Hallo Martina,
hier die von Dir gewünschten Daten.
Rußler, DFA, Band 64, Seite 32:
Ahnenliste der Geschwister Popp aus Kulmbach.
Anna Margarete Bieger (Pieger), ~ Kulmbach 6.3.1690, ⌂ 30.12.1753,
∞ I. das. 17.11.1711 Johann Matthias Hammon;
∞ II. das. 9.7.1726 Johann Rußler, Schön- und Schwarzfärber aus Weißenstadt.
Das war es auch schon. Leider nicht viel.
Gruß Michael
Deutsches Familienarchiv
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Michael,
vielen Dank mal wieder für deine Mühen!
Gosch Schaat ist tatsächlich einer meiner direkten Vorfahren. Leider keine weiteren Infos hier zu ihm.
Viele Grüße,
jacq
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo jacq,
hier die von Dir gewünschten Daten.
Schaat(en), DFA, Band 28, Seite 118:
Petersen aus Flensburg.
6.
Ohms, Gosch, * ... um 1732, + Holzdorf 4.6.1794, Inste in Holzdorf, vordem Hufner ebd., oo Sieseby 11.10.1763
7.
Schaaten, Ida, * ..., + ... nach 4.6.1794.
14.
Schaat, Gosch, ..., Holzvogt in Maasleben, oo ...
15.
N.N., Elsabe, * ... um 1685, begr. Sieseby 17.10.1749.
26.
Grehn, Johann, * ..., + ..., oo ...
27.
Schaaten, Margaretha, * ..., + ...
Schark(en), DFA, Band 28, Seite 118:
Petersen aus Flensburg.
10.
Ohms, Gosch, * ... um 1705, + Söby 3.12.1790 (im 86. Jahr), Käthner in Söby, vordem Wurtbesitzer in Thumby, oo II. Sieseby 26.7.1776 Catharina Margaretha Scharken, * ... um 1720, + Söby 8.2.1800, T.v. Marx Schark, Hufner in Söby und Elsabe Catharina Leckbandt; oo I. ...
11.
Harrßen, Elsabe Catharina, * ... um 1700, + Söby 29.4.1776.
Das war es schon. Hoffe es passt bei Dir.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo cocco,
da hab ich dann wohl was übersehen. Entschuldigung.
Hier nun die Daten:
Quicker, DFA, Band 25, Seite 61:
Ahnenliste Heuser.
Währschaften:
...
Conrad Kremer u. s. Hfr. Catharina kaufen von Georg Krämer ledig ein Wiesenfeld und einen Placken Weingarten am 17.5.1585, ...; Curt Crämer u. Lucia s. Hfr. kaufen von Hans Emigs Ww. ein Stück Weingarten am 16.2.1601; kaufen von Hanß Quickers Kinder Vormund 2 Placken Wiesen am 5.10.1602; ...
(das alles müßte sich in Oberrad abgespielt haben)
Das war es schon. Entschuldige bitte nochmal das ich Dich übersehen habe. Hättest aber auch schon früher was sagen können ;-)
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
ich hatte Dich mal im Juli gebeten, für mich den Namen Quicker in Band 25 nachzusehen. Habe ich als Anfänger irgendetwas falsch gemacht, oder muss ich einfach noch eine Weile Geduld haben, weil es gar zu viele Anfragen sind?
Ich bewundere die Ausdauer, die Mechthild und du an den Tag legen, und warte gerne, wenn ich irgendwann noch an die Reihe komme.
Mit freundlichem Gruß
cocco
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke, leider war da nichts für mich dabei.
Viele Grüße
Elke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo Serenade,
zu Piehler hat Michael schon Auskunft gegeben, bitte Thema durchsuchenWie durchsuche ich ein Thema?
Viele Grüße
Mechthild
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
bin erst vor kurzem auf die Seite und das Forum gestoßen, da ich mich noch nicht so lange mit der Ahnenforschung befasse. Aber wenn man erst einmal angefangen hat, wird man süchtig...
Ich suche meine Vorfahren mütterlicherseits namens Piehler. Sie sollen in den Bänden 119 und 125 stehen. Mein Urgroßvater und auch seine Eltern stammten aus Leipzig, davor könnte es evtl. Naumburg gewesen sein. Bin gespannt, ob ich dank deiner Hilfe weiterkomme.
Herzlichen Dank für deine Hilfe
Gruß Elke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Bernd,
hier die von Dir gewünschten Daten.
Reuchlin, DFA, Band 18, Seite 57, 62, 63, 217:
Die deutschen Nachkommen des Jan Kunowski und ihre Ahnen.
Seite 57:
Berlin
159
Katharina, * um 1540, † Neuruppin 1591,
∞ I. Neuruppin 1561 Hieronymus Reuchlin;
∞ II. Neuruppin Febr. 1576 Baltzer Warenbeck.
Seite 62:
Litzmann
78
Johannes, * Neuruppin 1547, † Neuruppin 1627, Dr. jur., Gewandschneider, 1581 Bürger Neuruppin, 1594 Bürgermeister, ∞ 1580/81 Martha (Margarete) Reuchlin, (10 Kinder).
Ludewig
317a
Anna, * um 1490, † um 1560, ∞ um 1510/15 Joachim Reuchlin.
Seite 63:
Reuchlin
79a
Martha (Margarete), * Neuruppin 1561, † Neuruppin nach 1627,
∞ I. 1580/81 Johannes Litzmann;
∞ II. Albert Bulichius, Arzt Neuruppin 1585-1659.
79B
Hieronymus, * Neuruppin um 1563, † Neuruppin 13.9.1611, ⌂ Mar.-K., reg. Bürgermeister Neuruppin 1598, 1604, 1610.
158
Hieronymus, * Neuruppin 1531/33, † Neuruppin 20.5. oder 30.8.1573, Brauer, Tuchmacher, Ratsverwandter Neuruppin, ∞ Neuruppin vor 1561 Catharina Berlin.
316
Joachim (Gregorius), * Neuruppin 1475/80, † Neuruppin 1563/64, Bürger, Brauer, Tuchmacher Neuruppin, erw. ab 1513, Ratsherr 1526, Bürgermeister 1528-41, ∞ Neuruppin 1510/15 Anna Ludewig.
632
Joachim Gregorius, * um 1450, † Neuruppin 14.3.1537, ab 1497 Bürgermeister.
Seite 217:
Berichtigungen und Ergänzungen zum 1. Teil in Band 18:
Reuchlin
79a
∞ II. ist zu streichen.
B
stud. Frankf. 1577, Wittenb. 23.3.1583, kaiserl. Notar und Richter;
Wappen 1594: Im Schild ein Weihrauchkessel; Helmzier: 3 Straußenfedern; Siebmacher Lf. 3, Bd. V, H. 4, Tf. 75.
158B
Gregor, * 1539, † Neuruppin 14.3.1581, 5 J. Rektor und Scheppenschreiber, 30 J. Ratsherr, 18 J. Bürgermeister, ∞ I. ... Schultze, T.d. Bürgermeisters Achim Schultze; ∞ II. Margarethe Gransee, T.d. Diederich Granse.
Band 23, Seite 134, 242:
Seite 134:
Die deutschen Nachkommen des Jan Kunowski und ihre Ahnen.
Berichtigungen und Ergänzungen zum 1. Teil in Band 18:
Reuchlin
(Seite 217)
158B
∞ II. Margarethe Diederich aus Gransee.
Seite 242:
Die Familie Avé-Lallemant und ihre Töchternachkommen.
Anneliese Erbe, * Heilbronn, T.d. Kaufmanns Johann Friedrich Erbe und Bertha Hedwig Reuchlin, ∞ Heilbronn 6.3.1928 Gerhard Friedrich Max Avé-Lallemant, * Köslin 15.9.1890, † Den Haag 15.5.1959, o/o Hamburg 13.10.1933.
Band 107, Seite 255, 290:
Hövel/Hoevel aus der Mark Brandenburg.
Seite 255:
5
Welle, Regina, als Ehefrau Patin in Neuruppin am 1. p. Epiph. 1575 (= 9.1.) *12; ⌂ Spandau 19.9.1626 als "M. Laurentij Berlins S. Witwe ufen Pfarrkirchhof begraben. Die Leichenpredigt H(err) Daniell Panckow, Pfarrer zu Wustermark", (Nicolai S. 71)
= * 12: Feldmann II, S. 87, ihre Eltern sind unbekannt, vielleicht sind es Nikolaus Welle und Barbara Reuchlin. Die Stammfolgen Welle und Reuchlin sind bis jetzt nur in Teilen erforscht.
Seite 290:
70
Berlin, Andreas, Bürgermeister in Neuruppin, Januar 1552 noch unmündig. Am Montag p. Andreae 1556 (7.12.1556) schuldet er dem Rat 2 1/2 Rheinische Goldgulden = 4 1/2 fl. 12 ß, für die Peter Reuchlin und Jasper Bötticher bürgen *41.
*41 = FIS. 585. Vgl. Hoevel, R., Schuldnerverzeichnis Neuruppin 1554ff, S. 105.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Könnte mal jemand bitte nach den gesuchten Namen in den dahinter stehenden Bänden schauen?
Rüb Band 22, 86,
Schwarzmann Band 6, 37, 116,
Zipf Band 87
Dittus Band 62
Vielen Dank schonmal im voraus, denn ist doch ne ganze Menge..... Ich weiß eure Arbeit sehr zu schätzen!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hallo michael
danke für deinen weiteren rat
habe nun die Banbnr 64 für meinen namen Rußler
könntest du mir bitte weiter helfen
gruß martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael!
Könntest du im Band 28 bitte einmal nach den FN Schaat(en) und Schark(en) schauen?
Vielen Dank und Grüße,
jacq
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo.
Michael hat die Frage Rockenbach schon mal beanwortet:
Hallo Gemeinde, Gibt es von Eurer Seite Hinweise darauf, wo ich welche Bände des Deutschen Familienarchiv einsehen kann, bzw. besitzt der eine oder andere von Euch einen Band und könnte mir evtl. ein paar Informationen heraussuchen? Konkret geht es um die Bände: 14, 31, 33, 37, 47 viele Grüße Sirmium
Viele Grüße
Mechthild
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
Hallo Michael,
ich glaube, dass dieser Weg Dir die Arbeit (!) auch erleichtern kann. Es interessieren mich alle Eintragungen 'Neuruppin', das sind: Bd.18,alle angegebenen Seiten, Bd. 23, S.134, Bd.107, S.255 und ggf. 290.
Danke, ich bin schon sehr gespannt.
Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: