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von eser_AB Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas

    ich suche Daten über meinen Großonkel, der bei der Bahn gearbeitet hatte (ca. 1920er - 1950/60er Jahre):

    Georg Heeg, geboren 1897 (Hösbach)
    War in Aschaffenburg tätig, ab 1942 in Krakau

    Vielen Dank für's Nachschauen.
    Gruss,
    Patrick
    Guten Abend,

    zu den höheren Reichsbahnbeamten gehörte Er wohl nicht. Haben Sie evt. noch andere Informationen? Er wurde wohl von Aschaffenburg ( RBD-Nürnberg) in den Bereich der Ostbahndirektion Krakau abgeordnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von ezamis Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich versuche noch einmal mein Glück:

    Ernst Friedrich Albin Höfer
    GEBURT 14 FEB 1865 • Wittgendorf, Thüringen
    TOD 13 AUG 1948 • Lübeck

    ab 1903 in Lübeck

    Eisenbahnoffiziant bzw. Eisenbahnsekretär i.R

    Gehört zu den Positionen die eigentlich nicht gelistet sind, aber da Sie ja schon seinen Schwiegersohn Arthur Blau (1874-1944) gefunden hatten, dachte ich es klappt vielleicht zweimal.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Eric Zamis
    Guten Abend,

    leider konnte ich den gesuchten nicht finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eser_AB
    antwortet
    Hallo Andreas

    ich suche Daten über meinen Großonkel, der bei der Bahn gearbeitet hatte (ca. 1920er - 1950/60er Jahre):

    Georg Heeg, geboren 1897 (Hösbach)
    War in Aschaffenburg tätig, ab 1942 in Krakau

    Vielen Dank für's Nachschauen.
    Gruss,
    Patrick

    Einen Kommentar schreiben:


  • ezamis
    antwortet
    Nachforschung

    Hi,

    ich versuche noch einmal mein Glück:

    Ernst Friedrich Albin Höfer
    GEBURT 14 FEB 1865 • Wittgendorf, Thüringen
    TOD 13 AUG 1948 • Lübeck

    ab 1903 in Lübeck

    Eisenbahnoffiziant bzw. Eisenbahnsekretär i.R

    Gehört zu den Positionen die eigentlich nicht gelistet sind, aber da Sie ja schon seinen Schwiegersohn Arthur Blau (1874-1944) gefunden hatten, dachte ich es klappt vielleicht zweimal.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Eric Zamis

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rieke
    antwortet
    Hallo Jutta,

    Wenn Du dort nachfragst und erfolgreich bist, dann sag doch mal kurz Bescheid. ich hätte da auch einige Kandidaten, die in den Personalakten 'schlummern' könnten, habe mich aber aus Zeitgründen noch nicht drum kümmern können.

    Liebe Grüße
    Rieke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adhafera
    antwortet
    Hallo Rieke,
    vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich werde mich dorthin wenden.
    Meine Oma ist übrigens das älteste von 8 Kindern, er war also noch jünger als sie zu Welt kam. Die jüngste Schweste hat einen Einsenbahner geheiratet. Und ich weiß, dass mein Urgroßvater „ewig“ bei der Bahn gearbeitet hat.
    Viele liebe Grüße
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adhafera
    antwortet
    Hallo Andreas,
    natürlich habe ich ihren ersten Eintrag gelesen.
    Grob gesagt, sie können nach den höheren Dienstgraden ab 1920 suchen.
    Ich habe deshalb bei Ihnen nachgefragt, weil ich Grund zur Annahme habe, dass er sich den 15 Jahren, die zwischen der Geburt meiner Oma und ihrem Buch hochgearbeitet hat.
    Aber ich werde Sie nicht mehr belästigen.
    Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rieke
    antwortet
    Zitat von Adhafera Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    ich freu mich, Dein tolles Angebot entdeckt zu haben.

    Ich bin auf der Suche nach genaueren Daten über meinen Uropa Ferdinand Tölke. Er hat bei der Geburt meiner Oma angegeben Lokführer zu sein. Dies war im Jahre 1905 in Dortmund.
    Hallo Jutta,

    Vielleicht war er ja noch nach 1920 in diesem Beruf.
    Dann kannst Du es ja mal hier versuchen:

    Personalaktenarchive ehemaliger Bahnangestellter
    Steglitzer Damm 115
    Postfach 411049
    12120 Berlin
    Service-Telefon: 030 77029399

    Bei Genwiki ist auch eine Email Adresse angegeben.

    Liebe Grüße
    Rieke

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von Adhafera Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    ich freu mich, Dein tolles Angebot entdeckt zu haben.

    Ich bin auf der Suche nach genaueren Daten über meinen Uropa Ferdinand Tölke. Er hat bei der Geburt meiner Oma angegeben Lokführer zu sein. Dies war im Jahre 1905 in Dortmund.

    Kannst Du mir helfen ?

    Vielen Dank
    Jutta
    Guten Tag,

    lesen Sie sich bitte meinen Eröffnungsbeitrag durch!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X