Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eschbäjer
    antwortet
    Hallo Michael,

    wärst du so nett und würdest für mich bitte folgendes nachsehen:

    Kreßmann

    im Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv Bände 1 - 50 im Band 28 und im Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv Bände 76-100 im Band 92
    (Ergebnis einer Nachfrage von 2008, werden deine Unterlagen upgedated?)



    Vielen Dank
    Gruß
    Eschbäjer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Trotzdem Danke. Michael

    LG Silke

    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Silke,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.


    Pokrandt, DFA, Band 106, Seite 233:
    Familie Harlos.

    Erwin Karl Harlos, * Neuenburg/Westpr.,
    ∞ I. Roswitha Ingrid Pokrandt, o/o;
    ∞ II. Ursula Helene Schweitzer, * Stuttgart.


    Das war es auch schon. Leider nicht viel.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Thomas,

    Du hast das falsche Forum erwischt.
    Mußt Du hier fragen=
    - Genealogie-Forum Allgemeines
    - Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv
    und dann hier mit den Bandnummer wieder fragen. Danke.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tringe
    antwortet
    Familiennamen in Ostpreußen

    Hallo Marlies,

    ich suche Familie Simon aus Königsberg in Ostpreußen und Familie Hartmann aus Bartenstein, ebenfalls in Ostpreußen.
    Gibt es im Register des DFA Hinweise darauf?

    Vielen Dank fürs Nachschlägen!

    Viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • sanni10
    antwortet
    Guten abend ,

    ich suche über die Fam. Goldbach und das einzigst was ich mittlerweile weiss ist das sie wohl im band 30,59,73,75 vorkommt . Vielleicht kann mir hier ja weiter geholfen werden . Vielen Dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo Michael,

    Kannst du bitte für mich in Band 106 nach Pokrandt schauen.

    Vielen Dank
    Silke

    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brummelinchen
    antwortet
    vielen lieben Dank für die Mühe, da ist auch was dabei und das freut mich sehr. Hattest du wieder soooo viel Arbeit mit dem raussuchen.
    ein schönes Wochenende und Grüße aus Teltow
    Bine

    Einen Kommentar schreiben:


  • brummelinchen
    antwortet
    vielen Dank Michael, ich denke diesmal habe ich Glück und bei den aufgeführten ist was dabei

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas Abramsen
    antwortet
    Hallo Michael,
    vielen Dank. Aufgrund der Menge muss ich mal genauer nachschauen, jedoch scheint der eine oder andere Eintrag zu passen. Vielen dank nochmals

    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Anneliese,

    so kann ich Dir leider nicht helfen.

    Du musst bitte erst unter =

    - Genealogie-Forum Allgemeines
    - Gesamtregister zu Deutschen Familienarchiv

    nach den von Dir gesuchten Familiennamen fragen. Mechthild sucht Dir die Bandnummer heraus in denen die Namen vorkommen. Anschließend bitte wieder heir melden und ich kann dann die daten abschreiben.

    Kleiner Tipp von mir. Nach dem Namen Müller brauchst Du nicht fragen. Der wir fast in jedem Band vorkommen. Frag bitte nach Goldau, da stehen die Chancen besser.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Andreas,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Schülke, DFA, Band 3, Seite 196:
    Die Geschlechter Spruth.

    Beider Tochter Beata Charlotta Gützlaff, * Stolp 10.5.1789, † 15.2.1865 in Marienwerder, verheiratete sich in Stolp mit Joh. Wilh. Bockermann, deren Tochter heiratete in die Familie Schülke hinein. Der Sohn Albert Martin Wilhelm Schülke, * 13.12.1856, war 1938 Oberstudiendirektor in Berlin NW 87. Sein Sohn Siegfried Schülke fiel im ersten Weltkrieg, seine Tochter Hildegard war mit dem Maler Prof. Klaus Richter verheiratet (1924), und deren Tochter Hedwig ist 1903 geboren.


    Band 79, Seite 318:
    Die Friedeberger Schäfersippe Lentz in der Neumark.

    Bei folgenden Paten läßt sich nicht feststellen, in welchem Verhältnis sie zu den Eltern des Täuflings standen:
    ...
    Justizrat August Schülke.


    Band 115, Seite 10, 249:
    Stammfolge des Geschlechts Bruns aus der Stadt Braunschweig.
    Seite 10:
    Günter Albert Otto Bruns:
    ...
    Lehrzeit als Industrie-Kaufmann bei der Schülke & Mayr AG., Hamburg (1949-51), Kaufmannsgehilfenprüfung.


    Seite 249:
    Fischer- und Bauernfamilie Sarnow.

    Max Sarnow, * Soltin 30.8.1901, † Wustrow/Ribnitz 24.9.1992, Stellmacherei in Brendemühl, ∞ Brendemühl 13.5.1930 Julie Schmidt, * Brendemühl 15.1.1899, † Schlemmin 3.3.1967, ∞ (zweite Ehe) Schlemmin Ella Marie Martha Schülke.


    Band 119 - kein Vorkommen des Namens Schülke im Namenregister -


    Abrahams, DFA, Band 39, Seite 65, 106:
    Seite 65:
    Stammfolge und Ahnenliste Nadler.

    Abrahams siehe Peters V

    Peters V (Abrahams)
    1009
    Menelt, ∞ Sengwarden 21.6.1703 Borchert Siben.

    2018
    Peter Abrahams, Armenvorsteher in Utters, ⌂ Sengwarden 3.5.1702.


    Seite 106:
    Haltermann (von der Insel Fehmarn).

    Catharina Elisabeth Kähler, T.v. Friedrich Wilhelm Kähler und Sophie Margarete Abraham; ∞ Probsteierhagen 8.4.1798 Hans Christian Friedrich Haltermann, * Dänschendorf 15.3.1765.


    Band 64, Seite 21, 201:
    Ahnenliste der Geschwister Popp aus Kulmbach.
    Seite 21:
    Abrahams
    1545
    Susanne, (∞ I. Dirk Struys, Kaufmann in Amsterdam); ∞ II. vor 1576 Hans Sommer, Kaufmann in Amsterdam.

    3090
    Meinert, Kaufmann in Amsterdam; ∞ Heillichen Steffens.
    Quelle: Leichenpredigt Sommer (durch E. Zapf, Coburg).
    In Amsterdam beginnen die register erst 1576 (Friedrich Inniger, Amsterdam).


    Seite 201:
    Sommer
    1544
    Hans, aus Amsterdam, flüchtet 1579 vor dem Sondergerichtshof des Herzogs Alba (1568 eingerichtet als "Rat der Unruhen"; die Protestanten werden systematisch getötet). Durch Vermittlung von Günther von Schwarzburg, Schwager von Wilhelm von Oranien, gelangt Hans Sommer in das Schwarzburger Amtsdorf Mellenbach. Seine Frau wird in einem großen Faß über die Grenze transportiert; * (1544), † Mellenbach 1627 (83 J. alt); ∞ (Amsterdam) Susanne Abrahams.


    Band 130, Seite 218:
    (Abrams)
    Die Ahnen des Ehepaares Friedrich Wilhelm Burchard und Marianne geb. Goßler.

    334.
    Holle (Hollen), Johann, * Bremen 25.2.1615, † ebd. 10.7.1664, LP 804, Kaufmann, 1657 Eltermann, 1661 Ratsherr zu Bremen, ∞ Bremen 8.6.1641

    335.
    Abrahams (Abrams), Anna, * Bremen 1619, † nach 1664, Mutter von 7 Kindern.


    Abramson, DFA, Band 3, Seite 198, 303:
    Die Geschlechter Spruth.
    Seite 198:
    Georg Friedrich Spruth, * 4.9.1761, † 16.12.1832, 1778 Junggeselle, 8.4.1785 Meister der Bernsteinhändler- und Kaufleute-Zunft, Bürgerrecht in Stolp, ...
    Diese Münze war zuerst 1783 von Abramson in Silber geschlagen worden und wurde für besondere Verdienste um die Förderung der Seidenraupenzucht vergeben. ...


    Seite 303:
    ... der Berliner Medaillenspezialist Abramson hatte 1783 auf dem Seidenbau eine Münze geschlagen, die Hertzberg für besondere Verdienste ausgab. ...


    Band 13, Seite 110:
    Die baltische Familiengruppe der Berg, Gebauer, Luther, Paulsen, Steding.

    Leonhard Steding, (~ Hamburg 7.5.1751 ?), † Walk, soll aus Altona stammen (Törne), Maurermeister in Walk, ∞ ... Leonore Gleitzmann:
    Kinder:
    ...
    e) Paul Heinrich, Kaufmann, ∞ 1825 Anna Wilhelmina Abramson.


    Jörges, DFA, Band 10, Seite 308:
    Sippenkreise um die Auermühle.

    Johannes Reinshagen zu Schwabhausen, ~ 31.3.1715, † ..., ∞ vor 1747 Anna Catharina Jörges; 5 Kinder.


    Band 45, Seite 56, 60:
    Stammfolge Passow.
    Seite 56:
    Agneta Elisabeth Meding, * ..., † ...,
    ∞ I. ... Johann Christoph Jörss (Jörges), * (1721), † Nisbill 18.1.1763;
    ∞ II. Zehna 13.7.1764 Georg Johann Friedrich Passow, * 1764, Gutspächter in Nisbill bei Warin.


    Seite 60:
    Friedrich Wilhelm Passow, * Tempzin ..., † Woserin 26.9.1757, Pfarrer in Woserin 2.12.1714, eingeführt 6.1.1715, ∞ ... Maria Elisabeth Müller, * ..., † ...;
    Kinder:
    ...
    6. Tochter, * ... (um 1729), ∞ ... (vor 1755) ... Jörges, Weißbrauer in Wismar.


    Rosin, DFA, Band 3, Seite 265:
    Das Geschlecht Spruth.

    4336 ?
    Putkamer, Jacob, * um 1577, Pächter im Loitzer Hof bei Stolp.

    4337 ?
    Rosin, Hedwig (Schwester von Johann Rosin, Pastor in Gr. Pomeiske).

    8674 ?
    Rosin, Andreas, Pastor Alt Kolziglow 1586, † 1640.


    Band 16, Seite 208:
    Die Nachkommen des Pastors Heinrich Julius Clasen.

    Else Hulda Friese, ev., * Berlin, T.d. Arbeiters Kurt Paul Wilhelm Friese und Hedwig Ida Agnes Rosin in Berlin.


    Band 92, Seite 126:
    Ludwig Pohle (1869-1926) der Wirtschaftswissenschaft verpflichtet.
    Leben; Auszug:
    ... Seine hauptsächlichen Lehrer waren in Leipzig: Brentano, Friedberg, Roscher, Sohm, Windscheid, Wundt und Warschauer, in Freiburg: Herkner, von Philippovich, Riehl, Rosin und Grosse.


    Band 106, Seite 104:
    Familie Harlos.

    Harlos, Gertrud, * Duisburg, ∞ Rosin, Heinz.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • lisamum58
    antwortet
    hallo Michael,wollte mal fragen hast du auch in deinen Büchern Elbing Pangritz Kolonie bis 1945 von einer Maria Goldau geb.Jäckle( Im April 189?) Margarete Müller geb.Goldau 30.06.1921 Willi Otto Müller 15.12.1911 Liebe Grüsse Anneliese

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gahde
    antwortet
    Hallo Michael
    Vielen Dank da habe ich Dir aber viel Schreibarbeit bereitet .
    Lieben Gruß
    Karola

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Mausebär,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Joswig, DFA, Band 55, Seite 218:
    Der Erbschmied Röschel in Beutnitz bei Crossen a.d. Oder.

    Irmgard Edith Sigrid Frede, * Breslau, ∞ Hannover Horst Joswig, * Bad Eilsen, Bau-Ing., jetzt Hannover.


    Rinner, DFA, Band 117, Seite 252, 267, 281, 282:
    Ahnenliste Enderwitz-Gorr.
    Seite 252:
    1544.
    Schleenbecker, Ludwig, ev., † Heuchelheim, Krs. Gießen 3.9.1721, ∞ ebd. 9.11.1668

    1545.
    Rinn, Katharina, ev., † Heuchelheim 10.9.1693.

    1548.
    Waldschmidt, Henkel, ev., † Heuchelheim, Krs. Gießen 2.6.1666, ∞ ebd. (2. Ehe)

    1549.
    Rinn, Anna Margarete, Heuchelheim.


    Seite 267:
    3090.
    Rinn, Ludwig, ev., Heuchelheim, Schöffe, * Sept. 1602, † 15.2.1666, ∞ ...

    3091.
    N.N., ev., * um 1602, † 3.8.1674.

    3098.
    Rinn, Ludwig, ev., Heuchelheim, s. Nr. 3090.

    3091.
    N.N., ev., s. Nr. 3091.


    Seite 281:
    6180.
    Rinner, Seipp.


    Seite 282:
    6196.
    Rinner, Seipp, s. Nr. 6180.

    6452.
    Rinner, Seipp, s. Nr. 6180.

    6502.
    Rinn, Ludwig, s. Nr. 3090.

    6503.
    N.N., s. Nr. 3091.

    6596.
    Rinner, Seipp, s. Nr. 6180.


    Das war es schon. Leider nicht viel, aber vielleicht passt es ja.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X