Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • henro
    antwortet
    Hallo Michael
    könntest du bitte mal nachschauen was es über den Namen Gotzel gibt. Vertreten in Band 21 und 71und über die Familie Heier in Band 23, 55, 129
    Danke im Vorraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Henro
    Zuletzt geändert von henro; 28.12.2012, 13:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Corina,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Neupert, DFA, Band 3, Seite 53:
    Familienbuch Scriba - Schreiber.

    Theodor Scriba, * 17.3.1820, † Aurich 27.3.1907, Steuerrat i.R. seit 1875, stud. Göttingen 1840, Steuerbeamter in Göttingen, Münden, Gifhorn, Fallersleben, Norden, Leer, Lüneburg, Hannover, Nordhorn und Celle, ∞ 29.12.1861 Anna Neupert, * Aurich 17.9.1834, † das. 9.5.1917, kinderlos.


    Band 20, Seite 247:
    Die Nachkommen der Lehmus aus Rothenburg o.T.

    106
    Bollack, Berthold, * Bamberg 15.1.1915, vermißt in Rußland seit Jan. 1945, Major i.G., ∞ München 17.1.1942 Marie Neupert, * München 22.7.1917, 1 Kind.


    Band 30, Seite 252:
    Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.

    Keetman, Hedwig, * Elberfeld 27.1.1870, † Prien ... 1950, ∞ ... 1910 Robert Neupert, Dr. med., Arzt in Nürnberg, * ... 11.7.1867, † ...; ohne Kinder.
    = Er aus I. Ehe Tochter Sigrid Neupert, ∞ Sigmund Elsässer, Dr. jur., Oberlandesgerichtspräsident in Prien, 3 Kinder.


    Band 38, Seite 265:
    (Neubert)
    Die Familie Raschig I aus Jessen.

    Friedrich Wilhelm Raschig, * Jessen 17.8.1856, † Weida 6.6.1940, Spinnmeister in Weida in Sachsen-Weimar, Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft "Fritz und Carl Raschig" in Jessen, seit etwa 1900 Spinnmeister in der Weidaer Jute-Spinnerei und -weberei AG, ∞ Jessen 2.3.1882 Pauline Amalie Ida Neubert (Neupert), * Trebitz a.E. 13.1.1861, † Weida 16.7.1945, T. v. Carl August Neubert, Brauereibesitzer in Trebitz a. E. und Johanne Christiane Rehhahn.


    Band 46, Seite 53, 56, 81, 82, 89, 107, 117, 140, 176:
    Ahnentafel Fickert.
    Seite 53:
    Brodmerkel, Andreas, * Sichersreuth 14.8.1752, † ebd. 16.1.1824, ∞ ebd. 24.1.1776 Neupert, Maria Elisab., * Sichersreuth 3.11.1752, † ebd. 12.1.1808.


    Seite 56:
    Fischer, Conrad, 1764 Dienstknecht in Stobersreuth, 1766 in Schwarzenbach, 1788 Bürger und Taglöhner in Schwarzenbach-Saale, * Schwarzenbach-Saale 17.8.1737, † ebd. 8.5.1816, ∞ ebd. 17.6.1764 Neupert, Cunigunda, * Oberkotzau 30.6.1743, † Schwarzenbach-Saale 21.10.1797.


    Seite 81:
    61.
    Neupert, Maria Elisab., * Sichersreuth 3.11.1752, † ebd. 12.1.1808, ∞ ebd. 24.1.1776 Brodmerkel, Andreas, * Sichersreuth 14.8.1752, † ebd. 16.1.1824.

    122.
    Neupert, Johann, Bauer und Inwohner in Sichersreuth, * Sichersreuth 12.7.1725, † ebd. 23.6.1778, ∞ ebd. 7.11.1747

    123.
    Burucker, Eva, * Sichersreuth 16.1.1728, † ebd. 26.4.1796.

    244.
    Neuper (Neiper, Neupert), Joh. Jacob, (*) Sinatengrün 10.12.1695, † Sichersreuth 25.8.1757, ∞ ebd. 8.11.1720 (offiz. Trauung war in Bayreuth)

    245.
    Sammet, Margarethe, (*) Sichersreuth 20.7.1699, † ebd. 4.2.1754.

    488.
    Neuper (Nauper, Näper), Bauersmann in Sinatengrün, (*) Sinatengrün 16.12.1668, † ebd. 19.5.1727, ∞ ebd. 13.11.1694

    489.
    Thiermann, Christina, (*) Wintersberg 23.8.1678, † Sinatengrün 24.3.1750.


    Seite 82:
    488.
    Neuper (Nauper, Näper), Bauersmann in Sinatengrün, (*) Sinatengrün 16.12.1668, † ebd. 19.5.1727, ∞ ebd. 13.11.1694

    489.
    Thiermann, Christina, (*) Wintersberg 23.8.1678, † Sinatengrün 24.3.1750.

    976.
    Naper, Adam, (*) Sinatengrün 22.3.1641, (†) ebd. 23.8.1685, ∞ ebd. 18.10.1664

    977.
    Preuß, Magdalena, (*) Biebersbach 16.3.1641, † ...

    1952.
    Naper (Neupauer, Napar), Hanß, (*) Sinatengrün 9.2.1611, (†) ebd. 11.2.1677, ∞ Pfarramt Bernstein 6.11.1637

    1953.
    Meyer, Anna, (*) Wintersreuth 27.2.1617, (†) Sinatengrün 30.6.1670.

    3904.
    Naper (Neupauer, Napar), Sixtus, * um 1586, (†) Sinatengrün 7.12.1654, 69 J. weniger 3 Wochen alt, ∞ II. Pfarramt Wunsiedel 22.7.1640 Margaretha Müller, ∞ I. Sinatengrün 22.10.1605

    3905.
    Keiser, Margaretha, (*) Sinatengrün 15.4.1583, † vor 1640.

    7808.
    Napar, Wolff, 1605 zu Sinnendengrün, † nach 1605, Wolff kam von auswärts nach Sinatengrün, ∞ ...

    7809.
    N.N., Margaretha.


    Seite 89:
    77.
    Neupert, Cunigunda, * Oberkotzau 30.6.1743, † Schwarzenbach-Saale 21.10.1797, ∞ ebd. 17.6.1764

    76.
    Fischer, Conrad, 1764 Dienstknecht in Stobersreuth, 1766 in Schwarzenbach, 1788 Bürger und Taglöhner in Schwarzenbach-Saale, * Schwarzenbach-Saale 17.8.1737, † ebd. 8.5.1816.

    154.
    Neupert, Johann, * Wustuben 23.10.1697, † Oberkotzau 9.1.1762,
    ∞ I. 13.1.1718 Oldsch, Elisabeth, † 11.4.1724, 33 J., 7 Wochen alt,
    ∞ III. 20.5.1755 Schärner, Anna Margarethe, † 23.4.1757, 35 J., 9 Monate alt,
    ∞ IV. 22.11.1757 Strösenreiter, Elisabeth Margarethe, Witwe,
    ∞ II. Wustuben 25.1.1725

    155.
    Kiesling, Anna Christin, * Schwarzenbach-Saale 2.10.1703, † Oberkotzau 14.9.1749.

    308.
    Naper (Napert, Neupert), Nicol, (*) Wustung 14.9.1653, † ebd. 1.3.1720, ∞ ebd. 21.10.1675

    309.
    Jahn, Anna, (*) Leimitz 23.4.1655, † Wustung 24.8.1717.

    616.
    Naper (Neüpert, Neybert), Hanß, * um 1611, (†) Wustuben 7.8.1686, 74 J., 35 Wochen, 1 Tag alt.


    Seite 107:
    123.
    Burucker, Eva, * Sichersreuth 16.1.1728, † ebd. 26.4.1796, ∞ ebd. 7.11.1747

    122.
    Neupert, Johann, Bauer und Inwohner in Sichersreuth, * Sichersreuth 12.7.1725, † ebd. 23.6.1778.


    Seite 117:
    155.
    Kiesling, Anna Christin, * Schwarzenbach-Saale 2.10.1703, † Oberkotzau 14.9.1749, ∞ Wustuben 25.1.1725

    154.
    Neupert, Johann, * Wustuben 23.10.1697, † Oberkotzau 9.1.1762,


    Seite 140:
    245.
    Sammet, Margarethe, (*) Sichersreuth 20.7.1699, † ebd. 4.2.1754, ∞ ebd. 8.11.1720 (offiz. Trauung war in Bayreuth)

    244.
    Neuper (Neiper, Neupert), Joh. Jacob, (*) Sinatengrün 10.12.1695, † Sichersreuth 25.8.1757.


    Seite 176:
    489.
    Thiermann, Christina, (*) Wintersberg 23.8.1678, † Sinatengrün 24.3.1750, , ∞ ebd. 13.11.1694

    488.
    Neuper (Nauper, Näper), Bauersmann in Sinatengrün, (*) Sinatengrün 16.12.1668, † ebd. 19.5.1727.
    - in diesem Band gibt es noch einige Einträge mit dem Namen Neuper. Wenn diese für Dich interessant sind, melde Dich bitte nochmal.


    Band 64, Seite 30, 152:
    Ahnenliste der Geschwister Popp aus Kulmbach.
    Seite 30:
    Beck
    484
    Eberhard, Kantor in Berneck, Kirchenlamitz und Marktredwitz, ~ Goldkronach 10.3.1656, ⌂ Marktredwitz 20.4.1721, ∞ (proklamiert Goldkronach 1694) Margarte Neupert.


    Seite 152:
    Neupert
    485
    Margarete, erw. 1704/21, ∞ Eberhard Beck.

    970
    ..., Bürgermeister in Kirchenlamitz
    Quelle: E.v.G.


    Band 98, Seite 23/8:
    Ahnenliste Leonhardt.

    Alexander Hopffgart, Bürger und Schuhmacher zu Coburg, wohnte 1741 als Inquilinus III. Stadtviertel, Spitalgasse 9, ~ Coburg 16.3.1705, ∞ Coburg 16.5.1730 Maria Neuper, * Kulmbach 19.10.1696, † nach 1741.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mausebär
    antwortet
    Hallo Mchael,

    könntest du mal bitte hier nachschauen:

    Susemihl Band 2, 45, 109
    Zimpel Band 73

    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Krummi,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.


    Krummacher, DFA, Band 30, Seite 126-200:
    Ahnenliste 29 (Krummacher)

    29.
    Krummacher, Marianne Wilhelmine, * Moers a.Rh. 13.9.1799, † Düsseldorf 3.11.1880, ∞ Bernburg 19.5.1823 Gustav Ludwig Natrop (siehe Ahnenliste 28).


    58.
    Krummacher, Friedrich Adolf, D. theol., Professor, hzgl. Konsistorailrat, Generalsuperintendent, Prediger in Bremen, Parabeldichter (Ätti), * Tecklenburg 13.7.1767, † Bremen 4.4.1845, ∞ Hamm (Westf.) 26.6.1794

    59.
    Möller, Eleonore Christine, * Lippsatdt 23.12.1763, † Bremen 17.3.1844.


    116.
    Krummacher, Jakob Friedrich, Hof-Fiskal- und Justizkommissar in Tecklenburg, Bürgermeister, ~ das. 20.2.1735, † das. 7.2.1791, ∞ das. 17.8.1760

    117.
    Strücker, Maria Dorothea, ~ Tecklenburg 3.7.1736, † das. 11.12.1796.


    232.
    Krummacher, Albert (Adolf) Henrich, Schloßwachtmeister in Tecklenburg, Kirchenprovisor, ~ das. 20.12.1696, † das. 5.1.1769, ∞ das. 24.2.1725

    233.
    Schallenberg, Katharina Margaretha, * Tecklenburg 3.7.1698, † das. 2.12.1790.


    464.
    Krummacher, Johann Henrich, Weber in Tecklenburg, gräfl. Vogt in Gütersloh, ~ Rheda 22.6.1667, † Gütersloh 16.5.1714, ∞ Tecklenburg 14.1.1696

    465.
    Hölscher, Anna Margaretha.


    928.
    Krummacher, Berend, Weber in Freckenhorst, Großbürger in Rheda, * Freckenhorst ... 1634, ⌂ Rheda 9.6.1705, ∞ das. ... 1658

    929.
    Weneber, Maria, ~ Rheda 3.4.1642, ⌂ das. 7.2.1724.


    1856.
    Krummacher, Johann, Weber in Freckenhorst, * Warendorf ... (um 1600), † Freckendorf ... (nach 1660).


    Auf den Seiten 132-200 sind die Nachkommen des Krummacher, Jakob Friedrich, Hof-Fiskal- und Justizkommissar in Tecklenburg, Bürgermeister, ~ das. 20.2.1735, † das. 7.2.1791 und der Strücker, Maria Dorothea, ~ Tecklenburg 3.7.1736, † das. 11.12.1796 beschrieben.


    Das war es schon. Falls Du noch Auskünfte zu den Seiten 132-200 möchtest, melde Dich bitte noch einmal.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo ailen,

    hier nun der die letzten Info´s zu dem Namen Pohl.


    Pohl, DFA, Band 71, Seite 243:
    Lenzen.

    Band 73, Seite 11, 85, 224, 225:
    Bad Bergzabern?, Bartenstein/Ostpreußen, Cincinnati (USA), Dayton (USA).

    Band 75, Seite 49:
    Marienburg.

    Band 79, Seite 59, 92:
    Danzig-Langfuhr, Gablonz.

    Band 86, Seite 159, 160, 162:
    Odenthal.

    Band 92, Seite 241, 273:
    Bocholt, ?

    Band 93, Seite 165, 169, 324:
    Riga.

    Band 97, Seite 223, 230:
    Moskau, Orel.

    Band 101, Seite 598:
    Polkwitz.

    Band 103, Seite 166:
    ?

    Band 111, Seite 150, 151:
    München.

    Band 135/136 nicht vorhanden.


    Das ist nun alles. Vielleicht ist ja etwas in der Gegend dabei, in der Du suchst.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo ailen,

    heute geht es dann weiter mit den Pohl´s und Burghardt´s.


    Burghardt, DFA, Band 7, Seite 157:
    Leipzig.

    Band 10, Seite 196:
    Beeskow.

    Band 15, Seite 274, 277:
    Bielau.

    Band 51, Seite 235:
    Haiger.

    Band 65, Seite 122:
    ∞ Olpe.

    Band 95, Seite 18:
    Magdeburg.

    Bände 137-140, 142 nicht vorhanden.


    Pohl, DFA, Band 1, Seite 85,87,90:
    Rawitsch.

    Band 4, Seite 296:
    Büdesheim.

    Band 6, Seite 165, 210:
    Dresden-Plauen, Oberoderwitz.

    Band 7, Seite 166, 194:
    ?

    Band 16, Seite 267:
    Enzen.

    Band 20, Seite 231, 233:
    Emden, Ansbach.

    Band 22, Seite 177, 185:
    Troppau.

    Band 24, Seite 92:
    Pyrmont.

    Band 31, Seite 230, 259:
    Berlin?, Stettin.

    Band 32, Seite 124, 125, 193:
    Euba, Breslau.

    Band 33, Seite 110, 187:
    Berlin, Hamm.

    Band 36, Seite 188:
    Brieg ?

    Band 45, Seite 141:
    Wessin.

    Band 47, Seite 267, 272:
    Oberhannsdorf, Marktheidenfeld ?

    Band 52, Seite 422:
    Eupen.

    Band 53, Seite 866:
    Herringen i.W.

    Band 54, Seite 1107:
    ?

    Band 56, Seite 129, 137:
    Duisburg.

    Band 61, Seite 40:
    Brensbach.

    Der Rest folgt dann in den nächsten Tagen.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carina2106
    antwortet
    Neupert

    Hallo

    Ich suche Neupert
    Band 3, 20,30,38,46, 64

    und

    Neuper (t)
    Band 98

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • ailen
    antwortet
    Hallo Michael,
    vielen Dank für Deine Bemühungen.
    Gruß Ailen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo,

    falsches Thema, musst Du hier fragen =

    Hallo, Was sind die Familienregisterbücher? Vielleicht eine dumme Frage, aber ich weiß es nicht. Gruß Monika :O


    und dann mit den Bandnummer wieder hier melden.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • roods
    antwortet
    vanicek

    suche was über die vanicek`s aus minden zw.1860-1940
    wer kann helfen ? lg änni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo,

    falsches Thema, musst Du hier fragen =

    Hallo, Was sind die Familienregisterbücher? Vielleicht eine dumme Frage, aber ich weiß es nicht. Gruß Monika :O


    und dann mit den Bandnummer wieder hier melden.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • kolkka
    antwortet
    Hallo
    kannst du bitte mal nach dem Namen TRAGELEHN schauen ?


    Vielen dank schon mal

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo ailen,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.
    Ich habe nur die Orte in denen die von Dir gesuchten Namen vorkommen aufgelistet. Wenn Du meinst das etwas dabei ist was Du gebrauchen kannst, dann schreibt bitte nochmal.


    Sikora
    DFA, Band 12, Seite 233:
    Hettstedt ?

    Band 41, Seite 113:
    Eisenach

    Band 106, Seite 181:
    Oppeln


    Ziehm
    DFA, Band 56, Seite 64:
    Berlin

    Band 73, Seite 64:
    Dessau ?

    Band 106, Seite 197,199:
    (Ziem)
    Jüterbog, Brandenburg.

    Band 115, Seite 57, 58:
    (Ziem)
    Glöthe bei Magdeburg.

    Band 135/136 nicht in meinem Besitz !!


    Kroll
    Band 1, Seite 118, 216, 222, 223:
    Stettin, Damlos bei Lensahn, Sipsdorf bei Lensahn, Preetz, Wahlsdorf.

    Band 2, Seite 9, 10, 13, 16, 17, 18, 19, 20, 73:
    Kottbus, Inowraclaw, Konitz, Hannover, Bromberg, Marienwerder, Anklam, Mainz, Lobsens, Domichavice, Bronicewo, Philadelphia, BreslauGelsenkirchen-Buer.

    Band 17, Seite 153:
    Mundelsheim ?

    Band 21, Seite 37:
    Pirna

    Band 26, Seite 23, 148, 149:
    Hofbieber

    Band 28, Seite 307, 317, 318, 320, 323:
    Asselfingen, Ulm

    Band 33, Seite 225:
    Waschke, Punitz.

    Band 36, Seite 103:
    Güstrow.

    Band 59, Seite 135:
    Noworossijsk/Russland.

    Band 62, Seite 173:
    Belgrad.

    Band 73, Seite 151, 152:
    Tschechnitz, Bezirk Breslau.

    Band 86, Seite 88, 96:
    Ratzebuhr.

    Band 98, Seite 4/2:
    Golschowitz.

    Band 103, Seite 25, 26:
    Frankenberg.

    Band 115, Seite 129, 141, 149, 157:
    Echtrop, Belecke.

    Band 122, Seite 288:
    Ingolstadt.

    Band 126, Seite49, 66:
    Ratzebuhr.

    - Bände 142, 145, 148 nicht in meinem Besitz -


    Netter
    DFA, Band 18, Seite 105, 106:
    Frankfurt a.d. Oder.

    Band 101, Seite 637:
    Paris.


    Brass
    DFA, Band 128, Seite 304:
    Wermelskirchen.


    Hoetzel
    DFA, Band 59, Seite 149, 150, 151, 153:
    Tüngeda.

    Band 72, Seite 174:
    Wölfelsdorf.


    Eisenberg
    DFA, Band 24, Seite 131:
    Schermke.

    Band 28, Seite 11:
    Marburg, Herne, Berlin, Gießen.


    Band 73, Seite 31, 32, 33, 322:
    Oetmannshausen, Braunschweig, Reichenbach Krs. Witzenhausen, Heidelberg, Treysa, Engelnstadt, Göttingen, Dortmund, Berlin, Hannover-Linden.

    Band 18, Seite 5, 6, 95:
    - Ergänzungen zu Band 73 -


    Das soll für heute reichen. Der Rest folgt in den nächsten Tagen.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • ailen
    antwortet
    hallo ja aber keine Antwort erhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo ailen,

    hast Du nicht schon am 19.11.2012 eine Anfrage gestellt?

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X