Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roswitha
    antwortet
    Hallo Michael,

    bitte suche mir aus folgenden Bänden den Namen Mühlhahn heraus: Band 27, 29
    und den Namen Später: Band 29, 48 und Spaeter: Band 13, 29

    Ich bin gespannt, ob der Erfolg wieder so groß ist, wie vor ein paar Monaten bei Heintzmann.

    Viele Grüße
    Roswitha
    Zuletzt geändert von Roswitha; 10.01.2013, 19:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • turfmasterin
    antwortet
    Hallo Michael,

    ich brauch deine Hilfe. Mechthild gab mir den Rat dich zu fragen.

    Im Band 61 suche ich nach Dworak
    Den Namen Steinberg such ich in den Bänden 13, 26, 33, 107, 111, 128.
    Und Walldorf in Band 4.

    Ich hoffe du kannst mir helfen.

    Vielen lieben Dank.

    Lieben Gruß
    Dana
    Zuletzt geändert von turfmasterin; 06.01.2013, 18:54. Grund: Tippfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Gesa,

    fragst Du hier =

    Hallo, Was sind die Familienregisterbücher? Vielleicht eine dumme Frage, aber ich weiß es nicht. Gruß Monika :O


    bitte nach dem von Dir gesuchten Namen.
    Und dann hier wieder mit den Bandnummer ;-)

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gesa29
    antwortet
    Suche auch nach Angehörigen: Peau und Leinbacher

    Liebe Mitforscher,
    ich habe beim Herumstöbern den Tipp mit dem Familienarchiv gesehen. Das Familienarchiv wäre vielleicht ein Ansatzpunkt für weiteres Forschen.
    Ich suche schon seit langem nach der Herkunft meiner Vorfahren Sabine Leinbacher und ihrem Ehemann Peter Peau (gestorben in Jützenbach/ Kreis Worbis/ Thüringen
    ca. 1830. Seine Tochter war Wilhelmine Peau. Sie lebte ebenfalls in Jützenbach, wo sie geboren wurde, weiß ich leider nicht. Peter Peau war ein gebürtiger Franzose, das steht bei seinem Todeseintrag im KB.Sabine Leinbacher war 1830 wohl schon tot.
    Wenn jemand Zugriff auf die Bücher hat und einmal nachschauen könnte, wäre ich sehr dankbar!
    - Ich hoffe, ich habe den Beitrag an der richtigen Stelle plaziert???-
    LG, Gesa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo henro,

    hier die von Dir gewünschten Daten.

    Gotzel, DFA, Band 21, Seite 166:
    Ahnenliste der Geschwister Voss.

    252.
    Finzelberg, Johann Christian, ev., Schiffsknecht in Schönebeck a.d. Elbe, ∞ ...

    253.
    Gotzel, Maria Magdalena, ev.


    Band 71, Seite 80:
    Kiehn aus Berlin und Wollenweber aus Lenzen an der Elbe.

    Cuno Hamel, * um 1642, † Hamelshof, Walsleben 23.7.1711, ∞ 13.10.1668, Anna Gotzel.


    Heier, DFA, Band 23, Seite 275:
    Die Bauernfamilie Annecke aus Wedderstedt bei Quedlinburg am Ostharz.

    Hans Martin Heier als Pate bei Sabina Elisabeth Annecke, * Quedlinburg 2.9.1707, † ...


    Band 55, Seite 224:
    Ahnenliste Mehler.

    94.
    Kopp, Nikolaus, * Bürgel 26.6.1763, kath., ∞ ...

    95.
    Heier, Maria Elisabeth.


    Band 129, Seite 84:
    Stammfolge Eickhorn.

    Erich Ferdinand Eickhorn, * 17.10.1893, † 12.11.1961, Damaszierer, ∞ 17.6.1922 Elisabeth Heier, * 25.8.1894, † Wuppertal 6.3.1978, T.d. Otto Heier und der Karoline Ritz.


    Das war es schon. Hoffe das etwas für Dich dabei ist.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Mausebär,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Susemihl, DFA, Band 2, Seite 289, 309:
    Die Nachkommen von Jean Pierre Martin.
    Seite 289:
    VI 137
    Geisenhof, Marie Martha Katharina (Ina), * Hamburg 18.7.1901, † Tientsin 13.9.1935, ∞ Lübeck 6.7.1923 Franz Susemihl, Kaufmann in Tientsin, * Ratzeburg 20.1.1878, † Tientsin 27.10.1935.

    Seite 309:
    Kinder von VI 137: Franz Suhsemihl und Ina geb. Geisenhof

    VII 141
    Susemihl, Jochen, Ingenieur in Sao Paulo, * Tientsin/China.

    VII 142
    Susemihl, Klaus Georg, Kaufmann in Sao Paulo, * Tientsin/China, ∞ Sao Paulo Erika Olga Reibel, * Triest.

    VII 143
    Susemihl, Hinnerk, Elektroingenieur in Sao Paulo, * Tientsin/China, ∞ Sao Paulo Irmgard Stuckenschmidt, * Bahia.

    VII 144
    Susemihl, Ingeborg, * Tientsin/China, ∞ Caracas/Venezuela Gerhard Hasserodt, Baukaufmann, * Berlin.


    Band 45, Seite 61, 68:
    Stammfolge Passow.
    Seite 61:
    Heinrich Niederhöffer, * Neuruppin 14.1.1784, † Alt-Röbel 10.5.1835, 1808 Kantor, 1810 Konrektor an der Domschule in Güstrow, 1814-35 Pastor in Röbel, S.v. N.N. Niederhöffer, Stadtmusikus in Neuruppin,
    ∞ I. ... 2.6.1809 Catharina Amalie Simonis, * Recknitz 2.2.1790, † Alt-Röbel 25.1.1816 bei der Geburt ihrer Tochter Ida Luise Albertine;
    ∞ II. Seddin 17.6.1817 Johanna Dororthea Ludovika Passow, * Seddin 12.8.1791, † Alt-Röbel 4.12.1820;
    ∞ III. ... 13.7.1821 Luise Henriette Dorothea Susemihl, * Kreien 4.5.1799, † 16.2.1878, T.d. Pastors Susemihl in Kreien, ∞ III. Katharina Sophia Neumann aus Neu-Röbel; 4 Kinderaus III. Ehe.


    Seite 68:
    Friedrich Wilhelm Passow, ~ Woserin 8.3.1764, † ebd. 10.1833, Pfarrer Woserin 6.3.1796, eingeführt 23.10., folgte seinem Vater nach dreijähriger Vakanz, ∞ Barkow 2.12.1796 Dorothea Johanna Henriette Susemihl, * gr. Tessin 7.12.1768, † Woserin 2.10.1848, T.v. Johann Heinrich Susemihl, * Pokrenz (1739), † Sternberg 20.9.1818, Landmesser, später Kammerkommissar in Wiek, Bolz, Barkow usw., ∞ Gr. Tessin 9.1.1767 Ilsabe Magdalena Juliana Elisabeth Millies, * Gr. Tessin 8.4.1743, † Wiek 15.1.1781; 11 Kinder.


    Band 109, Seite 219:
    Bäuerliche Schicksale in Ostelbien.

    1801, 18.12
    Ein Abstammungszeugnis:
    Catharina Maria Herbsten ist hierselbst von dem Amtsunterthänigen Hauswirth Joachim Herbst 1754, den 27ten Sept. gezeuget worden. Diese ihre Abkunft habe ich ihr hiermit nach Ausweisung des hiesigen Kirchen Buchs bezeugen wollen.
    gez. A.G. Susemihl, Pastor.


    Zimpel, DFA, Band 73, Seite 30:
    Das silberne Buch der Familie Sack.

    Felix Alfons Eicke, Maschinenbauer, * Bremen-Aumund, ∞ Bremen Marta Berta Zimpel, * Rogau-Rosenau/Schlesien.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Viel Spaß damit.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mausebär
    antwortet
    Zitat von Mausebär Beitrag anzeigen
    Hallo Mchael,

    könntest du mal bitte hier nachschauen:

    Susemihl Band 2, 45, 109
    Zimpel Band 73

    Danke!
    Hallo Michael,

    konntest du in dieser Sache schon etwas herausfinden?

    Danke!

    Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Danke Mechthild
    und eine guten Rutsch ins neue Jahr.

    LG Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Volker MEYER
    antwortet
    Deutsches Familienarchiv.

    Hallo Mechtild.
    Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich hatte bisher keine Ahnung von der Möglichkeit der Suche, um dann konkrete Fragen stellen zu können.
    LG und einen guten Rutsch
    Volker

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mechthild
    Ein Gast antwortete
    Hallo Jan, Tatjana und Volker,

    so kann Euch Michael nicht helfen, er müßte seine einzelnen Bücher (er hat so um die 130) durchsehen, Ihr solltet erstmal hier: Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv fragen, ob Eure Namen im Gesamtregister vorkommen. Falls ja, könnt Ihr Euch bei Michael wieder melden unter Nennung der Buchnummer.

    Viele Grüße, ein gesundes und erfolgreiches 2013
    Mechthild

    Einen Kommentar schreiben:


  • Volker MEYER
    antwortet
    Hallo Michael.
    Auch ich habe das gleiche Problem wie Tatjana:
    Es geht zunächst um den Familiennamen Schafranski aus Stuhm(poln.Sztum), später Braunswalde.
    Gesucht werden von mir meine Urgroßeltern Anton und Therese Schafranski, geb. Kamowski. Ihr Sohn Paul Alexander Schafranski, mein Großvater mütterlicherseits wurde am 21.11.1877 in Kiesling Krs. Stuhm geboren.

    Weiter suche ich einen Nachweis wo mein Ururgroßvater Johann Arnold Meyer, geb. 12.01.1794 in Gey in den Jahren 1826 bis 1832 lebte. Sofern sich das ermitteln lässt, mit wem er zu dieser Zeit verheiratet war.
    Vielen Dank im Voraus
    Volker

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tatjana
    antwortet
    Deutsches Familienarchiv

    Hallo Michael,

    auch ich möchte mich an dich wenden.
    Es geht um folgenden Familiennamen

    Felauer oder Fehlauer

    Allerdings weiß ich nicht in welchem Band er steht, geschweigedenn wie ich an das deutsche Familienarchiv komme.

    Mein Uropa ist 1873 in Renschen, den Ort den niemand kennt, geboren. Soll Rußland (zu der Zeit deutsch), oder Ukraine sein.

    Vielen Dank

    Tatjana

    Einen Kommentar schreiben:


  • janke
    antwortet
    Hien

    Dann gibt es noch Familie Hien aus Pilling / Perkam in Bayern, gibt es dazu etwas?

    Danke...

    :-)

    Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • janke
    antwortet
    Kielmann

    Ich suche auch etwas ueber die Familie Kielmann aus Preussisch Holland in Ostpreussen.

    Gibt es da irgendwelche Informationen?

    Danke...

    :-)

    Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • janke
    antwortet
    Nagel

    Hallo!

    Ich suche etwas ueber die Familie Nagel.

    Die hat ein Wappen von 1392, aber keinen Stammbaum mehr.

    Danke!

    :-)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X