Hallo Michael,
Mechthild sei Dank kann ich folgende Stellen nennen:
Hundertmark: 9, 23, 27, 49, 71
Reibold: 118
Reiboldt: 96
Schlund: 64, 73, 98, 124
Schlundt: 10
Schöning: 12, 40
Schoening: 9, 45
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir für mich mal nachschauen könntest.
Tausend Dank und beste Grüße
jele
Deutsches Familienarchiv
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ein Gast antworteteVielen Dank. Wenn ich heute zu Hause bin, kann ich das mal überprüfen (: !
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
Mechthild hat folgendes für mich herausgefunden:
--
Ruppel Band 5, 18, 20, 23, 26, 27, 43, 54, 61, 70, 124,
--
Könntest Du bei Gelegenheit nachschauen ob etwas aus Hessen dabei ist, meine Ruppel-Vorfahren mütterlicherseits stammen aus dem Kreis Hersfeld (Kirchheim).
Vielen Dank im Voraus für Deine Arbeit
und herzliche Grüße
Martin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Pfirsichbaum,
hier die von Dir gewünschten Daten.
Reckeweg, DFA, Band 106, Seite 178:
Familie Harlos.
Harlos, Rudolf, * Liebau, Krs. Gnesen 28.12.1927, † Zeche Dortmund-Dorstfeld 18.1.1954, Unfall, ∞ Giersleben, Krs. Aschersleben, Reckeweg, Margot, * Giersleben.
Zoch, DFA, Band 1, Seite 197:
Ahnenliste; Gottfried, Karl, Käthe und Christine Roessler.
16116.
Horst, Jakob, ev., * Torgau 1.5.1537, † Helmstedt 21.5.1600, Braunschw.-Lüneb. Leibarzt und ord. Universitätsprofessor Helmstedt,
∞ II. Helmstedt 17.9.1587 Regina Zoch, † 4.11.1609, Vater: Salinendirektor in Halle a.d. Saale;
∞ I. Frankfurt a.O. 15.10.1562
16117.
Grube, Sibylla, ev., † Helmstedt12.4.1586.
Band 66, Seite 92:
Die Ahnen des Pfarrers Gustav Kessler.
Martha Rußwurm, Martin Rußwurm und Marthen Zochin Tochter, † 5.7.1584, ∞ 1566 Hans Herold.
Band 73, Seite 220:
Belton Kleberg Johnson, Rancher, ∞ Patricia Zoch, San Antonio, Texas.
Band 105, Seite 13:
Die Quetz.
Leonhard Zeise, Ass. scab., lebte von 1527-1588. Seine Frau war Blandina Zoch († 1586).
Die Zoch sind eine alte hallesche Pfännerfamilie. 1402 verkaufte Cuntze von Quetz und seine Frau ein haus an Cuno von Tzocken. 1416 ist Cone von Tzoche Ratsherr und 1426 Rathsmeister. Laurentius Zoch, * 9.8.1477 als Sohn des Salzgräfen (= Beauftragter des Landesherren im Gegensatz zu den Oberbornmeistern). Hans Zoch, studierte in Leipzig und 1503-05 in Bologna. Er wird 1495 in Leipzig Baccalaureus, 1496 Magister, in Bologna Dr. artium (nach Kroker juris uttriusque), 1511 gehörte er der juristischen Fakultät Leipzig an. 1516 finden wir ihn bereits als Kanzler des Erzbischofs von Magdeburg Albrecht von Brandenburg, der seit 1514 auch Erzbischof von Mainz war. Seit 1527 bekannte sich Zoch frei zur lutherischen Lehre. Deshalb verlor er seine Stellung und wurde zwei Jahre in Haft gehalten. Zwischen 1514 und 1518 verehelichte er sich mit Klara Preusser (um 1494-1532), der Tochter des Leipziger Ratsherrn Dr. Johann Preusser, dem Kanzler Herzog Albrechts und dem rate des Herzogs Georg des Bärtigen von Sachsen, und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Tyrlin. Klara Zoch starb 1532. Martin Luther schrieb zwei Trostbriefe an Laurentius Zoch, der 1534 ebenfalls verstarb. 1543 war ein gleichnamiger Sohn Laurentius Zoch Rektor der Akademie zu Wittenberg.
Band 116, Seite 251:
Vorfahren von Paul Ludwig.
67256.
Wenner, Heinz, Bürger Crailsheim, erwirbt 1360 ein Haus, stiftet 1394 Jahrtag, ∞
67257.
Zoch, Elisabeth.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael!
Heute nun die richtigen Fragen.
Pätzold Band 73, 103
Renger Band 123
Rolle Band 1,2,21,30,73
Schenke band 16,26,107
Danke Grüße Renate
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Neumeister,
stell bitte Deine Anfrage nach den gesuchten Nachnamen unter
- Genealogie-Forum Allgemeines
- Register zum Deutschen Familienarchiv
Dort sucht dann Mechthild nach den von Dir genannten Nachnamen und nennt Dir die Band-Nummern. Anschließend bitte wieder hier melden und ich kann Dir dann die Daten heraus suchen.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Renate,
gern würde ich helfen, kann es so aber nicht da ich kein Register besitze.
Stell doch bitte Deine Anfrage nochmal unter
- Genealogie-Forum Allgemeines
- Register zum Deutschen Familienarchiv
Dort sucht dann Mechthild nach den von Dir genannten Nachnamen und nennt Dir die Band-Nummern. Anschließend bitte wieder hier melden und ich kann Dir dann die Daten heraus suchen.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neumeister Helmsgrün
hat jemand von euch etwas über Neumeister aus Helmsgrün bei Lobenstein,oder kann mal einer in den Büchern nachschauen.
Danke Neumeister
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
falls Du auch Band 25 hast, könntest Du bitte den Namen Quicker für mich nachschauen?
Ich würde mich über Infos über unsere Sippe sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen aus Süddeutschland
cocco
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Deutsches Familienarchiv
Hallo Michael!
Könntest du bitte nach folgenden FN schauen.
Pätzold/Petzold Alt Seidenberg
Schenke, Kern , Frömter, Lange Bellmannsdorf
Thiemann, Jarasch, Horn Priedlanz
Schenke Niekrisch
Rolle Radmeritz
Renger Wilka
Vielen Dank Grüße Renate
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Deutsches Familienarchiv
Hallo Michael!
Großartig!!!!!!
Ich kann mich bei Dir nur ganz herzlich für die Mühe und Deinen Zeitaufwand bedanken. Von den Informationen kann ich vieles gebrauchen, einiges muss ich noch abklären. Langsam lerne ich, wie die Ahnenforschung zu bewerkstelligen ist. Nun bin ich wieder etwas weiter, doch gleich tuen sich wieder Fragen auf. Normal!
Also nochmals ein liebes Dankeschön und Dir weiterhin viele Erfolge.
Es grüßt Dich aus dem Havelland
Trixi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
könntest du bitte nach den FN Plettner und Gloger schauen.
Plettner Band 1
Gloger Band 16, 45, 72, 73, 92
Vielen Dank und schöne Grüße
Bolschi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
hier die von Dir gewünschte Auskunft.
Sube, DFA, Band 55, Seite 301:
Die Marburger Bäcker- und Schmiedesippe Klein.
Anna Margarethe Schneider, (* etwa 1655/60), Tochter des Stephan Schneider und Katharina Sube.
-keine weiteren Daten angegeben -
Das ist es schon. Leider nicht viel.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Trixi,
hier die von Dir gewünschten Daten.
von Natzmer, DFA, Band 15, Seite 268:
Ahnenliste der Geschwister Gerhard, Johanna und Walter Meyer.
31.
Hanisch, Agnes Ludowika Pauline, ev., * Graudenz 27.10.1781, (~ Militärkirchenbuch Inf.-Rgt. 54 v. Natzmer das. 1.11.1781), † Graudenz 18.1.1853.
Band 30, Seite 246:
Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.
Otto Friedrich Louis Traugott von Beneckendorff und Hindenburg, Major a.D. auf Hermannsthal, * Neumark (Westpr.) 19.11.1832, † Hermannsthal 9.5.1876,
∞ I. Koblenz 4.5.1867 Anna Freiin von Stolzenberg, * ... 1841, † ... 1873;
∞ II. Minden 6.12.1874 Klara Johanna Ernestine von Natzmer, * Potsdam 6.12.1846, † Frankenberg a.d. Eder 16.12.1913; vgl. Gotha, Taschenb., A, 1939.
Band 49, Seite 300:
Die Familie von Kameke 1298-1971.
Verzeichnis der Eheschließungen; die Jahreszahlen der Eheschließungen und die Nummern der Stammtafel; Die Söhne der Ehefrauen:
...
von Natzmer 1550-410
Band 75, Seite 31:
Ausgewählte Quellen zur Politik und Geistesgeschichte Ostmitteleuropas.
b. von Frensdorff in Danzig;
... Leibgrenadier-Garde wurde 1729 von König August II. von Polen errichtet, dessen 1. Bataillon der Major von Frankenberg in Warschau, das 2. Oberstleutnant von Natzmer in Meißen formierte. Uniform: Zitronengelbe Röcke, rote Westen, gelbe Knöpfe.
Band 83/84/85, Seite 283, 391:
Geschichte des Geschlechts von Puttkammer.
Seite 283:
Elisabeth von Puttkammer (Vater 1575, 1601, 1612 erwähnt) ∞ Friedrich von Natzmer.
Seite 391:
Ast Zettin-Trblin; VII. Generation bis heute:
Nicolaus, dritter Sohn von Lorenz a. Barnow, Versin, Zettin, VI, 25
Gründer des Astes Zettin
Genannt 1436 als a. Zettin u. Poberow gesessen.
Wenn Klempins Angabe, er habe noch 1476 gelebt (AFG, S. 254) richtig ist, könnte es der Nicolaus P. sein, der am 31.7.1476 in Stolp Zeuge bei der Belehnung der Stojentin durch Bogislaw X. gewesen ist (UB Stojentin, Nr. 35; UB Kleist, Nr. 119).
Ehefrau: Elisabeth von Natzmer adH. Ristow
7 oder 8 Söhne, 1 Tochter.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe das etwas dabei ist was Du gebrauchen kannst.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: