Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Ditha,

    so kann ich Dir leider nicht helfen. Ich besitze kein Register zum DFA. Hierzu müsstest Du nach den von Dir gesuchten Namen unter

    - Genealogie-Forum Allgemeines
    - Register zum Deutschen Familienarchiv

    fragen. Falls die von Dir gesuchten Namen in dem Sammelband vorkommen, werden Dir die Bandnummer genannt. Mit diesen Nummern müsstest Du Dich dann wieder hier melden un dich gebe Dir dann Auskunft.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditha
    antwortet
    Auschra und Paulat

    Hallo Michael,

    auch ich bitte um Deine Hilfe! Ich suche nach Informationen zu

    Albert Michael Paulat, *Okt. 1893 Prussellen, +? Tapiau kreis Wehlau
    Ehefrau Emma Elma Paulat, geb. Auschra, *Dez.1894 Schakeningken, +März 1975 Lübeck und Eltern

    Michael Martin Auschra, geb. 1864 Tilsit, +?
    Ehefrau Maria, geb. Redschus, *1860 in ?, +1938 in ?
    mit 3 Kindern Emma Elma (siehe oben), Martha später Reske, Anna später Müller

    Ich wäre über weitere Informationen und Daten zu Vorfahren bzw. Nachkommen dieser Verwandten sehr dankbar.

    Danke im Voraus und
    liebe Grüße
    Ditha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Ronald,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Slabke, DFA, Band 7, Seite 151:
    Stammfolge eines Geschlechtes Liebig/Liebich aus Petersdorf im Riesengebirge.

    Friedrich Robert Liebich, Kaufmann in Leipzig, Große Funkenburg und Weststr., * 20.12.1806, † Leipzig 30.9.1879 an Lungen- und Magenkatarrh,
    ∞ I. Wingendorf bei Lauban 2.9.1839 Emilie Caroline Slabke, * Zittau 26.11.1812, † Leipzig 22.2.1843 am Nervenschlag, T.d. Handelsmannes, Gastwirts und Ratskämmerers Carl George August Slabke;
    ∞ II. Lauban 21.1.1851 Marie Eleonore König, * Lauban 15.1.1825, † Leipzig 6.10.1900 am Herzschlag, T.d. Kauf- und Handelsherrn Joh. August König;
    2 Söhne 1. Ehe und 4 Kinder 2. Ehe.


    Band 77, Seite 185, 189:
    Familienbuch der Geschwister Pachen.
    Seite 185:
    Krüger, Inge Mija, Verkäuferin, * Schleife, ∞ Weißwasser Slabke, Bernhard Heinz, * Weißwasser; 2 Töchter:


    Seite 189:
    Doris Slabke.
    Ilona Slabke.


    Das war es schon. Leider nicht viel, aber vielleicht passt es ja.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Antonie,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Herlemann, DFA, Band 61, Seite 64:
    Das Geschlecht Giegerich . Teil IV.

    Johann Hafner, Witwer, Ackersmann aus Heppenheim, * 12.7.1836, S.v. Nicolaus Hafner,
    ∞ I. Heppenheim 6.2.1849 Katharina Herlemann;
    ∞ II. ... Anna Maria Mitsch;
    ∞ III. Heppenheim 24.11.1868 Elisabeth Giegerich, * Fürth 21.5.1839, † Heppenheim 25.4.1908;
    aus den beiden ersten Ehen insgesamt 6 Kinder, aus dritter Ehe 2 Kinder.


    Seller, DFA, Band 25, Seite 70, 113:
    Ahnenliste Heuser.
    Seite 70:
    Liners
    5067
    Catharina, * ..., ⌂ Sachsenhausen (Frankfurt a.M.-Süd) 23.10.1602, ∞ Frankfurt a.M. 23.4.1543 Claus Seller (Zollner).


    Seite 113:
    Zollner (Zöllner, Zeller, Seller)
    2533
    Anna, ~ Frankfurt a.M. 19.7.1545, † ..., ∞ Frankfurt a.M. 9.6.1567 Hans Martin.

    5066
    Claus, Bürger und Hecker, * Geisenheim a.Rh. ..., Bürger 26.8.1543, ⌂ Sachsenhausen (Frankfurt a.M.-Süd) 9.9.1587, ∞ Frankfurt a.M. 23.4.1543 Catharina Liners.


    Teschner, DFA, Band 1, Seite 236, 238, 256, 276:
    Die Familie Nöring aus Zella im Eichsfeld.
    Seite 236:
    Anna Margaritha Nöring, ~ Zella 2.12.1726, † ebd. 29.10.1756, ∞ ebd. 27.11.1752 Johannes Teschner (Deschner), * Zella 18.9.1721, † (Zella) ..., Ackermann in Zella, S.d. Andreas Teschner und Agnes Günter (∞ Helmsdorf 13.11.1719).


    Seite 238:
    Johannes Nöring, ~ Zella 22.1.1777, † ebd. 23.9.1813, Ökonom, Schultheiß (Maire) in Zella, ∞ ebd. 3.11.1800 Anna Dorothea Deschner (Taeschner u.a.) (ihre Ahnenliste siehe 256), ~ Zella 18.3.1780, † ebd. 1.1.1843, T. v. Sittig (Siegfried) Teschner und Maria Catharina Gerlach (∞ Zella 10.1.1774).


    Seite 256:
    Ahnenliste der Anna Dorothea Nöring geb. Deschner:

    1.
    Deschner, Anna Dorothea, ~ Zella 18.3.1780, † ebd. 1.1.1843, ∞ ebd. 3.11.1800 Johannes Nöring
    , * 1777, † 1813, Stammvater der Älteren Linie der Familie Nöring zu Zella.

    2.
    Deschner (Taeschner), Siegfried, genannt "Sittig", * Zella Ostern 1734, † ebd. 28.10.1809, 76 Jahre alt, Ackermann in Zella, ∞ Zella 10.1.1774

    3.
    Gerlach, Maria Catharina, ~ Zella 18.3.1748, † ebd. nach 3.7.1803.

    4.
    Taeschner, Andreas, ~ Zella 26.2.1696, † ebd. 8.4.1772, Ackermann in Zella, ∞ Helmsdorf 13.11.1719

    5.
    Günter, Agnes, ~ Helmsdorf 29.9.1696, † Zella ...

    6.
    Gerlach, Johann Henrich, ~ Zella 17.11.1715, † ebd. 11.4.1772, Ackermann in Zella, ∞ Zella 25.11.1743

    7.
    Hagedorn, Maria Elisabeth, ~ Zella 3.10.1714, † ebd. ...

    8.
    Taeschner, Hans, genannt "Fischer", ~ Zella 7.1.1663, † Zella 4.3.1721, Ackermann in Zella und Fischer in Kurmainz. Amtes Gleichenstein, ∞ Helmsdorf 3.12.1685

    9.
    Reinhardt, Margaretha, * ..., † Zella 17.4.1726, T.d. Adam Reinhardt.

    10.
    Günter, Thomas, * Helmsdorf ..., † ebd. 20.1.1729, Ackermann in Helmsdorf, ∞ (Zella) 5.2.1679

    11.
    Hilmann (= Hillmann), Maria, * Zella ..., † Helmsdorf 23.4.1732, T.d. Caspar Hillmann.

    12.
    Gerlach, Hans Georg, ~ Zella 5.3.1686, † ebd. 10.6.1766, Ackermann in Zella, Sohn des Heinrich, ∞ Zella 19.1.1711

    13.
    Wippermann, Anna Christina, * Streitholz ..., † Zella ...

    14.
    Hagedorn, Hans Martin, ~ Zella 30.11.1683, † Zella 2.6.1738, Ackermann in Zella, ∞ Zella ...

    15.
    Glanz, Agnes, * Zella ..., † ebd. 20.2.1750, über 60 Jahre alt, T.d. Henrich Glanz.

    16.
    Deschner, Hans "Senior", genannt "Kleinhans", ~ Horsmar bei Mühlhausen in Thüringen 13.7.1637, † Zella 21.2.1708, Ackermann in Zella, ∞ ...

    17.
    N.N., Anna.

    32.
    Deschner, Jacob, * (unbekannt), † Zella 1.12.1667, Schreiber (scriba) der Herren von Knorr auf Breitenbich, zuletzt in Zella ansässig, Stammvater der Familien Deschner/Teschner in Zella.


    Seite 276:
    Maria Catharina Kayser, * ..., † Zella ..., ∞ ... Lorenz Teschner, Bauer in Zella, ~ Zella 7.10.1756, † Zella ...


    Band 2, Seite 233, 235:
    Ahnenliste Meschke.
    Seite 233:
    2688.
    Döring, George, 1600-52 Bauer, Schöppe in Oberweigsdorf, ∞ ...

    2689.
    Techner, Rosina.


    Seite 235:
    5378.

    Teschner, Jörge, um 1600 Bauer in Oberweigsdorf.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe das etwas für Dich dabei ist.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drea29
    antwortet
    Lieber Michael,
    vielen Dank für die ganze Arbeit.
    Leider ist das (zumindest bisher) kein Zweig unserer Familie. Trotzdem lieben Dank.
    lg
    Drea29

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ronald_Sl
    antwortet
    Slabke im Familienarchiv

    Hallo Michael. Meine Vorfahren sollen in Band 7 und Band 77 erwähnt werden. Kannst Du mir helfen? Ronald

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Drea79,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Johnen, DFA, Band 30, Seite 77:
    Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.

    Johann Matthias Richter, * Borcette 11.1.1783, † ..., S.d. Michel Richter und Anye Josefine Johnen.


    Band 51, Seite 200:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    Übersichtstafel; darin der Name Johnen.


    Band 53, Seite 688:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    Maria Elisabeth Reul geb. Nei(c)ken, * Eupen 14.5.1875, † Eupen 8.4.1944, T.v. Johann Matthias Nei(c)ken, Weber und Elisabeth Johnen.


    Band 54, Seite 920, 1029:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
    Seite 920:
    Jeanne Krickel, * Eupen, ∞ Eupen Herbert Peter Johnen, Fabrikarbeiter in Eupen, * Eupen, S.v. Johann Heinrich Johnen und Anna Susanne Maria Wertz; 2 Kinder:


    Seite 1029:
    Anita Gertrud Henriette Johnen, * Eupen.
    Erika Jeanine Johnen, * Eupen.


    Band 73, Seite 182:
    Das silberne Buch der Familie Sack; Ernestinische Linie, Rothenhöfer Ast.

    Rose Marie Thomas, * New Orleans, ∞ John M. Johnen, * ..., New Orleans, Louisiana.


    Band 76, Seite 263:
    Ahnenliste von Martin und Thomas Hestermann.

    2892.
    Johnen, Peter, lebte auf Föhr, wahrscheinlich Kommandeur auf Walfangschiffen.

    2893.
    Matzen, Ing.


    Band 111, Seite 251, 260, 272:
    Ahnenliste der Geschwister Julia und Christian Sträter.
    Seite 251:
    250.
    Frings, Nicolaus, ~ Simmerath 15.11.1727, ∞ ebd. 27.4.1755

    251.
    Johnen, Maria Agnes, ~ Simmerath 23.7.1733, 10 Kinder.


    Seite 260:
    502.
    Johnen, Christian, ~ Simmerath 23.8.1699, † ebd. 28.3.1767, "ex Bickerath", ∞ Simmerath 8.2.1727

    503.
    Schweitzer, Anna Maria, ~ Simmerath 8.4.1700, † ebd. 14.6.1775, 7 Kinder.


    Seite 272:
    1004.
    Johnen, Michael, * um 1665, † Simmerath 22.6.1733, ∞ um 1688

    1005.
    Wilden, Catharina, † Simmerath 21.3.1730, 8 Kinder.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe für Dich das etwas dabei ist.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mechthild
    Ein Gast antwortete
    Hallo HDH,

    versuchs mal hier Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv

    Viele Grüße
    Mechthild

    Einen Kommentar schreiben:


  • HGHerrmann
    antwortet
    Hallo Michael
    Du machst hier ja eine großartige Arbeit.
    Wollte eigentlich den von dir angegebenen Weg über Marlies gehen, funktioniert aber irgendwie nicht. Wenn ich die pdf Datei downloade kommt nichts als ein leerer Bildschirm.
    Kannst du mir einen Tip geben?

    MfG HGH

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Hallo Michael

    Wow, die Arbeit die du dir machst kann man gar nicht genug schätzen.
    Vielen, vielen Dank !!!
    Ja, beim groben durchsehen denke ich Band 48 S. 174
    III Berlin Else Zabel könnte ein Treffer sein.
    Das wäre die Schwester von meinem Urgroßvater.

    Von dieser Richtung aus hoffe ich die Lücke schließen zu können.

    Ich versuche ja auch hier einiges reinzustellen und habe selber einige Bücher. Und es werden immer mehr. (Siehe Auflistung)

    Vielleicht kann ich mich bei dir ja revangieren ???

    Somit nochmals allerherzlichsten Dank

    Zusatz: Bd.76 - Heinrich Zabel
    Bd.16 - Otto Zabel
    könnten auch Treffer werden.


    LG sucher59
    Zuletzt geändert von sucher59; 28.10.2012, 23:25. Grund: Zusatz:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo sucher59,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Zabel, DFA, Band 13, Seite 65:
    Elise Ottilie Luther geb. Frey, * Pernau 25.11.1827, † Reval 18.2.1852, T.d. Ratsherrn und Konsuls in Pernau Carl Magnus Frey (* Weehof 9.12.1799, † Pernau 27.4.1870) und Anna Ottilie Zabel.


    Band 14, Seite 171, 176, 195:
    Schleußner; Anschlußliste 19: Soldan C.
    Seite 171:
    von Abbenburg
    637 748
    Dietrich, 1306-37 erw., 1322 Ratsherr in Lüneburg, † ... (vor 1348), ∞ das. ... 1326 Beata Zabel (637 749).


    Seite 176:
    Duckel
    159 434
    Ditmar, Bürger in Bremen, 1375 in Lüneburg, 1388 Ratsherr, 1393 Kirchenprovisor, besitzt Güter in Mechtersen und den Zehnten in Woltmarshausen bei Bremen, * Bremen ... (um 1344), † Lüneburg 6.1.1406,
    ∞ I. das. ...1375 Gertrud Zabel /159 435);
    ∞ II. das. ... 1399 Gertrud von Sanckenstedt, † das. ... (1429/44).


    Seite 195:
    Zabel (gen. Ditmari)
    159 435
    Gertrud, * ..., † Lüneburg 4.12.1397, ∞ das. ... 1375 Ditmar Duckel (19 434).

    318 870
    Henneke, 1340-66 erw. in Lüneburg, † ... (vor 1370), ∞ ...Gesche N.N.

    637 740
    Ditmar, 1326 Ratsherr in Lüneburg, 1347 Sodmeister, * ..., † das. ... (1350/51), ∞ ... Gebbeke N.N.

    1275 480
    Tidemann Simodis, 1280 Ratsherr in Lüneburg, 1296 Bürgermeister, † das. 31.12.1313, ∞ ... Alheid N.N.

    637 749
    Beata, * ..., † Lüneburg ... 1353, ∞ das. ... 1326 Dietrich von Abbenburg (637 748).

    1275 498
    Ditmar, = 637 740.


    Band 16, Seite 200, 219:
    Die Nachkommen des Pastors Heinrich Julius Clasen.
    Seite 200:
    Dorothea Sophie Margarete Krückeberg geb. Liesau, * Klein-Ottersleben, Bez. Magdeburg 10.11.1888, zuletzt in Stuttgart, T.d. Ökonomieinspektors Theodor Liesau und Helene Zabel.


    Seite 219:
    Lehnerdt, Wolfgang, ev., Kaufmann in HH-Rahlstedt, * Neu-Rahlstedt (Krs. Storman), ∞ HH-Rahlstedt Annelore Meta Marie Zabel, ev., * Hamburg, T.d. Oberpostsekretärs Richard Wilhelm Otto Zabel und Erna Frieda Dora Auguste Städtke in Hamburg.


    Band 20, Seite 264:
    Die Nachkommen der Lehmus aus Rothenburg o.T.

    Schwechten, Gunhild, * Schwerin, stud. ing., ∞ ... Richard Zabel, * ..., Dipl.-Ing. in Weimar.
    Tochter:
    Cornelia, * Schwerin.


    Band 45, Seite 129:
    Stammfolge Passow.

    Georg Wilhelm Prehn, * Schwerin 15.4.1898, † ebd. 14.3.1969, Dr. jur., Rechtsanwalt in Schwerin, ∞ ebd. 28.2.1930 Irma Zabel verw. Negal, * Rehna 17.5.1905 (2 Söhne 1. Ehe), 4 Kinder 2. Ehe.


    Band 48, Seite 174:
    Zur Geschichte der Siebold / VII. Kapitel.

    Paul Siebold, * Schönefeld bei Leipzig 6.10.1896, † ..., Arbeiter, Tabakschneider und Tabakmischer in Berlin;
    ∞ I. Berlin-Pankow 15.1.1921, o/o vor 15.8.1925 Gertrud Kazmierczak, * Berlin 14.6.1896, † ...;
    ∞ II. Berlin 15.8.1925, o/o 28.2.1939 Gertrud Friese, * Berlin-Pankow 17.10.1905, † nach 22.12.1939;
    ∞ III. Berlin Else Zabel, * Stargard 27.9.1902, lebte noch 22.3.1955 (∞ I. ... N.N. Zolchow).


    Band 54, Seite 938:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    Rudolf Hans Mathar, * Velbert, ∞ Mantel, Krs. Königsberg Martha Zabel, * Berlin; keine Nachfahren.


    Band 60, Seite 254, 276, 296:
    Nachfahrenliste Peter Clausen, Goltoft.
    Seite 254:
    Thomsen, Helene, * Brekling 8.6.1898, ~ Nübel 10.7.1898, kf. ebd. Palm. 1912, ∞ ebd. 9.9.1919 Zabel, Wilhelm, Bäckermeister in St. Annen, * Ruruplund 4.2.1894, ~ Norderbrarup 4.3.1894, kf. ebd. 9.4.1909, † Friedrichstadt 19.4.1974, ⌂ St. Annen 23.4.1974, S.v. Zabel, Christian und Cath. geb. Mangelsen; 2 Kinder:


    Seite 276:
    Zabel, Hermann, Studienrat, * St. Annen, ∞ Cadenberge Schlichting, Helga, * Voigtding bei Cadenberge, T.v. Schlichting, Wilhelm und Hanna geb. Kolenda; keine Kinder.

    Zabel, Wilhelm Heinrich, Bäcker, Kaufmann in St. Annen, * St. Annen, ∞ St.A. Hennstedt/ Kirche Hennstedt Jebe, Thea Gretchen Therese, * Fedderingen, T.v. Jebe, August Friedrich und Elsa geb. Junge; 1 Sohn:


    Seite 296:
    Zabel, Jörg, * Heide.


    Band 63, Seite 177:
    Der Eichsfelder Siebold-Kreis.

    Hermann Siebold, * Magdeburg-Neustadt, Arbeiter und Montagehelfer ebd., ∞ Magdeburg-Neustadt Hildegard Zabel, * Magdeburg; ein Sohn.


    Band 71, Seite 142:
    Kiehn aus Berlin und Wullenweber aus Lenzen an der Elbe.

    Johann Jürg Christian Reincke, * Strehlen 13.3.1778, † ..., ∞ Strehlen 8.11.1810 (dabei Georg Heinrich genannt) 30 J. alt, Cathr. Dorothea Christine Zabel, einer Bauerntochter aus Neuhausen; 5 Kinder.


    Band 76, Seite 196:
    Zubrod - Eine hessische Familie in sieben Jahrhunderten.

    Anna Clara Zubrod, * Eppstein Juli 1630, ⌂ Delkenheim 30.12.1675, ∞ Delkenheim 1654 Johann Heinrich Zabel, * 1625, ⌂ Delkenheim 6.12.1688.


    Band 86, Seite 9, 18:
    Ahnenliste Paul Gerhard Hahn.
    Seite 9:
    696.
    Neu(ge)bauer, Hermann, Advokat und gräfl. Barbyscher Rat in Magdeburg, ev., * Hamburg um 1580, † Magdeburg 1626, ∞ Dorothea Zabel.


    Seite 18:
    697.
    Zabel, Dorothea, ev., * Brandenburg 22.4.1583, † Magdeburg (?) 1629, ∞ Hermann Neubauer, Advokat und gräfl. Barbysch. Rat, Magdeburg.


    Band 103, Seite 211:
    Nachfahrenliste Peter Clausen, Goltoft; Nachtrag zu DFA, Bd. 60.

    Seite 276:
    Zabel, Hermann, Studienrat, * St. Annen,
    ∞ I. Cadenberge Schlichting, Helga, * Voigtding bei Cadenberge, T.v. Schlichting, Wilhelm und Hanna geb. Kolenda; keine Kinder;
    ∞ II. Naujokat, Gerte Ute, Lehrerin, * Wieps-Allenstein, T.v. Naujokat, Alfred und Gunda geb. Hintmann.


    Band 107, Seite 87, 379:
    Hövel/Hoevel aus der Mark Brandenburg.
    Seite 87:
    Magdalena Elisabeth Hövel, * Brandenburg a.d.H. 4.2.1768, † Brandenburg 2.8.1833, früh 6 Uhr an Entkräftung, ⌂ 5.8.;
    ∞ I. Brandenburg 28.2.1793 Johann George Zabel, Bg., Kauf- und Handelsherr der Materialhandlung Brandenburg-Havel, Neustadt, * Havelberg, † Brandenburg 26.10.1809, vormittags 1/1 12 Uhr, 49 J., 9 M. alt, Nervenschwäche, S.d. Bg. und Schiffers Joh. Georg Zabel in Havelberg;
    ∞ II. Brandenburg 12.7.1810 August Wilhelm Lange, Kauf- und Handelsmann, Materialist.


    Seite 379:
    Lange, August Wilhelm, Bürger, Kauf- und Handelsmann, Materialist in Brandenburg a.d.H., * Brandenburg 3.8.1781, ∞ Brandenburg 12.7.1810 Magdalena Elisabeth Hövelt (Witwe des Johann Georg Zabel).


    Band 109, Seite 126:
    Von der Oder bis an den Rhein und von Böhmen bis nach Dänemark.

    Jacob/Jabs, Hans, Cossathe in Lockstäst (1686 Prignitz-Kataster), * ... um 1640 oder früher, † nach 1686;
    ∞ I. Lockstädt (Mansfeld) 12.11.1662 als Hanß Jacob, Gottschaw, Regina;
    ∞ II. Lockstädt (Mansfeld) 13.4.1681 Zabel, Anna.


    Band 113, Seite 79:
    Von der Oder bis an den Rhein und von Böhmen bis nach Dänemark; Nachtrag.

    Bremer, Jacob, * Rathenow (um 1630), †/⌂ Wilsnack14./30.9.1697, immatr. Wittenberg 3.10.1650, 1654 Rektor in Friesack, 1659-1695 Pfr. in Vehlin (KKr. Havelberg-Wilsnack), 1695-97 Inspektor (Superintendent in Wilsnack; am Tage seiner Amtseinführung (12.6.1659) wurde er von Hieron. Chemnitz, Sup. Kyritz, mit 1. Ehefrau getraut),
    ∞ I. Vehlin 12.6.1659 Zabel/Sabel(ius), Ursula, */~ Vehlin 21./31.10.1631 (mit Zwillingschwester Margareta), † Vehlin 15.8.1660 (im Kindbett), T.d. Burchard Zabel/Sabel, 1629 ff. Pfr. Vehlin, 1659-67 Pfr. in Söllenthin und (∞ Rostock 28.6.1626) Catharina Muhs, * Rostock ... 1599, † Vehlin 16.2.1633;
    ∞ II. Vehlin 11.9.1661 Rudolphi, Elisabeth, * Schönhagen 3.2.1640, † Meseberg/Altm.?) ...


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe bei der Menge, dass etwas für Dich dabei ist.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antonie
    antwortet
    Hallo Michael ,
    ich hoffe auf neue Hinweise für FN :
    Herlemann Band: 61
    Seller Band :25
    Teschner Band :1 ,2

    Danke für die Arbeit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drea29
    antwortet
    Lieber Michael,
    so- jetzt kann ich mich vertrauensvoll an dich wenden-
    Kannst du bitte mal nachschauen nach der
    Familie Johnen: Band 30, 51, 53, 54, 73, 76, 111. Meine Vorfahren kommen (nach bisherigen Erkenntnissen) aus Röhe.

    Danke
    lg
    Drea

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    @ Hallo Michael.

    Ich denke es wird wohl zuviel Arbeit sein?
    Der FN Zabel kommt in folgenden Bänden vor.

    13, 14, 16, 20, 45, 48, 54,
    60, 63, 71, 76, 86,
    103, 107, 109 und 113.

    Mich würde aber z.Zt. nur die Region: Pommern - Belgard - Podewils - Groß Reichow (Rychowo) interessieren.

    Könntest du dort mal nachschauen? Es eilt absolut nicht!!!

    Vielen herzlichen Dank schon mal für deine unbezahlbare Arbeit die du hier leistest.


    LG sucher59

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anina87
    antwortet
    Hallo Michael,

    habe noch keine Verbindung zum Kreis Sangerhausen gefunden....
    Nächste Woche werde ich hoffentlich etwas mehr wissen!!!
    Meine Spur endet bisher in Altenburg!
    Aber ich würde sehr gerne auf dein Angebot zurückkommen, wenn ich eine Verbindung gefunden habe!

    Beste Grüße und

    Anina

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X